Wartung Rutschsicherug erforderlich....

Volvo XC90 1 (C)

Servus zusammen.

Volvo XC90 d5. 6 Gang Geartronic TF80SC.
Modelljahr 2007.
KM 224000

Gestern hab ich mir in meine nagelneuen Sommerreifen einen
Platten gefahren. Hinten rechts, zur Info.
Dann Schubkarrenrad montiert und ab nach Hause.
Weil ich das Auto brauch, und der Reifen erst in ein paar Tagen ersetzt werden kann, hab ich einen Winterreifen montiert. Etwas abgefahren.
Alle Räder haben die gleiche Größe und die gleichen Felgen.
Nach ca. 20 km dann die Meldung: Rutschsicherung Wartung erforderlich.
Vida sagt: Probleme mit DEM, fehlendes Signal.
Der Fehler lässt sich nicht löschen, kommt gleich wieder.
Am Anschluss des DEM hab ich 3 Volt Spannung gemessen, bei Zündung an. Ist das OK?

So, ist das nun zufällig ein Defekt unabhängig vom Plattfuß und dem Winterreifen? Ich wollte nur mal eure Meinung.
Kann man das DEM falls defekt, bei ECU prüfen und reparieren lassen?

Was haltet ihr von gebrauchten DEM? Muss man die neu anlernen beim Freundlichen?

Bissl viel Text(:-)

Verzeiht mir.

Lieben Gruß

Hans

PS.: die Pumpe hat Durchgang, also sollte sie funktionieren.

Beste Antwort im Thema

So.

Der Lenkwinkelsensor ist gewechselt.
Alles wieder fein so weit.

Hans

125 weitere Antworten
125 Antworten

Das Blöde an der ganzen Geschichte ist eigentlich: wenn die die Verschraubung dieser Dreckspumpe nur um ein paar Grad versetzt angebracht hätten - könnte man die ausbauen, ohne die Kardanwelle zu demontieren.
Allerdings: in einem russischen Video macht der Schrauber das irgendwie so.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Volvo Ingeneure da auch noch piepsliche Inbus Schräubchen verbaut haben. Torx oder Sechskant Schrauben scheinen denen völlig unbekannt zu sein..
Ich habs mit meinen Pranken gelassen und damals nur den Filter und das Öl gewechselt. Die Pumpe blieb nach ganz bösen Flüchen gen Schweden...eingebaut.
Wir haben ja die Haldex Gen 3 eingebaut.
Wie man so schon sehen kann, ist kein richtiges rankommen an die obere Schraube der Pumpe.
Die ist durch den Flansch der Kardanwelle verdeckt.
Bei Gen4 ist sind die Schrauben Waagerecht verbaut.

Haldex

Ja. Aber alle Hersteller haben das so mistig gelöst!
Rover hats zum Beispiel genauso.
Ist ein milder Trost.....
Aber die Pumpenschrauben erreiche ich. Aber der Flansch muss ab. Ich hab nur 3 mm zwischen Flansch und Pumpe.
So geht die nie raus. Angeblich passt eine von SEAT. Die soll kürzer sein. Dann würde ich die alte abflexen!
Ich konnte nie rausfinden, welche Pumpe da passt.
Ich glaub, ich geh in die Werkstatt.

Morgen gehts ab in die Werkstatt. Ich ärger mich nicht mehr rum....
Aber stellt euch vor, Volvo sieht keinen Filterwechsel vor. Das nenn ich geplante Obsoleszenz.
Wenn ein Kunde ahnungslos ist, baut man ihm ne Pumpe ein, die gegen den verdreckten Filter arbeiten muss und wieder bald hops geht.
Schöne heile Automobilwelt. In Haldex 5 ist gar kein Filter mehr...
Es kann nur gut sein, möglichst viel zu wissen.

Lake,beim Blitz oder SAAB ist die Haldex besser gemacht.
Filter+Pumpe seitlich zu wechseln.
Zumindest ein Schwede machte den Griff richtig,
Da GM Regal.
https://www.has-antriebstechnik.de/files/Artikel/Haldex2-23221173%20(Medium).JPG

Ähnliche Themen

So. Es ist vollbracht.
Nachdem die Volvowerkstatt 4 Stunden an meinem Auto war, bin ich froh, dass ich mir das vor meiner Garage nicht selbst zugemutet hab. War mit 800 Euro kein Schnäppchen, aber nun ist alles wieder ok.
(:-)

Hans

Lake,das Gefühl zum Fahrzeug muß wieder da sein !

man muß auch die technischen Möglichkeiten haben
um so etwas Durchzuziehen!

mfg

Jupp. Manchmal muss man leidensfähig sein.
Lach. Nun ein Teil mehr, das hoffentlich wieder 14 Jahre hält (:-)

Lach. Nun ein Teil mehr, das hoffentlich wieder 14 Jahre hält (:-)

Optimist!

Nur als Optimist schafft man alles. Lach.

Jo,Lake,
bist Du Pessimist hast Du meist schlechte Karten.
ständig alles Nachfragen und
trotzdem alles Abnicken und Glauben,
was Dir aus Grimm,s Märchenbuch aufgetischt wird!

So. Das nächste, das 14 Jahre hält, sind die hinteren Koppelstangen, die seit heute Klapperstangen heißen.
Ersatz ist unterwegs. Lach.

... die halten aber keine 14 Jahre... wie der Name schon sagt... gibt welche die machen nicht mal vier... 😁

Wenigstens kommt man da bequem hin. Und schon spar ich wieder Geld durch selber Schrauben.
Aber es wäre schön, wenn ich endlich mal ein Jahr nur mit einer Wartung hätte. Mal schauen.

Koppelstangen tauschen ist ja nun auch eine der leichtesten Übungen... höchstens Muttern vergammelt... dann Flex am Mann... 😁

Schlagschrauber. Flex. Sprengstoff. Lach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen