Wartezimmer
Hallo Zusammen,
ich kenne das Wartezimmer aus anderen Markenforen bei MT und eröffne das deshalb hier mal. Ich habe in der SuFu leider nichts Vergleichbares hier gefunden. Wenn doch schon da, bitte kurzen Hinweis.
Dann setze ich mich mal ins Wartezimmer. Wie meiner Signatur zu entnehmen ist, komme ich über BMW 535d und 520d Touring, C63 und C63s T-Modell und zuletzt meinen kürzlich gestohlenen X5 40d nun zu meinem ersten Business Ford.
Private fahre ich seit über 10 Jahren S-Max, seit Anfang 2017 auch den MKII als 180 PS Diesel Automatik Variante.
Ich halte den S-Max für ein grundsolides Auto mit leichten Schwächen, die Ford-typisch sind, wie den Ford Service, die nicht ganz so Premium Assistenzsysteme und die gute, aber eben nicht Premium Verarbeitung.
Allerdings bietet mir dieses Auto zu dem fairen Preis alles, was ich mit Frau, 3 Kindern und Hund benötige. Platz, Komfort und etwas Sportlichkeit. Zudem finde ich, dass es der zur Zeit auf dem Van Markt schickste seiner Art ist.
Bestellt habe ich einen ST-Line in Frost-weiß, 240 PS Diesel, 19-Zoll und allen Annehmlichkeiten außer dem Interaktiven Fahrwerk und 7 Sitzen. Auf die Alarmanlage habe ich auch verzichtet, da ich zum einen hoffe, dass der S-Max weniger attraktiv ist für Langfinger als mein X5 und außerdem glaube ich, dass die Werksanlagen eh nichts taugen.
Hier der Link zur Konfiguration: Mein S-Max ST-Line
Als zweiten Wagen fahre ich dann noch einen BMW i3s, der ist dann für Kurzstrecken gedacht, die fahre ich nämlich reichlich und so kann ich auch gleich noch die Welt retten 😉
Den Wagen teile ich mir allerdings in einen Mini Fahrzeug-Pool mit meinem Bruder, da wir zusammen arbeiten.
Ich freue mich schon auf den Max, auch wenn die angegebene Lieferzeit von 6 Monaten schon echt krass ist.....
Beste Antwort im Thema
So steht er im Moment beim Händler (erste Fotos von außen, innen ist noch alles in Folie eingepackt).
Die Farbe ist pantherblau, die ich anhand von Fotos im Internet gewählt habe. In Natur sieht sie sehr dunkel aus, fast schwarz, aber an dem Tag war auch keine Sonne da.
Ich glaube nicht, dass der Händler vorher eine Blindbestellung abgegeben hat, denn meine war die erste Galaxy Vignale Bestellung überhaupt bei ihm. Ich denke, Ford lässt am Jahresende einfach die Bänder etwas schneller laufen (hoffentlich ohne Qualitätsverlust). Ich werde berichten sobald ich das Auto genauer unter die Lupe genommen habe. Es ist übrigens mein vierter Galaxy seit 2007 (Firmenwagen im Leasing) und bisher hatte ich nie irgendein Problem mit dem Wagen (jeweils ca 140.000 km Laufleistung). Hoffe, das bleibt auch so!
2152 Antworten
Zitat:
@luifranken schrieb am 19. Januar 2022 um 15:23:34 Uhr:
So, genug geschrieben. Bitte zum Forenthema zurück.
Bestellung, Lieferzeiten, Storno.
Na dann bin ich als gewohnheitsmäßiger Jahreswagenkäufer fein raus und kann Euch nicht mehr helfen. Ach doch - Wenn einer einen 2jährigen Galaxy haben will... für 40.000 gebe ich Ihn her 😁😁😁😁😁
Zitat:
Darf ich mal fragen was ihr euch vom ADAC oder der Presse erhofft??
Ich denke Druck erzeugt nur Gegendruck und wenn 10 Kunden keinen Ford mehr kaufen interessiert das keinen Menschen. Mein Weg wäre: Mit dem Händler ein ordentliches offenes Gespräch führen dann noch Ford selbst anschreiben und um Stellungnahme bitten, man könnt im Zuge dessen dann auch noch einige Führungskräfte in den Verteiler nehmen.
Die Hersteller sitzen immer am längeren Hebel und wenn etwas nicht wirklich so war wie man es erzählt könnte man sogar noch Probleme bekommen.
Also mir wäre die Zeit und der ganze Streß viel zu schade aber das muss zum Glück jeder selbst wissen.
Der Händler weiß selbst nicht mehr als wir, bei Ford direkt kommt man an niemanden ran, die verweisen immer auf den Händler.
Mailkonten sind geduldig… und nach Ablauf von vier Wochen werden sie u.U. automatisch geleert.
Irgendwo ist ein Fehler im System. Der Kunde wird geknebelt und muss unter Umständen Strafe zahlen wenn er nach einem abgeschlossenen Vertrag das Fahrzeug doch nicht nehmen will/kann. Und der Hersteller kann eben mal nach Monaten die Vertragserfüllung (ggü. dem Händler und im Endeffekt auch ggü. dem Endkäufer) verweigern und kommt damit ohne Probleme durch? Wo bleibt der Vertrauensschutz des Kunden?
Die Frage ist ja immer, was man im Ergebnis erreichen will.
Natürlich kann man es darauf anlegen, "Recht zu bekommen", wenn man der (aus meiner Sicht verständlichen) Überzeugung ist, dass Ford "nicht einfach so" eine Bestellung stornieren kann.
Man müsste sich dann rechtlich mal beraten und ggf. auch gerichtlich überprüfen lassen, ob diese teilweise in AGB der Händler versteckten Klauseln, dass die Händler raus sind, wenn Ford nicht liefert, tatsächlich wirksam sind.
Aber: Für die allermeisten Betroffenen dürfte es ja in erster Linie darum gehen, möglichst bald ein Auto zu haben. Wenn nicht das bestellte, dann notfalls ersatzweise ein anderes. Soll heißen, die wenigsten hier werden sich darauf einlassen, den Händler auf Lieferung des bestellten (und von Ford stornierten) Modells zu verklagen mit dem Risiko, neben dem zwischenzeitlich für mehrere 10t€ angeschafften "Ersatzauto" nach gewonnenem Prozess auch noch einen neuen S-Max/Galaxy für weitere mehrere 10t€ abnehmen zu müssen und stehen zu haben.
Wenn man das aus dieser Perspektive sieht, werden Ford (ebenso wie andere Marken, bei denen das ähnlich läuft) und die Händler mit der derzeitigen "Strategie" vermutlich weitgehend schadlos durchkommen.
Andererseits habe ich zumindest auch Verständnis dafür, dass die Händler mit derartigen Klauseln arbeiten. Im Prinzip reichen sie ja nur die Bestellung des Kunden zum Hersteller durch und liefern das aus, was sie vom Hersteller bekommen. Man stelle sich vor, der Händler wäre - auch wenn der Hersteller nicht liefern würde - verpflichtet, dem Kunden in jedem Fall das Bestellte oder etwas Gleichartiges zu beschaffen: der Händler müsste sich dann möglicherweise viel teurer bei einem Drittanbieter z.B. mit einem passenden Lagerfahrzeug eindecken. Das würde dazu führen, dass es mit den Rabatten vorbei wäre - die würden dann die Händler zum größten Teil einsacken, um das Risiko einer Nichtbelieferung durch den Hersteller für sich wirtschaftlich abzufedern.
Dann wäre eben der vollausgestattete S-Max nicht mehr rabattiert für um die 40k zu bekommen, sondern vielleicht ab 50k aufwärts. Man sieht das ja jetzt schon, für welche Preise Lagerfahrzeuge und Tageszulassungen auf den einschlägigen Plattformen angeboten werden - da stehen gerade bei den Dieselvarianten teilweise Jahreswagen mit 30tkm auf der Uhr für um die oder deutlich über 40k€ ...
Es ist, wie es ist - für die Betroffenen blöd !
Der ADAC würde auch mal Ford um Stellungnahme bitten. Benötigt aber noch Info. Wer ist bereit?
Gilt für die bereits stornierten Fälle. Leite Mail zur Kontaktaufname weiter. PN oder an meine mail.
Name bei web de
Ich klinke mich dann auch mal ein.
Bestellt: Ford S Max ST Line 190 PS Allrad
Business Paket III
Standheizung
7 Sitzer
Am: Ende April/Anfang Mai 2021 (genau zum
Monatswechsel)
Aktueller Status vom 25.01.2022: Produktion eingeplant für März 2022 von ursprünglich Februar 22
Werde heute 17:30 Uhr das Interview mit dem Redakteur der ADAC Motorwelt haben.
Zitat:
@Bladerunner6 schrieb am 26. Januar 2022 um 15:45:38 Uhr:
Werde heute 17:30 Uhr das Interview mit dem Redakteur der ADAC Motorwelt haben.
Super, da kann ich Euch nur die Daumen drücken, das es was hilft.
@ks_aus_jucunda
Danke für's Daumendrücken....
Allerdings erwarte ich garnicht, dass es helfen wird.
Vielmehr geht es hier um Aufklärung in einer unterirdischen Informationspolitik von Ford, und darum, dass auch mal andere Leute in diesm Land erfahren, wie ein Konzern hier mit seinen Händlern und Kunden umgeht.
Das Gespräch hat 45 Minuten gedauert... gerade beendet.
Wow, da hat der Redakteur sich ja richtig Zeit genommen. Da lohnt es sich ja glatt mal wieder ins Heftle zu schauen 🙂.
https://www.automobilwoche.de/.../...-stornieren--fahrzeugbestellungen
Zitat:
@crackyy schrieb am 27. Januar 2022 um 16:09:09 Uhr:
https://www.automobilwoche.de/.../...-stornieren--fahrzeugbestellungen
Wow, das hätte ich nicht gedacht, dass es so ein Ausmaß hat!
Servus
Ich Überspringe mal das Einsteigerforum und gebe direkt hier meinen Senf dazu...
Ich verfolge das "Wartezimmer" nun schon eine ganze Weile, und finde es echt ernüchternd wie die Autohersteller mit Ihren (noch) Kunden umgehen.
Ich habe noch kurz vor Schluss (September 21) mein Auto bestellt....
Ford Galaxy Titanium - Diesel 150PS Automatik
Business Paket 3, AGR Sitze, AHK abnehmbar, Panoramadach, mit 3ter Sitzreihe und getönten Scheiben.
Bangen ob es nun noch gebaut wird tue ich schon seit Anfang Dezember.
Nun wurde mir mitgeteilt, dass er für März eingeplant ist.
Komplett, ohne Reduzierung der Ausstattung....
...ob das was mit der Motorisierung 150/190 PS zu tun hat?
Mit dem FHEV hätte ich mich beinahe noch angefreundet, nun ist es aber so, dass man sich bei der Hybrid-Variante entweder für das Panoramadach oder für die 3te Sitzreihe entscheiden muss.... Beides zusammen gibt es nicht mehr!
Auch keine elek. Anhängerkupplung....
Auch keine bzw. nur sehr niedrige Wechselprämie und 7-8 Monate Wartezeit on Top.
Schade das ein so schönes Auto durch vermutlich Firmenpolitische CO2 Homogenisierungs-Maßnahmen so zerpflückt und unattraktiv gemacht wird...
Ich bleibe gespannt ob es bei März und der Ausstattung bleibt...
@LeMelvin
Wow....dann bist Du aber mit Abstand der Schnellste hier - als Letzter bestellt, und einer der Ersten, der seinen in 2022 bekommt.
Nicht dass ich es dir nicht gönne - ganz im Gegenteil - aber das wirft ja schon wieder viele Fragen auf.
Aber wie heißt es doch gleich: "Die Letzten werden die Ersten sein"
Halte uns bitte auf dem Laufenden.....und natürlich viel Glück, dass alles so klappt
Hast du @Bladerunner6 eigentlich schon einen neuen Sachstand? Soviel ich weiß wurde deine Bestellung storniert aber dann hieß es ja, dass doch alle Dieselbestellungen gebaut werden könnten allerdings mit einer abgespeckten Ausstattung.
@crackyy danke dir für den Artikel.
@TitaniumXGroot
Hatte gestern mit meinem Händler telefoniert, um den letzten Status abzufragen.
Tatsächlich.... Stand gestern: "Zur Produktion eingeplant" aber leider ohne Datum oder andere Informationen.
Ich bleibe verhalten optimistisch, bin aber auch auf's Schlimmste gefasst.
Das ist alles so zermürbend
Was ist eigentlich aus @Warlock Bestellung geworden? Gibt's da mal was neues?