Wartezimmer M550d

2100 Antworten
BMW 5er F10

Willkommen im Wartezimmer!
Ist bei dem Modell zwingend notwendig da die Lieferzeit recht lang ist! Hab ihn vor drei Wochen geordert, LT ist KW52!

Somit hab ich viel Zeit für die Vorfreude!

Die Probetage im Vorführer haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist wirklich erstaunlich was der Motor und das Fahrwerk aus dem 5er rausholen können! Auf das B&O freu ich mich fast am meisten, das lässt sich ja wirklich mit nichts aus der Ruhe bringen, bei >40t km p.a. wird es auch gut zu tun bekommen.

Für alle die es interessiert die Konfi:

Schwarz uni (P0668)
20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 434 M mit Mischbereifung und Notlaufeigenschaften, Ferric Grey
Exklusivleder Nappa Schwarz Exklusivnaht (SW/SW) (FLZLZ)
BMW Individual Interieurleisten Pianolack schwarz (S0XE7)
Innovationspaket (S07A2)
BMW Head-Up Display (S0610)
Driving Assistant Plus (S05AT)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Speed Limit Info (S08TH)
M Sportpaket (S0337)
M Lederlenkrad (S0710)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar (S0456)
M Aerodynamikpaket (S0715)
Comfort Paket (S07RS)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
Innenspiegel automatisch abblendend (S0431)
Bang & Olufsen High End Surround Sound System (S06F2)
Park Distance Control (PDC) (S0508)
Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP)
Fernlichtassistent (S05AC)
Rückfahrkamera (S03AG)
BMW Individual Sonnenschutzverglasung (S0761)
Lenkradheizung
Adaptive Drive (S02VA)
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf (S03AC)
Garagentoröffner, integriert (S0319)
Gepäckraumpaket (S0418)
Panorama Glasdach (S0402)
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch (S0417)
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line (S03MC)
Modellschriftzug Entfall (S0320)
Aktive Sitzbelüftung vorn (S0453)
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer (S04
Sitzheizung für Fondsitze (S0496)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)

Beste Antwort im Thema

Hi es ist Melbournrot
Sieht in natura Affengeil aus ca.2700.-€
Lohnt sich aber, würde es wieder bestellen.
Hatte einfach die Schnauze von schwarz, weiß und Silber voll,
Mut zur Farbe .

Gruß Klausi

2100 weitere Antworten
2100 Antworten

Hi Pete,
danke Dir. Freut mich 🙂
Ist echt zu meinem Hobby geworden und freue mich immer wieder auf die Kommentare von den Leuten die auch so ein wenig Auto verrückt sind 😉

Gruß
Sascha

Zitat:

@Pete the eye schrieb am 14. Dez. 2017 um 19:9:30 Uhr:


Jetzt weiß ich auch wer du bist:-) Habe schon einige deiner Videos angeguckt.

Finde deine Videos echt Klasse, und Du machst einen sehr Sympathischen Eindruck ;-)

Gruß Pete

Also der Unterschied mit den 3 Turbos und somit dem besseren Ansprechverhalten ist schon spürbar. Ich habe bei meinem 535d ja die Integralaktivlenkung und die macht den 5er schon sehr agil. Da es den alten 550d nicht mit der Aktivlenkung gab, kam der in der Stadt und beim parken schon etwas träge vor. Aber ansonsten lag der 550d echt viel besser auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit. Auch der Durchzug ist oben rum viel besser.

Deswegen wäre der Neue natürlich super für eine Probefahrt und einen Vergleich. Eigentlich wollte ich ja keinen Diesel mehr kaufen, weil ich ja einen Motorschaden beim 535d hatte und ich "nur" 25tkm - 30tkm fahre. Mal sehen wo die Reise hingeht. Lese auf jeden Fall weiterhin super gerne Eure ganzen Erfahrungsberichte 🙂

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 14. Dez. 2017 um 20:9:08 Uhr:


@NeoBlueEye schrieb am 14. Dezember 2017 um 18:03:27 Uhr:

Ich fahre ja den 535d F10 und wollte deswegen vergleichen.

Zu welchem Ergebnis bist gekommen ?

Für wirklich interessierte M550d Tri-Turbo-Fans empfehle ich die Lektüre
aus der Fachzeitschrift MTZ :

Teil 1: TRIEBWERK UND AUFLADESYSTEM
Teil 2: ANSAUG-, KÜHL- UND ABGASSYSTEM

🙂

Top 1: Der 50d is teuer in der Versicherung ... VK/HP jeweils mit 30 (Typklasse) 😰
Top 2: Fahrt mal n heißen Reifen "auf Schnee" ... beschleunigung, kurve etc und berichtet ... 😕
Top 3 : Schon mal jemand K&N 33-3028 probiert ...

Ähnliche Themen

Salve Neuro,

bei Top 3 täte mich eher der Tensor Luftfilter (zu sehen auf dem BBM YT Channel) interessieren, verbauen würd ich den aber selber nicht ohne ein Schaum/Filz am Eingang.

Übrigens, nach dem letzten SW-Update beim BMW scheint der Akkustikgenerator dezenter geworden zu sein.

Leistungsdaten haben sich auch geändert: +14PS, -80NM, wohlbemerkt auf einem anderen Prüfstand gemessen als vor dem SW-Update. Subjektiv schlechtere Beschleunigung im Sportmodus. Leistungsknick bei 2500Umin noch deutlicher als vorher.

Zitat:

@DocWiMi schrieb am 28. Dezember 2017 um 08:55:01 Uhr:



bei Top 3 täte mich eher der Tensor Luftfilter (zu sehen auf dem BBM YT Channel) interessieren ....

Übrigens, nach dem letzten SW-Update beim BMW scheint der Akkustikgenerator dezenter geworden zu sein.

Leistungsdaten haben sich auch geändert: +14PS, -80NM, wohlbemerkt auf einem anderen Prüfstand gemessen ....

Salve Doc,

haste mal den YT Link zum Filter ?
Ich vermute Alpine hat beim Tri-T für bessere Luftzufuhr und etwas an der Motor SW gedreht,
da der nun auch Adblue bekam verm. die AGR Rate reduzieren können ...
Der X6 X5 50d hat zb 2 Ansaugrüssel !
Der Querschnitt der Ansaugung am Anfang Teil NR 13717800154
Ansaugstutzen unseres Tri-T ist von 20d bis 50d gleich ... da kann doch nicht gut sein....
sogar der 50i hat zwei Ansaugkanäle ... naja und in dem Dokument das "uns" bekannt ist
wird auch recht intensiv über die "Ansaugung" geschrieben ...😉

Mich würde zudem mal interessieren ob die DDE SW bei X5/X6 zu F1x beim 50d Motor identisch ist.

Akkustikgenerator dezenter ... also aktiv ist der ja eh nur auf Sport bzw Sport + wenn ich recht entsinne ?
Dezenter ist doof ...
Die Leistungsmessung wäre mMn besser gewesen am selben Prüfstand wie die zuvor !
Aber DDE kann man meiner Info nach auch "downgraden" ...

Der M50d Motor ist beliebt .... 3er klick und 1er klick ... 🙂

M550D Gaudi im Schnee ... klick 😛

Wer Lust auf einige nette Erweiterungen hat, kann für seinen M550d bei Racing Dynamics in Aachen eine Differenzialsperre oder sogar Tachoumbau (außer für 6WB) bestellen.

Zitat:

@DocWiMi schrieb am 30. Dezember 2017 um 16:13:00 Uhr:


... Racing Dynamics ...

ach ... gibts die auch noch 😁

die mit dem Pfau im Logo 😎

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 30. Dezember 2017 um 01:56:01 Uhr:


M550D Gaudi im Schnee ... klick 😛

Das Zwischengetriebe hält soche Spiele nur ein Paar Minuten. Dann verabschieden sich die Lamellen, das Öl überhitzt und der ganze Spaß kostete ca. 4000 €.
Die ganze Wahrheit über xdrive.
Happy new Year

Gibt es da nicht einen Möglichkeit einen Schalter einzubauen (unten am VTG oder über eine VTG Sicherung) um das Xdrive abzuschalten? Wäre doch super, wenn man das System nach Bedarf (wenn ich wie ein vorsichtiger Mensch bei gutem Wettter fahre) mal abschalten könnte.

Die Frage ist dann, ob die Regelsysteme dafür in einen "non Xdrive Betriebs-Modus gehen, oder eher in einen "Notlauf".

@Addiction: hast Du diese (schmerzhafte) Erfahrung selbst (mit)gemacht? Wird im Sport+ (Drift)Modus das Xdrive nicht komplett deaktiviert?

@Neuro: ja "die Pfau" vermisst jetzt mal die Fussmatten zum Vergleich mit den Serienteilen, da mir die Matte aus dem "Glitzerprospekt" für den Fahrer zu schmal ist - je nachdem wie ich die einlege: entweder fehlen ein Paar cm. zur Einstiegsleiste, oder zum Getriebetunnel. Seufz, da landet ganzch schön was runter. Ja, da war der E60 besser 🙂

Es gibt doch Videos wie ein 550D auf einem 2WD Dyno ist. Lässt sich also irgendwie deaktivieren... aber sicherlich nicht ohne eine nervige Fehlermeldung.

Zitat:

@DocWiMi schrieb am 2. Januar 2018 um 20:18:27 Uhr:



@Addiction: Wird im Sport+ (Drift)Modus das Xdrive nicht komplett deaktiviert?

Ich meine eher nicht ... link zu doku steffmaster lesen

klick

Wir haben nicht einmal eine Stunde geblädet auf einer Bergstraße und das wars. Knapp 50 tkm auf Kulanz gewechselt mit 500 Euro Selbstgehalt. Es ist nicht für Dauerbelastung ausgelegt, sagte mir dann der Freundiche, nach dem ich freundlich bezahlte.
Xdrive wird nur über 180 kmh abgeschaltet, sonst nie. Vielleicht jetzt bei höherer Öl Temperatur, was früher nicht der Fall war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen