Wartezimmer
Hallo Zusammen,
ich kenne das Wartezimmer aus anderen Markenforen bei MT und eröffne das deshalb hier mal. Ich habe in der SuFu leider nichts Vergleichbares hier gefunden. Wenn doch schon da, bitte kurzen Hinweis.
Dann setze ich mich mal ins Wartezimmer. Wie meiner Signatur zu entnehmen ist, komme ich über BMW 535d und 520d Touring, C63 und C63s T-Modell und zuletzt meinen kürzlich gestohlenen X5 40d nun zu meinem ersten Business Ford.
Private fahre ich seit über 10 Jahren S-Max, seit Anfang 2017 auch den MKII als 180 PS Diesel Automatik Variante.
Ich halte den S-Max für ein grundsolides Auto mit leichten Schwächen, die Ford-typisch sind, wie den Ford Service, die nicht ganz so Premium Assistenzsysteme und die gute, aber eben nicht Premium Verarbeitung.
Allerdings bietet mir dieses Auto zu dem fairen Preis alles, was ich mit Frau, 3 Kindern und Hund benötige. Platz, Komfort und etwas Sportlichkeit. Zudem finde ich, dass es der zur Zeit auf dem Van Markt schickste seiner Art ist.
Bestellt habe ich einen ST-Line in Frost-weiß, 240 PS Diesel, 19-Zoll und allen Annehmlichkeiten außer dem Interaktiven Fahrwerk und 7 Sitzen. Auf die Alarmanlage habe ich auch verzichtet, da ich zum einen hoffe, dass der S-Max weniger attraktiv ist für Langfinger als mein X5 und außerdem glaube ich, dass die Werksanlagen eh nichts taugen.
Hier der Link zur Konfiguration: Mein S-Max ST-Line
Als zweiten Wagen fahre ich dann noch einen BMW i3s, der ist dann für Kurzstrecken gedacht, die fahre ich nämlich reichlich und so kann ich auch gleich noch die Welt retten 😉
Den Wagen teile ich mir allerdings in einen Mini Fahrzeug-Pool mit meinem Bruder, da wir zusammen arbeiten.
Ich freue mich schon auf den Max, auch wenn die angegebene Lieferzeit von 6 Monaten schon echt krass ist.....
Beste Antwort im Thema
So steht er im Moment beim Händler (erste Fotos von außen, innen ist noch alles in Folie eingepackt).
Die Farbe ist pantherblau, die ich anhand von Fotos im Internet gewählt habe. In Natur sieht sie sehr dunkel aus, fast schwarz, aber an dem Tag war auch keine Sonne da.
Ich glaube nicht, dass der Händler vorher eine Blindbestellung abgegeben hat, denn meine war die erste Galaxy Vignale Bestellung überhaupt bei ihm. Ich denke, Ford lässt am Jahresende einfach die Bänder etwas schneller laufen (hoffentlich ohne Qualitätsverlust). Ich werde berichten sobald ich das Auto genauer unter die Lupe genommen habe. Es ist übrigens mein vierter Galaxy seit 2007 (Firmenwagen im Leasing) und bisher hatte ich nie irgendein Problem mit dem Wagen (jeweils ca 140.000 km Laufleistung). Hoffe, das bleibt auch so!
2152 Antworten
Na dann trotzdem viel Spaß. Ich bin nicht überzeugt. Weil mein Galaxy mehr Überland Auto ist. Für die Stadt habe ich Vespa und eScooter.
Aber wundere dich nicht wenn du in den Urlaub fährst und dir die 37 PS eMotor fehlen da er keine Möglichkeit zum nachladen hat.
Gute Fahrt
Wieso hat er keine Möglichkeit die Batterie nach zu laden wenn er in den Urlaub fährt?
Also ein Hybrid lädt auch auf der Autobahn die Batterie vom E Motor denn der E Motor unterstützt dauerhaft ab 120km/h den Benziner, so wurde mir das bei RS in Köln erklärt.
Zitat:
@luifranken schrieb am 7. Dezember 2021 um 15:29:50 Uhr:
Na dann trotzdem viel Spaß. Ich bin nicht überzeugt. Weil mein Galaxy mehr Überland Auto ist. Für die Stadt habe ich Vespa und eScooter.
Aber wundere dich nicht wenn du in den Urlaub fährst und dir die 37 PS eMotor fehlen da er keine Möglichkeit zum nachladen hat.
Gute Fahrt
Also Hybrid ist nicht gleich Hybrid. Bitte informieren. Es gibt verschiedene Varianten. Ich schreibe hier vom neuen Galaxy.
Also die Lichtmaschine soll die Batterie laden und die unterstützt dann später den Motor den er vorher belastet hat?? Das wäre völliger Quatsch, aber technisch machbar.
Aber in der Energiebilanz hab ich immer Minus.
Transportiert man Energie von A nach B hat man immer Wirkungsgrade unter 1 . Das heißt ich nehme vorher dem Benziner mehr ab als er später zurückbekommt.
Die Einzige neue Energie ist die Bremsenergie....das dauert aber ewig. Höchstens Alpensüdseite :-)
So Leute mir reichts hier mit dem Äpfel/Birnen verwechseln. Ich leite weiter an google und mache auch keine Stellungnahme mehr.
Freu mich wenn mein Diesel im März nach 15 Mon vor der Tür steht. Bin übrigends Gespannfahrer.
@luifranken ich habe mit gelitten und es tat mir fast leid, dass ich irgendwie unheimliches Glück hatte beim identischen Auto. Drücke die Daumen für Deinen DIESEL im März
Ja bisher keine Probleme gehabt. Der neue Motor hat ordentlich zug für ne Familienkutsche. Der Adblue Tank könnte was größer sein.
Zitat:
@crackyy schrieb am 7. Dezember 2021 um 21:24:18 Uhr:
Ja bisher keine Probleme gehabt. Der neue Motor hat ordentlich zug für ne Familienkutsche. Der Adblue Tank könnte was größer sein.
Wie ist denn die Reichweite mit einer Tankfüllung in der Praxis?
@luifranken : Ich hoffe auch auf März .
Laut Anzeige ca. 3.000 km. Ja motzen auf hohen Niveau. Mein alter Sharan Bj 2012 mit ea 189 Schummeldiesel hatte 15.000 km. Nur wenn Du z. B. In England bist möchte ich mich nicht mit Adblue befassen müssen. Unten die Anzeige aus der Ford App. Ob das so stimmt kann ich nicht sagen. Die meint auch auch ich würde 14 Liter Diesel verbrauchen. Tatsächlich sind es 9.
Hallo zusammen,
Ich möchte kein Spielverderber sein, aber wir schweifen hier gerade sehr weit vom eigentlichen Thema ab.
Dieses sollte dazu dienen, Wartezeiten und Liefertermine für gewisse Motorisierungs- und Ausstattungsvarianten abzugleichen.
Ich denke für eine Grundsatzdiskussion, ob Diesel oder Hybrid - Pro und Kontra, sollte ein neuer Thread erstellt werden.
Danke Euch....und nun wieder zurück zum eigentlichen Thema....
Wenn dem so ist dann mache ich mit dem eigentlichen Thema weiter. Ich habe Mitte November unseren neuen S-Max bestellt. Der Abschied von unserem 2013, 163 PS Diesel fällt uns nicht leicht aber es wird auch mal Zeit für was neues. Trotz vieler interessanter Angebote da draußen passt in unserer Konstellation der S-Max weiterhin prima, nein am Besten. Da mittlerweile die Kurzstrecken überwiegen wird es diesmal der Hybrid. Momentan heißt es noch Mitte, Ende Februar. Bin mal gespannt und werde weiter berichten.
Um vom Thema abzulenken
@amiga4everich hatte einen Amiga500 mit Speichererweiterung und 2. externen Floppylaufwerk. War eigentlich ein geiles Teil damals ...
Zitat:
@amiga4ever schrieb am 17. Dezember 2021 um 12:46:04 Uhr:
Wenn dem ...
Zitat:
@crackyy schrieb am 17. Dezember 2021 um 13:15:52 Uhr:
Um vom Thema abzulenken @amiga4ever ich hatte einen Amiga500 mit Speichererweiterung und 2. externen Floppylaufwerk. War eigentlich ein geiles Teil damals ...
😁 Hehe, ich musste auch gerade an meinen ersten Amiga 500 und vor allem an den darauffolgenden Amiga 1200 denken. Letzterer besaß dank "Turbokarte" eine sagenhafte 50 MHz CPU und 4 MB RAM. Dazu noch eine interne 85 MB (!) Festplatte. Später kam noch ein externes SCSI-Gehäuse mit einer 1 GB Festplatte und einem 4-fach CD-ROM-Laufwerk hinzu. Hat trotzdem den Siegeszug des PCs nicht aufhalten können. 🙁
Sorry, das war jetzt genug offtopic ...
Zitat:
@amiga4ever schrieb am 17. Dezember 2021 um 12:46:04 Uhr:
Wenn dem so ist dann mache ich mit dem eigentlichen Thema weiter. Ich habe Mitte November unseren neuen S-Max bestellt. Der Abschied von unserem 2013, 163 PS Diesel fällt uns nicht leicht aber es wird auch mal Zeit für was neues. Trotz vieler interessanter Angebote da draußen passt in unserer Konstellation der S-Max weiterhin prima, nein am Besten. Da mittlerweile die Kurzstrecken überwiegen wird es diesmal der Hybrid. Momentan heißt es noch Mitte, Ende Februar. Bin mal gespannt und werde weiter berichten.
Dann drücke ich ganz fest die Daumen.
Unser Galaxy Hybrid, den wir Anfang März bestellt hatten, stand Mitte September beim Händler. Auf den vorigen Galaxy mit dem 1,5 l EcoBoost-Benziner mussten wir 2018 hingegen nur zweieinhalb Monate warten. Waren noch andere Zeiten damals.
Mein ehrliches Mitgefühl gilt der Diesel-Fraktion hier, die extrem lange warten muss. 🙁 Der Unterschied bei den Lieferfristen ist nicht fair.
Zitat:
@WernerBM schrieb am 17. Dezember 2021 um 13:32:27 Uhr:
Zitat:
@crackyy schrieb am 17. Dezember 2021 um 13:15:52 Uhr:
Um vom Thema abzulenken @amiga4ever ich hatte einen Amiga500 mit Speichererweiterung und 2. externen Floppylaufwerk. War eigentlich ein geiles Teil damals ...😁 Hehe, ich musste auch gerade an meinen ersten Amiga 500 und vor allem an den darauffolgenden Amiga 1200 denken. Letzterer besaß dank "Turbokarte" eine sagenhafte 50 MHz CPU und 4 MB RAM. Dazu noch eine interne 85 MB (!) Festplatte. Später kam noch ein externes SCSI-Gehäuse mit einer 1 GB Festplatte und einem 4-fach CD-ROM-Laufwerk hinzu. Hat trotzdem den Siegeszug des PCs nicht aufhalten können. 🙁
Sorry, das war jetzt genug offtopic ...
Sorry kann ich aber auch nicht unkommentiert lassen. Ist tatsächlich das erste mal, dass mich einer darauf anspricht. Es bezieht sich tatsächlich auf die Commodore Amigas. Ich hatte damals einen der ersten Amiga 1000 in Deutschland. Später dann auch einen 2000er (68020 und 68040 CPU, Platten etc.). Habe auch meine Diplomarbeit damit geschrieben (Tex). Die Teile habe ich auch immer noch und ich werde wohl immer Fan der Teile bleiben. Schön, dass es mal einem aufgefallen ist. Ich weiß ist ein wenig nerdig aber muss auch mal sein. Damit soll es tatsächlich reichen. :-)
Update Bestellung S-Max ST-Line Hybrid
Für meine Anfang des Monats unterschriebene Bestellung habe ich nun mit der Auftragsbestätigung als unverbindlichen Liefertermin das 3. Quartal 2022 genannt bekommen.
Mal sehen, ob es so kommt, ob es - was die Erfahrungen anderer Hybridianer hier vermuten lassen können - ein wenig schneller geht, oder ob die ganzen Dieselmodelle, die noch in der Pipeline sind und ja auch irgendwann gebaut werden müssen, mich eher noch etwas nach hinten rutschen lassen.
Glücklicherweise habe ich erstmal keinen Zeitdruck, der Focus rennt ja problemlos. Wenn da nur nicht der Endlich-Haben-Wollen-Reflex wäre 🙄