Wie einfach Öl abpumpen W169 ?
Guten Tag,
ich habe leider bei meinem W169 von 2010 ein Thema mit einen zu hohen Ölstand. Auch wenn das Auto eher für Kurzstrecken genutzt wird, fahre ich auch viel Langstrecke. Dennoch habe ich seit 3 Jahren ständig die Meldung wg. zu hohen Ölstand. Daher lasse ich 2x im Jahr einen Ölwechsel machen.
Nach Rücksprache mit der Mercedes Werkstatt vor Ort tritt das Problem bei dem Modell öfters auf, eine Suche nach der möglichen Ursache (wenn es nicht Kurzstreckenbedingt ist) würde den Wert übersteigen. Daher war der Ratschlag regelmäßig einen Ölwechsel zu machen und immer 0,5L weniger einfüllen zu lassen.
Leider kommt die Meldung seit geraumer Zeit in kürzeren Abständen, daher würde ich gerne in solchen Fällen etwas Öl ablassen.
Als absoluter Laie und ohne vorhanden Hebebühne o.Ä. daher die Frage: Lässt sich bei dem Modell irgendwie anders von vorne Öl absaugen?
Ich hatte mir eine Ölabsaugpumpe für 15€ bestellt, dies hat leider nicht geklappt.
Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar, ich kann ja nicht jeden Monat zum Ölwechsel. Und das Auto ist sonst top und mir zu Schade zum Verkauf.
Danke!
7 Antworten
Wieviel Kilometer hat denn der Wagen gelaufen? Gedenkst du das Fahrzeug noch ein paar Jahre zu fahren?
Öl wird ja nicht mehr. Es verdünnt sich eher aufgrund der Beimischung von Kraftstoff. Dies wiederum ist dem Kurzsteckenverkehr geschuldet.
Vielleicht sind Kolben- und Ölabstreifringe verkokt oder verschlissen und dichten daher nicht mehr vernünftig ab. Dadurch gelangt der Kraftstoff ins Öl.
Also immer absaugen hilft ja nicht. Das Öl wird immer dünner und auch die Schmierfähigkeit nimmt weiter ab. Heißt also, je länger du so fährst um so schneller erhöht sich auch der Verschleiß.
Eine Kompressions- oder eher noch Druckverlustprüfung sollten da Aufschluss geben.
Auch müsste über die Kurbelgehäuseentlüftung oder den Öleinfülldeckel ein Überdruck spürbar sein.
Der Wagen hat erst 85.000km, würde ihn daher gerne noch ein paar Jahre fahren. Natürlich nur sofern nicht eine zu hohe Reparatur ansteht, da der Wert des Autos ja nicht mehr all zu hoch ist.
Meine (freie) Werkstatt hat das mit dem Kraftstoff auch vermutet. Vor 2 Jahren hatten sie mir die Hochdruckpumpe als mögliche Ursache ausgetauscht (1800€...), dann war mal etwas länger Ruhe und dann fing es wieder an. Seither einfach höherer Ölwechsel-Intervall.
Da ich mal die Meinung von einem Mercedes-Meister höhren wollte, war ich wie beschrieben kürzlich dort. Dieser meinte die Hochdruckpumpe war mit Sicherheit nicht die Ursache und bestätigte das Thema mit dem Kraftstoff und der Kombination mit Kurzstrecke. Er meinte halt, dass für die richtige Ursachensuche einiges im Motorraum raus muss und das zu teuer wird. Ich habe leider gar keine Ahnung, daher wollte ich mir den Besuch einer dritten Werkstatt sparen :D
Daher war halt die Idee mit absaugen und 2x Ölwechsel/Jahr das Problem zu verschieben. Eine Lösung ist das natürlich nicht.
Normalerweise sollte das Abpumpen kein Problem sein. Ölmesstab raus, ein stabilen Schlauch rein und dann abpumpen. So eine 15 Euro Pumpe sollte reichen. Evtl. falsch rum dran gewesen? Das war es bei meinem ersten Versuch. Oder mit der Sonde / dem Schlauch nicht tief genug gekommen? Ich habe einfach ein simplen ca. 6 bis 8 mm Schlauch genommen (Wandflächenheizung, Pneumatik,....). Und seit dem bekommen meine beiden A-Klasse auch hin und wieder mal ein frisches Öl und Ölfilter, weil es so einfach ist.
Doch wie GTE 1980 schreibt. Wird auch eine Ursache haben, wenn das Öl mehr wird. Denn alles andere wäre ja zu schön :-)
Der Ratschlag der "Fachwerkstatt" ist schon sehr merkwürdig. Haben die schon einen KFZ-Mechaniker beschäftigt? Zum Abpumpen: einfach einen hitzebeständigen Schlauch (Durchmesser 6-7mm, innen wenigstens 3mm) in das Rohr des Peilstabes einführen, bis er fühlbar am Wannenboden anstößt, Pumpe einschalten bis nichts mehr kommt, fertig. Das Öl sollte mindestens 60 Grad warm sein.
Ähnliche Themen
Was beim Kurzstreckenbetrieb passiert (zusätzlich Kraftstoff einspritzen, um den DPF freizubrennen) passiert prinzipiell auch bei undichten Injektoren. Dann sickert der Diesel langsam in das Motoröl unabhängig von den Fahrtstrecken.
Ich hatte die Meldung mit dem Ölstand bisher nur einmal. Ich habe dann 2 oder 3 Mal so ein Injektorreiniger-Additiv in den Tank gekippt. Seither kam die Meldung noch nicht wieder und ich hoffe, dass es so bleibt.
Einen Versuch ist es wert. Kannst du hier einen Injektor-Reiniger empfehlen? Einfach in den DIeseltank?
Ich habe einfach einen an der Tankstelle gekauft und beim Tanken rein gekippt. Das Spiel hatte ich noch ein oder zwei Mal wiederholt. Ich glaube, der war von Liqui Moly, aber genau weiß ich das nicht mehr.