Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Wow, das ist mal attraktiv.

Erstmal ein freundliches Hallo an alle!

Dann setze ich mich jetzt auch mal kurz in das Wartezimmer.
Hab meinen I40 am 22.01. bestellt und bin eben mal aus Spaß beim Händler vorbei gefahren.
Was soll ich sagen, er steht schon in der hintersten Ecke auf dem Hof!
Brauch ihn eigentlich erst nächsten Monat, Lieferproblem gibt es derzeit wohl nicht. :-)

Habt ihr noch einen Platz frei für mich im Wartezimmer?
Bin heute nach langem Kampf mit dem Händler einig geworden und werde Mittwoch den Vertrag unterschreiben.
Angedachte Lieferung ist für die 18 KW vorgesehen.
Es herrscht wohl tatsächlich massiver Druck verkaufen zu müssen. Selbst von der BMW-Bank wurde ich in den letzten Wochen mehrfach kontaktiert, ob ich schon einen neuen bestellt habe, ob sie mir eine Probefahrt vermitteln sollen, ob nicht dies und das noch gemacht werden kann um meine Entscheidung zu beschleunigen. Nö, ich hab Zeit…

Ich weiß nicht warum BMW schon Anfang des Jahres so einen Druck macht. Vielleicht wollte man mehr BEV absetzen als nun tatsächlich abgenommen werden und hat bei den Zulieferern die entsprechenden Kontingente im Vorlauf.

Ähnliche Themen

Ich habe eher das Gefühl, dass das Facelift doch nochmal Upgrades bekommt…

Ich habe keine Glaskugel aber was soll da kommen, außer vielleicht einem i4 40 xDrive?

Wenn ich nach dem neuesten i-Spross gehe, wird sich an der grundlegenden Technik nichts ändern.

Wie gesagt, eher ein Gefühl… der i4 hat deutlich mehr Potential als er aktuell freigibt… Reichweite, Verbrauch etc.
Man ist mit dem Facelift eigentlich schon wieder hinten dran, wenn man gar nichts ändert… wenn jetzt noch „die alten“ rausgeworfen werden, kann ja alles sein…

@Rhinorider

Das letzte Jahr war gut, die Ziele wurden erreicht.

Das erste Quartal endet bald, man hat eine erste Einschätzung.

Wenn die Quartalszahlen bisher nicht gut sind, steigt jetzt der Druck logischerweise.

Ob dass ein Grund sein könnte, sieht man dann nach Veröffentlichung des Quartalsberichts.

Zitat:

@EVHannes schrieb am 5. März 2024 um 08:21:16 Uhr:


Wie gesagt, eher ein Gefühl… der i4 hat deutlich mehr Potential als er aktuell freigibt… Reichweite, Verbrauch etc.
Man ist mit dem Facelift eigentlich schon wieder hinten dran, wenn man gar nichts ändert… wenn jetzt noch „die alten“ rausgeworfen werden, kann ja alles sein…

Basierend auf meinen Beobachtungen der Vergangenheit wird sich nicht viel ändern. Schau dir den G01 iX3 an, keine offensichtliche Veränderung am Antrieb beim Facelift. Gleiches gilt für die PHEV Volumenmodelle beim G20/21 LCI.

Ich denke dass man sich hier eher auf die neue Klasse konzentriert.

@Xentres,

ja, da hast du wohl Recht.

Habe das Gefühl, Anfang des Jahres sollen möglichst schnell die EU-Vorgaben bzgl. Flotten-Ausstoß erreicht werden. Wenn dann noch Bestellflaute ist, muss man eben ankurbeln. Ist aber nur eine Vermutung.

Fühle mich nach wie vor ganz gut mit den Rabatten. Man liest zudem von einer zunehmenden Stabilisierung der Gebrauchtwagenpreise. Könnte sich in einigen Jahren als strategisch guter Zeitpunkt des Kaufs herausstellen. Vermutlich besser als in Zeiten des Umweltbonus.

Noch nebenbei:

BMW hat letztes Jahr 15% BEV erreicht und für 2024 20% als Zielmarke ausgerufen.

Daher ist auch hier mehr Druck, BEV an den Mann/die Frau zu bringen.

Zitat:

@EVHannes schrieb am 5. März 2024 um 08:00:03 Uhr:


Ich habe eher das Gefühl, dass das Facelift doch nochmal Upgrades bekommt…

Ehrlich gesagt bin ich nach den bisherige Erfahrungen froh noch einen Vor-LCI zu bekommen.
Ganz schlehcte Erfahrung damals bei MB mit dem W205 gemacht. Auch wenn ich das gejammer der LCI-G2x-Fraktion rückwirkend betrachte hat sich nicht viel verbessert, jedenfalls nicht für den Kunden.
Was da weggespart und Kostenoptimiert wurde, war schon nicht schlecht.

Mir geht es da noch ähnlich. Gerade was das Ambientelicht und die Sensatec-Alcantara Polster betrifft, die haben mir schon immer gut gefallen und ich bin froh sie zu haben. Ich glaube die neue M-Basis wird mir hingegen nicht so richtig zusagen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 5. März 2024 um 09:50:51 Uhr:


Noch nebenbei:

BMW hat letztes Jahr 15% BEV erreicht und für 2024 20% als Zielmarke ausgerufen.

Daher ist auch hier mehr Druck, BEV an den Mann/die Frau zu bringen.

... und der prestigeträchtige Stockerl Platz BEV-Herstellern weltweit hinter den beiden Platzhirschen muss auch verteidigt werden ...

Ich lese hier schon immer mit und bin überrascht, wie schnell der i4 zwischenzeitlich geliefert wird. Ich warte schon sehnsüchtig auf die Nachricht von meinem Flottenmanagement, dass mein i4 e35 abgeholt werden kann.

Ich weiß nicht, wo ihr den Druck bei BMW erkennt. Die Rabatte sind da wo sie -bis auf Ausnahmen- immer waren bei um die 20%, egal ob elektrisch oder Verbrenner. Auch die Lieferzeiten sind BMW typisch normal. Ich weiß nicht, warum andere Hersteller das nicht hinbekommen und ihre Kunden regelmäßig 6+ Monate warten lassen. BMW hat schon seit langem ein wirklich smartes Auftrags- und Produktionsmanagementsystem. Meinen 530 habe ich 2016 18 Tage nach Unterschrift beim Händler abgeholt, 4..6 Wochen ist die Regel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen