Wartung ja / nein? Kosten?

Ford Focus Mk3

Hallo,

die Tage war ein Brief vom Autohaus im Kasten... Sie laden mich zur Wartung ein...

Dazu meine Fragen - was wird da alles gemacht? Ist die überhaupt nötig und mit welchen Kosten kann ich rechnen? Geht das auch in freier Werkstatt?
Danke für hilfreiche Tips 🙂

Fahrzeug:

Focus Mk3 1.6EB
BJ. 2011
52000km

Beste Antwort im Thema

Ähmmm, ein Auto muß man zur Wartung bringen???😕
Und bezahlen muß man dafür auch noch was???😕
Wieso?😕
Mein Schmartfon kriegt doch auch keinen Ölwechsel und klappert trotzdem nicht!

Also entweder liegt hier ein mittleres Mißverständnis vor, oder der TE versucht uns einen Meister Petz aufzubinden. Aber eigendlich ist doch der 1.April dieses Jahr schon vorbei......

30 weitere Antworten
30 Antworten

Es gibt auch noch die Kulanz, welche gänzlich wegfällt wenn keine ordentliche Wartungshistorie vorhanden ist.

Man kann es Ford auch nicht verübeln. Wenn jemand von meinem Unternehmen etwas (in dem Fall) geschenkt haben will, dann erwarte ich auch das die Wartungen bei mir im Hause gemacht wurden.

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 21. April 2015 um 10:41:00 Uhr:


Es gibt auch noch die Kulanz, welche gänzlich wegfällt wenn keine ordentliche Wartungshistorie vorhanden ist.

Man kann es Ford auch nicht verübeln. Wenn jemand von meinem Unternehmen etwas (in dem Fall) geschenkt haben will, dann erwarte ich auch das die Wartungen bei mir im Hause gemacht wurden.

Hi

Wir wissen doch alle, dass es nicht weit her ist ,mit der Kulanz bei FORD. Bei BJ 2011 heißt das höchstens 10% vom Reparaturpreis. Und um 10% ist eine Freie sowieso günstiger.

Ich selber lasse die Inspektion schon bei FORD machen, da meine "Freundlicher" bei den Inspektionen angemessene Preise hat. Das trifft aber nicht bei den klassischen Verschleissreparaturen (Bremse, Schalldämpfer,..) zu. Hier lässt sich es sich deutlich sparen, wenn man Angeboten von Freien einholt.

VG

Peter

Zitat:

@escalator schrieb am 20. April 2015 um 23:12:11 Uhr:


Rostkontrolle muss regelmäßig beim fFH erfolgen, sonst verfällt der 12 jährige Durchrostungsschutz. Der kann u.U. wichtig sein.

...und wenn der dann durch rostet bekommste das kostenlos gemacht?🙄

Träum weiter.

Mhhh...Also bei unserem Fiesta MK6 wurde nach 7 Jahren Rost an der Heckklappe von Ford, ohne verhandeln komplett entfernt und alles neu lackiert. Wurde im Rahmen der Jährlichen Rostkontrolle festgestellt und behoben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rolli 3 schrieb am 20. April 2015 um 22:06:07 Uhr:


Ähmmm, ein Auto muß man zur Wartung bringen???😕
Und bezahlen muß man dafür auch noch was???😕
Wieso?😕
Mein Schmartfon kriegt doch auch keinen Ölwechsel und klappert trotzdem nicht!

Also entweder liegt hier ein mittleres Mißverständnis vor, oder der TE versucht uns einen Meister Petz aufzubinden. Aber eigendlich ist doch der 1.April dieses Jahr schon vorbei......

Dein Smartphone ist auch nach zwei drei jahren kaputt und du brauchst ein neues...dein Auto soll ja bißchen länger halten....

Zitat:

@Matze...78 schrieb am 21. April 2015 um 19:53:55 Uhr:



Zitat:

@Rolli 3 schrieb am 20. April 2015 um 22:06:07 Uhr:


Ähmmm, ein Auto muß man zur Wartung bringen???😕
Und bezahlen muß man dafür auch noch was???😕
Wieso?😕
Mein Schmartfon kriegt doch auch keinen Ölwechsel und klappert trotzdem nicht!

Also entweder liegt hier ein mittleres Mißverständnis vor, oder der TE versucht uns einen Meister Petz aufzubinden. Aber eigendlich ist doch der 1.April dieses Jahr schon vorbei......

Dein Smartphone ist auch nach zwei drei jahren kaputt und du brauchst ein neues...dein Auto soll ja bißchen länger halten....

Deshalb ja auch meine Zweifel.

Danke für die hilfreichen Antworten!

Und sorry nochmal wegen der fehlenden Infos!

Zitat:

@Jasi_87 schrieb am 20. April 2015 um 23:05:26 Uhr:


Also die erste Frage die mir da kommt; hast du denn noch Garantie seitens des Autohauses auf dem Wagen? Denn dann würde ich ihn auf jeden Fall zu dem Autohaus bringen wenn auch weiter entfernt.

Vor 2 Tagen kam ein Brief von den Ford-Werken.

Ob ich meine A1 Euro Garantie um 1 Jahr verlängern möchte, die ich beim Autohaus abgeschlossen habe. Ist das die Garantie, die du meinst? Und zählt diese dann nur bei dem Autohaus, wo ich ihn gekauft habe oder würde die auch bei einem Ford-Händler hier zählen?

Sollte ich diese Garantie nochmal verlängern?

Sorry für die dummen Fragen aber ich bin nun mal Laie, was Autos betrifft und ein nicht so schöner Gesundheitszustand, lässt es momentan auch nicht zu, mir großartig Gedanken darüber zu machen :/

Deswegen habe ich mich wieder einmal an dieses Forum gewandt, weil hier viele Leute mit viel mehr Ahnung unterwegs sind, dir mir hoffentlich helfen können...

Sooooo viel Ahnung hab ich auch nicht aber ich gebe mein bestes 😉. Sind bestimmt noch mehr hier die ihre Meinung dazu abgeben.

Erstens würde ich definitiv noch VOR Ablauf dieser Garantie eine Inspektion durchführen lassen sofern dies noch möglich ist.

Soweit ich informiert bin, gilt diese Garantie nur bei dem Händler bei dem du das Fahrzeug gekauft hast. Ein anderer müsste sich gegebenfalls die Genehmigung vom verkaufenden Händler einholen --> einfach mal nachfragen ob dies ginge. Ich bin mir da sehr unsicher da die A1-Garantie eben eigentlich nur für den verkaufenden Händler gilt. Aber nachfragen kostet nix.

Solltest du diese Garantie verlängern, muss das Serviceheft gepflegt sein, du musst also regelmäßig zu den Wartungen gehen. Näheres dazu steht im Kleingedruckten der Garantieverlängerung. Das würd ich mir sowieso sehr genau durchlesen.

Solltest du nochmal verlängern? Gegenfrage: was kostet dich das ganze? Grundsätzlich würde ich erstmal ja sagen. Das Wägelchen läuft zwar jetzt seit einem Jahr aber mit nem Gebrauchten kauft man ja auch etwas die Katze im Sack. Man steckt nie drin was noch kommt daher würde ich es so sehen dass es grundsätzlich lohnenswert ist diese Garantie zumindest mal noch für ein Jahr zu verlängern. Gerade auch wenn eine größere Reparatur für dich vllt einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten würde.

Zitat:

@foto007 schrieb am 21. April 2015 um 14:10:54 Uhr:



Zitat:

@escalator schrieb am 20. April 2015 um 23:12:11 Uhr:


Rostkontrolle muss regelmäßig beim fFH erfolgen, sonst verfällt der 12 jährige Durchrostungsschutz. Der kann u.U. wichtig sein.
...und wenn der dann durch rostet bekommste das kostenlos gemacht?🙄

Träum weiter.

Da muss ich nicht träumen. Ford macht das. Habe ich selbst schon mehrfach in Anspruch genommen. wird auch schon vor der Durchrostung gemacht. Bei meinem Mondeo MK3 an den Türen und der Motorhaube, beim Mondeo MK2 an den Radläufen und beim Escort gab es 2 neue Schweller.....ohne einen Pfenning/Cent Zuzahlung.

Ansonsten ist Wartung natürlich keine Pflicht. Wenn das Auto nicht mehr fährt, bremst oder lenkt, dann merkt man das schon wenn's zu spät ist.

Pflicht ist nur der erste TÜV und AU nach drei Jahren und danach alle zwei.

Die A1-Garantie läuft über Ford, nicht über den Händler. Daher können Schadensfälle über jeden Ford-Vertragshändler abgewickelt werden.

Ich würde auch vor Garantieablauf eine Wartung beim Ford-Vertragshändler durchführen lassen und etwaige Schäden im Rahmen der Garantie noch behebn zu lassen.

Ob verlängern oder nicht ... das musst Du selbst entscheiden. Ist halt wie bei einer Versicherung. Falls Du deinen Focus finanziert hast, wäre das vielleicht ein Grund für eine Verlängerung.

Ich habe gerade beim Händler angerufen und einen Termin gemacht...

Nur mal falls es interessiert, der Kostenvoranschlag... Die tatsächlichen Kosten werde ich dann in den entsprechenden Thread posten.

310,- für die Wartung inkl. Rostprüfung und mit kostenlosem Leihwagen.

Für 1 Jahr Garantieverlängerung kämen 225,-, für 2 Jahre 340,-

Zitat:

@jenbor80 schrieb am 20. April 2015 um 18:04:24 Uhr:


Hallo,
die Tage war ein Brief vom Autohaus im Kasten... Sie laden mich zur Wartung ein...
Dazu meine Fragen - was wird da alles gemacht? Ist die überhaupt nötig und mit welchen Kosten kann ich rechnen? Geht das auch in freier Werkstatt?
Danke für hilfreiche Tips 🙂

Harklein!!!! vor Ort durchsprechen.

Du bist nicht der Erste bei dem die noch was """"finden"""""😎

Hallo,

ich habe heute mein Auto abgegeben und mir den Umfang der A1 Euro kopieren lassen und würde sie nochmal um 1 Jahr verlängern lassen.

Meine Frage:

Ist es irgendwie machbar, dass ich für zukünftige Inspektionen einen Ford-Händler in meiner Nähe aufsuchen kann? Kann ich mir die A1 auch bei einem Händler hier in der Nähe verlängern lassen oder geht das alles immer nur bei dem Händler, wo ich das Auto gekauft habe?

Garantie gilt bei jedem Fordhändler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen