Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Habe meine für 4Tage bekommen Freitag bis Montag. Bin 400km gefahren. Habe meinen vom örtlichen Händler bekommen.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 1. März 2022 um 18:08:45 Uhr:
@E-Motion Hey, ich würde demnächst auch ne Probefahrt mit nem i4 M50 machen wollen. Wie hast du das denn geregelt, dass du den i4 für einen ganzen Tag bekommen hast und wo?Kannst mir auch ner PN antworten.
Ein Tag ist eigentlich relativ wenig. Wenn der Händler es ernst meint, dann kriegst du das Auto auch für 2 oder 3 Tage.
Ist natürlich davon abhängig wie ausgelastet die Probefahrttermine sind. Ich stand halt schon seit Sommer 2021 auf der "Warteliste".
Ich hoffe mal für die wartenden, das BMW nicht München auch noch wegen der Ukraine-Krise und fehlenden Teilen für eine Weile schließen muss.
In Dingolfing wird ja für eine Woche die Produktion gestoppt, es fehlen Kabelbäume.
https://www.pnp.de/.../...stoppt-Produktion-in-Dingolfing-4249441.html
Ich denke, dass das deutlich schlimmer wird als der Chipmangel. Wenn die Kamera fehlt, macht man einen Blindstopfen rein und rüstet sie später nach. Das wurde beim G2x so gemacht. Das Auto kann man aber bauen und lagern. Wenn der Kabelbaum fehlt ist Schluss. Den rüstet keiner nach. Das Auto wird dann gar nicht gebaut. Jeder Kabelbaum wird einzeln angefertigt. Das ist hochkomplex aufgrund der vielen möglichen Sonderausstattungen. BMW produziert weltweit. Dann müsste man jetzt auf ein X-Modell aus den USA oder den 2er aus Mexiko ausweichen.
Ähnliche Themen
Zum Glück ist meiner schon fertig gebaut und steht schon in der Lagerhalle. Dafür habe ich noch einen 5er in Produktion. Hoffe der Krieg hört bald auf, unsere Autos sind da da kleinere Übel… 🙁😕
Zitat:
@Xentres schrieb am 1. März 2022 um 19:36:10 Uhr:
Ich hoffe mal für die wartenden, das BMW nicht München auch noch wegen der Ukraine-Krise und fehlenden Teilen für eine Weile schließen muss.In Dingolfing wird ja für eine Woche die Produktion gestoppt, es fehlen Kabelbäume.
https://www.pnp.de/.../...stoppt-Produktion-in-Dingolfing-4249441.html
Ist schon bekannt welche Baureihen das Kabelbaumproblem betrifft?
Der ganze Standort Dingolfing hat eine Woche Produktionstipp.
Im Artikel heißt es weiter:
"Bei einem Kabelbaum geht das nicht mehr, weshalb auch die weiteren BMW-Standorte München, Regensburg, Leipzig, Oxford und Steyr vom Stillstand betroffen sind."
Ist also die Frage, wie es um München als Produktionsstätte des i4 diesbezüglich steht.
Weiterer Bericht:
"So ruht in der kommenden Woche die Fahrzeugproduktion in München und in Dingolfing sowie die Motorenfertigung in Steyr. Auch in Oxford, wo der Mini produziert wird, stehen die Bänder still. Damit nicht genug: Anpassungen der Produktionsschichten werden nach den Worten des Sprechers auch in den Werken Leipzig und Regensburg erforderlich sein. Damit ist fast die gesamte europäische Produktion des weiß-blauen Autoherstellers betroffen."
https://m.faz.net/.../...oproduktion-in-deutschland-lahm-17843598.html
Damit dürfte die Fertigung des i4 auch erstmal stillstehen.
Hallo zusammen,
habe einen Kumpel der in München arbeitete. Hier heißt es das nun eine Woche Schluss ist und man dann weiter schauen muss. Eventuell schließt das Werk auch den ganzen März.
VG
Das deckt sich mit den Medienberichten dazu.
Hallo in die Runde,
habe einen i4 40 am 28.07.2021 in D blind bestellt und heute wurde er endlich der Spedition übergeben.
Der ursprüngliche Liefertermin war für Ende Januar 2022 vorgesehen.
Bin auch letztes Wochenende ausgiebig den 40iger probe gefahren und kann im Vergleich zum TM3, P2 und FMME ganz klar sagen:
Es war die absolut richtig Wahl!
Grüße
Flora
Ich nehme an Ford Mustang Mach E, die 2 Sekunden Zeit könnte man sich eigentlich nehmen so etwas auszuschreiben…
Zitat:
@Boergi84 schrieb am 1. März 2022 um 22:02:51 Uhr:
Ich nehme an Ford Mustang Mach E, die 2 Sekunden Zeit könnte man sich eigentlich nehmen so etwas auszuschreiben…
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie sich hier die Oberlehrer zu Wort melden.
Ohne Kabelbäume wars das erstmal.
Dazu Engpässe/größere Preissprünge neben Chips nun auch bei Rohstoffen wie Alu, da steht europäische Produktion teilweise schon seit Herbst wegen der hohen Energiepreise, oder Nickel(Akku) etc...
Für Besteller z.b. ab der richtig großen Orderwelle Mitte/Ende Oktober 2021 dürfte es nun schnell mehr Mitte/Ende 2023 werden, Preisaufschlaege durch zwischenzeitlich weitere Erhöhung der Listenpreise ist auch sehr wahrscheinlich, da Inflation nun richtig Gas gibt.
Habe selten mehr „Teufel an die Wand malen“ in einer Nachricht gesehen.
Lasst uns doch einfach abwarten.
Wenn BMW sich von einem (leider) kriegsgefährdeten Land abhängig macht, dann sind sie es selbst schuld; und das glaube ich kaum.
Die werden schon zeitig wieder produzieren können.
Es gibt aktuell mitunter wichtigere Sachen als dass wir in DE in unseren Luxusautos rumfahren können.
Also: Ruhig Blut, und Geduld.