Wartungskosten Corsa-e

Opel Corsa F

Wollte mal die Corsa-e-Fahrer hier fragen, was ihr für die Wartung bezahlt.
Habe vor, einen neuen für 3 Jahre mit 20.000km pro Jahr zu leasen.

Lohnt sich ein Wartungspaket für 431€ für alle 3 Jahre zusammen?

Wann stehen die Inspektionen an?

Gibt es irgendwelche Opel-Wartungspakete, die ihr empfehlen würdet?

70 Antworten

8

Zitat:

@slv rider schrieb am 24. Juni 2022 um 19:21:32 Uhr:


was für einen Stundensatz hat er für elektrische Fahrzeuge?

Hier im Allgäu sind es EUR 165,00 / Stunde !!!!!
Erklärung: Starkstrom ausgebildete Mittarbeiter.

Nach 2 Jahren und 8000 km eben EUR 434,41 + MwSt. für zweite Inspektion bezahlt. Totaler Wahnsinn.

Hiermit habe ich entschieden beim Fahrzeugwechsel kein neuen Opel zu bestellen. Tschüss Stellantis.

Sind Werkstätten anderer Hersteller e-Fahrzeuge besser? Brauchen die nicht auch Starkstrom-ausgebildete-Mitarbeiter?

Beim e Corsa weiß ich den Stundensatz nicht, weil ich Flex Care habe.
Bei Mercedes zahlt man hier in Schleswig Holstein 207,36€ pro Stunde für eine Wartung (EQ) und 172,80€ Verbrenner.

Ähnliche Themen

Bei meinem C.-E kostete die erste Inspektion 45,- und die zweite 55,- Euro.

Zitat:

Zitat:

@slv rider schrieb am 24. Juni 2022 um 19:21:32 Uhr:


was für einen Stundensatz hat er für elektrische Fahrzeuge?

Hier im Allgäu sind es EUR 165,00 / Stunde !!!!!
Erklärung: Starkstrom ausgebildete Mittarbeiter.

Nach 2 Jahren und 8000 km eben EUR 434,41 + MwSt. für zweite Inspektion bezahlt. Totaler Wahnsinn.

Hiermit habe ich entschieden beim Fahrzeugwechsel kein neuen Opel zu bestellen. Tschüss Stellantis.

Dann wundere Dich nicht, wenn Du bei einem anderen Hersteller genauso viel und wohl auch mehr zahlen musst. Das hat mit Opel gar nichts zu tun, alle Hersteller sind durch die Politik dazu gezwungen dies zu verlangen. (durch Gesetze, Vorgaben usw). Das Märchen mit den günstigen E-Autos ist nun von vielen objektiven Stellen widerlegt worden

Zitat:

@unicum1960 schrieb am 12. April 2024 um 08:14:36 Uhr:


Das Märchen mit den günstigen E-Autos ist nun von vielen objektiven Stellen widerlegt worden

Was haben hohe Werkstattstattpreise mit E-Autos zu tun??? Aber Hauptsache, mal wieder Stimmung mit Fake-Argumenten gemacht 🙄

Wir hatten heuer unseren Adam 1.4 "aus Versehen" beim FOH zum großen Kundendienst bei 55000km.

Kosten 707€ 😰

Kannste also auch beim hochgelobten, supergünstigen Kleinst-Ölvernichter haben 😁

Moin .

1. Insp. 12.400KM
2. Insp. 26.200KM
Ich bin jetzt bei 46.000 KM und dies ist meine 3. Inspektion.

Diese 3.Inspektion soll umfassen:
Austausch Pollenfilter
Prüfen zum Thema Reifen, Luft, Wasser
Wischerblätter Überprüfung
Vorder- und Hinterachse überprüfen
auf Undichtigkeit prüfen
auf Fehlercodes prüfen.

Diese Inspektion soll ca 300-350 Euro kosten.

NDS Raum Hannover

Wir hatten jetzt dieses Jahr beide Autos in der Inspektion mit ähnlichem Umfang in der gleichen (freien) Werkstatt (Raum Ulm). Mit den Wartungskosten vom Corsa bin ich hier sehr zufrieden.

Corsa Elektro, 4. Inspektion 75.000km: Überprüfen des Fahrzeugs + Pollenfilter + Bremsflüssigkeit: 280 € (360€ beim Vertragshändler)
VW Sharan 1.4 TSI: 105.000km: Überprüfen des Fahrzeugs + Pollenfilter + Bremsflüssigkeit + Ölwechsel: 480 €

@Andy6325 und hat die freie auch das Equimppment um den Akku zu analysieren? Wissen die auch ob, wann und womit der Tausch der Akkukühlflüssigkeit zu machen ist?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. Mai 2025 um 20:40:16 Uhr:


@Andy6325 und hat die freie auch das Equimppment um den Akku zu analysieren? Wissen die auch ob, wann und womit der Tausch der Akkukühlflüssigkeit zu machen ist?

Sie haben alle Freigaben und dürfen auch am Akku arbeiten und halten sich an die Vorgaben von Opel. Ich vermute daher Mal, wenn die Geräusche werden muss dann ja.

In wie weit die ältesten auslesen, weiß ich nicht. Allerdings übermittelt der Corsa sowie alle Daten per Mobilfunk live am Stellantis (habe die API eingebunden und sehr die Daten daher mind. Teilweise auch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen