Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
liegt möglicherweise an deiner farbe. knapp 30 % werden in schwarz bestellt und nur 10 % in blau ... aber ist trotzdem schon sehr lange. meiner hat lieferzeit 6-8 wochen. in schwarz 😮)
Ich setze mich auch Mal dazu. Mein eDrive 40 wurde am 21.2. bestellt. Jetzt warte ich auf einen Termin vom Flottenmanagement 🙂
Guten Abend zusammen. Ich war tatsächlich auch von den schnellen Lieferzeiten überrascht. Bestellt am 01.02. und gestern Bescheid bekommen, dass der Wagen da ist. 40er in weiß Metallic mit Kanton, Live Cockpit, Laserlicht und noch paar Sachen mehr. Ohne M-Paket LP 69.900
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christoph2609 schrieb am 9. März 2024 um 18:26:39 Uhr:
Guten Abend zusammen. Ich war tatsächlich auch von den schnellen Lieferzeiten überrascht. Bestellt am 01.02. und gestern Bescheid bekommen, dass der Wagen da ist. 40er in weiß Metallic mit Kanton, Live Cockpit, Laserlicht und noch paar Sachen mehr. Ohne M-Paket LP 69.900
War wahrscheinlich ein Lagerfahrzeug ?
Zitat:
War wahrscheinlich ein Lagerfahrzeug ?
Nein, frei konfiguriert und dann über Fuhrparkmanagement bestellt.
Die Lieferzeiten und vor allem die Prioritäten bei der Abarbeitung durch BMW wundern mich aktuelle aber auch.
35er Anfang September 2023 bestellt und ich warte noch auf Info, dass er beim Händler ist.
Zwischen der Bestellung und der Produktion hängen so viele Themen, die für unterschiedliche Lieferzeiten sorgen können, auch wenn für euch als Endverbraucher eine Bestellung erstmal eine Bestellung ist und alle gleich ablaufen sollten, ist das in der Realität nicht so.
Erstmal gibt es zwei Themen: Großkunden und Detailkunden (so nennt man bei BMW alle kleineren, mittleren Firmen und auch Privatpersonen).
Bei Großkunden geht es häufig über externe Leasinggesellschaften. Dabei gibt es drei Faktoren, die Bestellungen extrem verzögern können: Erstmal die Unterschrift des Geschäftsführers, umso größer das Unternehmen umso länger muss man häufig drauf warten. Der Nutzer denkt er hat bestellt, bis der GF unterschrieben hat vergehen gerne aber auch mal 4 Wochen. Danach gehen die Unterlagen zur Leasing, je nachdem welche Leasing das ist kann es auch hier nochmal Wochen dauern bist der Leasingeintritt beim Händler ist. Erst dann wird typischerweise das Auto bestellt. Ist das Auto über Alphabet geleast und der GF schnell im Unterschreiben kann das Auto aber auch nach wenigen Tagen geordert sein. Hier haben wir alleine schon mal schnell 4-8 Wochen Differenzen zwischen dem einen und dem anderen Vertrag.
Großkunden und Detailkunden haben unterschiedliche Produktionskapazitäten. Vereinfacht gesagt, wenn der Deutsche Markt 10.000 Produktionsplätze bekommt, gehen z.B. 4.000 an Großkunden und 6.000 an Detailkunden. Sind die 4.000 aufgebraucht, die 6.000 aber noch nicht, werden die Plätze außer bei zu extremen Unterschieden nicht umgebucht sondern der Großkunde muss einfach länger warten.
Damit aber noch nicht genug, jetzt kommt noch der Verkäufer/die Dispo des Händlers ins Spiel. Auf jeder Bestellung steht ein Wunschliefertermin. Das findet bei vielen keine Beachtung, da wird einfach irgendwas eingetragen. Aber: Kann ein Auto viel früher gebaut werden (z.B. Februar), die Wunschlieferung ist aber erst im Juli, wird BMW das Auto erst im Juni einplanen, damit er dann pünktlich für Juli da steht. Denkt der Verkäufer, das Auto kann eh nicht früher kommen als Monat X, also gebe ich den als Wunschtermin ein, nimmt er sich und dem Kunden die Chance das Auto früher zu kriegen, sofern der Kunde es denn auch früher abnehmen würde.
Die Dispo hat nun auch noch ihre Finger im Spiel, Autos in einem gewissen Wartestatus (typischerweise bei Modellen mit langen Lieferzeiten) müssen ab und zu mal wieder angeschubst werden, da sie sonst nicht weiter gehen. Macht der Disponent das nicht oder zu langsam, kriegen Andere schneller ihre Produktionsplätze. Gleiches wenn es seitens BMW Änderungen an der Ausstattung gibt. Werden die Fahrzeuge nicht manuell vom Händler angepasst versauern sie einfach im Orbit. BMW schreibt den Händler nicht an, um ihn zu erinnern das es z.B. Interieurleiste XY nicht mehr gibt und er bitte mit dem Kunden eine Neue raussuchen soll.
Lange Rede, kurzer Sinn: Als Kunde werdet ihr niemals verstehen können warum Auto X so lange braucht und Auto Y so lange. Es gehören viel zu viele Dinge dazu, die ihr nicht wirklich beeinflussen könnt.
Ach ja und dann gibt es noch Modelle, bei denen nicht mal wir Händler verstehen, warum manche schneller kommen als andere (bestes Beispiel: der aktuelle X1), da scheint auch BMW dann je nach Ausstattung plötzlich massiv unterschiedliche Kapazitäten zu haben und entsprechend chaotisch die Bestellungen zu verplanen.
Wow, vielen Dank für diese Einsichten! Echt top. 🙂
Ich nehme als Detailkunde 🙂 daraus mit: Lieber mal 6-8 Wochen (sofern das die angenommene Produktionsdauer ist) vor geplanter Auslieferung den Händler fragen, wie es aussieht, wenn er sich nicht schon gemeldet hat. Spätestens dann wird er ja sehen, ob alles glatt läuft oder noch irgendwas entblockt werden muss
Ah! Mein i4 steht jetzt schon seit 10 Tagen bei Galliker. Das ist ne Logistikfirma die Autos für die ganze Schweiz importiert, lagert und aufbereitet. Scheinbar haben die irgendwelche Probleme aktuell. Die Ironie an der Sache, die Firma ist quasi vor meiner Haustür. Mein Auto so nah und doch so fern. Aktuell ist es nicht sicher ob ich ihn, wie abgemacht diesen Samstag bekomme. Drückt mir die Daumen.
Setz mich mal hier ins Wartezimmer. BMW i4 40, brooklyn grey, 19", M-Sport Paket (Pro), Österreich Paket 🙂, DAP, PAP, Live Cockpit Pro/HUD, adaptives M-Fahrwerk + var. Sportlenkung, AHK, Sonnenschutzverglasung.
Soll scheinbar Juli/August kommen.
So, heute die Nachricht vom Flottenmanagement erhalten, dass mein i4 ab sofort zur Abholung bereit steht. Leider muss ich jetzt noch 1 1/2 Wochen mit der Abholung warten, weil ich für meine C-Klasse einen Termin zum Service am 22.3. habe, den ich leider noch wahrnehmen muss. 😠
Meine Konfiguration hatte ich am 1.11.23 freigegeben, die Lieferzeit wurde mir seinerzeit mit 8 - 9 Monate für den i4 e35 avisiert - jetzt kann ich in doch schon nach 4 1/2 Monaten in Empfang nehmen.
Ich sitze hier schon seit einigen Wochen heimlich im Wartezimmer, denn am 09.02.2024 habe ich einen M50 bestellt für Auslieferung 11/2024. Der 🙂 hat ihn mit Absprache (ich wollte keinen LCI) direkt bestellt und kommen wird er 05-06/2024.
Jetzt muss ich nur noch den GLC dann loswerden irgendwie, dann darf ich früher BMW fahren. 😁
Erstaunlich wie kurz die Lieferfristen bei gewissen sind. Ich habe am 29.12.23 bestellt (Schweiz). Am 20.02.24 bekam ich die Nachricht, dass die Quote für meine Bestellung gegeben sei (Status 111) und die voraussichtliche Liefertermin war für Ende April / Anfang Mai vorgesehen. Nun habe ich heute (14.03.24) die Info erhalten, dass für meine Bestellung die Quote wieder aufgehoben wurde und dass bis Ende April keine Auskunft bezüglich Liefertermin gemacht werden kann, da zur Zeit die Produktion wieder voll ausgelastet sei….
@BMWi4eDrive40CH ich finde, dass klingt nach einem unseriösen Händler….
Ich denke schon, dass die Lieferketten usw wieder berechenbar genug sind, dass BMW seine Planung im Griff hat. Eventuell hat dein Händler deine Quote einfach für wen anders genutzt, der bereit war, mehr zu zahlen und hat dich über die Klinge springen lassen.