Wartungsintervall verlängert durch frisches Öl?

Mercedes A-Klasse W169

Bei Mercedes hieß es, man kann sein Wartungsintervall durch Zugabe von qualitativ hochwertigem Motoröl zwischen den Inspektionsintervallen verlängern. Das habe ich nun gemacht, doch, wie ich es mir schon gedacht hatte: Die Rest-km bis zur nächsten Wartung haben sich nicht verändert. Hat irgendjemand auch davon gehört, dass irgendwelche Sensoren den Ölzustand prüfen sollen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ixteder


Bei Mercedes hieß es, man kann sein Wartungsintervall durch Zugabe von qualitativ hochwertigem Motoröl zwischen den Inspektionsintervallen verlängern. Das habe ich nun gemacht, doch, wie ich es mir schon gedacht hatte: Die Rest-km bis zur nächsten Wartung haben sich nicht verändert. Hat irgendjemand auch davon gehört, dass irgendwelche Sensoren den Ölzustand prüfen sollen?

Der Ölsensor erkennt Motorölnachfüllungen, wie schon richtig hier genannt, erst ab einer Menge von mindestens 0,5 Liter. Besser ist eine Nachfüllmenge von mindestens 0,7 Liter Motoröl. Zudem muss nach der Nachfüllung eine Fahrstrecke von min. 5km unter normalen Fahrbedingungen (keine Vollgasfahrt oder hohe Drehzahlen) sowie eine Öltemperatur von mindestens 70°C gefahren werden. Ist dies der Fall

kann

 eine Verlängerung der Restlaufstrecke für das Wartungsintervall erfolgen.

Gruß
sternfreak

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109


Habe gestern etwa 0,8 l Öl nachgefüllt und gehofft, dass sich nach der von "sternfreak" beschriebenen Fahrstrecke die Restlaufstrecke bis zur nächsten Inspektion (ca. 550 km) verlängert. Dies war leider nicht der Fall, d.h. Öl - nicht ganz billig - wurde eingefüllt, ohne den gewünschten Effekt zu erzielen. Habe dann beim Lesen des threads festgestellt, dass "sternfreak" schrieb: "kann". Daher meine Frage, wovon ist "kann" noch abhängig?
Noch ein paar Angaben: Bj. 11/05, angezeigte Ölfehlmenge vor dem Nachfüllen: 1,5 l, Restlauftage: 162.

Danke + Grüße an die Forumsexperten

Das Wartungssystem ist was die Anrechunung von Bonus-Kilometern auf die Wartungsanzeige angeht zum Teil leider nicht immer logisch nachvollziehbar, da auch einiges im Hintergund und für den Fahrer nicht sichtbar vom Wartungsrechner berechnet und ausgewertet wird. In deinem Fall kann zum Beispiel ein Grund sein das du nur etwa 0,8 Liter nachgefüllt hast. Hier wäre es eventuell besser gewesen wenn du mindestens 1 Liter, zumal 1,5 Liter als Fehlmenge angezeigt wurde, nachgefüllt hättest. Ebenfalls kann es auch an der geringen Restlaufstrecke, von nur noch ca. 550km bis zum nächsten fälligen Service, liegen das der Wartungsrechner keinen Bonus mehr gewertet hat. Intern im System wurde die Nachfüllung von Motoröl erkannt und auch in die Berechnung einbezogen, aber optisch für den Fahrer ist das halt oftmals nicht sichtbar.

Gruß
sternfreak

ok ... *ZONK* ... meiner ist BJ 11/06 - also hat er keine Dynamik bei der Berechnung der Restlauf-KM. Ich frage mich warum man das geändert hat - mit Sicherheit nur um sicherzustellen das die Leute auch brav alle 20tkm in die Werkstatt kommen.
Um wieviel km darf man den Service eigentlich überziehen bevor es für die Garantie gefährlich wird? Ich hab jetzt noch 400 km und erst am 26.8. nen Termin ;-)
Und diese 400km fahre ich vermutlich in 3-4 tagen *gg*
Speichert eigentlich der Rechner wann und wieviel Öl nachgefüllt wurde, sodass man es beim Service evtl. auslesen kann?

Überziehung ist bis 1.500 km ohne Folgen.

Zitat:

Original geschrieben von Alukugel83


ok ... *ZONK* ... meiner ist BJ 11/06 - also hat er keine Dynamik bei der Berechnung der Restlauf-KM. Ich frage mich warum man das geändert hat - mit Sicherheit nur um sicherzustellen das die Leute auch brav alle 20tkm in die Werkstatt kommen.
Um wieviel km darf man den Service eigentlich überziehen bevor es für die Garantie gefährlich wird? Ich hab jetzt noch 400 km und erst am 26.8. nen Termin ;-)
Und diese 400km fahre ich vermutlich in 3-4 tagen *gg*
Speichert eigentlich der Rechner wann und wieviel Öl nachgefüllt wurde, sodass man es beim Service evtl. auslesen kann?

Hallo Alukugel

Alle 20.000 km !!!! zum KD, wäre ja ein Traum. Mehr wie 15.000 km , +/- 500 km, lässt er nie zu. ( Die Wartungsanzeige )

Gruß
Alpenfreund

Ähnliche Themen

ne also bei mir kannst die km nachrechnen ... genau 20 000

Zitat:

Original geschrieben von Alukugel83


Speichert eigentlich der Rechner wann und wieviel Öl nachgefüllt wurde, sodass man es beim Service evtl. auslesen kann?

Die Ölnachfüllungen werden im Wartungsrechner samt Ölmenge und Kilometerstand gespeichert und können jederzeit ausgelesen werden. Das Speichern der Ölnachfüllungen gilt aber nur für Dieselfahrzeuge, da nur diese einen entsprechenden Sensor verbaut haben.

Gruß
sternfreak

Das ist ja der Wahnsinn ... ich hatte das für ein Gerücht gehalten, als mir das jemand Erzählt hat.
Also da fühle ich mich ja schon etwas arg überwacht ...

Hallo zusammen,
hier wird eine Eigenschaft der A-Klasse beschrieben, die ich dann in Zukunft nutzen möchte.

Wenn ich jetzt etwas falsch verstanden haben sollte, bitte ich um Korrektur von Euch:

Wir haben einen W169 180 CDI Bj. 3/2005. Am Anfang meldete sich die Inspektion exakt alle 20000km, jetzt meldet sie sich seit ca. 1.5 Jahren alle 15000km. Das Auto wird ca. 30000 km pro Jahr gefahren.

Wenn ich jetzt während des Intervalls rechtzeitig z.B. bei 8000 km, 12000km und bei 16000 km einen Liter Öl abpumpe und durch jeweils min. einen Liter frisches Öl ersetzte, bekomme ich 3 mal einen Bonus von ca 3000km, lande also bei einem Serviceintervall von 24000 km.

Klappt das?

Oder hat man uns eine Software installiert, bei der dies nicht funktioniert?

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Passauf02


Hallo zusammen,
hier wird eine Eigenschaft der A-Klasse beschrieben, die ich dann in Zukunft nutzen möchte.

Wenn ich jetzt etwas falsch verstanden haben sollte, bitte ich um Korrektur von Euch:

Wir haben einen W169 180 CDI Bj. 3/2005. Am Anfang meldete sich die Inspektion exakt alle 20000km, jetzt meldet sie sich seit ca. 1.5 Jahren alle 15000km. Das Auto wird ca. 30000 km pro Jahr gefahren.

Wenn ich jetzt während des Intervalls rechtzeitig z.B. bei 8000 km, 12000km und bei 16000 km einen Liter Öl abpumpe und durch jeweils min. einen Liter frisches Öl ersetzte, bekomme ich 3 mal einen Bonus von ca 3000km, lande also bei einem Serviceintervall von 24000 km.

Klappt das?

Oder hat man uns eine Software installiert, bei der dies nicht funktioniert?

Gerd

Bin ich ein wenig skeptisch ob das funktioniert, direkte Fälle wo das erfolgreich durchgeführt wurde sind mir auch keine Bekannt. Wenn das Öl abgesaugt wurde, müssen in jedem Fall erstmal einige 100km gefahren werden, damit das System es als "echte" Fehlmenge erkennt und auch im System verarbeitet. Erfolgt dann nach dieser Zeit das Nachfüllen von frischem Motoröl muss auch erst wieder eine Strecke gefahren werden und ob dann wirklich 3.000km Bonus dazu kommen steht ganz in den Sternen. Der Wartungsrechner errechnet intern soviele Punkte das eine Vohersage über die Bonus-KM nicht möglich ist. Es kann somit gut sein das nur 500 oder 1.000km Bonus dazu kommen oder auch das nichts angerechnet wird.

Gruß
sternfreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen