Wartung? was muss man machen lassen?
Hallo, ich fahr seit ca. einem 3/4 jahr einen Astra f baujahr 94 (alteversion) 1,6i im mom gelaufen 132tkm
Nun meine frage. da ich wenig geld habe, und der wagen eh schon sehr alt ist, möchte ich ihn nicht zur inspektionen fahren, damit dadurch mein geldbeutel nicht all zu sehr belastet wird. Er war vor einem jahr zuletzt bei einer inspektion. einen ölwechsel hab ich letzen monat bei atu machen lassen, und den Pollenfilter hab ich selbststädig ausgewechselt (seit dem beschlägt der wagen auch ganricht mejr).
Welche sachen sind erforderlich bzw. ratsam, damit ich den wagen noch lange fahren kann, was muss alles gemacht werden bzw. überprfüt werden. welche sachen kann ich selber machen und für eclhe muss ich zum autohändler.
man muss dazu sagen das ich von der materie kfz nicht allzu viel ahnung habe, hab mir das buch "so wirds gemacht" gekauft, hat sich beim pollenfilter auch shcon gelohnt.
es soll halt so sein, dass der wagen mir nicht irgendwann einmal abschmiert und das wars dann, weil im mom läuft er noch gut, er hat zwar glaub ich nen bisschen was mitn bremsen aber bei atu gibs mit der karte nen kostenlosesn bremsen check den wollt eich dann mal machen lassen
danke schon mal für eure antwort
gruß toxic
21 Antworten
Tach auch.
Wer weiß ob es bei deinem Wagen schon mal gemacht wurde. Wenn du Lust und Laune hast kannst du den Kraftstofffilter auch mal wechseln. Schaden kann's nicht. Kostet bei Opel um die 12,- Euro; also der Filter. Der Wechsel ist eine Sache von wenigen Minuten. Das kann wirklich jeder.
nabend mal ne kurze Frage dazu,
woran erkenne ich denn genau, wann ich meinen Zehnriemen wechseln muß?
Alle 60 TKm klingt ja gut, wenn ich mir jetzt meinen so mal ankucke (is circa 45 TKm drauf) hat der ja auch schon so kleine risse in der Mitte (bei Spannrolle, also wenn der gestreckt wird)
Sollte man da jetzt eher mit irgendnem Pflegespray (also Gummy elastisch halten) ran oder den auch eher wechseln wenn man das gefühl hat?
problem pollenfilter
-----------------------------------------------------------------
... und den Pollenfilter hab ich selbststädig ausgewechselt (seit dem beschlägt der wagen auch ganricht mehr). ...
-----------------------------------------------------------------
hallo wollte zu deinem problem des beschlagens etwas loswerden.
da du deinen pollenfilter selbst ausgetauscht hast, würde ich vermuten das die abdeckung über dem pollenfilter nicht wieder richtig eingesetz hast.
der polllenfilter müsste durschässt sein.
deine lüftung saugt dann über den pollenfilter feuchte luft in den wagen.
kannst das nach einem regnerischen tag mal testen.
wenn diese feucht sein sollte neuen kaufen, ersetzen und die abdeckung richtig einsetzen sonst gelangt wieder wasser in den filter ... hoffe das ich dir helfen konnte
gruß-----------------------------------------------------------------
hi danke, war aber verstopft wie gesagt beschlägt nicht mehr seit dem
also nicht bveschglägt sondenr beshclägt nicht mehr
nun hab ihc nochn nues problem mit meiner lüftung seit heute, da mach ich mal nen neuen thread für auf glaub ich gleich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martu
nabend mal ne kurze Frage dazu,
woran erkenne ich denn genau, wann ich meinen Zehnriemen wechseln muß?
Alle 60 TKm klingt ja gut, wenn ich mir jetzt meinen so mal ankucke (is circa 45 TKm drauf) hat der ja auch schon so kleine risse in der Mitte (bei Spannrolle, also wenn der gestreckt wird)Sollte man da jetzt eher mit irgendnem Pflegespray (also Gummy elastisch halten) ran oder den auch eher wechseln wenn man das gefühl hat?
Das Zahnriemenwechsel-Intervall ist alle 60.000 oder alle 4 Jahre, was früher erreicht ist.
Dass deiner erst 45.000 drauf hat, ist schön und gut, aber die 4 Jahre für den ersten Wechsel dürften doch wohl erreicht sein 😉
Pflegen würde ich den nicht, sondern wirklich nur wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
naja bei mir is noch ein tick besser, mein onkel hat direkt hier in meinem kleinen ort seine eigene große freie werkstatt wo ich von freitag ab 12:30 bist sonntag mitten in die nacht an meinem auto arbeiten kann, drei hebebühnen zwei gruben, eine werkstatt für die metallverarbeitung sogar reifen auswuchten und auf felgen ziehen kann ich da.
oh man - so nen onkel brauch ich auch (hab zwar 3, aber keinen schrauber drunter)
ps @ Taunussteiner: neugierig - warum führerscheinlos bis oktober ???
zu den von dir beschriebenen kleinen rissen kann ich leider keine aussage machen (normal oder nicht)
aber ein zahnriemem kriegt jedenfalls keine pflegemittel.
ich würde einen zahnriemen mit rissen tauschen.
zahnriemen können durchaus auch vor erreichen des vorgesehenen wartungsintervalles den geist aufgeben. hab ich gerade wieder relebt. in dem vectra meines freundes ist der riemen nach 30000 gerissen obwohl er in ner opel-werkstatt getauscht wurde.
da die folge kapitale motorschäden sein können, würd ich da kein risiko eingehen