Wartung und Inspektion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.

Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich

Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:


Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.

Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰

933 weitere Antworten
933 Antworten

Hallo zusammen!
Habe mir bei VW einen Kostenvoranschlag für die Inspektion bei meinem Allspace machen lassen, der im April 6 Jahre alt wird und aktuell 85.000 km gelaufen hat. Da werden glatt 900 Euro aufgerufen, und es werden Dinge wie Scheinwerfer prüfen und einstellen aufgeführt. Macht so was bicht auch der TÜV alle 2 Jahre? Wie beurteilt Ihr den Preis und muss man da wirklich alles abarbeiten lassen, um nicht die Mobilitätsgarantie zu verlieren?
Ich überlege gerade echt, zu einer freien Meister-Werkstatt zu wechseln...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allspace 2.0 TSI - Preis für Inspektion 85.000 km' überführt.]

Scheint mir etwas zu teuer, kommt aber auch auf die Region an.
Ich habe auch einen 6 Jahre alten Tiguan 2.0 TSI, für die 60.000 km Inspektion habe ich 890€ bezahlt.
Es wurde das DSG- Haldex- und Motoröl gewechselt und die Inspektion duchgeführt.
Bei Übergabe zur Inspektion sage ich immer, LED Scheinwerfer sind in Ordnung, nichts daran machen.
Dann wird auch nichts gemacht, ist keine Pflicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allspace 2.0 TSI - Preis für Inspektion 85.000 km' überführt.]

Zitat:

@GisiN schrieb am 16. Dezember 2023 um 17:40:11 Uhr:


Hallo zusammen!
Habe mir bei VW einen Kostenvoranschlag für die Inspektion bei meinem Allspace machen lassen, der im April 6 Jahre alt wird und aktuell 85.000 km gelaufen hat. Da werden glatt 900 Euro aufgerufen, und es werden Dinge wie Scheinwerfer prüfen und einstellen aufgeführt. Macht so was bicht auch der TÜV alle 2 Jahre? Wie beurteilt Ihr den Preis und muss man da wirklich alles abarbeiten lassen, um nicht die Mobilitätsgarantie zu verlieren?
Ich überlege gerade echt, zu einer freien Meister-Werkstatt zu wechseln...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allspace 2.0 TSI - Preis für Inspektion 85.000 km' überführt.]

Der TÜV kontrolliert das Licht nur! Wenn es nicht stimmt musst du es einstellen lassen. Und glaub mir, es ist auch besser wenn ab und an die Scheinwerfer mal justiert werden. Mich blenden so oft welche mit falsch eingestellten Scheinwerfern. Und ich glaube nicht, dass die Scheinwerfer es so teuer machen. Das sind wohl andere Posten. Und außerdem, ist jeder Preis verhandelbar. Die wollen ja was von dir. Du kannst ja überall hin gehen.

Wie heißt es immer so schön, kommt darauf an. Kommt auf die Region an, kommt auf den Umfang an usw.. Hier mein gerade gewarteter Tiguan mit den Daten: 2.0 TSI, 6 Jahre, 60 000 Km, Inspektion mit Zusatzarbeiten, DSG - , Haldex - und Motorölwechsel, Klimawartung und Desinfektion. Kosten 927,69 € inkl MWSt. Scheinwerfer wurden im Rahmen des Wartungsplans geprüft ohne gesondert in Rechnung gestellt worden zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:20:11 Uhr:


Wie heißt es immer so schön, kommt darauf an. Kommt auf die Region an, kommt auf den Umfang an usw.. Hier mein gerade gewarteter Tiguan mit den Daten: 2.0 TSI, 6 Jahre, 60 000 Km, Inspektion mit Zusatzarbeiten, DSG - , Haldex - und Motorölwechsel, Klimawartung und Desinfektion. Kosten 927,69 € inkl MWSt. Scheinwerfer wurden im Rahmen des Wartungsplans geprüft ohne gesondert in Rechnung gestellt worden zu sein.

Guten Morgen,
Mein Auto ist nun auch 6 Jahre alt / 63tkm und braucht genau die gleiche Inspektion.
In welcher Region wurde die Inspektion gemacht?
Bzw. bitte wenn es geht hier oder mir direkt via PM die Rechnung posten: kann mit den KVAs vergleichen.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag (warm und sonnig in NRW).
Gruss
Kim

Moin, Region ist Nordwest Niedersachsen Landkreis Ammerland. Ich habe Dir die Daten unten angehängt, sorry, Seite 1 ist doppelt, aber der Rest passt.

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 3. März 2024 um 12:44:42 Uhr:


Moin, Region ist Nordwest Niedersachsen Landkreis Ammerland. Ich habe Dir die Daten unten angehängt, sorry, Seite 1 ist doppelt, aber der Rest passt.

Vielen Dank.
habe mit meinem KVA verglichen: Getrieböl-Ersetzen kostet in meinem KVA 134€ anstatt 54€, mehr als doppelt!

Auf meine Frage ob ich selber DSG-Öl besorge und mitbringe wurde mit Gehtnicht beantwortet. Öl wäre OK.

Angebot DSG-Öl ersetzen

Es zwingt dich ja niemand, bei einem 6 Jahre alten Auto solche Arbeiten bei VW durchführen zu lassen.

Wenn du dein Auto verkaufst, alles bei VW gemacht wurde. Hast du einfach Vorteile. Würde ich gebrauchte kaufen, dann nur eines was nie bei ATU und dem Schrott war

Sehe ich genau so.
Ich kaufe immer (wenn nötig) junge Gebrauchte, max.3 Jahre alt, wo die Service- Historie einwandfrei ist. Die fahre ich meistens 8- 10 Jahre, schon mal auch länger. In dieser Zeit werden alle Services in der Fachwerkstatt gemacht.

Aber der Fragesteller sucht ja offensichtlich nach einer preiswerten Alternative.

Zitat:

@m_driver schrieb am 4. März 2024 um 14:45:40 Uhr:


Es zwingt dich ja niemand, bei einem 6 Jahre alten Auto solche Arbeiten bei VW durchführen zu lassen.

Die DSG Wartung werde ich auf Nummer sicher bei VW machen lassen. Sonst kenne ich keine Werkstatt im Raum Krefeld die sowas macht.
Der Rest mit Inspektion und Ölwechsel ehe in einer freien Werkstatt.

Naja: VW Servicenachweise für den späten Verkauf brauche ich nicht da ich kein Geld für ein neues Auto habe (bin seit Jan Frührentner) und deswegen den Wagen fahre bis der Tod uns scheidet -🙂 (hatte vorher einen 14 Jahren Sharan gegen Abwrackprämie eingetauscht).

Heute bei VW Ölwechsel machen lassen, nur Ölwechsel, sonst nichts: 335,-€.
Öl mit Goldpartikeln?

Zitat:

@HaGue schrieb am 12. Juni 2024 um 14:59:51 Uhr:


Heute bei VW Ölwechsel machen lassen, nur Ölwechsel, sonst nichts: 335,-€.
Öl mit Goldpartikeln?

Muss wohl so sein! 😁

Ich habe vor paar Tagen ebenfalls beim "Freundlichen" 308,55 für den Ölwechsel bezahlt.
Der Liter 0W20 steht dort für 26,-€ im Regal.

Nachtrag: beim Getriebe-Öl werden 40,00€ aufgerufen

Region: südliches Sachsen-Anhalt

In Eigenregie kostet so was inkl. Filter und neuer Schraube keine 50€ und max. 30 Min. Spaßschrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen