Wartezimmer M550d
Willkommen im Wartezimmer!
Ist bei dem Modell zwingend notwendig da die Lieferzeit recht lang ist! Hab ihn vor drei Wochen geordert, LT ist KW52!
Somit hab ich viel Zeit für die Vorfreude!
Die Probetage im Vorführer haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist wirklich erstaunlich was der Motor und das Fahrwerk aus dem 5er rausholen können! Auf das B&O freu ich mich fast am meisten, das lässt sich ja wirklich mit nichts aus der Ruhe bringen, bei >40t km p.a. wird es auch gut zu tun bekommen.
Für alle die es interessiert die Konfi:
Schwarz uni (P0668)
20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 434 M mit Mischbereifung und Notlaufeigenschaften, Ferric Grey
Exklusivleder Nappa Schwarz Exklusivnaht (SW/SW) (FLZLZ)
BMW Individual Interieurleisten Pianolack schwarz (S0XE7)
Innovationspaket (S07A2)
BMW Head-Up Display (S0610)
Driving Assistant Plus (S05AT)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Speed Limit Info (S08TH)
M Sportpaket (S0337)
M Lederlenkrad (S0710)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar (S0456)
M Aerodynamikpaket (S0715)
Comfort Paket (S07RS)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
Innenspiegel automatisch abblendend (S0431)
Bang & Olufsen High End Surround Sound System (S06F2)
Park Distance Control (PDC) (S0508)
Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP)
Fernlichtassistent (S05AC)
Rückfahrkamera (S03AG)
BMW Individual Sonnenschutzverglasung (S0761)
Lenkradheizung
Adaptive Drive (S02VA)
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf (S03AC)
Garagentoröffner, integriert (S0319)
Gepäckraumpaket (S0418)
Panorama Glasdach (S0402)
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch (S0417)
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line (S03MC)
Modellschriftzug Entfall (S0320)
Aktive Sitzbelüftung vorn (S0453)
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer (S04
Sitzheizung für Fondsitze (S0496)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)
Beste Antwort im Thema
Hi es ist Melbournrot
Sieht in natura Affengeil aus ca.2700.-€
Lohnt sich aber, würde es wieder bestellen.
Hatte einfach die Schnauze von schwarz, weiß und Silber voll,
Mut zur Farbe .
Gruß Klausi
2100 Antworten
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 3. Februar 2015 um 07:31:23 Uhr:
Das stimmt! Bin gespannt was du aus der Karre rausgequetscht bekommst!
Ich auch 🙂
Gibt es eigentlich auch eine Kilometerzahl, bei der Motor sein volles Potential abgibt? Es wird ja immer spekuliert, dass diverse Hersteller bei ihren Fahrzeugen die volle Leistung erst ab einer bestimmten Laufleistung frei geben. Mein Audi-Verkäufer meinte damals, dass der S4 erst nach 10Tkm seine komplette Leistung zur Verfügung stellt. Ist das bei BMW auch so oder alles nur Voodoo?
quote]
@Pepe1809 schrieb am 3. Februar 2015 um 07:31:23 Uhr:
War gestern Abend noch beim 🙂 und hab das Fehlen eines Drivers Package reklamiert 😁.Sehr gut. Das werde ich demnächst auch mal machen. Vielleicht bewegt sich da bei BMW noch was 😁
Zitat:
@AccelerationT4000 schrieb am 3. Februar 2015 um 08:28:09 Uhr:
Ich auch 🙂Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 3. Februar 2015 um 07:31:23 Uhr:
Das stimmt! Bin gespannt was du aus der Karre rausgequetscht bekommst!
Gibt es eigentlich auch eine Kilometerzahl, bei der Motor sein volles Potential abgibt? Es wird ja immer spekuliert, dass diverse Hersteller bei ihren Fahrzeugen die volle Leistung erst ab einer bestimmten Laufleistung frei geben. Mein Audi-Verkäufer meinte damals, dass der S4 erst nach 10Tkm seine komplette Leistung zur Verfügung stellt. Ist das bei BMW auch so oder alles nur Voodoo?quote]
@Pepe1809 schrieb am 3. Februar 2015 um 07:31:23 Uhr:
War gestern Abend noch beim 🙂 und hab das Fehlen eines Drivers Package reklamiert 😁.
[/quote
Sehr gut. Das werde ich demnächst auch mal machen. Vielleicht bewegt sich da bei BMW noch was 😁
wurde mir bei meinem 50d auch vorhergesagt.
ich habe ehrlicherweise keinen wirklichen unterschied gemerkt. der war immer gleich gut.
ein sog. Einfahrkennfeld ist tatsächlich in der DDE hinterlegt und zwar in mehreren Stufen, die Unterschiede sind allerdings marginal.
Viel Stärker wirkt sich das einlaufen und die damit reduzierten Reibungsverluste, im Kurbeltrieb, aus.
Zusätzlich ist eine Schutzfunktion hinterlegt, die sich über die Sensorik auf die Motorkonditionen stützt.
F11 550xd vom Kunden mit mittlerweile 70tkm, bisher keine Probleme.
Bei mir ist es der 5. BMW mit 30d Motor. Erfahrungsgemäß gehen die Motoren mit zunehmender Laufleistung immer besser. Eventuell Einbildung.. ich glaube, dass sich bei etwa 10 tkm und nach dem 1. Service etwas ändert.
Ähnliche Themen
Das mit den 10tkm kam mit schon bei früheren E34 und E36 Poolfahrzeugen so vor. Bei meinen beiden E46 kann ich mich erinnern, da litt ich an einer manischen Depression. Beim F31 fühlte ich keinen Unterschied.
Der 🙂 meinte gestern Abend, auf die >17l angesprochen, das würde so bei 8 bis 10tkm noch etwas runter gehen.
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 3. Februar 2015 um 13:09:51 Uhr:
Das mit den 10tkm kam mit schon bei früheren E34 und E36 Poolfahrzeugen so vor. Bei meinen beiden E46 kann ich mich erinnern, da litt ich an einer manischen Depression. Beim F31 fühlte ich keinen Unterschied.Der 🙂 meinte gestern Abend, auf die >17l angesprochen, das würde so bei 8 bis 10tkm noch etwas runter gehen.
auch das kann ich nicht bestätigen 😁
Hallo!
17l Diesel auf 100 km? Da ist der 550xD, wenn er voll getreten wird, aber beileibe kein Kostverächter. Ich bin erstaunt.
Meinen höchsten Verbrauch hatte ich mit 18,59 Liter, aber da war ich bei einem M Track Day auf dem Bilster Berg heizen. Das gute Super plus hat dafür dort auch geschmeidige 1,98 Euro der Liter gekostet.
Mit Vollgas auf deutschen Autobahnen muss ich mich mühen, dass ich auf 17 Liter komme. Mit Vollgas meine ich dann Etappen mit VMax weit über 250 km/h, zumindest soweit es die Autobahn hergibt. München-Heimat (600 km) in 4 Stunden trotz Stau sind nicht so schlecht (unter Einhaltung jeglicher Geschwindigkeitsbeschränkung wohlgemerkt - noch nie Punkte in Flensburg und das soll so bleiben). Bei dieser Strecke lag er bei 15,74 Liter und diesen Wert finde ich bei den zu fütternden Pferden spitze.
CU Oliver
Da bin ich aber erstaunt dass der M5 nicht mehr braucht wenn man ihn laufen lässt. Aber genau dieser Einsatz ist ja bekanntlich die Achillesferse des Downsizingturbomotors, nichts anderes ist der 50d mit 380 PS, 3 Turbos und kleinen 3l Hubraum 😰
Vielleicht lag es aber auch an der Lenkradheizung die immer an ist. 😉
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 3. Februar 2015 um 16:41:21 Uhr:
Da bin ich aber erstaunt dass der M5 nicht mehr braucht wenn man ihn laufen lässt. Aber genau dieser Einsatz ist ja bekanntlich die Achillesferse des Downsizingturbomotors, nichts anderes ist der 50d mit 380 PS, 3 Turbos und kleinen 3l Hubraum 😰Vielleicht lag es aber auch an der Lenkradheizung die immer an ist. 😉
ja genauso ist es, am schlimmsten ist ja der lächerliche normverbrauch bei den turbos. 7,7 für meinen.
realer schnitt über 50.000km 15,4l.
500 km autobahn voll wo geht rest nach limit zwischen 18 und 22, autobahn leer ohne limit 25-29l
Zitat:
@mister-white schrieb am 3. Februar 2015 um 16:43:35 Uhr:
ja genauso ist es, am schlimmsten ist ja der lächerliche normverbrauch bei den turbos. 7,7 für meinen.Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 3. Februar 2015 um 16:41:21 Uhr:
Da bin ich aber erstaunt dass der M5 nicht mehr braucht wenn man ihn laufen lässt. Aber genau dieser Einsatz ist ja bekanntlich die Achillesferse des Downsizingturbomotors, nichts anderes ist der 50d mit 380 PS, 3 Turbos und kleinen 3l Hubraum 😰Vielleicht lag es aber auch an der Lenkradheizung die immer an ist. 😉
realer schnitt über 50.000km 15,4l.
500 km autobahn voll wo geht rest nach limit zwischen 18 und 22, autobahn leer ohne limit 25-29l
15.4L bei einem 3-Liter-Diesel? wie ist das möglich?
brauchst du nur immer in Sport fahren und ordentlich beschleunigen und white hat ja ein schrankcoupe.
Da ist ja Emma sparsam gegen...
Bei mir liegt das zwischen 13L Alltag (mit berufsverkehr etc.), 16L Autobahn, und 25L Nordschleife.
aber er schreibt "realer schnitt über 50.000km"...man fährt doch nicht ständig wie Ryan Gosling im Film "Drive"?😁😁
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 3. Februar 2015 um 17:00:14 Uhr:
brauchst du nur immer in Sport fahren und ordentlich beschleunigen und white hat ja ein schrankcoupe.
genauso.
artgerecht bewegt halt.
in den alpen fahr ich um 8l 🙁