Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@Tib1 schrieb am 18. Dezember 2022 um 10:04:00 Uhr:
Nach 371 Tagen des Wartens durfte ich endlich mein Auto abholen. Es ist ein tolles Auto!
Gratuliere, allzeit gute Fahrt.
Genau die Farbkombi hatte ich bei meinem G20. Als ich meine kleine Tochter beim einrichten des Rufnamens (Hi BMW fanden wir zu allgemein) fragte, wie es denn heißen soll, sagte sie Limo. Ich dachte wegen Limousine - sie meinte aber wegen der Lederfarbe, sieht aus wie Limonade.
Leider hat BMW bei dem Leder ab der G-Reihe den Farbton tatsächlich geändert. Vorher war es mehr ein ganz helles Braun. Fanden wir vorher schöner…
Zitat:
@Boz schrieb am 17. Dezember 2022 um 12:08:18 Uhr:
Sehr schönes Auto, Glückwunsch. Wahrscheinlich täuscht die Ansicht und hat nichts mit den 20“ zu tun, aber der steht irgendwie so hochbeinig da (v.a. Hinten)??Viele Grüße
Danke, ich denke, der kommt noch etwas runter, wenn er erstmal fährt... Hoffe ich! Ich meine, hier mal gelesen zu haben, dass es an den Transportsicherungen liegt, dass die vor der Aufbereitung so aufgebockt aussehen.
Ach ja, das kann gut sein. An die Transportsicherung habe ich nicht gedacht. Denke auch, dass er noch runterkommen wird. Ansonsten dürfte sich das adaptive M-Fahrwerk eher X-Fahrwerk nennen 😁
Das habe ich im 40er geordert, daher auch mein Interesse 🙂
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Ist die Technik vom i eigentlich schon ausgereift oder macht ein Benziner momentan noch mehr Sinn. Lese hier von 200 km Reichweite bei schnellerer Fahrweise auf der Autobahn.. Das kann es ja nicht sein.
Wie immer im Leben, hängt es vom Einzelfall ab…
Aktuelles Fahrprofil (KM am Stück, Pause Ja/Nein, Fahrweise) und Bereitschaft, sich ggf. anzupassen sind zu berücksichtigen.
Wie sind Deine Parameter denn?
Viele Grüße
Ich fahre gerne mal 1000 km am Stück in den Urlaub. Ansonsten eher so im Ballungsraum, Steckdose habe ich auch keine in der Garage, da ich im großen Mietshaus wohne.
Klingt auf den ersten Blick nach keinem unmöglichen Profil für ein e-Auto 😉
Ballungsraum = diverse Lademöglichkeiten (beim Einkauf, an der Tankstelle, beim Baumarkt), ggf. gar beim Arbeitgeber oder in dessen Nähe.
Klingt auch nach zumeist Fahrten mit überschaubarer KM-Zahl (Stadt/Land ist idR. e-Auto freundlich).
Die Urlaubsfahrten (2-3x/Jahr?) der Größenordnung benötigen Ladepausen, keine Frage. Anzahl und Dauer hängt von der Fahrweise ab. Hier hängt die optimale Reisezeit und -geschwindigkeit vom Einzelfall ab.
Viele Grüße
Klick doch mal hier.Zitat:
@bwm_question schrieb am 18. Dezember 2022 um 14:43:08 Uhr:
Ich fahre gerne mal 1000 km am Stück in den Urlaub. Ansonsten eher so im Ballungsraum, Steckdose habe ich auch keine in der Garage, da ich im großen Mietshaus wohne.
Da bekommst du eine Antwort von BMW.
Sobald man nicht am Wohnort laden kann, ist der Elektro schon raus. Irgendwie verständlich. Bei den Schnellladestationen kostet die KW auch direkt mal 60 Cent (habe ich im Internet gefunden).
Wenn man aber am Wohnort laden kann, dann ist Elektro meistens besser.
Hinzukommt, dass Elektroautos trotz Zuschuss doch noch teurer sind in der Anschaffung.
Also alles im Allem ist das nicht alles so perfekt.
Ich kann nicht am Wohnort laden, trotzdem funktioniert es sehr gut mit dem Elektro dank Lademöglichkeiten beim Einkaufen.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 18. Dezember 2022 um 15:23:11 Uhr:
Ich kann nicht am Wohnort laden, trotzdem funktioniert es sehr gut mit dem Elektro dank Lademöglichkeiten beim Einkaufen.
Ja, das dacht ich mir auch. War mir nur unsicher. Aber so viel günstiger als einfach Sprit in den Tank ist das alles nicht.
Aktuell habe ich ja einen G20 bestellt. Werde ich aber wahrscheinlich nicht mehr ändern. Evtl. switche ich aber auf Leasing um, dann kann ich ja in drei oder vier Jahren Elektro fahren.
Zitat:
@bwm_question schrieb am 18. Dezember 2022 um 14:36:09 Uhr:
Ist die Technik vom i eigentlich schon ausgereift oder macht ein Benziner momentan noch mehr Sinn. Lese hier von 200 km Reichweite bei schnellerer Fahrweise auf der Autobahn.. Das kann es ja nicht sein.
Falsches Forum - hier warten die Besteller auf ihren i4 - der Vergleich ist VORHER gelaufen
Zitat:
@bwm_question schrieb am 18. Dezember 2022 um 15:21:20 Uhr:
Sobald man nicht am Wohnort laden kann, ist der Elektro schon raus. Irgendwie verständlich. Bei den Schnellladestationen kostet die KW auch direkt mal 60 Cent (habe ich im Internet gefunden).
Wenn man aber am Wohnort laden kann, dann ist Elektro meistens besser.
Hinzukommt, dass Elektroautos trotz Zuschuss doch noch teurer sind in der Anschaffung.
Also alles im Allem ist das nicht alles so perfekt.
Siehe BMW Card oder Elli Card: -,35 Cent / kWh
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 18. Dezember 2022 um 17:58:17 Uhr:
Zitat:
@bwm_question schrieb am 18. Dezember 2022 um 15:21:20 Uhr:
Sobald man nicht am Wohnort laden kann, ist der Elektro schon raus. Irgendwie verständlich. Bei den Schnellladestationen kostet die KW auch direkt mal 60 Cent (habe ich im Internet gefunden).
Wenn man aber am Wohnort laden kann, dann ist Elektro meistens besser.
Hinzukommt, dass Elektroautos trotz Zuschuss doch noch teurer sind in der Anschaffung.
Also alles im Allem ist das nicht alles so perfekt.Siehe BMW Card oder Elli Card: -,35 Cent / kWh
BMW-Card habe ich, aber Preis liegt AC derzeit noch bei 0,39 €/kWh und DC bei 0,55 €/kWh wobei schon angekündigt ist, dass ab 01.02.23 für AC 0,45 €/kWh und DC 0,69 €/kWh anfallen werden und das alles jeweils bei 4,99 €/Monat Grundgebühr (im 1. Jahr frei). Also günstig schaut anders aus. Da liegt EnBW mit 0,61 €/kWh und ohne Grundgebühr im DC-Bereich ab 01.01.23 ja noch günstig.
Nur gut, dass ich eine PV auf dem Dach und eine Wallbox in der Garage habe, was viele leider nicht haben, wenn ich das hier so mitverfolge