Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Viel Spaß mit dem Flitzer. Ich bin ein wenig neidisch.

Zitat:

@fly7000 schrieb am 5. Juli 2022 um 17:55:45 Uhr:


I4 M50 bestellt im Oktober 2021 Ich kann ihn nach fast genau 9 Monaten wie prognostiziert übermorgen abholen die Freude ist groß

Bin ebenfalls neidisch. Ebenfalls in 10/21 bestellt (40er, in D), bis heute nur Pfeifen im Wald…
So langsam wird mir die ziellose Warterei auch zu blöd.

Ohne das Internet könnte man die Wartezeit vermutlich viel besser ertragen. Aber der Konsum von diesem Forum und den entsprechenden YouTube-Kanälen sorgen einfach dafür, dass man sich andauernd damit beschäftigt.

Zitat:

@Egoloru schrieb am 5. Juli 2022 um 08:56:29 Uhr:


Mir ist gerade eingefallen, daß die vor 1-2 Monaten von B&K "geschluckt" worden sind (vormals Walkenhorst). B&K ist halt ein Riesenunternehmen.

Walkenhorst ist nicht von B&K geschluckt worden sondern von der Weller Gruppe, zu der auch B&K gehört😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@mbanck schrieb am 5. Juli 2022 um 17:47:15 Uhr:


Sorry aber das kann man nicht so einfach vergleichen, BMW kann nicht einfach mehrmals pro Schicht keine Autos bauen, weil jemand storniert hat, die Slots müssen dann halt an jemand anders gehen und soweit ich weiß entscheidet das der jeweilige Händler.

In dem Tempo in dem BMW den i4 baut ist genug Leerlauf vorhanden…

Monatliche Zulassungszahlen sind auf dem Niveau eines EQS oder e-tron GT und unter einem Taycan und BMW iX. Nur dass die Autos +30.000€ mehr kosten und dementsprechend die Nachfrage besser zur Produktionskapazität passt… Wenn man es hochrechnet plant BMW mit ca. 3-4.000 i4 pro Jahr für Deutschland. Tesla hat vor dem Shanghai-Lockdown so viele Model 3 im Monat geliefert…

Ich glaube mittlerweile, dass BMW die Produktionskapazitäten vom i4 so gering hält, weil in 2025 das „wahre“ Massenmodel BMW i3 kommt. Dann dürfte der i4 kaum noch ausgelastet sein, weshalb keine riesigen Kapazitäten für den i4 vorgesehen wurden.

Zitat:

@Tintenfisch schrieb am 5. Juli 2022 um 20:02:17 Uhr:



Ich glaube mittlerweile, dass BMW die Produktionskapazitäten vom i4 so gering hält, weil in 2025 das „wahre“ Massenmodel BMW i3 kommt. Dann dürfte der i4 kaum noch ausgelastet sein, weshalb keine riesigen Kapazitäten für den i4 vorgesehen wurden.

Glaubt Ihr wirklich, dass BMW künstlich die Produktionszahlen niedrig hält?
Da seit ihr aber wirklich ganz weit weg von der Realität.
Kein Produzent würde absichtlich auf ein Geschäft verzichten.

BMW wurde einfach überrascht von der Nachfrage, und bringt jetzt das Material (Akkus, Cips usw.)welches lange vorbestellt werden muss nicht zeitgerecht ins Werk.

Ein Bekannter von mir arbeitet im Werk München im Logisticmanagement und hat mir dies erzählt

Ich glaube auch das BMW die Produktionszahlen auf ein Minimum reduziert um ggf mehr Verbrenner zu verkaufen. Da positioniert sich Bmw ja wie kein anderer in der deutschen Presse.

Zitat:

@PierreHennig schrieb am 5. Juli 2022 um 21:32:18 Uhr:


Ich glaube auch das BMW die Produktionszahlen auf ein Minimum reduziert um ggf mehr Verbrenner zu verkaufen. Da positioniert sich Bmw ja wie kein anderer in der deutschen Presse.

Ein Mandant von mir ist Systemlieferant von BMW für ein Bauteil des iX. Der berichtet, dass BMW Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um die Produktion von Elektrofahrzeugen, speziell iX, zu pushen. ( Da haben die einfach auch eine sehr gute Marge dran. )

Warum Himmel und Hölle in Bewegung setzen, die Bänder in den Produktionshallen reichen doch aus. Wenn dann noch die Bestellungen in der Reihenfolge des Eingangs abgearbeitet würden, wäre doch alles ok.

Manche Überlegungen hier sind schon etwas überdreht.

BMW hatte nur den ungeliebten i3 und den sich erst mäßig verkaufenden iX3 (der sich langsam ja doch deutlich besser verkauft).

Klar, dass die Petrolheads dort nicht mit dieser Nachfrage beim i4 gerechnet haben und jetzt Bauteile und Kapazitäten fehlen.

Immerhin hat man dort ja auch stets die "Power of Choice" gepredigt und weint jetzt schon dem Verbrenner wegen dem Aus in 2035 nach.

Hier in diesem Forum überrascht der Erfolg/die Nachfrage nach dem i4 halt keinen.

Wenn man die Aussagen und Positionierung der Chefetage betrachtet, weiß man aber doch, warum es jetzt unzureichende Kapazitäten für dieses bombastische BEV gibt.

Zitat:

@asycium schrieb am 5. Juli 2022 um 21:55:32 Uhr:


Warum Himmel und Hölle in Bewegung setzen, die Bänder in den Produktionshallen reichen doch aus.

Weil die Bänder nicht der Flaschenhals sind, sondern die Teile!

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 5. Juli 2022 um 23:10:49 Uhr:



Zitat:

@asycium schrieb am 5. Juli 2022 um 21:55:32 Uhr:


Warum Himmel und Hölle in Bewegung setzen, die Bänder in den Produktionshallen reichen doch aus.

Weil die Bänder nicht der Flaschenhals sind, sondern die Teile!

aus dem Himmel und der Hölle?

Zitat:

@asycium schrieb am 5. Juli 2022 um 23:21:41 Uhr:



Zitat:

@fanboy440 schrieb am 5. Juli 2022 um 23:10:49 Uhr:


Weil die Bänder nicht der Flaschenhals sind, sondern die Teile!

aus dem Himmel und der Hölle?

Teileprobleme ? Wer?s glaubt !
Stückzahlenvergleich Verbrenner vs Elektro !
Bei über 500 Händlern in D keine 300 Stück im Monat nach 9 Monaten Produktion !
Bei dem Träumer Zispe von BMW immer noch das Motto , Verbrenner First für mehr Gewinn, Elektro ankündigen ohne
Marktgerechte Stückzahlen !
Fortsetzung des Trauerspieles folgt beim Ix1

Ich verstehe nicht ganz die Logik hinter dieser angeblichen Strategie von BMW. Habt ihr euch mal mit der Frage befasst, wie Tesla es schafft, eine viel höhere Umsatzrendite zu erwirtschaften, als andere Autobauer? (https://amp2.handelsblatt.com/.../27212046.html, https://de.statista.com/.../)

Mit Elektroautos erzielt man höhere Margen als mit Verbrennern. (https://www.merkur.de/.../...-marge-gewinne-tesla-bmw-vw-91046406.html)

So dumm können die bei BMW doch gar nicht sein, diese Chance nicht nutzen zu wollen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen