Wartezimmer
So, ich nehme dann mal geduldig Platz. Heute einen 992 Cabrio 4s bestellt - Vorfreude ist ja die schönste Freude. Liefertermin ist Juli.
Bis dahin werde ich noch versuchen, meinen 981 Boxster zu verkaufen, ansonsten nimmt ihn der Händler in Zahlung.
PS: Die Idee zum Thread stammt aus einem anderen Forum, dort ist er sehr beliebt und ich fand es auch eine nette Idee. Vielleicht auch hier willkommen für Leidensgenossen.
1618 Antworten
Schlechte Nachrichten für alle, die auf einen Macan warten:
https://www.zeit.de/.../...u-warnstreiks-im-leipziger-porsche-werk-auf
Soooooo,
Ich habe mir nach langen Ausflüchten nun auch endlich einen Termin gerade geben lassen.
September 2021.
Der Arzt will mich mit einem GT 4 , schwarz, Handschaltung und für den Rücken mit den Vollschalensitzen behandeln !
Grüße Axel
Wir wollen unseren Panamera gegen ein Taycan CT tauschen. Der Wagen ist wirklich toll. Einzig diese Plastikabdeckungen leuchten mir immer noch nicht ein. Klar, "Cross" steht für Country oder Ähnliches aber ein Leckerbissen ist das jetzt nicht. Zumal man es auch nicht abwählen kann. Das würde ich in jedem Fall nach Kauf in Wagenfarbe lackieren lassen. Wobei es bei dunkleren Farbtönen erträglich ist.
Anbei der Porsche Code
Na da hast du es mit dem Panamera ja nicht lange ausgehalten. 😁 Werdet ihr den den rel. kostenneutral wieder los?
Ja, für den Panamera habe ich schon den ein oder anderen Interessenten, der das Leasing gerne übernehmen würde. Sind sehr sehr gute Konditionen. Das wird kein Problem sein.
Der Panamera ist immer noch ein tolles Fahrzeug. Aber meine Frau schwankte schon damals zwischen Taycan und Panamera. Letztlich scheiterte es daran, dass Sie vor Ihrer Firma nicht parken konnte. Jetzt ist Sie in Ihre neuen Büroräume gezogen und kann direkt davor parken und eine Ladesäule installieren.
Dass es den Taycan jetzt als Kombi (böses Wort) gibt, hat dann letztlich den Ausschlag gegeben. Diese Linienführung hat meine Frau schon beim Panamera überzeugt. Und ich finde diese Version auch bei beiden Fahrzeugen weit aus ansprechender.
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 10. Mai 2021 um 16:47:04 Uhr:
.
Dass es den Taycan jetzt als Kombi (böses Wort) gibt, hat dann letztlich den Ausschlag gegeben. Diese Linienführung hat meine Frau schon beim Panamera überzeugt. Und ich finde diese Version auch bei beiden Fahrzeugen weit aus ansprechender.
Kann ich verstehen. Der Panamera ST ist das hübschere und praktischere Auto. Beim Taycan bin ich optisch hin und her gerissen. Ich bin den Taycan nun zweimal gefahren und finde die Linienführung extrem gelungen. Während der e-tron GT mich am Anfang optisch umgehauen hat, finde ich ihn aktuell immer langweiliger, je länger ich ihn mir anschaue. Man hat sich schnell satt gesehen. Beim Taycan ist es genau umgekehrt.
Klar ist, dass der CT die praktischere Version des Taycan ist. Komisch wiederum ist, dass der CT in seine Spitzenmotorisierung einen kleineren Kofferraum hat als der normale Taycan.
Ebenfalls für den CT spricht seine höhere Bodenfreiheit; mit den normalen Taycan bin ich schon zweimal aufgesessen.
Gut, die letzte Anschaffung eines Porsche liegt erst 5 Monate zurück, daher sind solche Überlegungen aktuell kein Thema. Aber nachdem ich gestern gelesen habe, dass der e-Macan wohl erst 2023 auf den Markt kommen soll, muss ich mir in 1 3/4 Jahr Gedanken über den Nachfolger des Macan machen. ggf. kommt doch ein Taycan CT in Frage.
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 10. Mai 2021 um 16:00:14 Uhr:
Einzig diese Plastikabdeckungen leuchten mir immer noch nicht ein. Klar, "Cross" steht für Country oder Ähnliches aber ein Leckerbissen ist das jetzt nicht. Zumal man es auch nicht abwählen kann. Das würde ich in jedem Fall nach Kauf in Wagenfarbe lackieren lassen. Wobei es bei dunkleren Farbtönen erträglich ist.
Nur wegen der Dinger habe ich Vulkangrau genommen. Sonst wäre es vermutlich auch bei mir das Cherrymetallic geworden.
Ob man die Abdeckungen tatsächlich so einfach lackieren kann, bezweifle ich. Die sind doch bestimmt irgendwie strukturiert. Da wirst du dir wohl die vom Turbo kaufen müssen. Die gibt es auch in schwarzem Hochglanz.
Hast du die Komfortsitze probiert? Mir sind die zu breit und bieten zu wenig Halt, obwohl ich nicht gerade schmal gebaut bin. Daher habe ich die Sportsitze bestellt. Aber bei deiner Wahl der 4+1 Sitzanlage passt dann das hintere Nahtbild nicht zu den vorderen Sitzen.
Wo wir schon m "Konfigurations-Nörgeln" sind. 😁
Den Aufpreis für Electric Sport Sound würde ich mir sparen. In den Vorführern war der drin und nach ein paar Minuten hat der nur genervt. Außen ist der Sound sowieso zu hören, egal ob man den mitbestellt hat oder nicht.
Ich pers. würde noch die geräuschdämmende Verglasung nehmen, dann wird es innen abs. ruhig.
Ebenfalls verzichten würde ich auf die (sauteure) Werkabholung und die lackierten Außenspiegel-Unterschalen und mir stattdessen das butterweiche aber zugegeben sehr teure Olea-Leder gönnen. Denn die Werkabholung ist nur einmal und die Außenschalenunterseite sieht man wohl von innen nicht, aber auf dem Leder sitzt die zarte Damenhaut tagtäglich und wird es lieben. 😁
Zur Info: bei meinem PZ habe ich für die Überführung 911€ bezahlt (inkl. Zulassung). Porsche verlangt für die Werkabholung das Doppelte und die Zulassung ist noch nicht dabei. Hinzu kommen noch die Kosten für die Anfahrt Übernachtung(?) und Rückfahrt.
Zitat:
@Twinni schrieb am 11. Mai 2021 um 11:05:35 Uhr:
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 10. Mai 2021 um 16:00:14 Uhr:
Einzig diese Plastikabdeckungen leuchten mir immer noch nicht ein. Klar, "Cross" steht für Country oder Ähnliches aber ein Leckerbissen ist das jetzt nicht. Zumal man es auch nicht abwählen kann. Das würde ich in jedem Fall nach Kauf in Wagenfarbe lackieren lassen. Wobei es bei dunkleren Farbtönen erträglich ist.Nur wegen der Dinger habe ich Vulkangrau genommen. Sonst wäre es vermutlich auch bei mir das Cherrymetallic geworden.
Ob man die Abdeckungen tatsächlich so einfach lackieren kann, bezweifle ich. Die sind doch bestimmt irgendwie strukturiert. Da wirst du dir wohl die vom Turbo kaufen müssen. Die gibt es auch in schwarzem Hochglanz.
Hast du die Komfortsitze probiert? Mir sind die zu breit und bieten zu wenig Halt, obwohl ich nicht gerade schmal gebaut bin. Daher habe ich die Sportsitze bestellt. Aber bei deiner Wahl der 4+1 Sitzanlage passt dann das hintere Nahtbild nicht zu den vorderen Sitzen.
Das Cherry ist auf jeden Fall gesetzt. Das sollten wir schon auf dem Targa haben, gab es aber leider nur für das Heritage Modell. Bei den Abdeckungen mache ich mir keine Sorgen. Zur Not lasse ich sie „nur“ schwarz glänzend folieren. Das lässt es auch schon vernünftig aussehen.
Ich sitze in den Komfortsitzen eigentlich sehr gut. Sind doch die gleichen wie im Panamera denke ich.
Edit: sehe gerade dass es andere Sitze sind. dann müsste ich tatsächlich nochmal Probe sitzen
@knolfi
Werksabholung ist sicher kein Schnapper, würde ich aber bei Porsche gerne mal machen. Dass noch Übernachtung etc. hinzukommt ist eingeplant. Wir verbinden das dann sicher mit nem schönen Städtetrip in Stuttgart. Bis zur Auslieferung (ist ja noch gar nicht bestellt) sollte das dann auch wieder funktionieren.
Mein Händler hatte mir einen Besuch in Hockenheim Experience Center spendiert, läuft auf dasselbe hinaus.
Zu empfehlen ist aber, einfach mal eine Porsche Track Experience mitzumachen, kostet dann etwas mehr, bringt aber ungleich viel mehr.
Kann nur von einer Abholung in Leipzig sprechen und die war hammerhart.
Würde den Mehrpreis jederzeit wieder in Kauf nehmen.
Der Aktuelle ist Pandemiebedingt im PZ übergeben worden, ist kein Vergleich.
Wenn auch billiger.
Habe ja früher grundsätzlich Werksabholungen gemacht. Bei Audi war es immer das Gleiche, bei Porsche in Zuffenhausen Anno 2000 wurde die Übergabe noch in einer alten Werkhallte ohne großes Tam Tam gemacht (keine Werkbesichtigung, keine Rundenfahrten, kein Essen). Einfach der Schlüssel in die Hand gedrückt und gut war.
Mein Mercedes wurde mir 2017 irrtümlich zum Händler geliefert, obwohl ich den eigentlich in Stuttgart abholen wollte. Bei MB kostet die Werkabholung nichts, man muss aber im jeweiligen Produktionswerk abholen (in dem Fall wäre es Bremen gewesen).
Wer einmal gesehen hat, wie Autos zusammengebaut werden, für den ist das nicht Neues mehr. Der Rest ist Marketing um die jeweilige Marke (Merchandise-Shop, Individualiserungsmöglichkeiten, etc.) sowie ein etwas hochwertigeres Convinience-Essen, des Qualtität an die der hier ansässigen Lokalitäten im Südwesten der Republik nicht herankommt.
Bleiben noch die Fahrerlebnistrainings, die ich eher dann separat mit gestellten Autos als dem eigenem machen würde, um mein Material zu schonen.
Beim Händler bekommt man eine individuelle Einführung nebst ein paar Goodies, einen persönlichen Kontakt und einen kurzen Anfahrtsweg, ohne dass man sich einen Arbeitstag ans Bein bindet, für einen günstigeren Preis.
Aber es ist alles eben individuelle Geschmacksache.
Das mit dem günstigen Preis bei Abholung gilt für mich scheinbar nicht. In meiner AB steht: Überführung und Zulassung... 1.700,00 Euro. 🙄