Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
In Zeiten in denen ein Auto weggeht wie geschnitten Brot, in denen kann man auch den Vorführer zum guten Preis verkaufen.
Hab die nächsten Tage lang einen i3s als Ersatzwagen weil mein 330e mal wieder in der Werkstatt verweilt. Das macht irgendwie die Wartezeit auf den i4 nicht einfacher. Macht richtig Spaß das Auto. Bin das letzte mal vor 5-6 Jahren einen gefahren, damals war ich noch skeptisch. Diesmal ist es anders. Bin hin und weg. Schade, dass BMW ihn nicht mehr baut.
Noch 44 Wochen bis zur planmäßigen Auslieferung meines i4…
Naja, heute beim freundlichen gewesen, gut ausgestatteter neuer i4 edrive40 steht da im Showroom mit 76k Preisschild (kein Laser)
Autos sind wohl da und mit Strompreiserhöhungen auf 60cent/kwh ab 1.1. bei den hiesigen Stadtwerken ist die allgemeine BEV Euphorie in meinem Kollegen/Bekanntenkreis schon wieder arg gesunken - jetzt kommt eher so was wie, "da ist ja der Diesel/Benziner billiger und ich komme damit sorgenfrei überall hin" ...
So schnell dreht sich der Markt, mit Ladeverlusten ist man ja schnell bei 25kwh/100km was immerhin dann 15 Euro sind, während der l Super heute 1,68 Euro kostet..
Zitat:
Naja, heute beim freundlichen gewesen, gut ausgestatteter neuer i4 edrive40 steht da im Showroom mit 76k Preisschild (kein Laser)
Autos sind wohl da und mit Strompreiserhöhungen auf 60cent/kwh ab 1.1. bei den hiesigen Stadtwerken ist die allgemeine BEV Euphorie in meinem Kollegen/Bekanntenkreis schon wieder arg gesunken - jetzt kommt eher so was wie, "da ist ja der Diesel/Benziner billiger und ich komme damit sorgenfrei überall hin" ...
So schnell dreht sich der Markt, mit Ladeverlusten ist man ja schnell bei 25kwh/100km was immerhin dann 15 Euro sind, während der l Super heute 1,68 Euro kostet..
Mag alles sein. Ich musste gestern nach langer Zeit mal wieder mit Verbrenner fahren. Ich mags nicht mehr. Zumindest nicht, so lang ich mir den Elektroflitzer leisten kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 23. November 2022 um 18:37:59 Uhr:
Naja, heute beim freundlichen gewesen, gut ausgestatteter neuer i4 edrive40 steht da im Showroom mit 76k Preisschild (kein Laser)Autos sind wohl da und mit Strompreiserhöhungen auf 60cent/kwh ab 1.1. bei den hiesigen Stadtwerken ist die allgemeine BEV Euphorie in meinem Kollegen/Bekanntenkreis schon wieder arg gesunken - jetzt kommt eher so was wie, "da ist ja der Diesel/Benziner billiger und ich komme damit sorgenfrei überall hin" ...
So schnell dreht sich der Markt, mit Ladeverlusten ist man ja schnell bei 25kwh/100km was immerhin dann 15 Euro sind, während der l Super heute 1,68 Euro kostet..
Wenn man dafür lieber stinkenden, lauten Diesel fährt - sollen sie doch.
Ich kauf mir den i50 jedenfalls nicht um groß zu sparen.
Und wenn mir jemand nen Verbrenner der ähnlich Laune macht zu den Kosten die ein i4 bei 60c/kWh verursacht…. Dann möge derjenige vortreten.
Zitat:
@MySound schrieb am 23. November 2022 um 19:51:55 Uhr:
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 23. November 2022 um 18:37:59 Uhr:
Naja, heute beim freundlichen gewesen, gut ausgestatteter neuer i4 edrive40 steht da im Showroom mit 76k Preisschild (kein Laser)Autos sind wohl da und mit Strompreiserhöhungen auf 60cent/kwh ab 1.1. bei den hiesigen Stadtwerken ist die allgemeine BEV Euphorie in meinem Kollegen/Bekanntenkreis schon wieder arg gesunken - jetzt kommt eher so was wie, "da ist ja der Diesel/Benziner billiger und ich komme damit sorgenfrei überall hin" ...
So schnell dreht sich der Markt, mit Ladeverlusten ist man ja schnell bei 25kwh/100km was immerhin dann 15 Euro sind, während der l Super heute 1,68 Euro kostet..Wenn man dafür lieber stinkenden, lauten Diesel fährt - sollen sie doch.
Ich kauf mir den i50 jedenfalls nicht um groß zu sparen.Und wenn mir jemand nen Verbrenner der ähnlich Laune macht zu den Kosten die ein i4 bei 60c/kWh verursacht…. Dann möge derjenige vortreten.
Das wäre dann ein M4, der liegt bei min. 12 l/100 km. Bei 1,68 €/ l schiesst er etwas über die 15,-€/100 km hinaus.
Und unter uns: die Spritpreisdelle ist nur vorübergehend. Denke mittelfristig wird Super jenseits von 2,-€/l Kosten! Strom hingegen wird mittelfristig günstiger.
Sehe es umgekehrt. Strom wird teurer … Benzin / Diesel günstiger. Tippe aufgrund Marktmechanismen auf 1,50€/l. M440d macht m.E. mehr Spaß vs. i4. Da kannst Du Freude am Fahren auch ü130km/h fühlen u. dabei Klima u. Sitzheizung anschalten.
Zitat:
@MySound schrieb am 23. November 2022 um 19:51:55 Uhr:
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 23. November 2022 um 18:37:59 Uhr:
Naja, heute beim freundlichen gewesen, gut ausgestatteter neuer i4 edrive40 steht da im Showroom mit 76k Preisschild (kein Laser)Autos sind wohl da und mit Strompreiserhöhungen auf 60cent/kwh ab 1.1. bei den hiesigen Stadtwerken ist die allgemeine BEV Euphorie in meinem Kollegen/Bekanntenkreis schon wieder arg gesunken - jetzt kommt eher so was wie, "da ist ja der Diesel/Benziner billiger und ich komme damit sorgenfrei überall hin" ...
So schnell dreht sich der Markt, mit Ladeverlusten ist man ja schnell bei 25kwh/100km was immerhin dann 15 Euro sind, während der l Super heute 1,68 Euro kostet..Wenn man dafür lieber stinkenden, lauten Diesel fährt - sollen sie doch.
Ich kauf mir den i50 jedenfalls nicht um groß zu sparen.Und wenn mir jemand nen Verbrenner der ähnlich Laune macht zu den Kosten die ein i4 bei 60c/kWh verursacht…. Dann möge derjenige vortreten.
Also ich werde selbst bald auf einen i4 umsteigen - aber ich habe keine Ahnung warum manche alles was Ihrer Meinung nach „falsch“ ist so unnötig Aggressiv ausdrücken müssen?!
Was ist grundsätzlich falsch daran wenn jemand lieber weiterhin z.b. einen Diesel fährt - mein momentaner 330d MH ist weder laut noch „stinkt“ er, fährt sich eigentlich annähernd gleich wie ein i4 40 (bis auf die Start/Stop) nur dass der 30d schneller ist.
Deshalb kam für mich auch nur ein M50 in Frage - den dieser hat in Sachen Preis/Leistung schon sehr viele gute Argumente - vor allem bei uns in Ö mit dem Wegfall der sehr hohen Motorbezogenen Versicherungssteuer (Und weil ich das Auto zu Hause laden kann mit PV)
Aber ansonsten wäre es mir eigentlich egal - den ob jetzt das Auto direkt stinkt, oder (ganz hart ausgedrückt) das Kohlekraftwerk ist eigentlich einerlei..
@FlyTB Kam evtl falsch rüber. Von mir aus darf jeder fahren was er gern will. Und auf Langstrecke würde ich mir auch nen Diesel kaufen.
Aber wegen 30 Cent mehr pro kWh Abstand von nem BEV nehmen ist halt meiner Meinung nach Unsinn.
Erstens sind die Betriebskosten immer noch um einiges niedriger und zweitens will man doch allen Ernstes keinen Verbrenner mehr fahren im Vergleich zum BEV.
Wenn ich nochmal nen verbrenner kaufe dann irgendwas was Spaß macht. Nen Cayman GT4 RS zum Beispiel. Aber doch keine Dieselpresse :-)
Mir fallen jedenfalls bei passendem Fahrprofil genau 0 Gründe für nen Diesel ein. Ist ja nicht so dass ein Diesel Emotionen versprüht…
Und wenn der Diesel halt 1,90 pro Liter und Benzin 1,80 pro Liter kostet wie hier, dafür der Strom noch bei weniger als 20 Cent/kWh liegt, ist es halt genau anders rum.
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 23. November 2022 um 20:07:34 Uhr:
Das wäre dann ein M4, der liegt bei min. 12 l/100 km. Bei 1,68 €/ l schiesst er etwas über die 15,-€/100 km hinaus.
Und unter uns: die Spritpreisdelle ist nur vorübergehend. Denke mittelfristig wird Super jenseits von 2,-€/l Kosten! Strom hingegen wird mittelfristig günstiger.
Ein M4 ist toll. Aber wenn ich mir die Unterhaltskosten meines M2 als Grundlage nehmen (abgesehen vom Triebstoff) dürfte ein M4 das 5-8 fache an Servicekosten verursachen im Vergleich zum i4.
Ich denke, es wird langsam Zeit für ein Facelift. Der i4 sieht in meinen Augen bereits ganz schön in die Jahre gekommen aus. Das ist natürlich Ansichtssache. Beim 3er, der deutlich länger auf dem Markt ist und das Facelift bekommen hat, habe ich kein Facelift ersehnt.
@MySound: Wenn man bei freier Fahrt Tacho ü250 hin u. wieder auf Cayman u. Konsorten trifft, kommt im idealerweise Vmx offenen M Performance Diesel nie das Gefühl auf, gerade im falschen Fahrzeug zu sitzen; Presse passt dann eher zum Zweisitzer. Hier wieder Einsatzzweck … - zurück zum i4. 🙂
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 23. November 2022 um 21:52:03 Uhr:
@MySound: Wenn man bei freier Fahrt Tacho ü250 hin u. wieder auf Cayman u. Konsorten trifft, kommt im idealerweise Vmx offenen M Performance Diesel nie das Gefühl auf, gerade im falschen Fahrzeug zu sitzen; Presse passt dann eher zum Zweisitzer. Hier wieder Einsatzzweck … - zurück zum i4. 🙂
Autobahnbolzen im Heizölferrari. Kann mir nix aufregenderes vorstellen :-)