Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@stussy82 schrieb am 11. August 2022 um 14:40:59 Uhr:
Die Frage ist ob der Käufer den Preis angeboten hat oder der Verkäufer ihn verlangt hat.
Mein Haus hat vor ein paar Jahren 500.000 gekostet. Jetzt ist es eine Millionen wert, obwohl es zehn Jahre älter ist. Stell dir vor, ich müsste es verkaufen (Umzug ins Ausland, was weiß ich.) Soll ich es für 500.000 oder für eine Millionen bei ImmoScout reinsetzen?
Will sagen: bei Immobilien finden wir es inzwischen normal, dass Preise bei Knappheit steigen. Niemand fände es frech, wenn ich mein Haus zum Marktpreis verkaufe. Im Gegenteil, alle würden mich für ausgesprochen dumm halten, wenn ich es für die Hälfte hergeben würde. Bei Autos kommt solch eine Marktsituation (zum Glück!) so selten vor, dass es uns dann stark verwundert.
Zitat:
@fanboy440 schrieb am 11. August 2022 um 14:55:31 Uhr:
Zitat:
@stussy82 schrieb am 11. August 2022 um 14:40:59 Uhr:
Die Frage ist ob der Käufer den Preis angeboten hat oder der Verkäufer ihn verlangt hat.Mein Haus hat vor ein paar Jahren 500.000 gekostet. Jetzt ist es eine Millionen wert, obwohl es zehn Jahre älter ist. Stell dir vor, ich müsste es verkaufen (Umzug ins Ausland, was weiß ich.) Soll ich es für 500.000 oder für eine Millionen bei ImmoScout reinsetzen?
Will sagen: bei Immobilien finden wir es inzwischen normal, dass Preise bei Knappheit steigen. Niemand fände es frech, wenn ich mein Haus zum Marktpreis verkaufe. Im Gegenteil, alle würden mich für ausgesprochen dumm halten, wenn ich es für die Hälfte hergeben würde. Bei Autos kommt solch eine Marktsituation (zum Glück!) so selten vor, dass es uns dann stark verwundert.
Nur wird statistisch gesehen eine Immobilie mit der Zeit mehr wert und ein Auto weniger, selbst wenn es nur rumsteht. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Die Diskussion hier schweift ein wenig ab! Bin hier um was neues bzgl. Lieferung/Produktion zu erfahren. Das der Preis der verfügbaren Fzg‘e vorübergehend höher als BLP ist, ist nun mal so, muss ja keiner kaufen! Also, was gibt es Neues an der Produktionsfront? Irgendwelche Insiderinfo‘s? 😉
Tipps, was man zur weiteren Verzögerung der Produktion nicht bestellen sollte? Vlt. bekommen wir mit Schwarmwissen „die“ Konfi für „schnelle“ Lieferung hin?
Ähnliche Themen
Doch, das hängt zusammen und ist ganz einfach. Bei einem großen Händler zum BLP kaufen und hoffen, dass er noch genug freie Quoten hat bzw. einen Bestandskunden mit Rabatt nach hinten schiebt und den Neukunden vorzieht. Limitierungen gibt es bei den Batterien, daher auch die neue Fertigung in Leipzig. Daher wird das Auto auch gebaut, wenn man einen der wenigen Quotenplätze bekommt.
Für nächstes Jahr hat BMW eine Erhöhung der jährlichen Stückzahlen des i4 für D von 4000 auf 10000 angekündigt. Da wir aber derzeit in D über 15000 Bestellungen haben, kann sich jeder ausrechnen, was das für die Lieferzeit von Neubestellungen bedeutet. Die Lieferung von bestellten Fahrzeugen hängt einzig und allein von den Quotenzuteilungen an die Händler ab, die daher eigentlich genau wüssten, was realistisch ist. Nur leider sagen sie das dem Kunden nicht offen.
Wenn ein kleiner Händler 20 Quoten pro Jahr bekommt, aber schon letztes Jahr über carwow mit großen Rabatten gelockt und allein in 2021 schon 50 verkauft hat, dann wird es bei diesem vermutlich länger als 2023 dauern. Bei größeren Händlern mit höheren Quoten und weniger Rabattlockangeboten dürfte die Sache besser aussehen. Nur wie gesagt, kein mir bekannter Händler gibt das offen zu und die Verkäufer verstecken sich immer hinter der Aussage, dass die Kollegen von der Disposition keine Infos rausgeben würden und sie selber auch keine Ahnung hätten.
BTW: Ich werde meinen i4 M50 mit Liefertermin in Q4/23 auch stornieren und auf einen iX umsteigen, daher war das vermutlich mein letzter Post hier im Warteraum. Ich verabschiede mich und wünsche alle anderen weiterhin viel Spaß beim Warten.
Das sind die Zahlen für D, also für Deutschland. Grundsätzlich wird von 10% für den deutschen Markt ausgegangen, insofern steckt da deine Zehnerpotenz drin 🙂 Weltweit soll die Produktion auf 100.000 pro Jahr hochgefahren werden.
@pchecker: Woher stammen die 15000 Bestellungen für DE ?, hatte mal um die 10000 geschätzt, bei den Produktionszahlen für DE stimme ich dir zu, dürften mit Ramp up auf 100000 nicht mehr wie 10k für Deutschland werden, was meine Hoffnung auf 2023er Lieferung meiner 10/21er Bestellung bei kleinen Händler mit dicken Carwow Überhang auch schmilzen lässt.
Werde wohl auch bald weg sein, "Plan B" - Polestar 2 hat gestern das Werk in China verlassen, 3,5 Monate nach Bestellung und warte nun auf Überfahrt.
Die 15000 stammen aus meiner Schätzung, dass es bei knapp 500 Händlern in D und vermutet im Schnitt 30 Bestellungen pro Händler 15000 Bestellungen abzüglich der dieses Jahr ausgelieferten sind. 10000 sind definitiv zu wenig, so viele waren es schon zum Jahreswechsel Ende 2021 abzüglich der seitdem gelieferten plus der seitdem neu bestellten Fahrzeuge.
Hallo zusammen,
meinen i4 eDrive40 habe ich Ende September 2021 bestellt. Vor zwei Monaten habe ich meinen Abholtermin in der BMW Welt für den 10. Oktober dieses Jahres bestätigt bekommen...natürlich mit der Restriktion, dass DAP und Parking Assist plus wegfallen (das Thema ist ja bekannt).
Nun gerade die nächste Hiobsbotschaft:
Das Laserlicht fällt auch raus....entweder akzeptiere ich das oder die Auslieferung verschiebt sich ins nächste Jahr. Der Wegfall des Laserlichts betrifft natürlich wieder nur die eDrive40....bei den M50 bleibt es bestehen.
Mit dem Wegfall von DAP und PA+ konnte ich mich noch arrangieren. Der Wegfall des Laserlichts tut mir jetzt aber schon sehr weh und ich bin frustriert.
Oh man 🙁
Das Laserlicht wird etwas überbewertet, zumal man es mit freiem Auge nur in speziellen Situationen erkenne wird. Sobald bei Dunkelheit vorausfahrendes oder entgegenkommendes Fahrzeug erkannt wird, ist es aus mit Laserlicht. Dann kommt „nur“ mehr das selektive LED Licht zur Anwendung. Ich gebe zu, dass die blauen Akzente im Schweinwerfer geil aussehen, aber das sollte ja nicht alles sein,….
Also das würde ich auf keinen Fall akzeptieren. Wenn du kannst, dann warte bis nächstes Jahr. Laut meinem Händler soll der DAP demnächst wieder verfügbar sein. Oder eben auf die harte Tour und dem Händler eine Frist zur Erfüllung setzen und schauen was rauskommt.
@meden01 das weiß ich mit dem Laserlicht. Durch den Wegfall des Laserlichts habe ich aber auch keinen adaptiven Fernlichtassistenten mehr. Und das ist mein Problem...den hätte ich schon sehr gern...
@Rhinorider Liefertermin in 2023 wird bei mir nicht möglich sein. Das ist eine Firmenwagenbestellung. Durch die Änderungen der Förderungen passen dann die Konditionen nicht mehr. Meine Firma würde dann die Bestellung stornieren. Ist also keine Alternative...Wenn ich das Auto haben will, dann muss ich die Kröte wahrscheinlich wohl schlucken...
Ich weiss nicht was sich BMW dabei denkt. Tut mir leid, gerade wegen der adaptiven Funktionen würde ich nicht auf die Laserscheinwerfer verzichten wollen. Überbewertet ist da nichts, zumindest nicht gegenüber Standard-LED.
Der M340d darf sie wahrscheinlich bei Knappheit behalten, eine Klasse darunter und bei gleicher Spitzenleistung.
Da sieht man mal wie Individuell es für jeden einzelnen ist.
Ohne DAP würde ich das nie akzeptieren. Das Laserlicht hab ich zwar, brauche es aber eigentlich fast nie. Finde bringen tut es dir eh nur auf der Landstraße Nachts was. Das kommt bei mir vielleicht 5 mal im Jahr vor. Den DAP brauche ich fast bei jeder Fahrt.