Wartezimmer M550d

2100 Antworten
BMW 5er F10

Willkommen im Wartezimmer!
Ist bei dem Modell zwingend notwendig da die Lieferzeit recht lang ist! Hab ihn vor drei Wochen geordert, LT ist KW52!

Somit hab ich viel Zeit für die Vorfreude!

Die Probetage im Vorführer haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist wirklich erstaunlich was der Motor und das Fahrwerk aus dem 5er rausholen können! Auf das B&O freu ich mich fast am meisten, das lässt sich ja wirklich mit nichts aus der Ruhe bringen, bei >40t km p.a. wird es auch gut zu tun bekommen.

Für alle die es interessiert die Konfi:

Schwarz uni (P0668)
20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 434 M mit Mischbereifung und Notlaufeigenschaften, Ferric Grey
Exklusivleder Nappa Schwarz Exklusivnaht (SW/SW) (FLZLZ)
BMW Individual Interieurleisten Pianolack schwarz (S0XE7)
Innovationspaket (S07A2)
BMW Head-Up Display (S0610)
Driving Assistant Plus (S05AT)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Speed Limit Info (S08TH)
M Sportpaket (S0337)
M Lederlenkrad (S0710)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar (S0456)
M Aerodynamikpaket (S0715)
Comfort Paket (S07RS)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
Innenspiegel automatisch abblendend (S0431)
Bang & Olufsen High End Surround Sound System (S06F2)
Park Distance Control (PDC) (S0508)
Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP)
Fernlichtassistent (S05AC)
Rückfahrkamera (S03AG)
BMW Individual Sonnenschutzverglasung (S0761)
Lenkradheizung
Adaptive Drive (S02VA)
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf (S03AC)
Garagentoröffner, integriert (S0319)
Gepäckraumpaket (S0418)
Panorama Glasdach (S0402)
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch (S0417)
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line (S03MC)
Modellschriftzug Entfall (S0320)
Aktive Sitzbelüftung vorn (S0453)
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer (S04
Sitzheizung für Fondsitze (S0496)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)

Beste Antwort im Thema

Hi es ist Melbournrot
Sieht in natura Affengeil aus ca.2700.-€
Lohnt sich aber, würde es wieder bestellen.
Hatte einfach die Schnauze von schwarz, weiß und Silber voll,
Mut zur Farbe .

Gruß Klausi

2100 weitere Antworten
2100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809



Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Das trifft doch eigentlich auf alle dunklen Farben zu - wenn Du dem entgehen willst musst Du schon Silber oder vielleicht noch Spacegrau wählen.

Ich habe alle Farbtöne durch, jetzt geht es halt öfters zur Waschstraße - und gut ist 🙂

Ja das stimmt aber die anfälligste Farbe ist halt schwarz uni 😉

Silber hab ich kurz überlegt, es fährt ja nicht mehr jeder damit rum, hab auch an sophisto überlegt bis ich einen Jahreswagen damit angeschaut hab. Alles zu hell.

Ich hab auch schon öfter mit schwarz Uni geliebäugelt.

Wenn man sich die Gebrauchten auf bmw.de ansieht fällt auf, dass es kaum Angebote mit guter Ausstattung in schwarz Uni gibt. Vermutlich haben alle etwas bedenken wegen der Empfindlichkeit von schwarz Uni.

Carbonschwarz ist empfindlicher im Vergleich zu schwaz Uni.
Ein Kollege fährt nen F10 M Paket mit schwarz Uni und hat sich in 2010 dafür entschieden, nachdem er beobachtet hat, wie sehr ich mich über das Carbonschwarz an unserem E61 geärgert habe. Sein Auto wird selten gewaschen und ist eher wenig gepflegt. Dafür sieht der Lack top aus.

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Carbonschwarz ist empfindlicher im Vergleich zu schwaz Uni.
Ein Kollege fährt nen F10 M Paket mit schwarz Uni und hat sich in 2010 dafür entschieden, nachdem er beobachtet hat, wie sehr ich mich über das Carbonschwarz an unserem E61 geärgert habe. Sein Auto wird selten gewaschen und ist eher wenig gepflegt. Dafür sieht der Lack top aus.

Ich fahre selbst carbonschwarz. Inwiefern soll Carbonschwarz metallic empfindlicher sein als ein Uni Lack?

Siehe Seite 2 - carbonschwarz ist Schmutz empfindlicher.
Carbonschwarz nach Reinigung sieht Klasse aus, schimmert dunkel Blau(violett)schwarz. Wird bläulicher (heller) wenn es dreckig ist.
Schwarz Uni nach Reinigung ist tief schwarz,
bleibt auch schwarz wenn es dreckig ist.

Ähnliche Themen

... dann wird es grau vom dreck, also bei mir zumindest.

Bei Farbempfinden hört auch jede Objektivität auf. Da gibts soviele Meinungen wie Farben mal Fahrer. 😉

In Köln Mülheim bei procar steht ein m550d in citrin mit Leder merino seidengrau und pianolack leisten. Die schönste Kombination welche ich bislang gesehen habe 🙂

Hallo!

Und die pflegeintensivste.🙂

CU Oliver

Bestellung geändert auf carbonschwarz,

Rest bleibt, auch Piano. Ich denke ich werde nur den Pflegeservice schriftlich auf die Pflege der Leisten hinweisen. BTW sind die feinen Kratzer am Tachodisplay beim F31 beim Bimmerhändler entstanden, auch die werd ich schriftlich hinweisen dass sie es entweder richtig machen oder dreckig lassen.

Bin sehr gespannt auf die Sitze in Nappa mit Lüftung, der Vorführer hatte Merino drin. Bisher hab ich Leder immer vermieden, ich hab mich aber nicht getraut das Alcantaraplüsxhgestühl zu ordern.

http://mobil.automobil-industrie.de/artikel/368505/

http://www.mag-mobil.de/.../test-beste-autoheizungen-2013.html

http://m.sportauto.de/.../...5-000-kilometer-durch-europa-8496588.html

Ich bekomme meinen 50d Ende Oktober und hoffe mal, daß die Kinderkrankheiten aus dem sportauto Test
behoben sind

Hallo Zusammen,

eigentlich wollte ich ja erst schreiben, wenn ich mich wirklich in das "Wartezimmer" setzen kann (sollte nächste Woche geschehen), aber da ich noch eine Frage(n) zur mögliche Ausstattung habe, schreibe ich eben jetzt schon 🙂

Im Grunde habe ich alles soweit zusammen, aber mir bereitet das Fahrwerk noch Kopfzerbrechen.
Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass der M550d die Dynamische Dämpfer Control sereienmässig drin hat, auch weil ich im Glauben war, es irgendwo mal gelesen zu haben. Leider kann ich heute dazu keine Info mehr finden. Da das Adaptive Drive die Dynamische Dämpfer Control enthält, müsste ich diese dazu wählen, aber das AD kostet schon einen happigen Aufpreis (4470CHF).
Meine Probefahrt nächste Woche findet mit einem M550d statt, bei dem AD dabei ist. Leider wird es wohl nicht möglich sein, einen ohne AD Probe zu fahren.
Hat vielleicht jemand beide Varianten im M550d mal zur Probe fahren können? Und wenn ja, wie sind die Erfahrungen dazu?
Wie sieht es eigentlich mit der Fahrzeughöhe bei Wahl des AD aus? Unterscheidet sich diese zum "Standard-M550d-Fahrwerk"?

Ich hoffe, ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen, denn ich wollte, wie oben schon angedeutet, nächste Woche bestellen.

Hallo T4000

ich glaub Wyatt hat das "normale" Fahrwerk, ich kenne auch nur das AD. Die Höhe ist m.E. nach gleich.

LG

Pepe

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809



ich glaub Wyatt hat das "normale" Fahrwerk, ich kenne auch nur das AD. Die Höhe ist m.E. nach gleich.

Ja, ich habe das normale, serienmäßige Sportfahrwerk des 550d drin. Das Adaptive Drive Fahrwerk hatte ich davor in meinem F10 535d, was auf kaputtem Straßenbelag im Komfort Modus etwas weniger "Rückmeldung" ins Innere gab.

Aber trotz 20 Zoll Mischbereifung fährt er sich damit erstaunlich gut.

Hallo,
ich stand ebenso vor dieser Entscheidung und finde der M550d fährt sich "Serie" mit 20 Zoll perfekt.
Durch die Auswahlmöglichkeit Eco/Comfort/Sport/Sport+ wird m.E. allen Anforderungen Rechnung getragen.

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo,
ich stand ebenso vor dieser Entscheidung und finde der M550d fährt sich "Serie" mit 20 Zoll perfekt.
Durch die Auswahlmöglichkeit Eco/Comfort/Sport/Sport+ wird m.E. allen Anforderungen Rechnung getragen.

Das stimmt mit meinen Erfahrungen aus nun etwas über 18 tkm überein. Schlecht "gefedert" oder zu hart geschüttelt fühle ich mich nie. Kraft steht auch immer genug zur Verfügung, im Sport Modus sowieso.

Ich lasse ihn auf der AB im Stau, und beim langsamen Kolonnenfahren, immer im Eco Modus mit dem ACC mitschwimmen, da kommt er dann sogar unter 7 Liter laut der 20-Minuten Eco Anzeige. Ansonsten nimmt er sich eher 9,x Liter, was aber völlig in Ordnung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen