Wartung Klimatronic

Audi A6 C5/4B

Hallo,

wir hatten hier ja schon öfter Diskussionen wegen Wartung der Klimatronic. Da ich den Eindruck hatte das meine jetzt etwas schwächer kühlt als letzten Sommer bin ich mal hier zu einem Klimaspezialisten. Der meinte man sollte das normal alle 2 Jahre machen lassen. Er hat dann das alte Gas rausgesaugt, und siehe da, es waren nur noch 100 Gramm drin. Er wunderte sich dann, dass die Klima überhaupt noch gekühlt hat... Voll aufgefüllt (600g) und danach war die Kühlung um welten besser...

Hat übrigens 68 Euro gekostet. Ich werde das jetzt schon ab und an mal machen lassen ;-)

Gruss
jugi

19 Antworten

@vyx
Du hast jetzt schon öfter vom "Klimaprofi" gesprochen: Meinst Du damit Bosch? ATU und sonstige "Freie" sind ja wohl nicht gemeint!

Neugierig
Thomas

Nö. Nicht Bosch. Ist halt ein Unternehmer, der sich auf die große Kühler spezialisiert hat. Bei Ihm in der Halle standen Kühlfahrzeuge von ALDI und REWE.
Wird denke ich schon mal was heissen.
Gruß
vyx

Trockner

Also,

wenn mich nicht alles täuscht, hängt der Trockner im Kühlmittelkreislauf.

Somit verstehe ich nicht, warum die Kiste muffeln sollte, wenn der Trockner nicht gewechselt wird ???

Muffeln, zumindest bei meinem bisherigen Wagen, hing immer mit zugesautem Pollenfilter oder vergammeltem Wärmetauscher zusammen.

Mahlzeit,

Wieland-CO

Wo hier schon mal die Klimaprofis versammelt sind...
Ich hab da mal ne Frage: Bei einigen Bekannten von mir sind die Klimanlagen nach einer Wartung (freie Werkstätten) innerhalb von 2..4 Wochen verreckt. Nun glaub ich nicht so recht an Zufälle, wenn sich sowas öfter ereignet. Kann man beim Befüllen so einer Anlage was falsch machen, dass kurze zeit später der Klima-Kompresser den Geist aufgibt?

grübelnd

Gerri

Ähnliche Themen

Es darf keine andere Flüssigkeit rein, als schon drin ist. Ausserdem wird die alte ganz raus gelassen und neue rein. Könnte evtl. das Problem sein.
vyx

Deine Antwort
Ähnliche Themen