Wartungarbeiten beim Diesel
Hallo an alle,
kurz zu mir, habe durch zufall einen 2,5l tdi mit 116 ps sehr günstig bekommen. genutzt werden soll er hauptsächlich als lastesel, sprich kein tuning etc, allerdings möchte ich ihn die nächsten jahre benutzten ohne das er den geist aufgibt.
er soll trotz der funktionalität auch gepflegt aussehen.
nun zu meinem anliegen, zahnriemen vorne und hinten + keilriemen sind vor kurzen nachweislich gewechselt worden.
Vorhaben tue ich noch:
- Ölwechsel
- Klimaflüssigkeit + Pollenfilter
- Kühlwasser (wie spüle ich am besten das system?)
- Bremsflüssigkeit
- Dieselfilter
Ist folgendes notwendig:
- Getriebeöl wechseln
habe ich noch was vergessen, um das neue baby die nächsten 320000km über unsere straßen zu chauffieren 😁
freue mich über eure tipps und hilfestellungen
gruß
19 Antworten
Beim Diesel ist alle 30.000 km auch der Kraftstofffilter angesagt, besser vorm Winter auch tauschen (wegen Wasser im Diesel).
okey, wie mach ich das am besten?
alten filter einfach ab, neuen mit diesel füllen, dichtung einschmieren und dann wieder ran. so vllt in etwa?
gruß
Genau, und gleich ne Runde fahren sonst säuft er ab. Dauert ein bissel bis alles wieder endlüftet ist.
mfg
okey,
werd das dann am wochenende in angriff nehmen. wie lange dauert es denn bis es entlüftet ist? sind das so 10km oder eher 100km?
hätte noch eine frage :S
und zwar, ich habe das gefühl das mein treibstoffsystem luft zieht, d.h. wenn er mehr als eine stunde steht, springt er relativ schlecht an, obwohl der motor noch warm ist, er schüttelt sich dann erst und kommt dann irgendwann.
kann das sein, oder bin ich völlig auf dem falschen trichter?
karl grüßt