Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15007 Antworten
So, nun ist es soweit...
-i4 eDrive40
-bestellt: 06.07.2023 (zu der Zeit 17% Rabatt)
-Auftragsbestätigung: 10.07.2023
-Baubeginn: 03.08.2023 (Vorlauf vom Händler)
-übernommen: 14.09.2023
Ich bin mit dem Wagen ziemlich zufrieden. Total begeistert allerdings auch nicht. Damit ihr einordnen könnt, womit ich vergleiche, hier ein kleiner Benchmark aus der Garage: G31 530d LCI und Z4 E89 30iA.
Pro's
Der i4 fährt sich recht agil, fast auf Niveau Z4. Wobei ich zugeben muss, dass ich jetzt, am Anfang, noch keine Kurven geräubert bin, sondern eher normale Fahreindrücke habe. Der 5er ist dagegen das, was er ist: ein Fettsack (obwohl beide ähnlich viel wiegen), schlicht (zu) stark auf Komfort getrimmt. Ich bin damit bislang nicht warm geworden - auf langen Reisen aber dadurch entspannt. Die Lenkung im i4 (ohne Sonder-Schnickschnack) ist so lebendig wie im Z4 und damit das Gegenteil des toten und von der Realität abgekoppelten 5ers - dort hilft auch der Sportmodus nichts, im i4 hatte ich nicht einmal das Bedürfnis, ihn auszuprobieren. Aus meiner Sicht top.
Die normalen Sportsitze im i4 (mit Sensatec) sitzen sich super bequem und sind dennoch körpernah genug - etwas komfortabler als die Sportsitze im Z4, für mich auch im Gesamtpaket besser als die Komfortsitze im 5er. Wie will man das vergleichen: ihr tragt lieber einen Maßanzug oder körperpassend geschnitten - dann Z4 oder 4er. Der 5er fühlt sich dagegen an wie... stellt euch einen sehr älteren Herren auf einer Silberhochzeit oder 80sten Geburtstag vor, der einen viel zu weiten und ihm nicht passenden Anzug trägt. Ist halt gemütlich. So sind die Komfortsitze im 5er. Das gewisse Etwas, Stil und Pep/Anspruch fehlen schlicht.
Die Bezüge mit Sensatec sitzen sich schön fest, aber nicht ungemütlich. Für mich so bequem wie im 5er und bequemer als im Zetti. Ich vermisse im Auto schlicht Stoffsitze oder ggf. Alcantara (fiel hier raus, weil es kein Batmobil werden sollte).
Was die Fahrleistungen angeht, nehmen sich die drei nicht viel. Zwischendurch hatte ich zu viele Tests gesehen, so dass ich inzwischen befürchtet hatte, ich kaufe die "Wanderdüne" im Portfolio i4 und versuche noch auf den M50 zu wechseln. Zum Glück war mein 40 schon gebaut, als ich beim Händler anrief. Aus meiner Sicht spricht kaum etwas für den M50. Längsdynamisch sicher brachialer sowie unten und oben raus wesentlich schneller - schlussendlich mit (für mich) zu hohen Einbußen für die Reichweite. Ich wollte eine reale Reichweite von 280 km (70% Nutzen zwischen 80%-10%) und liege mit einem Verbrauch von 18,6 kW/h auf rund 800 km genau in meiner Erwartung. Auf unserer Pendelstrecke wird der Verbrauch vermutlich noch sinken (da fahre ich den 5er mit 5,7 bzw. 5,8 Litern bei ca. 82 km/h im Mittel, 80% Autobahn). Ich habe mich aber auch auf 18" Felgen (245/255) beschränkt und auf Spoiler oder Ambientebeleuchtung verzichtet - maximale Reichweite halt. Sportmodus oder EcoPro habe ich noch nicht getestet.
Insgesamt zieht der i4 gut und merklich hoch. Das Ansprechverhalten ist einfach sofort vorhanden und dann geht es nahtlos weiter, ab 160 km/h etwas langsamer, aber wirklich nur etwas. Ist ein sportliches Gefühl, was mir den Spaß am etwas schneller fahren vermutlich wieder bringen wird 😉 .
Der iDrive Controller wird etwas sein, was ich nicht vermissen mag. D.h. E89, G31 und G26 werden noch sehr lange bleiben - insbesondere die Umsetzungsweite des Controllers in OS 8.5 gefällt mir gut und führt zu hoher Nutzbarkeit! Die Reduzierung auf Sprach- und Touchbefehle, nur um ein schlichtes/flaches Design zu ermöglichen, ist -für mich- eine gänzliche Fehlentwicklung (wie fehlende Parksensoren oder Tacho in Sichtrichtung in einem Tesla; damit von Anfang an gänzlich raus).
Neutral
Tatsächlich dachte ich, ich würde mich an den fehlenden Klimatasten stören. Ist aber nicht der Fall. Es funktioniert gut, also reagiert schnell und über das digitale Menü sind mehr Funktionen als analog möglich. Vor- und Nachteile negieren sich also: neutral. Soweit immer das "blinde Bedienen" ins Feld geführt wird, so halte ich das für eine zu romantische Einschätzung a'la "früher war alles besser". Natürlich konnte und kann ich physische Taste erfühlen und in ca. 2-3 Sekunden etwas einstellen. Gemacht habe ich es nie, denn ein kurzer Blick, Hinfassen und einstellen ist schneller. So funktioniert es auch mit dem Touch-Bereich. Zudem mir niemand erzählen kann, dass er blind exakt genau eine 1cm x 2cm große Taste in 98 von 100 Fällen sicher treffen kann, wenn er nur 1-1,5 Sekunden Zeit hat. Erinnerung und Wahrheit sind für das menschliche Gehirn leider inkongruent. Mit Tasten oder Touch: in beiden Varianten passend umgesetzt.
Soweit in jedem Video zum i4 die Ruhe gebetsmühlenartig hervorgehoben wird: kein Unterschied zum 5er, der auf der Autobahn gleitet. Der ADAC hatte den 5er bei 130 km/h ja sogar einen Tick ruhiger gemessen, als den i4. Iconic Sounds Electric habe ich mir für € 200 gespart, was der Ruhe auch zuträglich ist, haha.
Con's
Die Sicht durch die Scheibe nach Hinten gleicht einer Schießscharte 😉 Negiert aber auch stark die vielfach mal wieder falsch eingestellten Scheinwerfer von Transportern oder SUVs - für mich dann doch eher ein Feature, das zu den Pro's gehört!
Vom DriveRecorder bin ich enttäuscht, weil er beim manuellen Auslösen, das per Knopfdruck noch 2-3 Sekunden braucht, nur die kommenden 20 Sekunden aufnimmt und nicht auch die vergangen 20 Sekunden vor dem Knopfdruck. Beim automatischen Auslösen soll das ja so passieren - prüfen kann ich es nun also nicht.
OS 8.5 ist mir nach 30 Minuten Fahrt (während der Fahrt!) komplett abgestürzt, als ich einen Siri-Timer stellen wollte... Danach durfte ich auch mein Live-Cockpit wieder so einstellen, wie ich es haben wollte. CarPlay funktioniert super, wenn BMW die Verbindung vernünftig hinbekommt - denn nach dem Absturz ging nichts mehr. Mehrfach das iPhone XS komplett neu gestartet, den BMW auch (ja, mit den 4 A's: Ausschalten, Aussteigen, Abschließen, Abwarten) und auch beides einzeln und parallel. Auf dem iPhone war die Verbindung stets da, OS 8.5 hat es nicht hinbekommen. Irgendwann entnervt aufgegeben und mit Radio nach Hause gefahren... Aber nein: irgendwann hatte es mich wieder gepackt und 20 Sekunden (oder länger) mit hoher Intensität den Ausknopf des Entertainments gedrückt, bis es endlich neu startete - UND CARPLAY WAR DA! Endlich!! Und ist es bislang auch geblieben. Solche Fehler (Absturz, CarPlay) sind für einen Wagen, frisch aus dem Werk, aber schlicht inakzeptabel. Bei OS 7 kenne ich das nicht.
OS 8.5 ist auch das Stichwort. Es erscheint mir lediglich ein OS 8.0 mit anderer Aufmachung (dennoch gefällt mir IS 8.5 signifikant besser!). Taucht man allerdings direkt in die Apps ein, war und ist es ein unübersichtlicher Sack von Inhalten. Ich vermisse hier schlicht die Listenansicht aus OS 7. Warum für alles Mögliche, also jeden Untermenüpunkt in OS 7, eine "eigene App" in OS 8 und 8.5 kreiert werden musste... Vermutlich, damit es nicht nur 10 Apps in der Übersicht gibt. Marketing?
Head-Up Display (warum schreiben wir englische Begriffe im Deutschen extra falsch? Ok, anderes Thema): für mich die große Enttäuschung zum 5er mit OS 7. Die Darstellungsfläche im i4 ist größer, ja. Die Inhalte sind vielzähliger, ja. Aber wo bleibt, nach diesem Optikfeuerwerk, die Funktion?
In OS 7 wurde eine erhöhte Geschwindigkeit wunderbar und permanent in rot angezeigt, am Anfang sogar blinkend. Eyecatcher, Aufmerksamkeit. Und nun... unzuverlässig, manchmal blinkt ein Geschwindigkeitssymbol, manchmal nicht - obwohl es das sollte. Ein klar sichtbarer Hinweis durch rot, wie in OS 7: Fehlanzeige. Und gerade bei einem sehr ruhigen Wagen, ohne Hand geschaltete Gänge, für mich eine relevante Funktion. Eine deutliche Verschlimmbesserung - wie auch der nicht mehr abblendende Außenspiegel oder der Regensensor in Stufe 1 anstelle eines Drückschalters am Hebel. Über Letzteres habe ich mich im Corsa C einer Freundin immer lustig gemacht, wie viel besser das BMW und E91 und E89 machen - mit der G Serie hat es BMW geschafft, sich auf das Niveau eines Corsa von Anfang des 21. Jahrhunderts zurück zu katapultieren. "Daumen hoch".
Interessant
Ich habe die Iconic Sounds, Ambiente-Beleuchtung oder adaptiven Dämpfer nicht mit konfiguriert. Es sieht aber sogar so aus, als ob zumindest die LED Leisten für die Ambientebeleuchtung verbaut sind. Aber nichts von den drei Sachen kann ich im Connected Drive Store nachbuchen. Habe zwar nicht das Bedürfnis, ist für manche aber ggf. nicht uninteressant (zumindest gab es die Diskussion wegen der Dämpfer, ich habe die 858M aus dem M-Sportpaket drauf).
Vom Händler erhielt ich übrigens den Hinweis, (bei geplanten Fahrten) die Abfahrtszeit in der App einzugeben, damit der Akku auf Betriebstemperatur ist und nicht bei Fahrtbeginn erst auf Temperatur gebracht werden muss (Verbrauchsvorteil, wenn er noch bis zur Abfahrt am Kabel hängt). Das kann ich so bestätigen, denn bei der Abfahrt beim Händler war die Batterie nicht angewärmt und der Verbrauch merklich höher, als angewärmt (oder gekühlt, je nachdem). Ich konnte es natürlich nur 1x im Vergleich testen, scheint aber zu passen und ich hatte noch nirgends etwas hierzu gelesen oder erwähnt gesehen.
Ach so, zuletzt noch zur Farbe: mir sagte ja keine Farbe für den G26E so richtig zu, meine Frau wollte etwas Farbiges und es wurde dann das Sunset Orange. Und je öfter ich auf das Auto zugehe, desto mehr gefällt es mir. Besser eine sich nachhaltig entwickelnde Liebe, als eine Liebe auf den ersten Blick, die sich auf den fünften so langsam zum Alptraum entwickelt 🙂 .
Da ich kaum Bilder zum Wagen im Sonnenschein in Sunset Orange sehen konnte: hier ein Paar von der Abholung und anschließend mit Sonne und auch eines mit teils Schatten.
Das ist damit nun auch mein Abschied aus dem Wartezimmer.
Ihr wartet noch auf den i4? Mein Gesamtfazit nach knapp 1.000 km Fahrt ist: durchhalten, denn es lohnt sich nicht nur, es macht auch Spaß! ...und der 40er ist definitiv keine Wanderdüne, wie ich zwischendurch mal befürchtete 😁
Ich danke allen für die in den verschiedenen Foren geposteten Beiträge! Hierdurch konnte ich 1-2 Fehler vermeiden 🙂
So, hier der Rest.
Eine unglaublich kurze Wartezeit! Da sind wir alle neidisch. Ist halt toll, wenn man einen Händler findet, der schon irgendwie im Vorlauf bestellt hat und man nur noch mal rechtzeitig die Konfig anpassen muss. Oder isses ein Storno und eine Vertragsübernahme gewesen?
Und hey, super ausführlicher Erfahrungsbericht. Vielen Dank dafür! 🙂
Sunset Orange ist einfach nur der Hammer. Viel Spaß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xentres schrieb am 16. September 2023 um 14:32:33 Uhr:
Sunset Orange ist einfach nur der Hammer. Viel Spaß.
Du hattest mich ja damals schon bestärkt, in der Farbwahl. Danke dafür - nochmal 😉
Und gefällt es auch gut! Und bei Ikea auf dem Parkplatz wird es fortan einfacher 😁
Zitat:
@Bratzke schrieb am 16. September 2023 um 14:12:31 Uhr:
Eine unglaublich kurze Wartezeit! Da sind wir alle neidisch. Ist halt toll, wenn man einen Händler findet, der schon irgendwie im Vorlauf bestellt hat und man nur noch mal rechtzeitig die Konfig anpassen muss. Oder isses ein Storno und eine Vertragsübernahme gewesen?Und hey, super ausführlicher Erfahrungsbericht. Vielen Dank dafür! 🙂
Für mich war das schon zu lang. Bin aber auch nicht der Mensch, der Geduld in seinen Lebenslauf schreiben würde. No time for bullshit 😉 Mit dem Händler hatte ich schlicht Glück, war mein viertes Telefonat, im Sommer.
Es war wohl ein Vorführwagen, die hatten 2 im Vorlauf bestellt. Einen davon konnte ich dann umkonfigurieren lassen.
Ich wollte gerne etwas an alle Stimmen hier zurückgeben. Ich hatte profitiert und vielleicht können das hiervon auch andere 🙂
Zitat:
@HHeraufdemLand schrieb am 16. September 2023 um 13:43:10 Uhr:
So, nun ist es soweit...-i4 eDrive40
[...]
Danke für Deinen nett geschriebenen Bericht. Ich kann Deine ersten Eindrücke nach 1 Jahr e40 voll bestätigen. Habe ihn im Aug abgegeben und bekomme im Okt wieder einen neuen diesmal "bunten" i4 e40 in tansanitblau.
Zum Thema Kurventauglichkeit (17" Aero): imo zu schwer und lange nicht so agil wie mein Z4 E85
Geräuschkomfort im Vergleich zu aktuellem 520d touring eines Freundes: Der i4 federt ähnlich komfortabel ist aber vibrationsfrei und vor allem unter Last leiser.
Ansonsten, viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt.
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 16. September 2023 um 16:06:51 Uhr:
Zitat:
@HHeraufdemLand schrieb am 16. September 2023 um 13:43:10 Uhr:
So, nun ist es soweit...-i4 eDrive40
[...]Danke für Deinen nett geschriebenen Bericht. Ich kann Deine ersten Eindrücke nach 1 Jahr e40 voll bestätigen. Habe ihn im Aug abgegeben und bekomme im Okt wieder einen neuen diesmal "bunten" i4 e40 in tansanitblau.
Zum Thema Kurventauglichkeit (17" Aero): imo zu schwer und lange nicht so agil wie mein Z4 E85Geräuschkomfort im Vergleich zu aktuellem 520d touring eines Freundes: Der i4 federt ähnlich komfortabel ist aber vibrationsfrei und vor allem unter Last leiser.
Ansonsten, viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt.
Unter Last ist der i4 nun mal ganz Leise 😉 Ungewohnt, ich mag das leichte Brummeln beim 530d. Sound des Zetti ist natürlich unerreicht. Zeiten ändern sich.
Zudem hast du mit dem E85 recht. Der wiegt knapp 800 kg weniger als der i4 jetzt, der hat 2.150 kg und damit noch 70 kg mehr, als der 5er bzw. gut 600 kg mehr, als der E89 mit Reihensechser, Automatik, Leder-Memory-Sitzen usw.
Das Gewicht kann man bei Fahragilität einfach nicht wegdiskutieren. Der i4 macht es dennoch wesentlich besser als der 5er - also vermutlich eine Frage des Lastenheftes und der daraus folgenden Abstimmung.
Tansanitblau war übrigens meine Konfiguration, vor der Änderung 😉 Ich hoffe du musst nicht so lange warten und wirst an dem ebenso viel Spaß, wie am ersten haben! 😎
Mein am 8. August bestellter edrive40 wurde nun vorgestern (14.09.) fertig produziert und ist auf dem Weg zum Händler. Der war meines Wissens kein bereits bestellter Wagen, sondern die Quote wurde erst mit meiner Bestellung vor etwas über einem Monat gesichert. Ursprünglich sollte er im November kommen, jetzt evtl. noch diesen Monat.
Ich weiß nicht, ob die Niederlassung Hamburg zaubern kann oder ob ich einfach Glück hatte, aber im Licht einiger recht alter, unerfüllter Bestellungen hier finde ich das alles etwas mysteriös.
Also ich muss sagen, BMW hat sich was die Lieferzeiten angeht wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Nicht, weil es lang dauert, sondern weil es undurchsichtig ist und Kunden anscheinend wahllos beliefert werden. Es wurde vor Monaten kommuniziert, dass nach Ordereingang geliefert wird. Jetzt auf einmal bekommen Kunden wieder etwas von Quoten erzählt und bekommen ihr Auto nach einem Monat, während andere nach wie vor seit Monaten warten. Ich kann da nur noch den Kopf schütteln.
Ich habe in Österreich bei der Niederlassung des Importeurs einen i4 M50 im August bestellt, und bekomme ihn angeblich in der Woche vor Weihnachten. Ich wollte schon vor einem Jahr einen bestellen, da hieß es 18 Monate Lieferfrist.
Die Lieferzeiten sind rapide gesunken, auch wegen Stornierungen wie man munkelt. Ich hätte ja eher damit spekuliert, dass die Lieferzeiten wegen Produktionsstart i5 nicht besser werden. Ist wohl nicht so.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 17. September 2023 um 10:07:30 Uhr:
Die Lieferzeiten sind rapide gesunken, auch wegen Stornierungen wie man munkelt. [...]
Storno - find ich gut🙂😁, wenn ich mein Auto dann früher bekomme. Fürn Händler bzw. BMW ist das natürlich nicht so schön.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 17. September 2023 um 10:07:30 Uhr:
Die Lieferzeiten sind rapide gesunken, auch wegen Stornierungen wie man munkelt. Ich hätte ja eher damit spekuliert, dass die Lieferzeiten wegen Produktionsstart i5 nicht besser werden. Ist wohl nicht so.
Der ein oder andere wird sicherlich auch auf den i5 umgesattelt sein. Ich bin mal gespannt, was ich am Montag berichtet bekomme, habe auch nochmal angefragt, ob sich bei mir was getan hat, was die Einplanung angeht. Aber wie ich mein Glück kenne, vermutlich eher nicht. 😁
Vielen Dank HHeraufdemLand für den langen Erfahrungsbericht.
"Vom DriveRecorder bin ich enttäuscht, weil er beim manuellen Auslösen, das per Knopfdruck noch 2-3 Sekunden braucht, nur die kommenden 20 Sekunden aufnimmt und nicht auch die vergangen 20 Sekunden vor dem Knopfdruck. Beim automatischen Auslösen soll das ja so passieren - prüfen kann ich es nun also nicht."
Kann das jemand so bestätigen? Ich hatte mich eigentlich darauf gefreut, endlich jederzeit manuell eine Aufnahme starten zu können und dann gleich die 30s davor/danach gespeichert zu haben. Wenn er nur AB dem Betätigen und dann auch noch mit mehreren Sekunden Verzögerung aufnimmt, wäre das ganze Ding für mich zu 95% sinnlos :-/