Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Pionier mit dem i4 in 2022? Ich fahr seit 2014 elektrisch, damals mit dem egolf. Da hab ich 8 Stunden gebraucht für 500 km… und damals gab es in 95% der Fälle immer genau eine Ladesäule am jeweiligen Standort und dann durfte man oft auch noch paar Kilometer von der Autobahn abfahren. Und wenn die eine nicht funktioniert hat, hatte man ein Problem 😉 vorallem weil der egolf mit sensationellen 3,6 kW AC geladen hat…
Das ist im Jahr 2022 daher aus meiner Sicht schon meckern auf sehr hohem Niveau…
Aber klar, ich sehe auch die Probleme noch von den Leuten, die jetzt in die elektromobilität einsteigen… wir sind noch lange nicht am Ziel.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 17. Dezember 2022 um 13:44:01 Uhr:
Apropos Pionier. Ein Artikel in der BILD zum Thema woher kommt der Strom für das eAuto in Deutschland. Lädt der i4 Strom aus PV Überschuss o. grüne Energie ist alles top, der Gedanke Strom aus Kohle trübt den Pionieranspruch.https://www.bild.de/.../...kiger-als-verbrenner-82280342.bild.html?...
Auch wenn natürlich die Bildzeitung seit jeher als das Medium für technisch-naturwissenschaftlich fundierte Analysen galt, ist es unter Umständen auch interessant anzusehen, was z.B. Leute vom Fraunhofer ISI dazu berechnet haben: Da sieht die Welt dann etwas anders aus https://theicct.org/.../ghg-benefits-incentives-ev-mar22.pdf ... aber wie gesagt, das sind halt nur Ingenieure und keine Sensationsjournalisten oder der selbsternannte Autoexperte und Fernsehkameragroupie (Abschluss in VWL) Dudenhöffer.
Hallo
Nach eifrigem Mitlesen meinerseits über die letzten 13 Monate, Bestellung I4 M50 Mitte 10/2021 in Luxemburg, steht mein I4 jetzt seit gestern beim Händler. Da wird er aber auch noch bis Mitte Januar stehen bleiben da der Frontmotor seitens BMW gewechselt werden muss. Produktionsstart war 1.Woche November. Er stand längere Zeit in Status 182 laut Aussagen meines Händlers wegen dem besagten Problem mit dem Frontmotor. Da seitens BMW anscheinend auch eine Rückrufaktion laufen soll, wollte ich mal fragen ob noch jemand betroffen ist, da es ja aktuell fast nur Auslieferungen regnet… Auf jeden Fall wurde der Motor seitens BMW bestellt und sollte KW 1 2023 eingebaut werden…
Die längere Wartezeit ist jetzt kein Problem für mich da ich noch bis Mitte Februar mobil bin. Wollte das nur hier mitteilen falls einige von euch noch Nachricht von ihrem Freundlichen bekommen sollten… Hoffe nicht für euch. Genauere Details bekam ich nicht, würde aber darauf tippen dass eine ganze Produktionslinie betroffen sein könnte… Im Anhang ein Foto (noch mit Transportsicherung an den Stoßdämpfern)
Euch allen ein schönes Wochenende.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 17. Dezember 2022 um 13:44:01 Uhr:
Apropos Pionier. Ein Artikel in der BILD zum Thema woher kommt der Strom für das eAuto in Deutschland. Lädt der i4 Strom aus PV Überschuss o. grüne Energie ist alles top, der Gedanke Strom aus Kohle trübt den Anspruch.https://www.bild.de/.../...kiger-als-verbrenner-82280342.bild.html?...
Wenn man betrachtet, dass die Raffinerien ca. 1,4 kWh Strom zur Produktion 1 l Treibstoffes benötigen, kann es fast egal sein, woher der Strom kommt. Und da ist der meist per LKW/Schiff Transport, Lagerung in Tankstellen etc. unberücksichtigt.
Da diese Artikel die BEV‘s kritisch betrachten, was in vielen Leserkreisen gut ankommt, werden diese Dinge natürlich nicht erwähnt - würden deren Aussage relativieren… 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@WBalm schrieb am 17. Dezember 2022 um 14:00:39 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 17. Dezember 2022 um 13:44:01 Uhr:
Apropos Pionier. Ein Artikel in der BILD zum Thema woher kommt der Strom für das eAuto in Deutschland. Lädt der i4 Strom aus PV Überschuss o. grüne Energie ist alles top, der Gedanke Strom aus Kohle trübt den Pionieranspruch.https://www.bild.de/.../...kiger-als-verbrenner-82280342.bild.html?...
Auch wenn natürlich die Bildzeitung seit jeher als das Medium für technisch-naturwissenschaftlich fundierte Analysen galt, ist es unter Umständen auch interessant anzusehen, was z.B. Leute vom Fraunhofer ISI dazu berechnet haben: Da sieht die Welt dann etwas anders aus https://theicct.org/.../ghg-benefits-incentives-ev-mar22.pdf ... aber wie gesagt, das sind halt nur Ingenieure und keine Sensationsjournalisten oder der selbsternannte Autoexperte und Fernsehkameragroupie (Abschluss in VWL) Dudenhöffer.
Bestimmt ein toller, interessanter Bericht - aber das ist mir zu anstrengend alles in Englisch zu lesen. Oute mich - mein Englisch Niveau ist dafür zu niedrig.
Gibts das auch in Deutsch?
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 17. Dezember 2022 um 15:28:22 Uhr:
Zitat:
@WBalm schrieb am 17. Dezember 2022 um 14:00:39 Uhr:
Auch wenn natürlich die Bildzeitung seit jeher als das Medium für technisch-naturwissenschaftlich fundierte Analysen galt, ist es unter Umständen auch interessant anzusehen, was z.B. Leute vom Fraunhofer ISI dazu berechnet haben: Da sieht die Welt dann etwas anders aus https://theicct.org/.../ghg-benefits-incentives-ev-mar22.pdf ... aber wie gesagt, das sind halt nur Ingenieure und keine Sensationsjournalisten oder der selbsternannte Autoexperte und Fernsehkameragroupie (Abschluss in VWL) Dudenhöffer.
Bestimmt ein toller, interessanter Bericht - aber das ist mir zu anstrengend alles in Englisch zu lesen. Oute mich - mein Englisch Niveau ist dafür zu niedrig.
Gibts das auch in Deutsch?
Nein - aber der Übersetzer mag helfen: https://www.deepl.com/de/translator. Einen guten Überblick geben aber auch die Grafiken alleine, welche den Lebenszyklus CO2-Einfluss (und der ist das wesentliche) auf Basis des sicher nicht optimalen "Wir bauen regenerative Energien nicht aus und schalten dafür Kernkraftwerke ab"-Strommixes in Deutschland berücksichtig. Natürlich wären in Skandinavien oder Frankreich die Vorzeile von reinem EV gegen PHEV und Verbrenner noch extremer.
Zitat:
@Alaihno77 schrieb am 17. Dezember 2022 um 14:31:56 Uhr:
HalloNach eifrigem Mitlesen meinerseits über die letzten 13 Monate, Bestellung I4 M50 Mitte 10/2021 in Luxemburg, steht mein I4 jetzt seit gestern beim Händler. Da wird er aber auch noch bis Mitte Januar stehen bleiben da der Frontmotor seitens BMW gewechselt werden muss. Produktionsstart war 1.Woche November. Er stand längere Zeit in Status 182 laut Aussagen meines Händlers wegen dem besagten Problem mit dem Frontmotor. Da seitens BMW anscheinend auch eine Rückrufaktion laufen soll, wollte ich mal fragen ob noch jemand betroffen ist, da es ja aktuell fast nur Auslieferungen regnet… Auf jeden Fall wurde der Motor seitens BMW bestellt und sollte KW 1 2023 eingebaut werden…
Die längere Wartezeit ist jetzt kein Problem für mich da ich noch bis Mitte Februar mobil bin. Wollte das nur hier mitteilen falls einige von euch noch Nachricht von ihrem Freundlichen bekommen sollten… Hoffe nicht für euch. Genauere Details bekam ich nicht, würde aber darauf tippen dass eine ganze Produktionslinie betroffen sein könnte… Im Anhang ein Foto (noch mit Transportsicherung an den Stoßdämpfern)Euch allen ein schönes Wochenende.
Ich glaube in dieser Tiefgarage stand meiner vor 3 Wochen auch noch. Bayerisch-Schwaben, oder täusche ich mich?
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 17. Dezember 2022 um 16:07:50 Uhr:
Zitat:
@Alaihno77 schrieb am 17. Dezember 2022 um 14:31:56 Uhr:
Im Anhang ein Foto (noch mit Transportsicherung an den Stoßdämpfern)Euch allen ein schönes Wochenende.
Ich glaube in dieser Tiefgarage stand meiner vor 3 Wochen auch noch. Bayerisch-Schwaben, oder täusche ich mich?
Hallo, nein, ist im Autohaus in Luxemburg
Gruß
Zitat:
@Alaihno77 schrieb am 17. Dezember 2022 um 14:31:56 Uhr:
HalloNach eifrigem Mitlesen meinerseits über die letzten 13 Monate, Bestellung I4 M50 Mitte 10/2021 in Luxemburg, steht mein I4 jetzt seit gestern beim Händler.…. Im Anhang ein Foto (noch mit Transportsicherung an den Stoßdämpfern)
Euch allen ein schönes Wochenende.
Alaihno77,
neben dem Ärgernis mit dem Motor bleibt festzuhalten, Dein Auto sieht top aus! Welche Farbe hast Du gewählt?
Viele Grüße
Zur Info: private Förderung für Elektroautos in Österreich geht weiter mit 5000€:
https://www.ots.at/.../...00-euro-beim-kauf-eines-e-autos-fuer-private
Hallo hab mal ne Frage an die m50 Besitzer. Wie gehts euch mit den aktuellen Temperaturen inkl Heizung und Sitzheizung mit eurem Verbrauch?
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 17. Dezember 2022 um 16:47:05 Uhr:
Zitat:
@Alaihno77 schrieb am 17. Dezember 2022 um 14:31:56 Uhr:
HalloNach eifrigem Mitlesen meinerseits über die letzten 13 Monate, Bestellung I4 M50 Mitte 10/2021 in Luxemburg, steht mein I4 jetzt seit gestern beim Händler.…. Im Anhang ein Foto (noch mit Transportsicherung an den Stoßdämpfern)
Euch allen ein schönes Wochenende.
Alaihno77,
neben dem Ärgernis mit dem Motor bleibt festzuhalten, Dein Auto sieht top aus! Welche Farbe hast Du gewählt?
Viele Grüße
Ursprünglich hatte ich Brooklyn grau. Habe diese aber im Sommer auf Individual Oxyd Grau gewechselt. Der Blauschimmer gefiel mir nicht mehr so und der Umstand dass diese Farbe schon jetzt un auch in Zukunft quasi auf jeder Serie von BMW zu sehen ist… würde mich sehr sehr schnell satt daran sehen.
Innenraum ist in Tartufo.
Gruß
Bin gestern von München nach Köln über A9/A3 gefahren. Haben allein 2 volle Transporter mit i4s überholt. Hätte mir am liebsten direkt einen runtergeschnappt. Hoffe meiner kommt im März, dafür müsste nur langsam mal der Call vom Freundlichen kommen….
Zitat:
@Alaihno77 schrieb am 17. Dezember 2022 um 14:31:56 Uhr:
HalloNach eifrigem Mitlesen meinerseits über die letzten 13 Monate, Bestellung I4 M50 Mitte 10/2021 in Luxemburg, steht mein I4 jetzt seit gestern beim Händler. Da wird er aber auch noch bis Mitte Januar stehen bleiben da der Frontmotor seitens BMW gewechselt werden muss. Produktionsstart war 1.Woche November. Er stand längere Zeit in Status 182 laut Aussagen meines Händlers wegen dem besagten Problem mit dem Frontmotor. Da seitens BMW anscheinend auch eine Rückrufaktion laufen soll, wollte ich mal fragen ob noch jemand betroffen ist, da es ja aktuell fast nur Auslieferungen regnet… Auf jeden Fall wurde der Motor seitens BMW bestellt und sollte KW 1 2023 eingebaut werden…
Die längere Wartezeit ist jetzt kein Problem für mich da ich noch bis Mitte Februar mobil bin. Wollte das nur hier mitteilen falls einige von euch noch Nachricht von ihrem Freundlichen bekommen sollten… Hoffe nicht für euch. Genauere Details bekam ich nicht, würde aber darauf tippen dass eine ganze Produktionslinie betroffen sein könnte… Im Anhang ein Foto (noch mit Transportsicherung an den Stoßdämpfern)Euch allen ein schönes Wochenende.
Mein I4 M50 wurde am 25.11 (nach Bimmer.Work) gebaut, ich habe von meinem Freundlichen, auch aus Luxemburg, die Information am Donnerstag bekommen er würde sich immer noch in München befinden. Ich frage mal am Montag nach ob der austauschen eventuell etwas damit zu tun hat. Es wäre mir ehrlich gesagt lieber der austauschen würde in München gemacht werden als von den Mechaniker vor Ort die ja wahrscheinliche noch nicht so viele I4 Modelle auf der Hebebühne hatten.
Zitat:
@XDenselX schrieb am 17. Dezember 2022 um 23:40:51 Uhr:
Zitat:
@Alaihno77 schrieb am 17. Dezember 2022 um 14:31:56 Uhr:
HalloNach eifrigem Mitlesen meinerseits über die letzten 13 Monate, Bestellung I4 M50 Mitte 10/2021 in Luxemburg, steht mein I4 jetzt seit gestern beim Händler. Da wird er aber auch noch bis Mitte Januar stehen bleiben da der Frontmotor seitens BMW gewechselt werden muss. Produktionsstart war 1.Woche November. Er stand längere Zeit in Status 182 laut Aussagen meines Händlers wegen dem besagten Problem mit dem Frontmotor. Da seitens BMW anscheinend auch eine Rückrufaktion laufen soll, wollte ich mal fragen ob noch jemand betroffen ist, da es ja aktuell fast nur Auslieferungen regnet… Auf jeden Fall wurde der Motor seitens BMW bestellt und sollte KW 1 2023 eingebaut werden…
Die längere Wartezeit ist jetzt kein Problem für mich da ich noch bis Mitte Februar mobil bin. Wollte das nur hier mitteilen falls einige von euch noch Nachricht von ihrem Freundlichen bekommen sollten… Hoffe nicht für euch. Genauere Details bekam ich nicht, würde aber darauf tippen dass eine ganze Produktionslinie betroffen sein könnte… Im Anhang ein Foto (noch mit Transportsicherung an den Stoßdämpfern)Euch allen ein schönes Wochenende.
Mein I4 M50 wurde am 25.11 (nach Bimmer.Work) gebaut, ich habe von meinem Freundlichen, auch aus Luxemburg, die Information am Donnerstag bekommen er würde sich immer noch in München befinden. Ich frage mal am Montag nach ob der austauschen eventuell etwas damit zu tun hat. Es wäre mir ehrlich gesagt lieber der austauschen würde in München gemacht werden als von den Mechaniker vor Ort die ja wahrscheinliche noch nicht so viele I4 Modelle auf der Hebebühne hatten.
Meiner auch am 25.11. produziert und seit dem 02.12. auf Status 182 und steht weiterhin in München. Habe am Freitag den BMW Kundenservice angeschrieben, wo das Problem mit der Auslieferung liegt.