Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
... kommt über das Wochenende eine erneute "Auftragsbestätigung" ins Haus geflattert. Die nun 4te. Natürlich wieder ohne jeglichen Hinweis was sich geändert hat, geschweige denn eine Entschuldigung. Also alle Zeilen Zubehör verglichen, und siehe da - "Active Protection" ist entfallen. Braucht ja auch kein Mensch. Ich bin ja reaktionsschnell...
Müssten die nicht deine Zustimmung einholen wenn sie was am bestellten Fahrzeug ändern? Ist ja schließlich ein genau spezifizierter Vertrag.
Zitat:
Müssten die nicht deine Zustimmung einholen wenn sie was am bestellten Fahrzeug ändern? Ist ja schließlich ein genau spezifizierter Vertrag.
Die formulieren das nicht als Frage. Wie gesagt, das ist ja nicht die erste Änderung. Vielleicht hätte ich die Option zu stornieren, aber dann verkaufen die den Wagen eben an jemand anders. Aktuell haben wir einen Verkäufer-Markt. Aber die Zeiten werden sich auch wieder ändern. Das scheint zumindest BMW aktuell zu vergessen.
Zitat:
@test_user_82 schrieb am 21. September 2022 um 20:18:34 Uhr:
i4 40e
bestellt 09/21
Status 027 bis 13.06.22, dann Sprung auf 111
Status 112 seit heute :-)
Produktionswoche KW41, Auslieferung KW43
Leider ohne DAP und Laserlicht - ist mir mittlerweile aber fast egal...
Jetzt endlich Status 150, VIN ist auch da. Die Vorfreude wächst.
Guten Morgen zusammen,
auch wenn ich euch hier alle mit dem Unmut verstehe hab ich dennoch gestern einen i4 M50 geordert und reihe mich mal ins Wartezimmer ein.
Angeblicher Liefertermin soll 10/2023 sein was für mich persönlich in Ordnung ist.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Ich habe diese Woche meinen i4 M50 storniert und einen iX bestellt.
Bin also raus aus dem Wartezimmer.
Warum ix der sieht nicht schön aus und ein viel zu großes Schiff. Die hätten bei der Umstellung zu elektro maximalmaße machen müssen vom Staat. Keiner braucht 2.5 Tonnen Schiffe und ineffizienter wegen hohen gewicht werden sie auch.
Moin zusammen.
Habe gestern mal beim Händler nachgefragt und für meinen am 09.09.22 bestellten i4 40 eine Lieferzeit von 12 Monaten genannt bekommen.
"2. Der Spurhalteassistent kann immer nur für die aktuelle Fahrt deaktiviert werden. Das nervt, weil ich mehrfach Situationen hatte, wo durch unklare Fahrbahnmarkierungen, z.B. am Anfang oder Ende von Baustellen oder auf der Landstraße, teils heftige Lenkeingriffe erfolgten, die das Unfallrisiko eher verschlimmert haben. Dass man das nicht dauerhaft abschalten kann nervt."
Also, zur Zeit fahre ich noch eine Audi Q3, wo ich diese Funktion per Taste immer wieder ausschalten kann. Find ich gut.
Jetzt warte ich auch meinen i4 wo das dann nicht mehr geht. Es wird leider nicht alles besser.
Doch auf eine längeren Probefahrt hate ich in den tiefen des Menüs einen Punkt gefunden, wo man die Intensivität
des Feedbacks des Lenkrades einstellen konnte. Und siehe da, eine Einstellung gefunden mit der ich gut fahren konnte trotz dauerhaft eingeschalteten Spurhalteassistent.
Das Thema mit dem nicht dauerhaft abschaltbaren Spurhalteassi wurde beim G20/21 auch lang diskutiert, inzwischen les ich da keine Beschwerden mehr - wahrscheinlich haben die meisten inzwischen eine Einstellung gefunden die nicht stört.
Ich hab bei mir den Lenkeingriff ausgestellt und nur leichte Vibration eingestellt und das merk ich inzwischen gar nicht mehr.
Meiner ist aber auch vor BJ 07/2020 und da geht das noch dauerhaft, bei den neueren bin ich mir nicht sicher ob das noch so geht…
Naja, was bleibt denn auch anderes übrig, als sich damit abzufinden? 😁 Nach EU-Gesetz darf es keine neuen Fahrzeuge mehr ohne geben. Und dann darf er zwar abschaltbar sein, aber nicht dauerhaft.
In meinem jetzigen GTE funktioniert der schon ziemlich gut, da nervt er mich eigentlich nicht wirklich. Liegt aber auch daran, dass ich einfach viel mit TravelAssist fahre. In allen anderen Neuwagen, die ich in letzter Zeit gefahren bin, hat er mich einfach nur richtig genervt. Grade auf längeren Strecken hatte ich auf der AB dann auch so "Schaukelsituationen", wo ich auf der freien Bahn mal etwas weiter nach links komme, er dann stark gegenlenkt, und ich ihn dann wieder korrigieren muss, weil er mich sonst nach rechts raus lenkt - gerade in Kurven.
Wenn ich mich an meine Probefahrt mit dem i4 richtig erinnere, war es da auch so, dass er mit aktiviertem DAP eigentlich nicht mehr genervt hat, weil dann ja die Spurführung aktiv ist und er mich nicht korrigiert sondern hält. Das kann ich also nur denjenigen mit DAP empfehlen, einfach mehr mit DAP zu fahren. Der DAP ist ja immer übersteuerbar, sowohl beim Lenken als auch bei der Geschwindigkeit, und dank Geschwindigkeitstoleranz ist das ja noch weniger ein Problem, den einfach an zu lassen.
Tipp fürs Abstellen: Man kann die Fahreinstellungen auf einen Shortcut legen, dann geht das Abstellen mit einmal nach unten wischen und auf den kleinen Haken unten beim Lenkeingriff tippen, macht zwei Handbewegungen. Schneller gehts glaube ich nicht.
Ich kodiere einfach alles raus was mir nicht passt. Habe ich bisher bei jedem Fahrzeug so gemacht. Nr. 1 Kandidaten waren da z.B. immer Start/Stop Automatik, Gurt Gebimmel (jaja, ich weiß... bitte keine Diskussion), Fenster-Stop bei Tür-öffnen, usw.
Der Spurhalteassistent wird eventuell die Liste der Kandidaten erweitern. Nervt mich schon beim Polo meiner Mutter, der immer versucht relativ stark gegen zu lenken...
Abend,
wenn man sich thematisch wieder dem Gedanken eines Wartezimmers näheren würde und die durchaus interessanten. zusätzlich aufkommenden Themen in eigenen Threads besprechen würde, wäre das vorteilhaft. Sowohl für die beteiligten User, wie auch für die Moderation.
Gruß
Zimpalazumpala