Wartezimmer Range Rover 2022

Land Rover Range Rover

Hi Leute,

ich erstelle mal ein Wartezimmer für alle, die den neuen Range Rover bestellt haben.

Ich fange mal an:

P530, Standard Radstand, Autobiography
Bestellt am: 10.11.2021
Lieferung voraussichtlich: Ende Juli 2022

VG
Gimix

737 Antworten

Zitat:

Zitat:

@Wetterstation schrieb am 22. Mai 2023 um 14:05:45 Uhr:



Zitat:

@unpama schrieb am 22. Mai 2023 um 13:50:18 Uhr:


Meiner p510e kommt jetzt in September statt November und MY23. Ist in Ordnung

… wann hattest du bestellt?

Mitte Oktober

.... ich habe den P510e Ende April 22 bestellt und mein Händler kann mir immer noch kein Lieferdatum sagen ... ursprünglich war Q1/23 angegeben.

Ich habe die Befürchtung dass ich damals zuviel Nachlass eingeräumt bekommen habe ... die erste Lieferung wurde wohl inzwischen als Tageszulassung an den Mann gebracht .... *meineichnichtwirklich*

Der P510e/P550e wäre auch eine Option gewesen , wenn es Ihn als LWB gegeben hätte.

Der 440e/460e ist mir etwas zu schwach, zumal der neue aufgrund der grossen Batterie, und des anderen Material mixes deutlich schwerer geworden ist.

Zitat:

@Wetterstation schrieb am 22. Mai 2023 um 15:42:09 Uhr:



Zitat:

Mitte Oktober

.... ich habe den P510e Ende April 22 bestellt und mein Händler kann mir immer noch kein Lieferdatum sagen ... ursprünglich war Q1/23 angegeben.

Ich habe die Befürchtung dass ich damals zuviel Nachlass eingeräumt bekommen habe ... die erste Lieferung wurde wohl inzwischen als Tageszulassung an den Mann gebracht .... *meineichnichtwirklich*

…kann durchaus möglich sein!

Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. Mai 2023 um 15:41:50 Uhr:



Zitat:

@unpama schrieb am 22. Mai 2023 um 15:34:32 Uhr:


Mitte Oktober

22?

Genau 2022

Ähnliche Themen

Man sollte froh sein noch mechanische Regler zu haben, hatte mal den Golf als Mietwagen mit diesen Touchreglern, nie wieder so einen Scheiss. Totale Fehlkonstruktion, und wenn es dunkel ist muss man den sogar noch suchen....Nene!

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 22. Mai 2023 um 21:39:06 Uhr:


Man sollte froh sein noch mechanische Regler zu haben, hatte mal den Golf als Mietwagen mit diesen Touchreglern, nie wieder so einen Scheiss. Totale Fehlkonstruktion, und wenn es dunkel ist muss man den sogar noch suchen....Nene!

Ganz so wild ist es beim Range Rover nicht, aber man tippt auf die Zahl und zieht sie nach oben oder unten.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. Mai 2023 um 21:41:35 Uhr:



Zitat:

@roccobarocco schrieb am 22. Mai 2023 um 21:39:06 Uhr:


Man sollte froh sein noch mechanische Regler zu haben, hatte mal den Golf als Mietwagen mit diesen Touchreglern, nie wieder so einen Scheiss. Totale Fehlkonstruktion, und wenn es dunkel ist muss man den sogar noch suchen....Nene!

Ganz so wild ist es beim Range Rover nicht, aber man tippt auf die Zahl und zieht sie nach oben oder unten.

Da ist der Regler, den man blind betätigen kann, tatsächlich besser, da hast Du recht.

Gibt es fur die Bedienung der Regler vielleicht eine Sprachsteuerung ?

Ich persönlich kann den Frust der Erst-/Frühbesteller schon verstehen. Es ist ja völlig normal, dass beim Facelift und v.a. bei einer neuen Generation das eigene Auto "veraltet" ist; da würde sich auch niemand beschweren. Aber dass ein Hersteller nur wenige Monate nach dem Marktstart ein derart umfassendes Update (sogar der Antriebsstrang ist betroffen) bringt, obwohl die frühen Besteller großteils ihr Auto noch gar nicht bekommen haben, ist schon sehr außergewöhnlich - ich wüsste von keinem anderen Beispiel - und berechtigt (m.E.) zum Veräppeltvorkommen.

Zitat:

@Ycon1 schrieb am 23. Mai 2023 um 10:04:39 Uhr:


Ich persönlich kann den Frust der Erst-/Frühbesteller schon verstehen. Es ist ja völlig normal, dass beim Facelift und v.a. bei einer neuen Generation das eigene Auto "veraltet" ist; da würde sich auch niemand beschweren. Aber dass ein Hersteller nur wenige Monate nach dem Marktstart ein derart umfassendes Update (sogar der Antriebsstrang ist betroffen) bringt, obwohl die frühen Besteller großteils ihr Auto noch gar nicht bekommen haben, ist schon sehr außergewöhnlich - ich wüsste von keinem anderen Beispiel - und berechtigt (m.E.) zum Veräppeltvorkommen.

Eventuell liegt es daran, https://www.bimmerworld.com/About-Us/BMW-N63-Engine-Variations/

dass LR den Motor so schnell ersetzt hat.

Weshalb man aber auch noch den Innenraum und das Fahrwerk umbaut, ist in der Tat seltsam.

So sieht die Verarbeitung bei Premium Automarke Range Rover Sport 2023 aus. Und DAS auf beiden Seiden. Hofe ich dass ist eine Ausnahme- ODER?

Img

Zitat:

@django2013 schrieb am 23. Mai 2023 um 18:07:57 Uhr:


So sieht die Verarbeitung bei Premium Automarke Range Rover Sport 2023 aus. Und DAS auf beiden Seiden. Hofe ich dass ist eine Ausnahme- ODER?

Ist ganz normal .
Hatte ich beim 16er oder 19er ebenfalls inklusive spaltmaße
Ähnelt halt eher einem Ami und keinem Eu Fzg

... mein Händler will sich bei mir melden sobald sie eine Ahnung darüber haben ob ich den P510e oder den P550e bekommen werde ... sie sagen selbst dass Kommunikation mit LR nicht sonderlich gut ist.

Vorteil P510e : Alter Preis ... Finanzierung mit geringen Zinsen ist bereits seit Monaten fix und unterschrieben von LR-Bank ... Nachteil: ... quasi veraltetes Model

Ich weiß gar nicht was mir lieber sein soll .... echt verrückt

Bin gespannt, ob beim RRS für das MY2024 ähnliche Anpassungen kommen? hab den P510 bestellt.

nur mal überschlagsmäßig (korrigiert mich gerne):
- seit 4/22 wird der neue RR ausgeliefert
- jetzt ist das Facelift bestellbar, das hat aber offiziell >12 Monate Lieferzeit (wird also frühestens 6/24 geliefert, erfahrungsgemäß aber noch später, z.B. bis 12/24 oder vielleicht sogar erst 4/25 = 3 J. ab Lieferstart)
- bis dahin müssen ja noch alle schon bestellten Wagen ausgeliefert werden (also „unsere“) und das wären dann insg. drei Jahre bis zum Facelift (was doch eigentlich üblich ist) *g*
- das impliziert aber auch, dass die Altbestellungen auch die alte „Startversion“ bekommen (jaja, auch ich hab schon kurz davon geträumt, die Facelift-Version mit mehr PS und Reichweite „spontan untergejubelt“ zu bekommen, aber soviel Naivität tut schon fast weh: Neuer Preis, höhere Finanzierungszinsen und wieder-hinten-Anstellen ist das Mindeste, was man für die Neuen erwarten muss (vielleicht freiwillig, vielleicht aber auch per JLR-Dekret).
- Und da wären wir wieder beim Ursprungs-Thema: Die lästigen alten Bestellungen zum alten Preis sollten möglichst storniert werden … hoch lebe das Gesetz von Angebot und Nachfrage…

P.S.: der vollelektrische RR soll noch 2023 bestellbar sein, aber - Stand heute - erst 2025 lieferbar sein (vielleicht ja auch erst 2026). Lässt mich irgendwie an den berüchtigten Tesla Roadster 2 denken… wo ist der eigentlich?

Ähnliche Themen