Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Es geht weiter voran. Status 150 und VIN erhalten. Liefertermin in zwei Wochen….

Mal eine dumme Frage am Rande, da es mein erster Neuwagen ist. Wann bekommt man die Rechnung, bzw. wann muss man den Wagen bezahlen?

Kurz vor Abholung in der BMW Welt?

Üblicherweise überweist Du das Geld so, dass es bei der Abholung beim Händler ist.

Heutzutage kann man das auch mit einer Echtzeitüberweisung machen. Aber Vorsicht, bei den meisten Banken gibt es ein Limit wieviel man überweisen kann! Also vorher klären!

Rechnung bekommst Du zusammen mit dem Fzg, inkl. Zusatzkosten für Überführung, Anmeldung & Co.

Die Zusatzkosten musst Du dann idr. nach Abholung gesondert überweisen.

Soweit ich weiß geht nach Status 155 (Endkontrolle) der Wagen ins System vom Vertrieb (Status 160) und daraufhin sollte eine Rechnung und der Brief erstellt werden. Die sollte man natürlich vor Abholung und ggf. auch vor Zulassung bezahlt haben.

Ähnliche Themen

Bin als i4 40 Besteller von 01/22 auch auf Status 111. Quote sei gesichert - Produktionswoche wie so viele hier in KW 47. Bin mal gespannt, ob wir alle gemeinsam Glück haben und den i4 dann Ende November/Anfang Dezember bekommen.

Moin zusammen,
Wollte auch mal hier im Wartezimmer Platz nehmen.

Hat jemand zufällig in den letzten 1-2 Monaten einen i4 bestellt und schon eine Prognose zur Lieferzeit bekommen?

Wenn man im Internet so liest, kommen ja die unterschiedlichsten Angaben zustande…

Ich wollte vor einem Monat bestellen aber dann ist das Laserlicht entfallen. Prognose des Händlers waren 16 Monate Wartezeit, der Reimporteur nannte 12 Monate.

Habe gerad mal wieder geschaut, im österreichischen Konfigurator sind für den edrive40 noch/wieder (?)
Laserlicht, PA+ und Anhängerkupplung konfigurierbar.
Was das bedeutet? Vielleicht, hoffentlich, kommt es auch in D wieder. Am besten auch noch DAP.

Hallo in die Runde,

dann nehme ich mal Platz im Wartezimmer, viele von euch werden es ja hoffentlich bald verlassen.

Ich habe meinen I4M50 am 02.09.2022 bestellt, lt. Händler soll er in 06.2023 gebaut werden. Bin auch gespannt, was die anderen Besteller aktuell für Lieferzeiten gesagt bekommen.

....bei waren es genau 14 Monate Wartezeit....

Hey Zusammen, da man ja jetzt offiziell drüber sprechen darf und das Thema hier paar Mal angeschnitten wurde ;-)

Man kann den i4 nun mit einem KW Fahrwerk vorne um 40mm und hinten um 35mm tiefer legen. Vorne kommt ein Gewindefahrwerk und hinten eine Koppelstange Aufgrund des Luftfahrwerks zum Einsatz. Des Weitern kann eine Spurverbreiterung von 25mm pro Achse gemacht werden. Hier mal zwei Bilder zum Vergleich. Das erste ist von Wiki:

Stock
Tiefergelegt inkl. Performance

Zitat:

@.n3 schrieb am 23. September 2022 um 17:01:13 Uhr:


Hey Zusammen, da man ja jetzt offiziell drüber sprechen darf und das Thema hier paar Mal angeschnitten wurde ;-)

Man kann den i4 nun mit einem KW Fahrwerk vorne um 40mm und hinten um 35mm tiefer legen. Vorne kommt ein Gewindefahrwerk und hinten eine Koppelstange Aufgrund des Luftfahrwerks zum Einsatz. Des Weitern kann eine Spurverbreiterung von 25mm pro Achse gemacht werden. Hier mal zwei Bilder zum Vergleich. Das erste ist von Wiki:

Sieht mega aus. Normalerweise bin ich kein Freund von Tieferlegung. Aber der i4 steht Serie schon massiv hochbeinig da, so dass es mit Tieferlegung echt gut aussieht.

Zitat:

@.n3 schrieb am 23. September 2022 um 17:01:13 Uhr:


Man kann den i4 nun mit einem KW Fahrwerk vorne um 40mm und hinten um 35mm tiefer legen.

Sieht toll aus ... aber der i4 hat ja von Haus aus schon wenig Bodenfreiheit.

Wie fährt es sich im Alltag? :-)

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 23. September 2022 um 18:03:43 Uhr:


Aber der i4 steht Serie schon massiv hochbeinig da, so dass es mit Tieferlegung echt gut aussieht.

Das ist irgendwie eine allgemeine BMW Krankheit geworden... Schlimm! Auch die ganzen xDrives sind viel zu hoch... Da hatte BMW aber wenigstens noch die Achsen als Ausrede. Der Vorteil ist allerdings, dass ich tatsächlich noch nie aufgesetzt bin 😁

Danke. Ich hatte vorher den 4er GC und davor den 4er Coupé. Den i4 fand ich zum ersten Mal nicht schön. Zwischen Reifen und Auto hat fast eine Faust gepasst. Dadurch das der i4 eh etwas höher wirkt, war das echt nicht so schön. Hab mal alte Bilder vom 4er Coupé gesehen und der jetzige i4 sind den jetzt sehr ähnlich.

Der Wagen fährt sich sehr gut. Klar ist er härter, vergleichbar mit dem Sportfahrwerk (nicht adaptiv). Er ist schon härter, aber Schlaglöcher kommen nicht so durch wie beim alten. Meine Frau meint der Komfort wäre schlechter, aber als ich wegen Bodenlöcher, Kurven etc gefragt habe, meinte sie, dass es dann unten den Gesichtspunkten doch am Anfang spürbar besser war. Sie mag halt nicht das harte.

Ich habe auch die Performance Parts und dann setzt man schon häufiger auf, wenn man nicht aufpasst. Die alten 4er hatten auch nur die Performance Parts und da war es ähnlich. Dadurch das die neue Lippen nicht so tief ist, ist die Höhe mit der Tieferlegung ähnlich wie der alte 4er mit der Performance Lippe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen