Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 4. Juni 2024 um 10:53:14 Uhr:
Zitat:
@i4Alex schrieb am 4. Juni 2024 um 10:34:13 Uhr:
Was stört dich am Allrad?
Gewicht, Verbrauch, Fahreigenschaften... einfach überflüssig hier in Mitteleuropa bei einmal p.a. Winterurlaub.
... jeder hat sein spezifisches Nutzungsprofil.
Ob etwas überflüssig ist, kann man nur für sich selbst beurteilen.
Ich habe auf meinem Arbeitsweg auf die ersten 10 km einen Höhenunterschied von gut 500 m nach oben. Nicht immer ist morgens schon gut geräumt.
Auch bei nassen Straßen usw. bietet Allradantrieb Vorteile. Wenn ein Fahrzeug mit Allrad erhältlich ist, kaufe ich es auch mit Allrad.
Natürlich braucht kein Mensch die Leistung eines M50, aber geil ist es schon 😁
Dafür nehme ich auch etwas weniger Reichweite in Kauf, habe aber bei der Konfi meines M50 (19er ohne Sportreifen) auf die Reichweite geachtet. Hätte ich damals schon gewußt, dass der Langstreckendiesel im Familien-Car-Sharing durch den neuen Taycan 4S mit Performance-Batterie ersetzt wird, wäre es mir egal gewesen und ich hätte mir die fetten 20er draufgemacht.
Aber gut, es ist wie es ist, nachträglich mach ich da auch nicht mehr rum.
Und noch eine Frage an die BMW-Welt-Abholer, bzw. generell: Habe ab und zu schon gehört, dass die Hersteller an den Warnwesten sparen. Muss ich die vorab kaufen/mitbringen?
Eine ist normal dabei. Sponsored bei Shell.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Boss328i schrieb am 4. Juni 2024 um 10:57:11 Uhr:
So oft wie es hier regnet ist der durchaus sinnvoll wenn man mal flotter (beispielsweise an der ampel)fahren möchteUnd ja alles im rahmen der stvo
Dafür brauchst du beim besten Willen keinen M50. Mit dem 40er kannst du auch bei dem stärksten Regen super anfahren und lässt an der Ampel alles problemlos stehen, was nicht elektrisch oder nicht bereit ist.
Es gibt ja genügend Fälle, wo ein Allrad Sinn macht, auch schon hier gepostet. Aber in allen anderen Fällen stimme ich @Steffen_i4 uneingeschränkt zu: Gerade beim BEV bzw. dem i4 ist für die meisten der Allrad im Alltag einfach nur unnötig. Soll heißen: wer nicht weiß, ob er den Allrad braucht, wird ihn wohl eher nicht brauchen.
Zumal mit der Einführung des x40 das Allradargument für den M50 ja eh nicht mehr gilt 😉 Wer jetzt noch den M50 bestellt, der will ihn halt einfach haben 😁
... so ist es. Aber die Mehrleistung des M50 bekommt man im Vergleich zum xdrive 40 für relativ kleines Geld, wieso sollte man es dann nicht mitnehmen? 😉
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 4. Juni 2024 um 12:55:11 Uhr:
Zitat:
Wer jetzt noch den M50 bestellt, der will ihn halt einfach haben 😁
Ja will ich 😉 Allerdings ist er in meiner speziellen Konfi auch günstiger (im Leasing) als der 40er, weil der 50er mich nicht zu gewissen Paketen (die ich definitiv nicht will) zwingt.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 4. Juni 2024 um 13:06:37 Uhr:
... so ist es. Aber die Mehrleistung des M50 bekommt man im Vergleich zum xdrive 40 für relativ kleines Geld, wieso sollte man es dann nicht mitnehmen? 😉
Ich weiß schon beim 40er nicht wohin mit der spontanen Leistungsabgabe. Wenn, dann zählt beim 50er die höhere Endgeschwindigkeit.
Eben der x40 hat die Nachteile des M50 (Gewicht) ohne die Vorteile (Leistung) bei einem minimalsten Preisunterschied. Ein M50 ohne die Reichweitenvernichter wie grosse Schlappen und Spoiler wird bei der relevanten Autobahnreichweite wohl vergleichbar weit kommen
Ist doch auch ok, wer Bock drauf hat 😁 Der Aufpreis für den M50 ist ja wirklich überschaubar, da kann ich das absolut nachvollziehen, und wenn jeder nur das kaufen würde, was ihm im Alltag reicht, dann sähen unsere Straßen wohl relativ langweilig aus. Da ist so ein M50 zwischendrin schon auch was Schönes 🙂
Dennoch ist der e40 auf der Autobahn der Schnellste, wenn auch nicht bei der Höchstgeschwindigkeit. Wer möglichst schnelll auf der Langstrecke ankommen möchte, der kommt um den 40er in Aero-Ausstattung nicht drum herum 😉
Is am Ende alles eine reine Geschmackssache. Wenn jemand die Endstufe haben möchte für wenig Aufpreis, warum nicht.
340i würd auch für viele reichen aber sie nehmen den M3
Kommt aufs persönliche Bedürfnis und Fahrprofil an. Und 100kilo mehr oder weniger bei einem ohnehin schon sackschweren Auto sind in meinen Augen auch nich wirklich relevant
Das ist so nicht richtig, denn der große Unterschied ist doch:
Einen xdrive40 bekommst du im für die Reichweite vorteilhaften Serien-Trim, einen M50 gibt's nur mit M Paket.
Einige scheinen hier ein freies Budget zu haben. Andere müssen rechnen, egal ob es das Firmenwagen-BLP-Limit, Ausstatungspolitik (z.B. kein Sportpaket) ist oder weil sie den Wagen privat kaufen oder leasen und dort ein Limit haben. Was nützt mir ein, im Vergleich, geringer Aufpreis, wenn es dann doch zu teuer wird?
Und ob 8.000€ mehr noch als "überschaubarer Mehrpreis" gilt, liegt wohl auch im Auge des Zahlenden ;-)
Ich hab's jetzt beim Facelift nicht durchgerechnet, aber bei meiner Bestellung waren es bei identischer Ausstattung (M-Paket hätte ich auf jeden Fall genommen) zum e40 schon weniger als 8.000 € Differenz zum M50. Und beim xdrive 40 wird es wohl nochmals Einiges weniger sein, weil der ja schon 3.500 € mehr kostet.
Natürlich paßt es aus verschiedenen Gründen bei dem Einen oder Anderen nicht, sei es wegen Budget, wegen Reichweite oder sonstwas.
Das ist doch das Schöne, dass vom E35 bis zum M50 für jeden je nach Anforderung was dabei ist und jetzt mit dem 40er Allrad eben auch ein Allrad-i4 bei dem man den M-Kram nicht mitkaufen muß, wenn man das nicht möchte und trotzdem gerne Allrad hätte.
Was das freie Budget angeht, so tendiere ich persönlich dazu, das Fahrzeug lieber eine Nummer kleiner zu nehmen, aber dafür mit der Ausstattung und der Motorisierung, die mir Freude macht. Da hat man langfristig mehr Spaß dran, als wenn man eine Klasse höher kauft und dann bei Ausstattung und Motorisierung Zugeständnisse machen muß.