Wartung Rutschsicherug erforderlich....
Servus zusammen.
Volvo XC90 d5. 6 Gang Geartronic TF80SC.
Modelljahr 2007.
KM 224000
Gestern hab ich mir in meine nagelneuen Sommerreifen einen
Platten gefahren. Hinten rechts, zur Info.
Dann Schubkarrenrad montiert und ab nach Hause.
Weil ich das Auto brauch, und der Reifen erst in ein paar Tagen ersetzt werden kann, hab ich einen Winterreifen montiert. Etwas abgefahren.
Alle Räder haben die gleiche Größe und die gleichen Felgen.
Nach ca. 20 km dann die Meldung: Rutschsicherung Wartung erforderlich.
Vida sagt: Probleme mit DEM, fehlendes Signal.
Der Fehler lässt sich nicht löschen, kommt gleich wieder.
Am Anschluss des DEM hab ich 3 Volt Spannung gemessen, bei Zündung an. Ist das OK?
So, ist das nun zufällig ein Defekt unabhängig vom Plattfuß und dem Winterreifen? Ich wollte nur mal eure Meinung.
Kann man das DEM falls defekt, bei ECU prüfen und reparieren lassen?
Was haltet ihr von gebrauchten DEM? Muss man die neu anlernen beim Freundlichen?
Bissl viel Text(:-)
Verzeiht mir.
Lieben Gruß
Hans
PS.: die Pumpe hat Durchgang, also sollte sie funktionieren.
Beste Antwort im Thema
So.
Der Lenkwinkelsensor ist gewechselt.
Alles wieder fein so weit.
Hans
125 Antworten
Also ich bekomme die Info „Wartung Rutschsicherung“ immer nur dann, wenn die Temperaturen hoch gehen, sprich der Wagen steht in der Sonne. Einmal einlenken, die Info ist da. Dann nach Neustart, Rutschsicherung vorübergehend ohne Funktion, nach ein paar Meter fahren, ist die Info wieder weg, alles normal.
Bin mir fast sicher dass es sich dabei um einen defekten Schleifring handelt. Und natürlich hat man ein Auge auf ein gebrauchtes Teil. Ein neuer Schleifring immerhin über 350€, nicht so wenig Geld.
Aber wie lange hält dann der gebrauchte....... auch wieder so eine Sache...... 🙁
Zitat:
@Lake Simcoe schrieb am 4. Juni 2020 um 18:41:28 Uhr:
Ja. Da hast Recht.
Wenn ich viel von Anschlag zu Anschlag lenke, setzt das DSTC aus. Nach Neustart passt es nach 1 Minute wieder.
Ich hoff nicht, dass jetzt alle Monate was kaputt ist. Hatte erst die Haldexpumpe......
Nun, dann wird’s irgendwann ein Neuteil.Danke!
So war das bei mir auch. Kannst du mit Vida gut nachvollziehen. Ich hab den Lenkwinkel anzeigen lassen und voll eingeschlagen, kurz vor dem Anschlag ging der Wert dann auf unendlich und ist hängen geblieben. Zündung aus/an, wenn du dann los fährst ab 15km/h und einmal links rechts lenkst (die genauen Werte stehen in Vida, erinnere ich nicht genau), ist der Sensor resetet und die Warnung verschwindet. Ich bin 2 1/2 Jahre damit gefahren, aber habe dann doch den Sensor Mal ausgetauscht. Das ist wirklich ein Kinderspiel und geht sehr schnell. Mit Vida kannst du das System neu kalibrieren, ist aber in den meisten Fällen nicht notwendig (bei mir auch nicht). Ich fahre seit 4 Monate ohne Fehlermeldung, egal wie viel ich rangiere :-)
Gruß,
Dennis
Ähnliche Themen
Lake,das war nur einer von 12 Airbags aus dem VolvoTruck.
irgendwie muß man die ja Entsorgen,Grins
dafür gibt man doch kein Geld extra aus,wegen Sprengstoff !
mfg
Okay. Ist eben Neuland für mich.
Dann ist es auch egal, welchen Stecker ich zuerst ab und anstecke?!
Aber Batterie anklemmen auf Schlüsselstellung 2? Damit man aus dem Schussbereich ist. Lach.
Ausbau von Fahrerairbag und Schleifring
Zündung ausschalten
5 Minuten warten
Batterie trennen
3 Minuten warten
Zündschlüssel in Stellung '2' drehen
Lenkrad in die Position zum Geradeausfahren drehen
Befestigungsschrauben hinter dem Lenkrad herausdrehen
10 Nm
Steckerverbinder trennen
Airbag ausbauen
Lenksäulenabdeckungen entfernen
Lenkrad ausbauen
Steckverbinder abkoppeln
Verdrehen der Wickelfeder vermeiden
Schleifring ausbauen
Einbauhinweise für Fahrerairbag und Schleifring
vor dem Anschließen des Batteriekabels
den Zündschlüssel auf Stellung 2 drehen !!!!!!
Einbau in umgekehrter Ausbaureihenfolge
Zum Ausrichten der Wickelfeder Lenksäule in Geradeausstellung halten
mfg
Zitat:
@Lake Simcoe schrieb am 4. Juni 2020 um 22:32:10 Uhr:
Na Rosi, du machst mir Mut. Oh my God.
Der ist ja auch nur hoch gegangen, weil Rosi direkt an den Airbag ran gegangen ist.
Normalerweise sind da noch ein Steuergerät und paar Sensoren dazwischen....
bau den alten doch mal auseinander und stell paar Fotos rein.
Da kann doch nicht viel drin sein, was kaputt gehen kann...(denk ich mal)
So schlau sollte ich gewesen sein. Auf unserer Einkaufsrunde weggebracht.
Aber wie so oft bei dem ganzen Schischi in unseren Autos überteuertes Plastikglump. Mit bissl Drähten dran.
SaabFrank,
wie immer das flexible Computerband defekt!
Ich schaue mal später wegen einer Erleuchtung ,Grins
Mfg
Das steht mir noch bevor.
An dieser Stelle auch ein großes Danke an @rosi03677 für die detaillierte Aus bzw Einbauanleitung!