Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Naja, z.B. Akku Kontingente/Batteriepack Produktion lassen sich vermutlich noch schwerer kurzfristig erhöhen wie Halbleiter, die Steigerungsmöglichkeiten dürften die nächsten 12-24 Monate begrenzt sein, selbst wenn es genug Chips gibt
- aber allein wegen dem Kofferraum mit gr. Klappe war der i4 bei mir klarere Gewinner vor dem TM3 - ja und ich mag zentrales Display im Blickfeld und auch iDrive und finde das Fehlen von beiden echten Rückschritt den ich dann nicht bereit bin zu gehen.

Bmw muss den 3er ins Ausland verlagern, um die Produktion des i4 zu erhöhen. Anders verlieren sie sehr viele Kunden. Also ich würde mir keinen i4 mit 1,5 bis 2 Jahre Lieferzeit bestellen.

Zitat:

@Eisblock schrieb am 29. Januar 2022 um 08:31:33 Uhr:


Aber es steigen ja nicht nur 4er GC Fahrer auf den I4 um. Ich schätze mal dass in unserer Gruppe hier mit ca 100 Personen vielleicht nur 5 bis 10 aktuell ein GC fahren. Der Rest steigt nicht nur von anderen Modellen um, sondern kommt auch von anderen Marken.

Klar, kann ich verstehen. Ich wechsle auch vom 3er (E90).
Aber ich denke das ist die Kundengruppe die BMW beim i4 (deutlich) unterschätzt hat.

Zitat:

@codergeek schrieb am 29. Januar 2022 um 11:28:10 Uhr:


Mich würde auch interessieren, welche Stückzahlen BMW beim i4 eigentlich geplant hat. Tesla hat 2021 vom Model 3 + Model Y 911.208 Stück ausgeliefert. Wenn man bedenkt, daß das Model Y 2021 noch nicht in allen Märkten verfügbar war, dann würde ich von mind. 500.000 Model 3 ausgehen. Selbst wenn die i4 Verkäufe weltweit nur 1/5 davon wären, dann wären das immer noch ca. 100.000 pro Jahr.

Ich denke, dass sich BMW eher am Absatz des 4er Gran Coupé orientiert hat. Also bei weitem keine 100.000 pro Jahr.

Zitat:

@brainDotExe schrieb am 29. Januar 2022 um 12:36:27 Uhr:


Ich denke, dass sich BMW eher am Absatz des 4er Gran Coupé orientiert hat. Also bei weitem keine 100.000 pro Jahr.

Das befürchte ich leider auch und dann hat BMW wohl, wie @Matthes75 schon geschrieben, hat nicht nur Probleme mit den Chips sondern auch mit anderen Komponenten wie beispielsweise den Akkus. Ich hoffe echt, daß sie das möglichst bald in den Griff bekommen - sowohl für uns Kunden, als auch für BMW selbst, denn das wäre sonst echt eine verpasste Chance.

Ähnliche Themen

Sollte jetzt aber noch net die Leute betreffen die vor dem November bestellt haben oder ?

Zitat:

@Tobi1912 schrieb am 29. Januar 2022 um 12:33:56 Uhr:


Bmw muss den 3er ins Ausland verlagern, um die Produktion des i4 zu erhöhen. Anders verlieren sie sehr viele Kunden. Also ich würde mir keinen i4 mit 1,5 bis 2 Jahre Lieferzeit bestellen.

Der 3er wird bereits auch in Mexiko (hauptsächlich für den nordamerikanischen Markt) gebaut.

Oh, und in Südafrika glaube ich. Und natürlich als G28 in China (da dann ja auch in Kürze als i3)

Zitat:

@mbanck schrieb am 29. Januar 2022 um 15:11:07 Uhr:



Zitat:

@Tobi1912 schrieb am 29. Januar 2022 um 12:33:56 Uhr:


Bmw muss den 3er ins Ausland verlagern, um die Produktion des i4 zu erhöhen. Anders verlieren sie sehr viele Kunden. Also ich würde mir keinen i4 mit 1,5 bis 2 Jahre Lieferzeit bestellen.

Der 3er wird bereits auch in Mexiko (hauptsächlich für den nordamerikanischen Markt) gebaut.

BMW muss min. 50k i4 im Jahr produzieren, sonst wird das nichts.

Naja, ich hoffe mal das der Knoten bei den Chips jetzt irgendwann platzt, sprich neuer Lieferant lieftert und es dann vorwärts geht, hier schrieb ja einer das angeblich auf Halde produziert wird - und eventuell später nachgerüstet wird - wobei ich da sonst noch nix von gehört habe.

Hoffe dann mal das man zumindest die Bestellungen bis Oktober21 noch dieses Jahr bedienen will, weil bin ja selbst darunter ;-)
- nur wie gesagt wenn man nun bereits die Bestellmenge mehrere Planjahre überschritten hat, wird's halt sicher auch bei Akkus und Co. eng bzw. deutlich länger dauern, weil die ja auch nix so schnell zusätzlich aus dem Hut zaubern können und Werke ja auch gemäß Verträge bauen/erweitern.

Mit den Akkus wird es, so denke ich, nicht ganz so knapp sein. Man hat ja bereits seit Jahren gute Beziehungen und Verträge mit den Zelllieferanten.
Auch ist mit dem i5 im nächsten Jahr ein Modell in der Pipeline, für welches sehr wahrscheinlich höhere Stückzahlen als für den i4 geplant sind/waren. Da kann man je nach Nachfrage die Zellen eventuell noch umplanen.

Außerdem macht die Aussage zu den Samstagsschichten keinen Sinn, wenn es an Akkuzellen mangelt.

Zitat:

@Matthes75 schrieb am 29. Jan. 2022 um 15:35:11 Uhr:


Hoffe dann mal das man zumindest die Bestellungen bis Oktober21 noch dieses Jahr bedienen will, weil bin ja selbst darunter ;-)

Und ich gehöre auch dazu 😛

Tja…..manche greifen nach den STERNEN, andere wollen RINGE aber was macht man(n) ohne NIEREN…

In diesem Sinne lasst uns weiterhin auf eine baldige Lieferung hoffen, die Freude danach wird uns hoffentlich um so mehr dafür entschädigen :-)

Ich hoffe, dass BMW die 2021 bestellten Händlerkontingente zeitgerecht bedient. Von den 4x i4, die mein Händler für 2022 geordert hat, soll ich nämlich einen bekommen.

Habe aufgrund der Unsicherheit mit den Lieferterminen auf Verdacht diese Woche mal ein Model 3 bestellt. Mein i4 soll (Bestellung Ende Dezember 21) in 09/22 kommen (unverbindliche Händler-Aussage bei Bestellung), und mein aktuelles Leasing läuft im Juni aus. Also zur Überbrückung und falls der i4 Termin doch nach hinten rutscht erstmal ein Model3 Performance bestellt. Soll im Mai kommen, passt dann also mit dem aktuellen Vertrag (Mitte 06). Geplant ist, den Tesla nach 6 Monaten wieder zum EK (abzgl. Förderung) zu verkaufen. Die Chancen dafür stehen ganz gut (Dänemark), und das Risiko ist überschaubar. P.S. Tesla ist angeblich recht zuverlässig betr. Einhaltung der Lieferzeiten, die bei Bestellung angezeigt werden.

Ein Model 3 bekommst du quasi direkt vom Frachter verkauft, ist nach 5 bis 6 Wochen da.

War bei meinem Schwager im Dezember auch so.

Genau das Gegenteil zu BMW mit dem i4 aktuell 😉

Zitat:

@i4M50 schrieb am 29. Januar 2022 um 14:11:21 Uhr:


Sollte jetzt aber noch net die Leute betreffen die vor dem November bestellt haben oder ?

Ich hoffe nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen