Wartezimmer
Hallo Zusammen,
ich kenne das Wartezimmer aus anderen Markenforen bei MT und eröffne das deshalb hier mal. Ich habe in der SuFu leider nichts Vergleichbares hier gefunden. Wenn doch schon da, bitte kurzen Hinweis.
Dann setze ich mich mal ins Wartezimmer. Wie meiner Signatur zu entnehmen ist, komme ich über BMW 535d und 520d Touring, C63 und C63s T-Modell und zuletzt meinen kürzlich gestohlenen X5 40d nun zu meinem ersten Business Ford.
Private fahre ich seit über 10 Jahren S-Max, seit Anfang 2017 auch den MKII als 180 PS Diesel Automatik Variante.
Ich halte den S-Max für ein grundsolides Auto mit leichten Schwächen, die Ford-typisch sind, wie den Ford Service, die nicht ganz so Premium Assistenzsysteme und die gute, aber eben nicht Premium Verarbeitung.
Allerdings bietet mir dieses Auto zu dem fairen Preis alles, was ich mit Frau, 3 Kindern und Hund benötige. Platz, Komfort und etwas Sportlichkeit. Zudem finde ich, dass es der zur Zeit auf dem Van Markt schickste seiner Art ist.
Bestellt habe ich einen ST-Line in Frost-weiß, 240 PS Diesel, 19-Zoll und allen Annehmlichkeiten außer dem Interaktiven Fahrwerk und 7 Sitzen. Auf die Alarmanlage habe ich auch verzichtet, da ich zum einen hoffe, dass der S-Max weniger attraktiv ist für Langfinger als mein X5 und außerdem glaube ich, dass die Werksanlagen eh nichts taugen.
Hier der Link zur Konfiguration: Mein S-Max ST-Line
Als zweiten Wagen fahre ich dann noch einen BMW i3s, der ist dann für Kurzstrecken gedacht, die fahre ich nämlich reichlich und so kann ich auch gleich noch die Welt retten 😉
Den Wagen teile ich mir allerdings in einen Mini Fahrzeug-Pool mit meinem Bruder, da wir zusammen arbeiten.
Ich freue mich schon auf den Max, auch wenn die angegebene Lieferzeit von 6 Monaten schon echt krass ist.....
Beste Antwort im Thema
So steht er im Moment beim Händler (erste Fotos von außen, innen ist noch alles in Folie eingepackt).
Die Farbe ist pantherblau, die ich anhand von Fotos im Internet gewählt habe. In Natur sieht sie sehr dunkel aus, fast schwarz, aber an dem Tag war auch keine Sonne da.
Ich glaube nicht, dass der Händler vorher eine Blindbestellung abgegeben hat, denn meine war die erste Galaxy Vignale Bestellung überhaupt bei ihm. Ich denke, Ford lässt am Jahresende einfach die Bänder etwas schneller laufen (hoffentlich ohne Qualitätsverlust). Ich werde berichten sobald ich das Auto genauer unter die Lupe genommen habe. Es ist übrigens mein vierter Galaxy seit 2007 (Firmenwagen im Leasing) und bisher hatte ich nie irgendein Problem mit dem Wagen (jeweils ca 140.000 km Laufleistung). Hoffe, das bleibt auch so!
2152 Antworten
Dann geselle ich mich auch mal dazu. Bestellt Mitte Dezember, kommt Mitte März:
Galaxy Vignale Diesel 190 PS Automatik Allrad in schwarz
Business Paket III
Diebstahl Warnanlage
Anhängervorrichtung elektrisch schwenkbar
Schiebedach
Standheizung
19 Zoll Reifen
Wünsche dir jetzt schon viel Spaß mit der Standheizung. Das ist höchstens ein warmes Lüftchen was da kommt. Bei mir schafft sie es nicht mal vereiste Scheiben frei zu bekommen, und das nach einer halben Stunde Laufzeit!
Bin sehr enttäuscht von der Standheizung.
S-Max Vignale 190PS
Chroma Blau
Business 3
Anhängerkupplung
Niveaulift
Alarmanlage
Sonnenschutzrollos
Bestellt ende Januar, Lieferzeit angeblich ca. 3 Monate. Kommt als Ersatz für den jetzigen S-Max Titanium wegen Wandlung
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 18. Februar 2021 um 20:39:59 Uhr:
Wünsche dir jetzt schon viel Spaß mit der Standheizung. Das ist höchstens ein warmes Lüftchen was da kommt. Bei mir schafft sie es nicht mal vereiste Scheiben frei zu bekommen, und das nach einer halben Stunde Laufzeit!Bin sehr enttäuscht von der Standheizung.
Hab aktuell einen Galaxy Titanium Allrad Diesel mit 180 PS von 2016 die Standheizung ist von Webasto und funktioniert tadellos ... Die muss natürlich so 15-20 Minuten laufen, damit das Eis von der Scheibe geht ... Im VW Sharan von 2012 meiner Frau ist die gleiche Standheizung. VW macht nur ein eigenes Label drauf. Bei Ford steht direkt Webasto drauf ...
Ja, meine ist auch von Webasto. Aber die Leistung ist echt lächerlich, war deswegen auch schon in der Werkstatt, es wurde die Batterie getauscht weil die Standheizung überhaupt nicht mehr angesprungen ist.
Jetzt läuft sie zwar, aber wie gesagt schafft sie es nicht in einer halben stunde (danach schaltet sie automatisch ab) die Scheiben frei zu bekommen. Hatte mal ein Thermometer im Auto sie kam in der halben Stunde von - 6 Grad auf +2.
Ich war anfangs von der Standheizung meines Tourneo Custom auch enttäuscht aber als sie die letzten Wochen zum ersten Mal bei „richtiger" Kälte zum Einsatz kam muss ich sagen, dass ich sehr froh war sie zu haben. Der Motor war ruckzuck warm und der Bus somit auch verhältnismäßig schnell warm.
@sleeper ich befürchte auch, dass die 10 Wochen sehr optimistisch sind aber fast 6 Monate wäre schon etwas traurig...
Wie warm wird sie denn bei euch? Vielleicht bin ich auch einfach verwöhnt, in meinem peugeot bekomme ich locker 25 Grad rein.
gemessen habe ich das nie. Aber es ist dann schon schön warm, wenn es draußen kalt ist. 25 Grad denke ich aber nicht. Mann muss das Teil nur wirklich dann vorher mindestens so 20 Minuten laufen lassen... Ich nutze die auch nur wenn es wirklich kalt ist und die Scheiben drohen zu gefrieren oder schon gefroren sind. Wir haben die im älteren Sharan ja auch und bewusst im Galaxy wieder gekauft. Wir sind zufrieden ...
Ich gebe auch meinen Senf dazu 🙂 wie halblinks bin ich mit der Standheizung zufrieden. Sehr komfortabel. Blöd nur, dass durch die verhältnismäßig vielen Kurzstrecken in den letzten Corona-Monaten ständig die Batterie geschont wird - und die Standheizung gar nicht erst anspringt.
Zitat:
@1Shoe1 schrieb am 19. Februar 2021 um 07:43:55 Uhr:
Ich gebe auch meinen Senf dazu 🙂 wie halblinks bin ich mit der Standheizung zufrieden. Sehr komfortabel. Blöd nur, dass durch die verhältnismäßig vielen Kurzstrecken in den letzten Corona-Monaten ständig die Batterie geschont wird - und die Standheizung gar nicht erst anspringt.
wusste ich gar nicht, dass die Standheizung auf Batteriesparmodus schaltet. Dachte es wäre nur ein Problem bzw. die Heizung setzt aus, wenn der Tank nahezu leer ist. Ich fahre meist aber auch etwas länger zur Arbeit (so 30 Minuten), von daher habe ich wohl meist genügend Saft...
Also ich fahre "dank" Corona nur noch zweimal die Woche in meine 40km entfernte Arbeitsstätte und habe bisher noch keine "Meldung" bekommen bzw. irgendetwas in der Richtung bemerkt, dass die Batterie ein Problem für die Standheizung (SH) darstellt.
Nervig ist nur, dass bereits ab einem Füllstand des Kraftstofftanks von 25% die SH nicht mehr angeht. Als ob die in den max 30 min. die sie läuft den Tank fast leer saugt...
Da mein Bus über nacht in der Garage steht nutze ich die SH auf dem Weg hin nur als Zuheitzer und das funktioniert wirklich sehr gut. Die Motor- oder besser gesagt die Kühlwassertemperatur steigt deutlich schneller mit der SH als ohne (hab ich mehrfach getestet).
Wenn der Bus dann während der Arbeitszeit auf dem Parkplatz steht reicht die SH um nicht kratzen zu müssen und es ist merklich warm im Innenraum. 25 Grad sind es aber bestimmt nicht.
Bin mit der Standheizung auch super zufrieden. Wegen Kurzstreckenbetrieb (Corona) habe ich dieses Jahr tatsächlich auch das eine oder ander mal die Batterie nachgeladen, um genau diese Meldu g ("Battteriespannung zu niedrig"😉 zu vermeiden.
Die Batterie habe ich auch schon mehrmals geladen, hat aber nur sehr kurz geholfen. Die Ford Werkstatt sagte mir dann das man nach dem Laden noch was im Steuergerät zurück setzen müsse damit es wieder langfristig funktioniert. Start stopp hat nach dem aufladen überhaupt nicht funktioniert, erst nachdem die das zurück gesetzt haben funktionierte es wieder.