Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Mir ist nun noch aufgefallen, dass in der neuen AB der Satz „Anpassung der BestellungNr.: (hier die alte Bestellung von Januar) an die aktuellen Preis- und Produktmaßnahme.“. Also ist da schon nachvollziehbar, dass das Bestelldatum im Januar war.
@premierminister
Danke, ich werde dann auch den postalischen Weg gehen.
Ich drücke die Daumen, dass du dein Schmuckstück nach dem ganzen hin und her der letzten Tage jetzt auch wirklich bald übernehmen kannst!
(Ehrlichgesagt würde ich ihn bei dem Wetter mit den 20er Sommerschluppen übernehmen und die Winter draufzugehen sobald sie da sind!)
LG!
@jan.muc Bis heute hört man immer wieder davon, dass BMW die Produktion vom i4 selber plant, aber immer wieder genauso oft, dass es weiterhin klassische Quoten gibt und entsprechenden Quotenmissbrauch. Ich persönlich glaube, dass da von beidem was wahr ist, also dass BMW die Quoten anhand der Kaufverträge an die Händler verteilt, diese aber unter Umständen diese dann trotzdem für andere Bestellungen missbrauchen.
Ansonsten immer überall drauf achten, dass alles richtig geschrieben ist, und nirgends falsche Daten drin stehen, das wird dir sonst alles eventuell zum Nachteil ausgelegt. Auch wenns manchmal echt anstrengend ist, immer und wieder auf sowas zu bestehen, aber es lohnt sich. Nur so hast du am Ende alle Karten auf der Hand. Denn zurück geht nie wieder, wenn es mal unterschrieben ist.
P.S. Ich persönlich würde auch nicht mehr an März 2023 glauben, schließlich haben sie ja nichts davon, weil du ja September schriftlich hast. D.h. ab November kannst du dann in Verzug setzen und im Zweifel zurücktreten. Andererseits halte ich bei deinem Bestelldatum vor September durchaus für sehr wahrscheinlich. Von daher tippe ich mal irgendwann im Sommer 😉
Meine Erfahrung: BMW vergibt Quoten an die Händler. Diese steuern dann in erster Linie wer wann zum Zug kommt, und wenn mir jemand etwas anderes erzählt, dann frage ich ihn, wovon er nachts träumt. Ich habe meine i4 40 Mitte Januar 2022 bestellt und habe ihn Ende November 2022 ausgeliefert bekommen - wie versprochen. Übrigens: Wenn es nach Kaufdatum ginge, dann dürfte es heute keinen einzigen Besteller aus dem Jahr 2021 mehr geben. Es gibt aber noch viele, die 2021 bestellt haben. Irgendwie komisch, oder?
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass der Händler damit recht hat, sondern nur geschrieben, was er mir sagt. Denn mir kommt das Ganze auch komisch vor.
Ich komme mit meinem Händler soweit gut klar, er ist nett, aber das ist auch sein Job. Am Ende wird er versuchen so viel Geld wie möglich zu verdienen. Das soll er gerne machen, jedoch nicht gegen meine Interessen.
Daher schalte ich jetzt die AG ein um dem ganzen auf den Grund zu gehen. Wenn er mich anlügen sollte, dann wird das ganze zeitnah auffallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@premierminister schrieb am 2. Januar 2023 um 19:02:33 Uhr:
Zitat:
@jan.muc schrieb am 2. Januar 2023 um 17:44:36 Uhr:
Meine Fragen an euch dazu:
- Wer hat das auch gemacht, und wie ist das ganze dann ausgegangen, wenn BMW die Produktion wirklich komplett selbst plant (ohne Quoten), können sie da doch sicherlich „was drehen“?VG!
Ich hab das gemacht und direkt an den Vorstand geschrieben (per Post), nachdem mir das "Beschwerdemanagement" auf meine Email hin nicht weitergeholfen hat, bzw. am Ende recht schnippisch wurde.
Warum auch immer ging dann alles ganz schnell:
- Brief an den Vorstand Anfang November
- Eine Woche später Anruf erneut vom Beschwerdemanagement mit der Zusage zu tun was möglich ist.
- Wenig später Anruf vom Händler, dass BMW eine Quote für Januar anbietet
- Erneut eine Woche später die Info, dass wir schon für Dezember eine Quote bekommen
- geliefert wurde mein i4M50 dann tatsächlich letzte Woche
Jetzt fehlen noch die Winterräder, dann hole ich ihn ab.
bestellt hatte ich Ende Dezember 2021
Ist halt nur anekdotische evidenz. Ich hab Anfang September 2021 bestellt. Hab alle paar Wochen mal nachgefragt beim Händler, war immer Status 047 und dann kam Mitte/Ende November auch der Anruf, dass meiner nun auf einmal eingeplant war für den Dezember… Kann also auch einfach Zufall gewesen bei dir und du hättest deine Quote auch so bekommen… keine Ahnung…
Ich hole ihn jedenfalls morgen ab.
Zitat:
@MscChris schrieb am 2. Januar 2023 um 15:27:51 Uhr:
Jetzt habe ich endlich einen Liefertermin bekommen mit KW23, Anfang Juni --> Somit 20 Monate Lieferzeit!
Mein Händler (AT) hat für meine Bestellung eines M50 aus 01/22 nun auch einen „Liefertermin“ genannt 07/23, vorher hieß es nur 2023.
Tja es scheint sich auch für Bestellungen aus 2022 an den Lieferzeiten nichts zu verbessern.
Bezüglich Förderung E-Auto in Österreich zählt der Listenpreis des Basismodells, in dem Fall nun der 35er <60k. Muss auf der Rechnung auch so ausgewiesen werden.
Das gleiche hatte ich auch bereits bei meinem Tesla Model 3 Performance (>60k). Dort wird der „Performance“ in der Rechnung als Aufpreis (Sonderausstattung) geführt.
In der Liste förderungsfähiger Modelle gibt es keine Motorisierungsbezeichnungen. https://www.umweltfoerderung.at/.../...ehige_fahrzeuge_private2021.pdf
Mein Händler hat mir jetzt geantwortet und mir Screenshots aus dem System angefügt die zeigen, dass für meine Bestellung weiterhin der 27.01.2022 als Kaufvertragsdatum hinterlegt ist. Das scheint also so weit alles zu passen.
Zudem ein Screenshot von einem Datum welches als „Kundenübergabewoche“ bezeichnet ist. Ich denke das ist das Wunschdatum des Kunden. Dort steht „09/03/2023“.
Er hat seinen Disponenten nochmal gebeten in München Druck zu machen. Mal abwarten.
Er hat mir im Übrigen auch die „Freigabe“ gegeben mich gerne direkt mit der BMW AG in Verbindung zu setzen und dort noch etwas Druck zu machen. Ich denke daher, dass er mir schon die Wahrheit sagt bzgl. „BMW AG macht die Produktionsplanung selbst“. Ansonsten würde er sich damit ja voll ins eigene Bein schießen.
LG.
Zitat:
@mando schrieb am 3. Januar 2023 um 03:56:50 Uhr:
Bezüglich Förderung E-Auto in Österreich zählt der Listenpreis des Basismodells, in dem Fall nun der 35er <60k. Muss auf der Rechnung auch so ausgewiesen werden.
Das gleiche hatte ich auch bereits bei meinem Tesla Model 3 Performance (>60k). Dort wird der „Performance“ in der Rechnung als Aufpreis (Sonderausstattung) geführt.In der Liste förderungsfähiger Modelle gibt es keine Motorisierungsbezeichnungen. https://www.umweltfoerderung.at/.../...ehige_fahrzeuge_private2021.pdf
Das würde heißen das auch die M50 gefördert werden in Österreich, kann das jemand bestätigen?
Zitat:
@MscChris schrieb am 3. Januar 2023 um 09:38:16 Uhr:
Zitat:
@mando schrieb am 3. Januar 2023 um 03:56:50 Uhr:
Bezüglich Förderung E-Auto in Österreich zählt der Listenpreis des Basismodells, in dem Fall nun der 35er <60k. Muss auf der Rechnung auch so ausgewiesen werden.
Das gleiche hatte ich auch bereits bei meinem Tesla Model 3 Performance (>60k). Dort wird der „Performance“ in der Rechnung als Aufpreis (Sonderausstattung) geführt.In der Liste förderungsfähiger Modelle gibt es keine Motorisierungsbezeichnungen. https://www.umweltfoerderung.at/.../...ehige_fahrzeuge_private2021.pdf
Das würde heißen das auch die M50 gefördert werden in Österreich, kann das jemand bestätigen?
In Österreich ist nur mehr der i4-35 förderfähig
Zitat:
@jan.muc schrieb am 3. Januar 2023 um 08:53:35 Uhr:
Er hat mir im Übrigen auch die „Freigabe“ gegeben mich gerne direkt mit der BMW AG in Verbindung zu setzen und dort noch etwas Druck zu machen. Ich denke daher, dass er mir schon die Wahrheit sagt bzgl. „BMW AG macht die Produktionsplanung selbst“. Ansonsten würde er sich damit ja voll ins eigene Bein schießen.
LG.
Das hat mir mein Händler übrigens auch empfohlen, da er selbst nicht mehr weiterkam bei der AG
Zitat:
@jan.muc schrieb am 2. Januar 2023 um 19:02:14 Uhr:
Also so weit wollte ich jetzt nicht gehen, deswegen würde mich erstmal interessieren wie es denn bei den anderen war, wo eine neue Auftragsbestätigung aufgrund Preiserhöhung geschrieben wurde.Aber das wäre natürlich der Supergau.
Bei mir wurde eine neue Auftragsbestätigung und neue Kundennummer vergeben. Durch Änderung des Systems von denen.
Dann wurde ich auch Stutzig und hab nachgeforscht.
habe dann selber bemerkt in dem ich die anderen Autos geprüft habe. Bei denen wurde auch die Kundennummer getauscht.
Hallo,
hat schon jemand eine neue Aufttragsbestätigung in 2023 bekommen?
Bei mir wurde der Rabatt um 1000 Euro gekürzt, mit der Begründung die BAFA wäre ja auch geringer.
Die neue AB verweist auch auf einen neuen Auftrag aus 2023 (den kenne ich nicht und habe ich auch nicht unterschrieben) Ursprünglicher Auftrag und AB war von 2021
In den ABs steht immer nur eine Zeile mit dem Gesamtnachlass und in den AGB finde ich erst einmal auch keinen Hinweis auf die Möglichkeit einen Rabatt zu kürzen.
Hallo erstmal…
Lese seit ungefähr sechs Monaten im Forum viele Beiträge zum Thema Lieferzeit und Streichungen im Konfigurator.
Würde mich gerne anschliessen und meine Erfahrungen mit euch Teilen.
Das Auto wird von mir, sobald ich es erhalte als Firmenfahrzeug gefahren. KM-Leistung im Jahr ca 40000-50000. Zurzeit Skoda SuperB
Bestellt in Österreich am 06/22 i4 40 als Basisvariante und ein wenig Schnickschnack.
Nachlass ca. 9%
Hier wurde der Preis vom Erstkonfigurator bereits um ca. 1500€ angehoben ohne, dass neue Ausstattungen hinzugefügt wurden. Preisgarantie konnte mir der Händler auch keine geben. Aber dazu später mehr.
Damaliger Liefertermin lt. Händler irgendwann Q2 2023.
Nachdem ich hier über die Zeit gelesen habe, dass manche Autos aus 2021 noch nicht ausgeliefert wurden, war ich da mal sehr skeptisch.
Dann war mal ca. fünf Monate nix.
11/2022 wurde ich dann Kontaktiert um die Nachricht zu erhalten, dass der Preis wie damals vereinbart nicht gehalten werden kann. Weiter hat sich auch der Konfiguartor verändert da einige Dinge nicht mehr lieferbar sind. (Activ Protektion z.B. viel raus)
Preisanpassung um weiter 1400€. Natürlich nach oben.
Ich hatte die Wahl das Auto zu stornieren und jemand anderes freut sich bestimmt, oder eben aufzahlen.
12/2022 Anruf vom Händler. Status ist gesprungen. Liefertermin spätestens 06/2023.
Natürlich muss auch noch was gestrichen werden. M - Sportlenkrad viel auch raus.
Ich freue mich schon sehr auf das Auto.
Hat jemand Erfahrungen mit dem I4 als Firmenauto und hoher KM Laufleistung im Jahr? Ich hatte zwei Tage die Möglichkeit Ihn Probe zu fahren und war total begeistert. 95% meiner Fahrten liegen unter 400km. Deswegen denke ich dass dieses Auto perfekt für mich ist.
Kein Sachbezug ist natürlich auch von Vorteil.
Für Firmen gibt es seit 2023 eine Investitionsprämie in der Höhe von 15% für E Autos (Österreich).
Lg
Bertl
Zitat:
@Ypsi schrieb am 3. Januar 2023 um 15:09:58 Uhr:
Hallo,hat schon jemand eine neue Aufttragsbestätigung in 2023 bekommen?
Bei mir wurde der Rabatt um 1000 Euro gekürzt, mit der Begründung die BAFA wäre ja auch geringer.
Die neue AB verweist auch auf einen neuen Auftrag aus 2023 (den kenne ich nicht und habe ich auch nicht unterschrieben) Ursprünglicher Auftrag und AB war von 2021In den ABs steht immer nur eine Zeile mit dem Gesamtnachlass und in den AGB finde ich erst einmal auch keinen Hinweis auf die Möglichkeit einen Rabatt zu kürzen.
Das wäre aus meiner Sicht eine absolute Frechheit! Andere Hersteller gleichen die gesunkene BAFA aus, BMW senkt den Rabatt? So kann sich das Autohaus die Kunden natürlich auch vergraulen.
Wow, das klingt ja schlimm ... wäre für mich auf jeden Fall ein Grund zu stornieren, dann halt nicht.