Wartezimmer Skoda Kamiq

Skoda Kamiq NW

Hallo zusammen,

da der Kamiq ja seit kurzem bestellbar ist, wollte ich einfach mal analog zum Karoq das Wartezimmer für den Kamiq ins Leben rufen. Hier können sich alle im gegenseitigen Austausch die Wartezeit etwas verkürzen. 🙂

Parallel haben wir ja dann noch den Konfigurationsthread, wo alle Fragen bezüglich eurer Konfiguration besprochen werden können.

Dann bleibt mir nur zu Wünschen, dass die Wartezeit möglichst schnell vorüber geht. 🙂

Beste Antwort im Thema

So gestern habe ich ihn endlich abgeholt. Super erster Eindruck, ich war prositv überrascht wie Apple Carplay und das normale System miteinander zusammen arbeiten. Liedtexte und Naviinformationen sieht man sogar auf dem VC (obwohl Carplay navigiert). Ein tolles Auto!

Img
Img
Img
724 weitere Antworten
724 Antworten

habe heute auch die info bekommen, dass meiner (black crystal) in KW51 produziert wird - Bestellung im August = 5 Monate Wartezeit...

So ... eigentlich hieß es wir können ihn heute Abend abholen. Um 11 klingelt das Telefon, wir können den kleinen abholen.
Ich bin heute zwar noch nicht viel gefahren, aber dennoch bin ich bis jetzt schon super zufrieden.

Ich bin erschüttert - schönes Auto, tolle Farbe, aber die Beine, äh, die Felgen...

Endlich Licht am Ende des Tunnels!!
1. Signal vom Freundlichen bekommen für die Produktion meines Kamiq Style, 110 PS:
Bestellt 2. Woche im August 2020. Geplanter Liefertermin war der November d. Jahres.
Nun Mitteilung: Produktionsbeginn 4.Woche 2021 !!
Hoffe, es bleibt dabei u. keine weitere Verschiebung nach hinten! Leider muss dann wieder die volle Mehrwertsteuer bezahlt werden.
Aber was solls !
Hauptsache, ich bekomme ihn in nicht allzu ferner Zeit. Freue mich tierisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 15. Dezember 2020 um 23:11:45 Uhr:


Ich bin erschüttert - schönes Auto, tolle Farbe, aber die Beine, äh, die Felgen...

Naja im Winter fahre ich oftmals auch mit nicht so sonderlich schönen Felgen rum.😉

Für den Winter habe ich mich für Stahlfelgen mit Radkappen entschieden. Ich finde es nicht all zu schlimm.
Freue mich dann auf den Sommer wenn die schönen wieder drauf kommen *grins*

So schlecht finde ich sie gar nicht :-D

Ganz früher, als ich noch jung und unerfahren war, kamen im Winter für mich auch nur Stahlfelgen in Betracht. Irgendwann einmal brauchte ich dann neue Stahlfelgen, ging damals nur über Audi und bei dem Preis hab ich mich erst lang gelegt und dann nach Alus umgeschaut. Nagelneue Ronal waren preiswerter als die Stahlfelgen mit Radkappen.

Ich finde jetzt 500 für 4 Kompletträder nicht wirklich teuer.

Hallo
Ich muß mal dumm fragen. Gibt es noch bei Skoda Stahlfelgen? Dachte Dacia waren die Letzten, die ihre Autos damit ausstatten.

Vermutlich nein. Aber der örtl. Reifenhandel hat so viele, dass die diese sogar verkaufen.😁

Guckst du

Für vier Kompletträder (Rial Alu und Dunlop 16"😉 für unseren Golf hab ich auch nur 640,- hinlegen müssen.

Aber so unterscheiden halt Frauen und Männer, keine Frau käme auf die Idee, hässliche Schuhe/Stiefel zu tragen, nur weil es Winter ist. Beim Auto sieht sie das nicht ganz so eng. Ist bei mir genau umgekehrt.

Nachtrag: Sommerreifen haben wir vor Auslieferung gegen Ganzjahresreifen getauscht, die Sommerreifen bei Ebay Kleinanzeigen verkauft. Nun fährt der Kamiq mit den schönen Alus ganzjährig.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 17. Dezember 2020 um 17:18:07 Uhr:



Nachtrag: Sommerreifen haben wir vor Auslieferung gegen Ganzjahresreifen getauscht, die Sommerreifen bei Ebay Kleinanzeigen verkauft. Nun fährt der Kamiq mit den schönen Alus ganzjährig.

Ebenso bei uns, 18 Zoll und Ganzjahresreifen das gesamte Jahr über. Optisch ist alles andere für mich ein no-go. Wir haben allerdings auch wenig Schnee und unser anderes Fahrzeug mit Winterreifen ausgerüstet.

Welche Ganzjahresreifen habt ihr da montiert? Viel Auswahl gibt es ja nicht! So als kurze Zwischenfrage :-)

Zitat:

@luckieluke schrieb am 18. Dezember 2020 um 10:45:20 Uhr:


Welche Ganzjahresreifen habt ihr da montiert? Viel Auswahl gibt es ja nicht! So als kurze Zwischenfrage :-)

Habe die Maxxis Premitra, funktionieren echt gut.
Die Vredestein waren damals deutlich teurer und in Tests nicht besser.
Die Continental waren damals entweder nicht erhältlich oder bei 200 EUR / Stück.

Inzwischen sind alle deutlich günstiger als im Oktober, als ich bestellt hatte :-(

Ja, viel mehr Auswahl gibt es dann in 18 Zoll wirklich nicht.

Kamiq active hat übrigens auch nur Stahlfelgen.
Beim Seat Arona nicht mal mit Rad kappen.

Screenshot_2020-12-18-21-10-23-482_com.android.chrome.jpg
Screenshot_2020-12-18-21-13-54-594_com.android.chrome.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen