Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Ich finde es auch nicht OK, wenn BMW bei bereits bestellten Fahrzeugen Ausstattungen einfach weglässt, die aber gleichzeitig für Neubestellungen in bestimmten Fahrzeugen immer noch anbietet. Ich finde das dem Kunden gegenüber äußerst unfair. Als Unternehmen kann man zwar die Marge über alles andere stellen, aber guten Unternehmen, die langfristig denken, ist Kundenzufriedenheit auch wichtig. Zudem fährt BMW ja trotz Krise satte Gewinne ein und wird jetzt nicht gleich pleite gehen, wenn bestimmte Ausstattungen für Neubestellungen nicht mehr zur Verfügung stehen. Als Kunde weiß man dann wenigstens woran man ist.
Zitat:
@codergeek schrieb am 23. Mai 2022 um 17:54:59 Uhr:
Ich finde es auch nicht OK, wenn BMW bei bereits bestellten Fahrzeugen Ausstattungen einfach weglässt, die aber gleichzeitig für Neubestellungen in bestimmten Fahrzeugen immer noch anbietet. Ich finde das dem Kunden gegenüber äußerst unfair. Als Unternehmen kann man zwar die Marge über alles andere stellen, aber guten Unternehmen, die langfristig denken, ist Kundenzufriedenheit auch wichtig. Zudem fährt BMW ja trotz Krise satte Gewinne ein und wird jetzt nicht gleich pleite gehen, wenn bestimmte Ausstattungen für Neubestellungen nicht mehr zur Verfügung stehen. Als Kunde weiß man dann wenigstens woran man ist.
Das machen sie doch auch schon teilweise. Siehe 3er LCI, wo man manche Ausstattungen nur noch bei den TOP Motorisierungen im Konfigurator anzeigen
Das war ja genau meine Kritik 😉 BMW soll bei den bestehenden Verträgen die Ausstattungen einbauen und nicht bei Neubestellungen.
So meine Wartezeit ist auch bald vorbei. Meinen i4 40 hole ich am 8.8. in der BMW Welt ab. Leider ist nur DA und PA an Bord. Aber auch aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go. Alles andere ist wie bestellt. Damit kann ich leben. Preis 100,00 mehr, aber Rabatt 15,4 % bleibt.
Ähnliche Themen
Die deutschen Premium-Hersteller nutzen die Entwicklung zum Anbieter-Markt zu ihren Gunsten aus. Und sie kommen damit durch. Denn sehr viele Menschen wollen so ein deutsches Auto. Und das bei ständig steigenden Preisen. Ich denke, das wird noch schlimmer. Ich finde den i4 überteuert. Mir ist dabei egal, was andere Hersteller für Preise aufrufen oder was Vergleichsmodelle können. Elektrisch fahren ist nicht schlecht, aber es ist mir persönlich den Preis nicht wert. Mich hat ziemlich gestört, dass die i4-Niere bei der Waschanlagen-Nutzung schnell mit Mikrokratzern überseht ist. Das sollte nicht passieren, weil der Blick an der Front sofort zur Niere geht.
Den Punkt versteh ich nicht. Wenn der i4 so teuer ist, wieso ist dann ein M440i teurer? Zumindest in der halbwegs vergleichbaren 40er Version …
Wenn sich BMW hier was bei anderen Herstellern abgeschaut hätte, wäre der i4 definitiv eher auf dem Niveau eines M4s.
Der i4 ist, für BMW Verhältnisse, eher günstig.
Das liegt meiner Meinung nach an genau einer Sache, dem Model 3.
Als momentan einziger direkter Konkurrent (ja ich weiß, nicht wirklich Premium, aber es ist halt die selbe Klasse) muss man sich, zumindest grob, an dessen Preis orientieren. Man kann nicht mal eben 40.000€ mehr verlangen.
Auch denke ich, dass es ohne das Model 3 keinen i4 M50 gegeben hätte. Man hätte sich eher an den Verbrennern orientiert und einen eDrive30/eDrive35 und M40 mit max. 400PS gebracht. Den M40 dann natürlich zum Preis des jetzigen M50.
Auch wenn ich von Tesla nicht (mehr) viel halte, in diesem Sinne muss man ihnen schon danken 🙂
Zitat:
@kwcomputer schrieb am 23. Mai 2022 um 21:32:42 Uhr:
So meine Wartezeit ist auch bald vorbei. Meinen i4 40 hole ich am 8.8. in der BMW Welt ab. Leider ist nur DA und PA an Bord. Aber auch aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go. Alles andere ist wie bestellt. Damit kann ich leben. Preis 100,00 mehr, aber Rabatt 15,4 % bleibt.
Das heißt die stellen dir den einfach - ohne Vorwarnung - "ohne bestellten? DAP" hin, bzw. du darfst den dann so laut Mitteilung abholen ?
Für mich mit das wichtigste Extra als Langstreckenfahrer, habe bisher weder was von Preiserhöhungen noch von wegfallenden Extras von meinem Händler gehört, aber vermutlich wird's auch nix mehr 2022.
Aber wenn der DAP fehlt, will ich den einfach nicht !
So kann man auch sein Order Backlog runterbekommen und dadurch freie Fahrzeuge mit deutlich höheren Marge "verteilen", menschlich/geschäftlich aus Kunden Sicht ist das aber unter aller Sau.
Würde ja durchaus noch 3 Monate länger warten, wenn ich dafür dann den den DAP bekäme.
Zum Glück ist der Polestar 2 als Plan B mit Pilot Paket bestellt, vielleicht komme ich auch mit dem klar.
Für DAP ist die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go reingekommen. Ist auch mit dem Händler geklärt
Wirkliche Konkurrenten sind Model 3 und i4 meiner Meinung nach nicht. Der Vergleich wird nur immer wieder herangezogen weil sie die einzig brauchbaren Elektrolimousinen in der Mittelklasse sind. Auch wenn Tesla ein wirklich effizientes Auto gebaut und teils gute Zusatzausstattung hat, der Vergleich Model 3 und i4 ist für mich wie VW Jetta und 3er BMW. Grundsätzlich sind beide ok, der eine rangiert aber eben eine Etage über dem anderen. Das Model 3 ist das Brot- und Butterauto von Tesla, also analog zum Golf von VW, der i4 hat diesen Status nicht bei BMW.
@kwcomputer, ich muss gestehen dass ich das so nicht akzeptiert hätte. Zumindest nicht wenn der ganze Hobel noch 100€ teurer, anstatt 1000€ billiger wurde. Ich habe DA mit ACC und dachte es wäre ein guter Kompromiss zum DAP - ist es nicht.
@Matthes75, da kann ich nur zustimmen. Wer täglich lange fährt, den entlastet der DAP deutlich.
@Rhinorider da bin ich bei dir. Deswegen ist ein i4 ja auch ein Stück teurer als das Model 3, zumindest vor der Preiserhöhung bei Tesla.
Aber wenn es kein Model 3 gegeben hätte, wäre der M50 preislich näher am M4 als am M440i. Oder es gäbe halt keinen M50.
Moin. Habe jetzt meinem Händler angeboten, den Vertrag aufzuheben, ohne gegenseitige Vergütung. Ich vermute, der kann meinen I4 M50 ohne Probleme rabattlos losschlagen. Habe hier nen Vertrag über nen E-tron, volle Hütte 122k mit nem LF von 0,61. Der käme verbindlich noch dieses Jahr. Wenn mein BMW Händler zusagt, kann ich via PM gern kommunizieren, wo es war.
Habe den I4 12/21 bestellt. Wenn mein Händler auf Erfüllung besteht, habe ich natürlich Pech gehabt, weil er schlicht nicht die geringste Ahnung hat, wann der Wagen kommt.
Update: Vertrag ist aufgehoben. Ich habe die Erlaubnis bekommen, zu kommunizieren, dass der Wagen wieder frei ist, und mir ist erlaubt worden den Ansprechpartner zu kommunizieren:
I4 M50, Portimaoblau mit sehr umfangreicher Ausstattung. Bestellt: 12/2021.
Autohaus Erwin Schmidt GmbH & Co.KG
Herr Bal
Hohefeldweg 23
59071 Hamm
Herr Bal war während der gesamten Kommunikation sehr höflich und korrekt. Kann das AH empfehlen.
Zitat:
@Netzteil1 schrieb am 24. Mai 2022 um 11:41:40 Uhr:
Habe hier nen Vertrag über nen E-tron, volle Hütte 122k mit nem LF von 0,61. Der käme verbindlich noch dieses Jahr.
Drücke die Daumen, dass "verbindlich" auch wirklich noch 2022 bedeutet. Alles was man so hört kann Audi auch schon lange nicht mehr 2022 liefern...
Zitat:
@Patsone schrieb am 24. Mai 2022 um 12:41:27 Uhr:
Drücke die Daumen, dass "verbindlich" auch wirklich noch 2022 bedeutet. Alles was man so hört kann Audi auch schon lange nicht mehr 2022 liefern...
Gut. Wichtig ist, was in meinem Vertrag steht. Wenn die nicht liefern, bin ich schnell raus, ohne dass ich darum bitten muss.