Wartezimmer und Fragen zum V 177 ( Limousine)

Mercedes A-Klasse V177

Hallo, nachdem ich gesehen habe, dass der V 177 hier kaum erwähnt wird,
habe ich nun diesen Thread eröffnet.
Ich habe meinen 220 4matic am Montag bestellt und soll ihn angebl. Ende
April bekommen.
Hat ihn schon jemand ? Wenn ja wie sind die Erfahrungen z.B. in puncto
Komfort ? Warum habt ihr ihn ausgewählt und nicht den CLA oder W 177.
Danke.

Beste Antwort im Thema

So , heute abgeholt. Komme vom A 5 und hatte bedenken bezügl. Fahrwerk und
Komfort. Die Abrollgeräusche sind zwar etwas präsenter aber sonst echt topp nach
den ersten 80 km. Ach ja, beim Radio fehlt mir ein bisschen mehr Bass trotz Einstellung,
ist wohl eher Gewohnheitssache.
Hier noch ein par Bildchen. ( 220 er, 4 Mat.)

20200703
20200703
20200703
+1
810 weitere Antworten
810 Antworten

Ich habe auch einen unverbindlichen Liefertermin für Q3 gekommen (Bestellung am 30.12.2019 einer A250e Limousine). Bislang dachte ich, meine lange Lieferzeit läge Motor (Hybrid).

Asset.JPG

Hmm, dann muss sich das wohl geändert haben. Ich habe am 21.10.19 bestellt und der Wagen wurde trotz 2,5 Wochen Winterpause am 22.01.20 fertiggestellt.

Die Lieferprobleme beim A250e sind ja bekannt, aber beim Benziner?

Zitat:

@Berlinertiguan schrieb am 24. Januar 2020 um 17:27:24 Uhr:


Hmm, dann muss sich das wohl geändert haben. Ich habe am 21.10.19 bestellt und der Wagen wurde trotz 2,5 Wochen Winterpause am 22.01.20 fertiggestellt.

Die Lieferprobleme beim A250e sind ja bekannt, aber beim Benziner?

So wie ich es gehört habe ist die Limousine deutlich beliebter als erwartet und da sie nur in Rastatt gebaut wird, kann man die Produktion auch nicht so steuern wie bei anderen Modellen mit mehreren Standorten.

Zitat:

@Markus4523 schrieb am 24. Januar 2020 um 17:46:18 Uhr:



Zitat:

@Berlinertiguan schrieb am 24. Januar 2020 um 17:27:24 Uhr:


Hmm, dann muss sich das wohl geändert haben. Ich habe am 21.10.19 bestellt und der Wagen wurde trotz 2,5 Wochen Winterpause am 22.01.20 fertiggestellt.

Die Lieferprobleme beim A250e sind ja bekannt, aber beim Benziner?

So wie ich es gehört habe ist die Limousine deutlich beliebter als erwartet und da sie nur in Rastatt gebaut wird, kann man die Produktion auch nicht so steuern wie bei anderen Modellen mit mehreren Standorten.

In Mexiko wird der auch produziert 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 24. Januar 2020 um 19:08:59 Uhr:



In Mexiko wird der auch produziert 🙂

Ja, aber nicht für die EU.

Und ganz ehrlich: Wenn ich mir schon ein deutsches Auto hole und entsprechend bleche, dann will ich auch eines aus Deutschland haben. Sonst kann ich auch bei Hyundai bleiben. Die kommen wenigstens größtenteils aus Europa.

Zitat:

Zitat:

@Markus4523 schrieb am 24. Januar 2020 um 17:46:18 Uhr:



Zitat:

@Berlinertiguan schrieb am 24. Januar 2020 um 17:27:24 Uhr:


Hmm, dann muss sich das wohl geändert haben. Ich habe am 21.10.19 bestellt und der Wagen wurde trotz 2,5 Wochen Winterpause am 22.01.20 fertiggestellt.

Die Lieferprobleme beim A250e sind ja bekannt, aber beim Benziner?

So wie ich es gehört habe ist die Limousine deutlich beliebter als erwartet und da sie nur in Rastatt gebaut wird, kann man die Produktion auch nicht so steuern wie bei anderen Modellen mit mehreren Standorten.

In Mexiko wird der auch produziert 🙂

Schon lange nicht mehr

Zitat:

@ERisGUTERjunge schrieb am 24. Januar 2020 um 19:16:12 Uhr:



Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 24. Januar 2020 um 19:08:59 Uhr:



In Mexiko wird der auch produziert 🙂

Ja, aber nicht für die EU.

Und ganz ehrlich: Wenn ich mir schon ein deutsches Auto hole und entsprechend bleche, dann will ich auch eines aus Deutschland haben. Sonst kann ich auch bei Hyundai bleiben. Die kommen wenigstens größtenteils aus Europa.

ganz krass ist es bei der C Klasse, die werden zum Großteil in Südafrika gebaut.

Zitat:

Und ganz ehrlich: Wenn ich mir schon ein deutsches Auto hole und entsprechend bleche, dann will ich auch eines aus Deutschland haben.

Wo gibt es denn so etwas noch? Da über 70 % der Teile weltweit produziert werden! Nur weil er in Deutschland zusammengebaut wird? Und dann stellt man fest das über 50 % der Arbeiter Leiharbeiter aus EU Ländern sind?

Es ist völlig egal wo und von wem das Auto gebaut wird.... es kommt auf den Fertigungsprozess an.
Der war zum Beispiel für den V177 in Mexiko nicht so fortschrittlich (Roboter, Maschinenstrassen, Abläufe...) weshalb man sich entschlossen hat den nicht für den europäischen Markt freizugeben. Mann hätte hier zu viele Nacharbeiten leisten müssen. Das wäre wirtschaftlich nicht tragbar gewesen.

Zitat:

ganz krass ist es bei der C Klasse, die werden zum Großteil in Südafrika gebaut.

jep stimmt, und die sind nicht schlechter als die aus Bremen!

... kann schon sein, aber die werden um die halbe Welt geschippert, ob das
ökologisch sinnvoll ist...

Und deine Klamotten die du anhast nicht? Es ist halt so auf dem globalen Märkten.

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 24. Januar 2020 um 20:17:09 Uhr:



Zitat:

Und ganz ehrlich: Wenn ich mir schon ein deutsches Auto hole und entsprechend bleche, dann will ich auch eines aus Deutschland haben.

Wo gibt es denn so etwas noch? Da über 70 % der Teile weltweit produziert werden! Nur weil er in Deutschland zusammengebaut wird? Und dann stellt man fest das über 50 % der Arbeiter Leiharbeiter aus EU Ländern sind?

Es ist völlig egal wo und von wem das Auto gebaut wird.... es kommt auf den Fertigungsprozess an.
Der war zum Beispiel für den V177 in Mexiko nicht so fortschrittlich (Roboter, Maschinenstrassen, Abläufe...) weshalb man sich entschlossen hat den nicht für den europäischen Markt freizugeben. Mann hätte hier zu viele Nacharbeiten leisten müssen. Das wäre wirtschaftlich nicht tragbar gewesen.

Naja, der Grund ist ein Anderer, aber egal. Der V177 wird ja nur noch in Deutschland gebaut. Von daher ist das ja kein Thema mehr.
Die Mexikaner sind ja nun mit der (Nicht) herstellung des GLB beschäftigt.
Wenn Mercedes könnte, würden die lieber heute als morgen aus dem Mexikothema aussteigen.

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 25. Januar 2020 um 12:19:06 Uhr:


Und deine Klamotten die du anhast nicht? Es ist halt so auf dem globalen Märkten.

Es geht da um noch was ganz anderes. Man kauft das deutscheste aller Auto´s und
das wird dann in Südafrika zusammengeschraubt und zum europäischen Premiumpreis
verkauft.
Dass meine Klamotten nicht in D hergestellt wurden ist mir von vornherein klar.

Hatte eben aus Versehen im W177 thread geschrieben, wollte aber hier, da ich auch auf die Limo lauere:

Hallo Leute,

In diesem Video heißt es ab 2: 40 bzw. in der Video-Beschreibung , dass es ordentlich Traktionsprobleme schon bei leichter Nässe beim a250e geben soll.

https://youtu.be/DNYmTkRFonk

MB will angeblich bis zur Auslieferung die Software anpassen.
Ob die späten Liefertermine auch damit zusammenhängen und nicht nur wie meistens vermutet an der co2 Verordnung und/oder Batterie-Lieferschwierigkeiten?
Hatte vor dem Video nie etwas in die Richtung gelesen.

Hallo zusammen, nach der Meldung bzgl. der Lieferung im Mai kann ich nun bisschen aufatmen 😁 Habe soeben einen bestätigten Liefertermin für den 20.02.2020 erhalten. Die Bestellung war am 26.09.2019. Knappe 5 Monate Lieferzeit also bei mir.
Bin aus Österreich/Wien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen