Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15007 Antworten

Zitat:

@qix100 schrieb am 24. August 2022 um 11:55:43 Uhr:


Habe heute, nachdem nun schon wieder 4 Wochen rum sind, mal wieder den Status abgefragt.

Mitteilung vom Händler: Status 105 und keine Informationen von BMW

Übrigens habe ich nach nun mehr als 12 Monaten seit Bestellung , nicht eine proaktive Nachricht vom Händler erhalten, immer nur Antworten wenn ich nachfrage 🙁

Die melden sich schon wenn es Neuigkeiten gibt.
Vorher macht es ja auch keinen Sinn. Stell dir vor, die würden, keine Ahnung, sagen wir mal 200 Kunden jede Woche anrufen und erzählen das es nix neues gibt. 😁

Hat jemand einen Anhaltswert, wie lange es dauert von Status 47 irgendwelche Neuigkeiten zu bekommen?

Das kommt hauptsächlich auf die Quote deines Händlers an und der Produktionskapazitäten. Das ist echt schwierig zu sagen.

Zitat:

Die melden sich schon wenn es Neuigkeiten gibt.
Vorher macht es ja auch keinen Sinn. Stell dir vor, die würden, keine Ahnung, sagen wir mal 200 Kunden jede Woche anrufen und erzählen das es nix neues gibt. 😁

Also auch wenn man sehr wohlwollend BMW gegenüber ist, muss man doch wohl sagen, dass die Endkunden - Hersteller Kommunikation mehr als dürftig ist.
Natürlich steht da auf der einen Seite die Erwartungshaltung des Kunden irgendwie mitgenommen zu werden, über Statusänderungen und den Hintergrund dieser Änderungen wirklich auch informiert zu werden. Das muss ja nicht über ein Telefonat laufen, das könnten ja auch Kunden individuelle Newsletter sein. Auf der anderen Seite, und ich glaube das ist das Problem, ist dass der Hersteller selber von der Hand in den Mund lebt also auch selber nicht genau weiß, was ihn denn nun an Lieferungen aus Ukraine oder sonst wo erwartet. Und das ist der Zeitenwechsel. Ich habe selber mal ein paar Jahre bei einem Automobilzulieferer gearbeitet. Und ich weiß wie sich die Herren aufgeführt haben. Das waren die Könige, wer nicht liefert oder in nicht genügender Qualität liefert, wurde sofort rausgekippt. Diese Zeiten haben sich geändert. Und alles was damit zusammenhängt, wie Just in time Fertigung, ist noch nicht hundertprozentig in deren Prozessen drin. Vielleicht wird es das auch nie, weil sie denken, diese Zeiten sind bald wieder vorbei wo Lieferketten dauernd neu konstruiert werden müssen. Bald sind wir wieder die Könige der Welt. Das gilt zumindestens für die Hersteller, die wie VW eine Marktdominanz hatten und das waren im vergangenen Zeiten schon die deutschen Automobilhersteller.

Ähnliche Themen

Wenn du dir die Gewinnmargen anschaust sind sie immer noch die „Könige der Welt“

Bei BMW hat man ja in aller Regel noch einen persönlichen Ansprechpartner, ich persönlich kenne meinen schon gut 20 Jahre. Da baut man halt schon eine gewisse Beziehung auf.

Aber ich finde die Idee mit dem Newsletter nicht schlecht, vor allem weil sich alles mehr in Richtung Onlinekauf bewegt. Was ich schrecklich finde.

Das wird kommen wenn BMW in den Direktvertrieb einsteigt.

Zitat:

@pajdo1205 schrieb am 25. August 2022 um 09:52:30 Uhr:


Hat jemand einen Anhaltswert, wie lange es dauert von Status 47 irgendwelche Neuigkeiten zu bekommen?

Also meiner ist nun laut Verkäufer seit über 10 Monaten in Status 047.

Staus sagt aber im Moment auch nichts aus. Gab hier schon welche mit Status 100+ und die sind wieder unter 100 gefallen.

Wäre wahrlich fein, wenn man die Bestellnummer in der BMW ConnectionDrive App eingeben könnte und damit den aktuellen Status immer live sieht… wäre…

Meine Bestellung hat heute Jahrestag 😁
Status laut letzter Info von Ende Juni immer noch 47.

Unser Fuhrpark hat mir heute die Bestellung vom 18.08.2022 geschickt. Unverbindlicher Liefertermin 01.2024. Da bleibt einem die Spucke weg. 16 Monate!!!. Egal, fahre ich halt den 330e ein halbes Jahr länger. Mein aufrichtiges Mitgefühl haben die Privaten, da würde ich auch ausrasten. So langsam nimmt das Dimension an wie früher in der DDR. 13 Jahre auf einen Trabant warten. Wäre es nicht so bitter würde ich lachen. Meiner Meinung nach ein Management Fehler.

Zitat:

@ThomasStr schrieb am 25. August 2022 um 18:16:38 Uhr:


Meiner Meinung nach ein Management Fehler.

Ich würde nicht von einem Fehler sprechen, sondern von Absicht.
Doch eine solche Meinung wird hier nicht gerne gesehen, sofort werden hieb und stichfeste Beweise gefordert.
BMW baut meiner Meinung nach momentan bevorzugt Fahrzeuge mit maximaler Marge.
Nein, ich kann die These nicht gerichtsfest belegen, sagt mir der gesunde Menschenverstand

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 25. August 2022 um 18:37:48 Uhr:


BMW baut meiner Meinung nach momentan bevorzugt Fahrzeuge mit maximaler Marge.
Nein, ich kann die These nicht gerichtsfest belegen, sagt mir der gesunde Menschenverstand

Was habe ich nicht schon für absurde und völlig neben der Spur liegende Behauptungen gehört, bei denen die Quelle der "gesunde Menschenverstand" war.

Nichts genaues weiß man nicht, aber mal einfach Behauptungen in die Welt setzen. Auch dass bestimmte bekannte Fakten dagegen sprechen... wen interessiersts.

Was dagegen nachprüfbar und offensichtlich ist, ist das bestimmte Austattungsmerkmale mit knapper Verfügbarkeit auf die teureren Modelle beschränkt werden und für den eD40 nicht mehr bestellbar sind, bzw. storniert werden.

Ich habe gerade einen i4 eDrive40 zur Probefahrt da. Der muss Ende 2021 gebaut worden sein (EZ 02/22).
Der hat den Driving Assistent professional an Bord. Der ist aktuell weiterhin nicht bestellbar, oder?

Nein, nicht in Deutschland.

Man kann da bei 1,5 Jahren Lieferzeit drauf pokern, dass er in der Zeit wieder bestellbar ist. :| 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen