Wartezimmer

Ford Kuga DFK

Moin zusammen,

allzuviele neue Kugas MK3 sind ja noch nicht unterwegs, daher fehlt es hier wohl noch an Allgemeine Themen zum Auto. Daher dachte ich, man könnte sich hier die Zeit vertreiben, seine Bestellung kundtun und über Lieferzeiten spekulieren, und natürlich über erfolgte Lieferungen berichten. 🙂

Ich fang mal an:

Ford Kuga Vignale 2,5L Duratec PHEV

Panther-Blau Metallic
Panorama Schiebedach
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt
Anhängevorrichtung schwenkbar
Notrad
Radmuttern abschließbar
Winter Paket
Fahrerassistenz-Paket

Bestellt am 03.04.2020 - Vorsichtige Lieferprognose Oktober 2020

Beste Antwort im Thema

Mein Kuga ist da. 🙂
Titanium EcoBlue 1,5l 120 PS, Automatik, Obsidian-Schwarz, Sensor-Heckklappe, Winterpaket, Fahrerassistent-Paket, abgedunkelte Scheiben, 18" Räder. Ist für meine Zwecke ausreichend motorisiert.
Mein Mädel wird ihren (praktischen) B-Max vermissen, hat nun den C-Max als Einkaufskutsche zur Verfügung.

1431 weitere Antworten
1431 Antworten

@Stef1711 Schönes Auto!

Muss ehrlich gesagt zugeben, dass ich eigentlich einen Focus wollte. Am liebsten als Plug-In, aber der wird nicht angeboten.
Unterm Strich war der Kuga als Plug-In auch noch günstiger.

Finde es eigentlich total abstrus, das fahrende Schränke elektrifiziert werden. Anstatt die Fahrzeuge mit besseren cw Werten auf-/umzurüsten.

@Stef1711
Willst Du Deinen Wagen Mal vorstellen im Thread Alternativen zum PHEV?

Habe eben mit meinem Händler vereinbart, wenn sich bis Ende November nichts positives tut, bin ich raus. Sehr guter Vorschlag.

Zitat:

@MeetBounty schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:34:50 Uhr:


@Stef1711 Schönes Auto!

Muss ehrlich gesagt zugeben, dass ich eigentlich einen Focus wollte. Am liebsten als Plug-In, aber der wird nicht angeboten.
Unterm Strich war der Kuga als Plug-In auch noch günstiger.

Finde es eigentlich total abstrus, das fahrende Schränke elektrifiziert werden. Anstatt die Fahrzeuge mit besseren cw Werten auf-/umzurüsten.

Danke! Die Vorführmodelle sollen bald bei den Händlern stehen aber man kann sich auch den normalen Leon nehmen für das Auto an sich und den Formentor fürvden Innenraum da die Ausstattung quasi identisch ist. Ich freue mich schon drauf, rechne im März damit.

Zitat:

@FordLader schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:35:02 Uhr:


@Stef1711
Willst Du Deinen Wagen Mal vorstellen im Thread Alternativen zum PHEV?

Schon getan 😉

In Villach-Perau
Defekte Fahrzeugbatterie löste Brand im Wagen aus!

Freitagmorgen geriet der Pkw einer 49 Jahre alten Frau aus Villach während der Fahrt im Stadtgebiet plötzlich in Brand. Die Frau konnte ihr Fahrzeug anhalten. Ein nachkommender Lkw-Lenker hielt an und löschte mit einem mitgeführten Feuerlöscher den Brand des Fahrzeuges. Am Wagen entstand schwerer Sachschaden. Als Brandursache wird ein Defekt der Fahrzeugakkus vermutet. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Einsatz standen 12 Mann und 3 Fahrzeuge der Hauptfeuerwache Villach sowie der FF Perau.

Auch BMW ist nicht gefeit vor brennenden Akkus.

´
´

Mit einem Feuerlöscher gelöscht .... Fahrzeugakku.... Ist klar.
Vielleicht hätte auch pusten gereicht

Das dachte ich mir auch gerade.

Kann ich auch nicht glauben, die Profis der FW. haben riesen Probleme bei PHEV's

Ja die sollten sich mal einen Feuerlöscher zulegen

Wer einen alten Handyakku und einen Maurerhammer hat kann das ja mal probieren.
Mit der Spitze in den Akku hauen und versuchen das ganze wieder zu löschen.

Viel Spaß... Und vorher bitte schauen ob grober Unfug in der Gebäudeversicherung mit eingeschlossen ist.

War es denn ein PHEV? Vielleicht ein ganz normaler Verbrenner mit der 12V-Batterie hinten rechts im Kofferraum?

Zitat:

@mschiestl86 schrieb am 13. Oktober 2020 um 09:07:49 Uhr:


Wie sieht es denn mit der aktuellen Lieferzeit beim Allrad 190PS Diesel Modell aus? Hat da jemand Erfahrungen - vielleicht sollte ich meine PHEV Bestellung dahingehend ändern..

Mein zukünftiger Titanium-x 190 PS Diesel wurde mitte August vom FFH eingeschoben. Lifertermin 6.10.2020. Seitdem werde ich hingehalten.

Zitat:

@eachi schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:47:32 Uhr:


In Villach-Perau
Defekte Fahrzeugbatterie löste Brand im Wagen aus!

Freitagmorgen geriet der Pkw einer 49 Jahre alten Frau aus Villach während der Fahrt im Stadtgebiet plötzlich in Brand. Die Frau konnte ihr Fahrzeug anhalten. Ein nachkommender Lkw-Lenker hielt an und löschte mit einem mitgeführten Feuerlöscher den Brand des Fahrzeuges. Am Wagen entstand schwerer Sachschaden. Als Brandursache wird ein Defekt der Fahrzeugakkus vermutet. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Einsatz standen 12 Mann und 3 Fahrzeuge der Hauptfeuerwache Villach sowie der FF Perau.

Auch BMW ist nicht gefeit vor brennenden Akkus.

warum berichtet eigentlich nur eine einzige Zeitung (Krone.at) über diesen Brand und selbst in der Einsatzliste der Feuerwehr wird dieser Brand nicht geführt?

https://www.feuerwehr-villach.at/einsaetze.html

Zitat:

@eachi schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:47:32 Uhr:


In Villach-Perau
Defekte Fahrzeugbatterie löste Brand im Wagen aus!

Freitagmorgen geriet der Pkw einer 49 Jahre alten Frau aus Villach während der Fahrt im Stadtgebiet plötzlich in Brand. Die Frau konnte ihr Fahrzeug anhalten. Ein nachkommender Lkw-Lenker hielt an und löschte mit einem mitgeführten Feuerlöscher den Brand des Fahrzeuges. Am Wagen entstand schwerer Sachschaden. Als Brandursache wird ein Defekt der Fahrzeugakkus vermutet. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Einsatz standen 12 Mann und 3 Fahrzeuge der Hauptfeuerwache Villach sowie der FF Perau.

Auch BMW ist nicht gefeit vor brennenden Akkus.

davon ist überhaupt kein Hersteller geschützt, da sämtliche teile von Zulieferern kommen, wie damals mit den Takata Airbags, ein Zulieferer baut murks, und Millionen von autos sind betroffen, das gleiche kommt jetzt bei den Hybridfahrzeugen,

Deine Antwort