Wartezimmer Skoda Kamiq
Hallo zusammen,
da der Kamiq ja seit kurzem bestellbar ist, wollte ich einfach mal analog zum Karoq das Wartezimmer für den Kamiq ins Leben rufen. Hier können sich alle im gegenseitigen Austausch die Wartezeit etwas verkürzen. 🙂
Parallel haben wir ja dann noch den Konfigurationsthread, wo alle Fragen bezüglich eurer Konfiguration besprochen werden können.
Dann bleibt mir nur zu Wünschen, dass die Wartezeit möglichst schnell vorüber geht. 🙂
Beste Antwort im Thema
So gestern habe ich ihn endlich abgeholt. Super erster Eindruck, ich war prositv überrascht wie Apple Carplay und das normale System miteinander zusammen arbeiten. Liedtexte und Naviinformationen sieht man sogar auf dem VC (obwohl Carplay navigiert). Ein tolles Auto!
724 Antworten
Zitat:
So, habe im Juli bestellt und bis gestern galt Produktionswoche 50/2020 bei mir. Gestern wurde der Termin mal eben ohne weitere Angabe von Gründen um weitere 3 Monate nach hinten geschoben, jetzt Woche 10/2021. Damit bin ich jetzt bei 8 Monaten Lieferzeit für einen normalen 1.0 Style. Ich frage mich allmählich schon, nach welchen Kriterien dort eigentlich geplant wird. Ein Kollege, der 4 Wochen nach mir bestellt hat, hat sein Auto bereits seit letzter Woche...
Du hast doch die Möglichkeit, innerhalb einer bestimmten Frist v. Kaufvertrag zurückzutreten ! Produktionswoche 50/2020; von diesem Zeitpunkt muss Du dem Händler noch 6 Wochen lang die Möglichkeit zur Lieferung geben. Tut sich dann nichts, musst Du ihm schriftlich noch eine 14-tägige Nachfrist gewähren. Danach kannst Du den Vertrag aufkündigen !!
Sehr ärgerlich, weil Du ja noch die Change gehabt hast, bei der 50/20 Produktion in den Genuss der 16 % Mehrwertsteuerermäßigung zu kommen ! Jetzt sollst Du noch bis in den März 2021 warten!?
Geht garnicht!! Überlegs Dir gut; es sei denn, Du willst den Kamiq unbedingt.
Habe heute auf Nachfrage erfahren, momentan ist die Produktion für die 6. KW 2021 geplant. Vor 3 Wochen war es noch 3. KW.
Wenn ich letztendlich vom Vertrag zurück trete, entgeht mir die Wechselprämie, die nicht unerheblich ist. Also muss ich es aussitzen und hoffen, dass er irgendwann produziert wird. 🙁
Zitat:
@Hollowman53 schrieb am 2. Dezember 2020 um 18:44:03 Uhr:
Zitat:
So, habe im Juli bestellt und bis gestern galt Produktionswoche 50/2020 bei mir. Gestern wurde der Termin mal eben ohne weitere Angabe von Gründen um weitere 3 Monate nach hinten geschoben, jetzt Woche 10/2021. Damit bin ich jetzt bei 8 Monaten Lieferzeit für einen normalen 1.0 Style. Ich frage mich allmählich schon, nach welchen Kriterien dort eigentlich geplant wird. Ein Kollege, der 4 Wochen nach mir bestellt hat, hat sein Auto bereits seit letzter Woche...
Du hast doch die Möglichkeit, innerhalb einer bestimmten Frist v. Kaufvertrag zurückzutreten ! Produktionswoche 50/2020; von diesem Zeitpunkt muss Du dem Händler noch 6 Wochen lang die Möglichkeit zur Lieferung geben. Tut sich dann nichts, musst Du ihm schriftlich noch eine 14-tägige Nachfrist gewähren. Danach kannst Du den Vertrag aufkündigen !!
Sehr ärgerlich, weil Du ja noch die Change gehabt hast, bei der 50/20 Produktion in den Genuss der 16 % Mehrwertsteuerermäßigung zu kommen ! Jetzt sollst Du noch bis in den März 2021 warten!?
Geht garnicht!! Überlegs Dir gut; es sei denn, Du willst den Kamiq unbedingt.
Die Angaben sind aber alle unverbindlich. Also klappt das mit den 6 Wochen nicht.
Zitat:
@Hollowman53 schrieb am 2. Dezember 2020 um 18:44:03 Uhr:
Du hast doch die Möglichkeit, innerhalb einer bestimmten Frist v. Kaufvertrag zurückzutreten ! Produktionswoche 50/2020; von diesem Zeitpunkt muss Du dem Händler noch 6 Wochen lang die Möglichkeit zur Lieferung geben. Tut sich dann nichts, musst Du ihm schriftlich noch eine 14-tägige Nachfrist gewähren.
Die Angaben sind aber alle unverbindlich. Also klappt das mit den 6 Wochen nicht.
In den Neuwagenkauf - Bestimmungen der Autohäuser ist das klar geregelt!!
Meines Wissens muss man den Händler schriftlich in Verzug setzen, wenn er nach diesen festgelegten Fristen den Wagen nicht liefern kann. Tut sich dann immer noch nichts, kann man vom Vertrag zurücktreten!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hollowman53 schrieb am 5. Dezember 2020 um 01:02:09 Uhr:
Zitat:
@Hollowman53 schrieb am 5. Dezember 2020 um 01:02:09 Uhr:
Zitat:
@Hollowman53 schrieb am 2. Dezember 2020 um 18:44:03 Uhr:
Du hast doch die Möglichkeit, innerhalb einer bestimmten Frist v. Kaufvertrag zurückzutreten ! Produktionswoche 50/2020; von diesem Zeitpunkt muss Du dem Händler noch 6 Wochen lang die Möglichkeit zur Lieferung geben. Tut sich dann nichts, musst Du ihm schriftlich noch eine 14-tägige Nachfrist gewähren.
Die Angaben sind aber alle unverbindlich. Also klappt das mit den 6 Wochen nicht.In den Neuwagenkauf - Bestimmungen der Autohäuser ist das klar geregelt!!
Meines Wissens muss man den Händler schriftlich in Verzug setzen, wenn er nach diesen festgelegten Fristen den Wagen nicht liefern kann. Tut sich dann immer noch nichts, kann man vom Vertrag zurücktreten!!
Bei einem Lieferverzug muss der Kunde viel Geduld mitbringen.
Ausschlaggebend ist der Liefertermin. Wird der überschritten, müssen Sie den Autoverkäufer zur Lieferung auffordern. Am besten tun Sie das immer schriftlich.Ist der Liefertermin abgelaufen, haben viele Autoverkäufer noch eine weitere „Schonfrist“ von sechs Wochen vorgesehen.Sie fordern nun den Verkäufer zu einer Lieferung des Fahrzeuges innerhalb dieser Frist auf.Besteht weiterhin Lieferverzug, müssen Sie den Verkäufer noch einmal zur Lieferung auffordern. Die Frist beträgt nun erneut zwei Wochen.Wird das Auto dann immer noch nicht geliefert, können Sie vom Auto-Kaufvertrag zurücktreten.
Achtung: Neuwagen, die gar nicht oder nur selten vorrätig sind, bekommen meist gar keine Garantie für die Lieferung. Hier muss sich der Käufer die Vertragsbedingungen genau ansehen.
Meiner Meinung nach liegt das Problem beim Liefertermin. Skoda gibt den nur unverbindlich raus. Wo man also meiner Meinung nach keinen Termin hat um den Händler in Verzug zu setzen.
Zitat:
@SRHummel schrieb am 5. Dezember 2020 um 06:56:02 Uhr:
Meiner Meinung nach liegt das Problem beim Liefertermin. Skoda gibt den nur unverbindlich raus. Wo man also meiner Meinung nach keinen Termin hat um den Händler in Verzug zu setzen.
Deine Ahnung trügt dich hier, zum Glück für alle Kunden. Bei einem unverbindlichen Liefertermin gibt es durchaus eine Verbindlichkeit, allerdings eine, die erst mit Verzögerung greift.
Bei einem verbindlichen Liefertermin ist die Sache klar: Der Liefertermin wird nicht eingehalten, der Käufer setzt den Verkäufer in Verzug und hat Anspruch auf sofortige Lieferung bzw. Rücktritt vom Vertrag und evtl. Schadensersatz, wenn der Käufer nachweisen kann, dass ihm durch den nicht eingehaltenen Liefertermin ein Schaden entstanden ist, z. B. für einen statt des neuen Fahrzeugs benötigten Mietwagens, wobei hier entsprechende Einschränkungen bei der Auswahl eines angemessenen Mietfahrzeugs zu beachten sind - hier wird es komplizierter und die Sache sollte einem Anwalt übergeben werden.
Bei einem unverbindlichen Liefertermin wird es ein wenig komplizierter, aber weiter oben wurde es vom Kollegen @Hollowman53 bereits beschrieben: Ab dem Ende der als "unverbindlicher Liefertermin" genannten Kalenderwoche tickt für den Verkäufer die Uhr, wenn man ihn mit Ablauf der unverbindlichen Frist in Verzug setzt, wobei man ihm weitere sechs Wochen zugestehen muss, ohne dass daraus ein unmittelbares Rücktrittsrecht vom Vertrag entsteht. Sind die sechs Wochen verstrichen, ohne dass der Vertrag durch den Verkäufer erfüllt wurde, setzt man den Verkäufer zum zweiten Mal in Verzug, mit der Aufforderung, nunmehr innerhalb von zwei Wochen seiner Lieferpflicht nachzukommen. Diese zweiwöchige Nachfrist ist nunmehr als verbindlicher Liefertermin zu behandeln, deshalb siehe zur weiteren Verfahrensweise (Rücktritt vom Vertrag, Schadensersatz) oben.
Ok ... ich dachte es wäre bei unverbindlichen Liefertermin schwieriger den Verkäufer in Verzug zu setzen.
Aber lerne ja gern dazu *grins*
Wir hatten ja auch nur Glück das das Autohaus einen Monte Carlo im vorlauf hatte. Sonst würden wir auch länger warten.
Gebaut wurde er kw 48/49.
Warten jetzt nur noch auf die Auslieferung.
Mal ein kurzer Zwischenbericht zu unserem Kamiq: Abgeholt am 29.10. - heutiger km-Stand 5.000. Durchschnittlicher Gasverbrauch rund 5 kg/100 km. Ein wenig abhängig von der Gasqualität.
@PeterBH : Nicht nur "ein wenig" abhängig von der Gasqualität, sondern bei gleicher Fahrweise benötige ich mit CNG-L (90 % Methananteil) tatsächlich knapp 10 % mehr CNG als mit CNG-H (99-100 %). Im übrigen geht bei kalten Außentemperaturen der Verbrauch ebenfalls merklich in die Höhe, das hatte ich bei meinem Benziner zwar auch, aber nicht so deutlich. Was mir außerdem aufgefallen ist: bei kalten Temperaturen und nach dem CNG-Tanken startet der Motor erst einmal mit Benzin, um nach sehr kurzer Zeit wieder auf CNG umzuschalten. Dieser (sehr geringe!) Benzinverbrauch ist in meinem auf Spritmonitor eingetragenen Tankvorgängen/Durchschnittsverbräuchen natürlich nicht inbegriffen. Dieser Verbrauch wird erst relevant werden, wenn ich irgendwann mal Benzin nachtanke. Das wird allerdings noch ein Weilchen dauern, schätze ich.
Dennoch ist der G-TEC ein sparsames Auto. Wenn man Bio-Methan tankt, ist er zudem recht umweltfreundlich (oder besser: viel weniger umweltschädlich als ein vergleichbarer Benziner oder Diesel). Die Motorleistung versetzt einen zugegebenermaßen nicht gerade in Verzückung, aber man kommt voran und selbst auf längeren Strecken schließlich halbwegs entspannt ans Ziel, weil der Wagen - für seine Größe - recht geräumig ist, sich bequem fährt und der Motor bis ca. 120 km/h nicht allzu laut wird.
Ist mir bekannt, die getankte Gasqualität schwankt zwischen 80 und 100% und entsprechend der Verbrauch und auch der Preis.
Beim Benzin tanken kam ich mir ein wenig lächerlich vor. Passten nicht einmal zwei Liter rein.
Wie sagte meine Tochter am Samstag "lass uns mit meinem (Kamiq) fahren", ich bevorzugte den Golf (wegen DSG) und dann "im Kamiq hab ich hinter dir deutlich mehr Platz". Ich glaube, wenn die Kiste nicht so gut zu fahren wäre, stünde der Tacho nicht bereits bei 5.000. Und angenehm leise ist er auch noch über 120 km/h.
Das einzige, was mir als (späteres) Rentnerfahrzeug fehlen würde, wäre die Automatik.
Heute kam die lang ersehnte Mail vom Autohaus. Mein Auto ist endlich da.
Nächste Woche Freitag wird er dann von mir in Empfang genommen. Ich freu mich so *grins*
Na super! Und einiges früher als gedacht... Januar war doch eingeplant, oder?
Ja theoretisch war Januar gesagt.
Aber er wurde in KW 48 gebaut, also musste es ja eigentlich noch vor Weihnachten klappen *Grins*
Zitat:
@SRHummel schrieb am 9. Dezember 2020 um 14:35:15 Uhr:
Heute kam die lang ersehnte Mail vom Autohaus. Mein Auto ist endlich da.
Nächste Woche Freitag wird er dann von mir in Empfang genommen. Ich freu mich so *grins*
Schon zugelassen oder musst du dich selbst drum kümmern? Und falls letzteres, rechtzeitig einen Termin vereinbaren.
Wir lassen selbst zu.
Habe nächsten Mittwoch den Termin.
Bei uns ist es kein Problem einen Termin zu bekommen. Geht zur Not von einen auf den anderen Tag.