Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Zitat:

@Frank3006 schrieb am 25. November 2022 um 17:20:26 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 25. November 2022 um 16:17:34 Uhr:


Ich muss es aus der eigenen Tasche bezahlen und für meine Anforderungen reicht er aus. Tatsächlich stört mich eher der kleiner Akku als der kleinere Motor. Im 330e komme ich mit 113PS wunderbar klar.

Die ersten Tests werden die Wahrheit zeigen - ideal wäre, wenn trotz des kleineren Accu‘s aufgrund des geringeren Gewichtes die gleiche Reichweite möglich ist. Glaube ich zwar nicht dran, aber es gibt reichlich Kunden, denen eine Reichweite von 300/350 km im Alltag völlig reichen. Selbst auf Strecken könnte es passen, denn man steht kürzer für eine Ladung auf 80 %.

Meine Eltern müssten bei 350 km Reichweite genau 4mal pro Jahr(!) laden.
Kein Scherz.
Will sagen: wenn man sich ansieht was der Deutsche im Schnitt täglich fährt reichen 350km ziemlich vielen Menschen.

Meinem Onkel wurde nach 9tkm in 10 Jahren auch ein Pferd u. Kutsche anstatt Auto empfohlen 🙂

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 25. November 2022 um 21:58:45 Uhr:


Meinem Onkel wurde nach 9tkm in 10 Jahren auch ein Pferd u. Kutsche anstatt Auto empfohlen 🙂

Bei meinen Eltern glaubt der TÜV alle 2 Jahre nicht was in seinen Unterlagen steht :-D

Wie lange hat’s bei euch zwischen FIN Vergabe und Auslieferung beim Händler gedauert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@i4-M50 schrieb am 26. November 2022 um 00:16:05 Uhr:


Wie lange hat’s bei euch zwischen FIN Vergabe und Auslieferung beim Händler gedauert?

Bei mir knapp 3 Monate... Das heisst aber nix, weil es zu der Zeit wohl Probleme und einen Auslieferungsstop gab.

Das Erste Mal das ich ein Auto bestelle und dann eine Probefahrt mache. Bin begeistert und freue mich auf die Auslieferung in KW5. Das Gewicht merkt man schon, (fahre auch noch einen G20LCI) aber die Ruhe im Fahrzeug ist schon gewaltig. Wir haben den 35i bestellt, für unser Fahrprofil langt das allemal. ca. 250 KM/Woche mit 50/50 Landstraße/Stadt. Laden können wir an unserer Wallbox und was will man mehr. Wenn man viel Strecke fährt, sieht das sicherlich anders aus. Mit meinen 1,96 war ich ein bisschen nervös, ob es eng werden würde. Keine Spur, nur hinter mir kann wohl keiner mehr sitzen. Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass ich meinen F34 340i nun abgeben werde bei der Übergabe. Das Fahrzeug ist ein Raumwunder.... Aber wie schon erwähnt, wir freuen uns schon 🙂

001
002
003
+2

Zitat:

@Rick_008 schrieb am 26. November 2022 um 04:07:56 Uhr:


Das Erste Mal das ich ein Auto bestelle und dann eine Probefahrt mache. Bin begeistert und freue mich auf die Auslieferung in KW5. Das Gewicht merkt man schon, (fahre auch noch einen G20LCI) aber die Ruhe im Fahrzeug ist schon gewaltig. Wir haben den 35i bestellt, für unser Fahrprofil langt das allemal. ca. 250 KM/Woche mit 50/50 Landstraße/Stadt. Laden können wir an unserer Wallbox und was will man mehr. Wenn man viel Strecke fährt, sieht das sicherlich anders aus. Mit meinen 1,96 war ich ein bisschen nervös, ob es eng werden würde. Keine Spur, nur hinter mir kann wohl keiner mehr sitzen. Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass ich meinen F34 340i nun abgeben werde bei der Übergabe. Das Fahrzeug ist ein Raumwunder.... Aber wie schon erwähnt, wir freuen uns schon 🙂

Ich bin auch recht groß (1.94m), Probleme hab ich auch keine, nur mit Schiebedach könnte es eng werden

Zitat:

@Bernd69 schrieb am 25. November 2022 um 21:28:30 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 25. November 2022 um 16:32:15 Uhr:


Sind halt 17% Differenz in der Akkukapazität.

Wäre für mich bei "nur" 2400 Euro Aufpreis keine Frage, auf den größeren Akku upzugraden.

Aber ja, da denken manche Leute vielleicht anders.

Das haste schon recht. Aber ich habe keine Lust Monate auf den 40 zu warten. Das Auto ist für meine Frau. Sie fährt 36 km einfach zur Arbeit. Da reicht der Akku locker. Wichtiger ist mir, dass ich mit meiner 15 kWp PV-Anlage den Akku kostenlos voll bekomme wenn das Auto zu Hause steht.

Ich habe eine 19 kWp PV Anlage, im Winter wirds da eher schwierig mit Akku laden. Und wenns doch reicht fehlt der Strom dann für alles andere…:-)

Die Frage ist ob genügend Leistung kommt damit der i4 überhaupt anfängt zu laden ohne Strom aus dem Netz zu verbrauchen.

Bin mal gespannt, WB mit PV Überschussladen bestellt, wichtig: einphasig damit die Schwelle nicht zu hoch ist, aber aktuell sieht es nach sehr ernüchternden Daten von befreundeten PV Besitzern danach aus, das ich einfach den Diesel X1 als Winterauto behalten werde, der hat keine Problem wenn es kalt wird oder hier im Mittelgebirge auch mal Schneedecke hat, der Strom geht da besser in die WP.

Zitat:

Sind die 10k Differenz wirklich Ausstattungsbereinigt?
Liste sind 52.000€ zu 61.650€

Edit:

Hab gerade selbst nochmals nachgeschaut. Wenn ich mich auf die schnelle nicht vertan habe dann sind das wirklich fast 10.000€ Differenz zwischen 35er oder 40er.

Ich hätte auch nichts gefunden was der 40er serienmäßig hat und der 35er nicht. Einzig Laserlicht als Zusatzausstattung bekommt man für den 35er (aktuell) nicht.

Zitat:

@Matthes75 schrieb am 26. November 2022 um 09:42:43 Uhr:


Bin mal gespannt, WB mit PV Überschussladen bestellt, wichtig: einphasig damit die Schwelle nicht zu hoch ist, aber aktuell sieht es nach sehr ernüchternden Daten von befreundeten PV Besitzern danach aus, das ich einfach den Diesel X1 als Winterauto behalten werde, der hat keine Problem wenn es kalt wird oder hier im Mittelgebirge auch mal Schneedecke hat, der Strom geht da besser in die WP.

Wie weit reduziert die WB den Ladestrom bei einphasig Überschussladen?

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 26. November 2022 um 09:32:44 Uhr:


Die Frage ist ob genügend Leistung kommt damit der i4 überhaupt anfängt zu laden ohne Strom aus dem Netz zu verbrauchen.

Bei einer Wallbox mit Phasenumschaltung (Umschalten von 3 Phasen auf 1 Phase) liegt die Untergrenze bei ca. 1,4 kW.

Das ist im Dezember/Januar definitiv eng. Jetzt im November habe ich zumindest teilweise die 1,4 kW über ein paar Stunden am Tag bei 26 kWp. Will ggf. noch 2 kWp mit 90° Ausrichtung (optimal im Winter) am Balkon nachrüsten.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 26. November 2022 um 09:32:44 Uhr:


Die Frage ist ob genügend Leistung kommt damit der i4 überhaupt anfängt zu laden ohne Strom aus dem Netz zu verbrauchen.

Mein Wattpilot von Fronius lädt den i4 ab 1,4 KW Überschuss, ist zwar eine Schleichladung,
aber mit einigen Stunden kommt auch was zusammen.

Bei mir kommen derzeit ca. 500W bei 9,9kW Peak, mittags geht es es auf 2kW und etwas hoch. Da bleibt nicht viel für den Wagen. Allerdings lohnt es sich wohl auch nicht mit Minimalleistung zu laden und den Rest über das Netz zu beziehen, da dann die PV gerade mal die Nebenverbraucher über die lange Ladezeit versorgt. Im Sommer ist das natürlich alles besser 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen