Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Es geht ja nicht darum, dass man alles an Reichweite opfert. Aber jeder muss da eben seinen eigenen Kompromiss aus Optik und Reichweite finden. Manchen packen die 20" mit Sportreifen drauf, weil sie eh noch ein weiteres Fahrzeug für die Langstrecke haben oder kaum Langstrecke fahren, andere fahren 17" ohne M-Paket und kommen damit locker 500km auf der Autobahn.
Ich hab mich für mich den Kompromiss getroffen, dass ich im Sommer die 19" fahre und das M-Paket habe, dafür aber kein Spoiler, keine große Bremse, keine 20"er, etc. Dadurch bin ich natürlich weit entfernt von der Effizienz des sparsamsten Modells, aber umgekehrt noch weiter vom Verbrauch mit 20"-Sportreifen. Und ich bin mit der Reichweite sehr happy 🙂
Und ich verstehe nicht wie man so rundgelutschte Autos toll finden kann 😉 Das der i4 eher wie ein klassischer Verbrenner aussieht war bei mir zB expliziter Kaufgrund.
Ich hab ja auch noch einen Verbrenner, so ist das nicht.
Und es darf auch gern kantig sein, aber zusätzliche Belüftung der Bremsen bei einem Fahrzeug, das diese meistens kaum nutzt? Passt nicht so recht. Bei einem echten Sportwagen gern.
Finde, man sollte einfach die Wahl haben. Das M-Lenkrad finde ich z.B. ganz gut. Statt dessen hat der LCI noch mehr Pakete, wenn ich das richtig verfolgt habe.
Für die Optik leide ich gerne mit der Reichweite, bei mir sind Blase und i4 mittlerweile so gut synchronisiert dass es mir garnicht mehr auffällt dass ich nach circa 2 1/2 std halten muss um zu laden. 😁
Und das Gute ist wenn ich doch mal mehr Reichweite will, kommt der Spoiler runter andere Reifen drauf und gut 🙂.
Ähnliche Themen
Das Auge fährt ja mit. Als ich 2021 bestellt hatte gab es das Auto noch nicht und ohne M- sah der i4 für mich einfach nicht stimmig aus. Ich hatte gehofft, das es mit dem LCI besser wird. Leider ist M- nur teurer geworden. In Verbindung mit der 70k Schwelle ist wohl auch mein Auge käuflich und wird das nächste mal einen ohne m- wählen.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 7. August 2024 um 15:50:56 Uhr:
Finde, man sollte einfach die Wahl haben. Das M-Lenkrad finde ich z.B. ganz gut. Statt dessen hat der LCI noch mehr Pakete, wenn ich das richtig verfolgt habe.
Die Wahl hast du doch mittlerweile, den 40er gibt’s doch nun als xDrive.
Die Diskussion mit dem M-Paket hatten wir doch schon. Der M50 ist ein M-Performance Fahrzeug, darum kommt er mit dem M-Paket. Da macht BMW keinen Unterschied zwischen ICE oder BEV.
Abgesehen davon ist der WLTP Mehrverbrauch durch das M-Paket marginal. Die Räder und der Spoiler machen wirklich etwas aus.
Ich möchte halt maximale Motorleistung ganz ohne "Sport", wie bei Tesla.
Ja, die Diskussion hatten wir schon, und ich meinte auch, dass der "Sportzwang" lange nicht so krass ist wie bei Audi mit ihren RS-Modellen. Das war ein Grund für den Wechsel zu BMW.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 7. August 2024 um 17:55:09 Uhr:
Ich möchte halt maximale Motorleistung ganz ohne "Sport", wie bei Tesla.
Willkommen beim xDrive
Ohne M hat mir die Front einfach zu viel „unlackiertes“ Grob-Plastik. Find die Seitenschweller schon schlimm genug. Schreit halt förmlich, dass es die Low-Budget-Lösung ist und BMW selbst eigentlich nur M-Pakete machen will. Der letzte BMW der ohne M-Paket annehmbar aussah, war der erste 1er als LCI.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Könnte ja sein, dass die 70.000 Grenze angehoben wird… 😉
Dauert noch etwas, Details unbekannt.
Siehe Zeitplan:
https://...undesfinanzministerium.de/.../bundeshaushalt-2025.html#