Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Die Nachfrage nach dem i4 mag überraschend groß sein, aber ich würde vermuten, dass es sich doch überwiegend um BMW-Stammkunden handelt, die sich innerhalb der BMW-Modellpalette eben für den i4 entschieden haben; Neukunden, die von anderen Marken wechseln, gibt es sicherlich in geringerem Umfang. Wenn ich mit der These richtig liege, stünde BMW vor der Herausforderung, die Produktionskapazitäten zwischen den Baureihen umzudisponieren. Dies müsste doch innerhalb von 12 Monaten in nennenswertem Umfange machbar sein.
Daher glaube ich, dass es übervorsichtig ist, jetzt schon die Auslieferung für 2023 anzuzweifeln.
Ist etwas der Blick in die Kristallkugel bzw. Kaffeesudlesung, wie BMW den Absatz de I4 eingeschätzt hat. Bin selbst voriges Jahr zu BMW & 5er gewechselt. Meine bessere Hälfte wäre eigentlich Richtung MachE gegangen. Da Ford meint, jetzt Tesla spielen zu wollen und massiv die Preise erhöht hat (heißt auch, dass die Förderung in Österreich damit entfällt für den großen Akku), ist der I4 eindeutig das bessere Angebot. Die Lieferzeit spielt da jetzt keine so große Rolle. Mag durchaus sein, dass auch einige Tesla Kunden Richtung I4 gehen.
Der (nicht nur E) Automarkt ist derzeit eindeutig Richtung Verkäufermarkt gehend. Es ist wohl nur eine Frage, bis auch BMW wirklich spürbar an der Preisschraube dreht. Einfach Produktionskapazitäten umschichten wird wohl nicht die Patentlösung sein bzw. nicht viel helfen, wenn es in anderen Bereichen (Akkus?) möglicherweise fehlt.
Zitat:
@fanboy440 schrieb am 11. April 2022 um 23:01:10 Uhr:
Die Nachfrage nach dem i4 mag überraschend groß sein, aber ich würde vermuten, dass es sich doch überwiegend um BMW-Stammkunden handelt, die sich innerhalb der BMW-Modellpalette eben für den i4 entschieden haben; Neukunden, die von anderen Marken wechseln, gibt es sicherlich in geringerem Umfang. Wenn ich mit der These richtig liege, stünde BMW vor der Herausforderung, die Produktionskapazitäten zwischen den Baureihen umzudisponieren. Dies müsste doch innerhalb von 12 Monaten in nennenswertem Umfange machbar sein.Daher glaube ich, dass es übervorsichtig ist, jetzt schon die Auslieferung für 2023 anzuzweifeln.
Der i4 ist bei uns überhaupt der erste BMW in der ganzen Familie. Der sah ganz gut aus und war elektrisch. Wir haben nichtmal eine Probefahrt gemacht und direkt gekauft.
Ähnliche Themen
Dito hier: über 20 Jahre Audi gefahren, aber aktuell gibt's kein ähnliches Modell bei Audi und daher nun zu BMW gewechselt!
Ich bin hin und her gerissen ob ich tatsächlich für Ende '23 bestellen soll.
Es gibt leider derzeit kein vergleichbares Fahrzeug auf dem Markt. Der Trend ist noch immer SUV und Crossover. Sehr schade.
Würde mir der Händler schon ein solides Leasingangebot machen können, wäre ich wohl dabei aber das geht anscheinend über ein Jahr im Voraus nicht.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 12. April 2022 um 09:02:06 Uhr:
Ich bin hin und her gerissen ob ich tatsächlich für Ende '23 bestellen soll.Es gibt leider derzeit kein vergleichbares Fahrzeug auf dem Markt. Der Trend ist noch immer SUV und Crossover. Sehr schade.
Würde mir der Händler schon ein solides Leasingangebot machen können, wäre ich wohl dabei aber das geht anscheinend über ein Jahr im Voraus nicht.
Spannend, ich bin mit meinem Händler gerade in Verhandlungen für Lieferung im September / Dezember 2023. Je nachdem ob mit 90 Tage Regelung im Leasing oder nicht. Anders geht es doch auch fast gar nicht, wenn man bei den aktuellen Lieferzeiten pünktlich zum Vertragende sein Auto haben möchte?
Schwanke momentan noch zwischen eDrive 40 und M50.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 12. April 2022 um 09:36:16 Uhr:
Was ist die 90 Tage Regelung?
Aus dem bestehenden Leasingvertrag 90 Tage früher raus zu gehen bei Anschlussleasingvertrag.
Teilweise unter finanzieller Beteiligung des Kunden – bei mir war es bisher aber immer kostenlos.
@Nipo
Ebenso 😁
Bisher eh erst mein zweites Auto und vorher nen Peugeot Kleinwagen gefahren.
Dann den i4 gesehen und direkt blind gekauft.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 12. April 2022 um 09:51:20 Uhr:
Danke dir! Da muss ich mal mit meinem Händler sprechen.
Mach das mal. Ich bin am Donnerstag beim meinem Händler und werde dann, sollte alles passen, auch direkt bestellen. Quotenplätze hat er angeblich für nächstes Jahr noch 1-2.
Zitat:
@fanboy440 schrieb am 11. April 2022 um 23:01:10 Uhr:
Die Nachfrage nach dem i4 mag überraschend groß sein, aber ich würde vermuten, dass es sich doch überwiegend um BMW-Stammkunden handelt, die sich innerhalb der BMW-Modellpalette eben für den i4 entschieden haben; Neukunden, die von anderen Marken wechseln, gibt es sicherlich in geringerem Umfang. Wenn ich mit der These richtig liege, stünde BMW vor der Herausforderung, die Produktionskapazitäten zwischen den Baureihen umzudisponieren. Dies müsste doch innerhalb von 12 Monaten in nennenswertem Umfange machbar sein.Daher glaube ich, dass es übervorsichtig ist, jetzt schon die Auslieferung für 2023 anzuzweifeln.
Mein erstes Auto war ein Opel Kadett, dannach bin ich nur noch Autos aus dem VAG-Konzern gefahren (diverse VW/SKoda/Audi). Der I4 wird mein erster BMW. Hätte nie gedacht das ich mal bei BMW lande aber das Gesamtkonzept, die Spezifikationen und das Aussehen hat überzeugt. Da auch VAG nichts vergleichbares hat.
Die Lieferzeit ist echt Blöd. Aber wo bekommt man heute noch schnell ein tolles Auto. Selbst bei Verbrenner oder Hybrid sind die Lieferzeiten heute schon teilweise heftig und im Bereich um 8 Monate,
Und wenn es nächstes Jahr März wird bin ich glücklich. Ich freue mich auf das Fahrzeug
Und nach meiner Meinung löst sich der Lieferstau auch nicht mit einem Plop auf sondern ich sehe es eher so, wer jetzt später bestellt wartet eher noch anders.
Wer mal auf Youtube schaut merkt, dass jetzt vermehrt Berichte aus Asien und USA kommen. Auch da werden dann Bestellungen kommen. Ob die im richtigen Umfang eingeplant wurden oder ob der Markt da auch größer als gedacht ist, keine Ahnung. Wenn aber es so kommt wie hier, dann hat BMW volle Auftragsbücher und die Kunden eine lange Wartezeit.
Meiner hat seit Herbst Status 111 und KW 15 als Liefertermin.
Letzten Freitag ging er lt. Händler endlich auf 112. Am Montag dann wieder zurück auf 111 (wusste gar nicht, dass das geht?) und neuer Termin ist KW 22...
Ich nehme an, je nach Austattung fehlen Teile/Chips was dann weiter verzögert. Das ist jetzt die positivste Auslegung, die mir einfällt.