Wartung Rutschsicherug erforderlich....
Servus zusammen.
Volvo XC90 d5. 6 Gang Geartronic TF80SC.
Modelljahr 2007.
KM 224000
Gestern hab ich mir in meine nagelneuen Sommerreifen einen
Platten gefahren. Hinten rechts, zur Info.
Dann Schubkarrenrad montiert und ab nach Hause.
Weil ich das Auto brauch, und der Reifen erst in ein paar Tagen ersetzt werden kann, hab ich einen Winterreifen montiert. Etwas abgefahren.
Alle Räder haben die gleiche Größe und die gleichen Felgen.
Nach ca. 20 km dann die Meldung: Rutschsicherung Wartung erforderlich.
Vida sagt: Probleme mit DEM, fehlendes Signal.
Der Fehler lässt sich nicht löschen, kommt gleich wieder.
Am Anschluss des DEM hab ich 3 Volt Spannung gemessen, bei Zündung an. Ist das OK?
So, ist das nun zufällig ein Defekt unabhängig vom Plattfuß und dem Winterreifen? Ich wollte nur mal eure Meinung.
Kann man das DEM falls defekt, bei ECU prüfen und reparieren lassen?
Was haltet ihr von gebrauchten DEM? Muss man die neu anlernen beim Freundlichen?
Bissl viel Text(:-)
Verzeiht mir.
Lieben Gruß
Hans
PS.: die Pumpe hat Durchgang, also sollte sie funktionieren.
Beste Antwort im Thema
So.
Der Lenkwinkelsensor ist gewechselt.
Alles wieder fein so weit.
Hans
125 Antworten
Meine sind jetzt 15 Jahre alt...da klappert nichts.
Vorne hingegen wechsel ich aller 3 Jahre.
Vielleicht sind deine Kinder zu schwer?
Zitat:
@Lake Simcoe schrieb am 28. Mai 2020 um 20:13:03 Uhr:
Lach. Ab November erst. Da bekommen wir ein Mädchen.
dann wirds ja ein Corona Baby.
Glückwunsch.
Dann will ich gar nicht wissen wie wild ihr es im Kofferraum getrieben habt.
Immerhin sind die Koppelstangen fertig.
... dann würde ich zumindest auch mal die Dämpfer überprüfen... 😁
Sodala.
So, Koppelstangen gewechselt. Auto leise und bereit, wieder als Tackerhöhle zu fungieren. (:-)
...na dann...
...bis zum nächsten Post! 😉
Muss man nach Tausch des Schleifrings (Lenkwinkelsensor) das Teil wirklich über eine eigene Software aktivieren?
Dachte das wäre nur "plug and play".........
Das würd ich einfach ausprobieren. Mehr, als nicht klappen geht ja nicht. Zu Volvo musst du, für den Fall, dann sowieso.
Hans
Ich habe den Schleifring bei meinem V70 MY 2007 selbst gewechselt. Freischalten oder kalibrieren musste ich nichts, hat einfach so funktioniert.
Im Prinzip ja, nur ist da die Sache mit dem Airbagmodul im Lenkrad. Das habe ich vom Fachbetrieb rausnehmen lassen, bin nach Hause, Batterie ab, Lenkrad ab, Schleifring raus, neuer Schleifring rein (und erst dann die Feststellschraube des Ersatzteils rausdrehen), Lenkrad drauf, Schlüssel Position II, Batterie dran, zur Werkstatt wg Airbagmodul, fertig.
Warum musstest du wegen dem Airbagmodul in die Werkstatt?
Hast du da nach Einbau eine Fehlermeldung im KI?
In den YouTube Videos wird der Airbag einfach wieder angesteckt, und fertig.....
die Werke wird bei Kai den Fehlerspeicher gelöscht haben,
nach Einbau des Airbag!
ich kenne "kein" Airbagsteuergerät ,
wo man nach wechseln des Schleifring und wieder anklemmen ohne Airbag ,
keine Fehlermeldung kommt bzw sich der Fehlerspeicher selber löscht!
macht man beides in einem Arbeitsablauf zu Hause und
hat die Batterie vorher abgeklemt ,kommt auch keine Fehlermeldung!
mfg