Wartezimmer
Hallo Zusammen,
ich kenne das Wartezimmer aus anderen Markenforen bei MT und eröffne das deshalb hier mal. Ich habe in der SuFu leider nichts Vergleichbares hier gefunden. Wenn doch schon da, bitte kurzen Hinweis.
Dann setze ich mich mal ins Wartezimmer. Wie meiner Signatur zu entnehmen ist, komme ich über BMW 535d und 520d Touring, C63 und C63s T-Modell und zuletzt meinen kürzlich gestohlenen X5 40d nun zu meinem ersten Business Ford.
Private fahre ich seit über 10 Jahren S-Max, seit Anfang 2017 auch den MKII als 180 PS Diesel Automatik Variante.
Ich halte den S-Max für ein grundsolides Auto mit leichten Schwächen, die Ford-typisch sind, wie den Ford Service, die nicht ganz so Premium Assistenzsysteme und die gute, aber eben nicht Premium Verarbeitung.
Allerdings bietet mir dieses Auto zu dem fairen Preis alles, was ich mit Frau, 3 Kindern und Hund benötige. Platz, Komfort und etwas Sportlichkeit. Zudem finde ich, dass es der zur Zeit auf dem Van Markt schickste seiner Art ist.
Bestellt habe ich einen ST-Line in Frost-weiß, 240 PS Diesel, 19-Zoll und allen Annehmlichkeiten außer dem Interaktiven Fahrwerk und 7 Sitzen. Auf die Alarmanlage habe ich auch verzichtet, da ich zum einen hoffe, dass der S-Max weniger attraktiv ist für Langfinger als mein X5 und außerdem glaube ich, dass die Werksanlagen eh nichts taugen.
Hier der Link zur Konfiguration: Mein S-Max ST-Line
Als zweiten Wagen fahre ich dann noch einen BMW i3s, der ist dann für Kurzstrecken gedacht, die fahre ich nämlich reichlich und so kann ich auch gleich noch die Welt retten 😉
Den Wagen teile ich mir allerdings in einen Mini Fahrzeug-Pool mit meinem Bruder, da wir zusammen arbeiten.
Ich freue mich schon auf den Max, auch wenn die angegebene Lieferzeit von 6 Monaten schon echt krass ist.....
Beste Antwort im Thema
So steht er im Moment beim Händler (erste Fotos von außen, innen ist noch alles in Folie eingepackt).
Die Farbe ist pantherblau, die ich anhand von Fotos im Internet gewählt habe. In Natur sieht sie sehr dunkel aus, fast schwarz, aber an dem Tag war auch keine Sonne da.
Ich glaube nicht, dass der Händler vorher eine Blindbestellung abgegeben hat, denn meine war die erste Galaxy Vignale Bestellung überhaupt bei ihm. Ich denke, Ford lässt am Jahresende einfach die Bänder etwas schneller laufen (hoffentlich ohne Qualitätsverlust). Ich werde berichten sobald ich das Auto genauer unter die Lupe genommen habe. Es ist übrigens mein vierter Galaxy seit 2007 (Firmenwagen im Leasing) und bisher hatte ich nie irgendein Problem mit dem Wagen (jeweils ca 140.000 km Laufleistung). Hoffe, das bleibt auch so!
2152 Antworten
3 Monate ist auch echt ungewöhnlich. Beim FFH sagte, dass manche Händler Autos „Auf gut Glück“ ordern. Man kann wohl noch Wochen vor Einplanung die Ausstattung und Farbe etc anpassen. Wenn dann das von dir bestellte Auto vom der Edition passt, wird das schon bestellte Auto umkonfiguriert. So kommt es dann zu solchen schnellen Lieferungen.
Zitat:
@laserlock schrieb am 23. Juli 2019 um 18:40:51 Uhr:
Auf dem Schiff sollten ein paar hundert Fahrzeuge sein. Das Schiff läuft doch nicht den nächsten Hafen vom Händler aus betrachtet an, sondern meiner Kenntnis nach ist Antwerpen immer der Standard-Hafen.
Ja richtig, auf so einem Autotransporter-Schiff sind sogar weit über 1000 Autos (1687 im Falle der brennenden "Grande Europa" )
Antwerpen ist oder war bisher eigentlich nicht der "Standard-Hafen" - zumindest nicht für Lieferungen an Händler in Süddeutschland. Bisher wurden diese Kfz. über den Hafen Koper abgewickelt.
Diese Info ist auch irgendwo in einem Ford Forum nachzulesen. Zudem meinte ein Mitarbeiter"meines" Ford Autohauses, (ein FORD Händler, der auf Grund seines Umsatzes vom Hersteller Ford wohl auch ziemlich bevorzugt behandelt wird) auch, dass es eine etwas langatmige und "holprige" Transportabwicklung war. und normalerweise erhalten sie die Fahrzeuge via Slowenien (Hafen Koper)
Ob nun aufgrund von europaweit zu geringen Absatzzahlen und damit notwendigen allgemeinen Einsparmaßnahmen bei FORD, oder aufgrund von Kapazitäts-Engpässen bei den Schiffen (abgebrannte "Grande Europa"😉 zukünftig ausschließlich, oder evtl. nur zeitweise, über Antwerpen verschifft wird, ist mir natürlich nicht bekannt! Möglich wären beide Gründe und ich habe also lediglich meine Vermutung geäußert, die absolut falsch sein kann 🙂
Als leider etwas neugieriger Mensch, würden mich aktuelle Erfahrungen anderer Wartenden interessieren - liegen diesen Wartenden ähnliche Infos vor? Auto ist fertig gebaut, aber der Transport dauert noch....?
In diesem Sinne einen schönen heißen Tag
Grüße aus Südbayern
Chris
Mein neuer steht nun auch beim Händler. Bestellt in den Gewerbewochen (ende Mai) mit allem.
Somit auch knapp 3 Monate.
Er meinte aber auch das es zur Zeit schwierig ist eine Prognose zu geben. Teilweise Engpässe bei Ausstattung, dann der Transport und jetzt der anstehende Sommerurlaub.
Er stellt den jetzt schön geschützt bis zur Auslieferung ab. Bleibt eine letzte Spekulation ob es besser war vor oder nach den Werksferien gebaut worden zu sein. Beim jetzigen wurde nach den Ferien Sachen rationalisiert (Ambientenbeleuchtung usw.).
Abwarten und Überraschung einplanen. Ich hoffe nur das er so zuverlässig ist wie der aktuelle.
Gruß aus Hessen
Wahnsinn, bestellt Ende Mai und schon da! Ich habe Anfang April bestellt und der Händler hat vor ca. 2 Wochen auf Nachfrage Mitte Oktober als voraussichtlichen Liefertermin genannt.
Auch ich darf nächste Woche das Wartezimmer verlassen :-)
Galaxy Titanium Ende Mail bestellt, seit gestern beim Händler und nächste Woche bei mir :-)
Zitat:
@RS1895 schrieb am 27. Juli 2019 um 09:20:38 Uhr:
Auch ich darf nächste Woche das Wartezimmer verlassen :-)
Galaxy Titanium Ende Mail bestellt, seit gestern beim Händler und nächste Woche bei mir :-)
der Große?
Ich habe jetzt mal alles reingepackt. Standheizung, Glasdach usw. Außer dem Trennnetz und den Fussmatten alles inklusive. Ansonsten gleiche Ausstattung wie der jetzige.
Bin etwas auf das Wandlergetriebe gespannt, die letzten Jahre immer DSG (ohne Probleme, selbst der VW machte keine Zicken) und dem Zusammenspiel mit dem AWD.
DSG und AWD habe ich ja und möchte es nicht mehr missen.
Gruß aus Hessen
Zitat:
@NettiV6 schrieb am 27. Juli 2019 um 09:43:13 Uhr:
Zitat:
@RS1895 schrieb am 27. Juli 2019 um 09:20:38 Uhr:
Auch ich darf nächste Woche das Wartezimmer verlassen :-)
Galaxy Titanium Ende Mail bestellt, seit gestern beim Händler und nächste Woche bei mir :-)der Große?
Gruß aus Hessen
Der Benziner. Ich wollte einen Galaxy und mein Chef einen Beziner. Damit war die Motorenfrage schnell geklärt ;-)
Ich bin jetzt seit einer Woche im Besitz des neuen Vignale mit 240 PS.
Das Automatikgetriebe gefällt mir gut. Das von anderen beschriebene Ruckeln ist bei leichter Beschleunigung bei ca. 50-60 km/h und ca. 140 Km/h leicht zu spüren, aber nicht so stark, das es sonderlich störend ist. Der Wagen fühlt sich deutlich spritziger an als der "alte" mit 209 PS. Aktuell verbraucht der Neue noch ca. 8 Liter auf 100km, beim alten waren es ca. 7 Liter bei gleicher Fahrweise. Ich denke das passt sich noch etwas an.
Sehr enttäuschend ist die Innenraumbeleuchtung, es gibt vorne nur noch 2 Leseleuchten und hinten nur noch ein zentrales Licht. Im BC kann man noch Ambientbeleuchtung auswählen, aber irgendwie finde ich keine Leuchten in der entsprechenden Farbe. Vom angepriesenen Premium ist da nicht mehr viel übrig, das war sogar in meinem Focus aus 2011 sehr viele schöner. Die Verkehrsschilderkennung funktioniert natürlich auch wieder nicht richtig. Wenn ein Schild erkannt wird, ändert sich der gelesene Wert einfach nach ca. 100 Metern wieder auf den alten Wert zurück. Sehr schade, da ich diese Funktion mit den automatischen Speedlimit gerne genutzt habe. Vielleicht zaubert da ja Ford noch ein Update raus?
Insgesammt haben die ersten 2500 km aber einen guten Eindruck hinterlassen. Nur wirklich schade, das da so gnadenlos der Rotstift im Detail angesetzt wird.
Fahre den Vignale seit 7 Monaten.
Bei meinem ändert sich bei der Farbauswahl der Ambientbeleuchtung
- Beleuchtung Becherhalter mitte
- Ring um Automatikschaltung
- Ambientbeleuchtung in den Türen (alle 4)
- Fussraumbeleuchtung (glaube auch hinten)
Einzig die Türgriffbeleuchtung ist hellgrün, wenn nicht verreigelt und rot wenn abgeschlossen.
Ist deiner schon das neue Facelift und Ford hat soviel eingespart? Oder hast du die Ambientbeleuchtung nicht mitbestellt?
Die VZE funktioniert bei mir sehr gut, nutze oft den Speed-Limiter. Das sollte also möglich sein.
Zitat:
@Wellinger04 schrieb am 6. August 2019 um 07:54:28 Uhr:
Ich bin jetzt seit einer Woche im Besitz des neuen Vignale mit 240 PS.
ie Verkehrsschilderkennung funktioniert natürlich auch wieder nicht richtig. Wenn ein Schild erkannt wird, ändert sich der gelesene Wert einfach nach ca. 100 Metern wieder auf den alten Wert zurück. Sehr schade, da ich diese Funktion mit den automatischen Speedlimit gerne genutzt habe. Vielleicht zaubert da ja Ford noch ein Update raus?
welchen Versionsstand des Sync3 hast Du denn drauf? Hast Du beim Ford-Server Deine VIN eingegeben und nach Updates gesucht?
Zitat:
@Wellinger04 schrieb am 6. August 2019 um 07:54:28 Uhr:
Sehr enttäuschend ist die Innenraumbeleuchtung, es gibt vorne nur noch 2 Leseleuchten und hinten nur noch ein zentrales Licht.
Übrigens ist das hinten kein zentrales Licht (es hat ja auch 2 Tasten für die Leseleuchten). Beim Türöffnen geht das Licht komplett an. Wenn man die Leseleuchte drückt, wird nur ein Teil der Lampe (Lampe ist zweigeteilt) eingeschaltet und beleuchtet den jeweiligen seitlichen Sitz über den Diffusor. Funktioniert gut, wenn man es sich im Dunkeln ansieht.
Und wozu benötigt man vorn mehr als zwei Leseleuchten?
Also meiner soll in 35KW geliefert werden. So nach ca 5,5 Monaten.
Unser ist auch unterwegs und sollen ihn in KW 34 bekommen, dann auch knapp 6 Monate gewartet. Was lange währt... waren dann wohl mit die Letzten die vor den Ferien gebaut wurden 😉
Wird auch Zeit so nach 6 Monaten bei der Bestellung war noch von guten 4 Monate Lieferzeit die Rede