Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15007 Antworten
Für den Verbrauch ist der Durchmesser unwichtig. Nur die Reifenbreite und das Gewicht wirken sich aus. Die Breite ist bei den 18+19" identisch und das Gewicht nur unwesentlich unterschiedlich.
Zitat:
@snowboard1 schrieb am 16. April 2022 um 14:25:38 Uhr:
Für den Verbrauch ist der Durchmesser unwichtig. Nur die Reifenbreite und das Gewicht wirken sich aus. Die Breite ist bei den 18+19" identisch und das Gewicht nur unwesentlich unterschiedlich.
Der Felgendurchmesser ist durchaus nicht unwichtig für den Verbrauch, denn mit dem größeren Felgendurchmesser erhöht sich das Trägheitsmoment des Rades. D.h. beim Beschleunigen muss mehr Energie verbraten werden. Zu einem Teil (Wirkungsgrad ist nicht 1) kann diese Zusatzenergie durch die Rekuperation zurückgewonnen werden, aber eben nur zum Teil.
Das mag sein, der Anteil Beschleunigungsvorgänge im Testzyklus dürfte aber überschaubar sein und wirkt sich somit vermutlich nicht messbar aus verglichen mit einer größeren Lauffläche, die sich ja permanent negativ auswirkt.
Mehr Gummi im Querschnitt ist aerodynamisch besser, habe ich mal gelesen, weil die Luft aus Sicht von vorne gesehen dann quasi erstmal den geschlossenen (größeren) runden Wulst des Reifen umströmt, je mehr Niederquerschnitt desto weiter hebt es das auf und mehr Luft trifft/verwirbelt an der nicht ganz so aerodynamischen Felge.
Höchste Reichweite 590km WLTP hat deshalb auch 17" (mit Aerofelgen).
Ähnliche Themen
Zitat:
@snowboard1 schrieb am 16. April 2022 um 14:25:38 Uhr:
Für den Verbrauch ist der Durchmesser unwichtig. Nur die Reifenbreite und das Gewicht wirken sich aus. Die Breite ist bei den 18+19" identisch und das Gewicht nur unwesentlich unterschiedlich.
Das ist leider vollkommen falsch. Je größer die Felge, desto mehr aurodynamischer Widerstand wird dort durch die Drehbewegung der Felgen produziert. Die Hersteller versuchen diesen Nachteil von großen Rädern schon durch aerodynamischere Speichen und/oder Verkleidungen zu reduzieren, gelingt allerdings nicht ganz.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 15. April 2022 um 21:06:41 Uhr:
Zitat:
@Smartsporty schrieb am 15. April 2022 um 09:57:08 Uhr:
Hallo Schottenrock,
Dein Post macht mir Mut 🙂 Ähnliche Konstellation bei mir: i4 M50 als Großkundenbestellung am 20.09.21 geordert und bei letzter Abfrage Anfang April noch Status 027. Würdest du deine Konfig einmal teilen wg Abgleich der Ausstattung?
Hallo Smartsporty,
anbei die aktuelle Konfi:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/udsl6yj3
Viele Grüße
Gute Nachrichten nun auch bei mir... Erstmals seit Bestellung 20.09 tut sich was Nennenswerte: Status 111 und vorauss. LieferungEnde Juni lt um Kommentare zu Grosskundenbeteuer
Ok dann ist meine Aussage zum entscheidenden Mehrverbrauch durch einen breiteren Reifen vollkommen falsch. Sorry für die Fehlinformation.
Danke für euer Feedback zu den Rädern!
Würde tatsächlich am liebsten aus den Aerodynamikrädern wählen. Schwanke zwischen 858M (Standard 18"😉 und 860M (19"😉. Priorität hat für mich erstmal die Reichweite. Die ist zumindest laut Konfigurator gleich - in der Praxis kann das mit mehr Beschleunigungsvorgängen aber natürlich anders aussehen. Leider gefällt mir die 19" Aerodynamikfelge auch nicht so gut. Also vermutlich wird's die 18" Variante. Wenn es allzu grauselig aussieht, kann ich ja immer noch Winterreifen draufpacken und für den Sommer was anderes holen.
Bestellung ist angestoßen. Quote gesichert (ob mir das was bringt oder nicht wird man sehen). Nun beginnt die lange Wartezeit bis zum Wunschtermin Ende 2023. 😁
Zitat:
@quisel schrieb am 17. April 2022 um 08:51:57 Uhr:
Nun beginnt die lange Wartezeit bis zum Wunschtermin Ende 2023. 😁
Du hast aber einen seltsamen Wunsch 🙂😛
Wollen wir mal wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen?
Für Felgen, Verbräuche etc. gibt es ja andere/eigene Bereiche…
Zitat:
@Nipo schrieb am 17. April 2022 um 09:13:14 Uhr:
Zitat:
@quisel schrieb am 17. April 2022 um 08:51:57 Uhr:
Nun beginnt die lange Wartezeit bis zum Wunschtermin Ende 2023. 😁Du hast aber einen seltsamen Wunsch 🙂😛
Laufzeitende des aktuellen Leasingvertrags. Ich mache die Regeln nicht! 😛
Aber wenn man hier so liest, würde es früher ja vermutlich eh nichts werden.
Zitat:
@Smartsporty schrieb am 17. April 2022 um 00:31:03 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 15. April 2022 um 21:06:41 Uhr:
Hallo Smartsporty,
anbei die aktuelle Konfi:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/udsl6yj3
Viele GrüßeGute Nachrichten nun auch bei mir... Erstmals seit Bestellung 20.09 tut sich was Nennenswerte: Status 111 und vorauss. LieferungEnde Juni lt um Kommentare zu Grosskundenbeteuer
Glückwunsch! M50 oder eDrive40?
M50
So, der freundliche hat sich gemeldet.
Bestelldatum 30.07.2021
Er meinte, nach wie vor nicht mal Status 047 und er hofft Auslieferung im September, aber zwischen den Zeilen
wird es eng mit diesem Jahr!
Grüße
So, nun auch einmal einen Status bekommen:
Status 037
Bestellt im März 2022, Lieferung soll November 2022 sein (M50)
Grund das der Status noch nicht höher ist (lt. meines freundlichen):
Es kommt ein neues Paket:
M-Sportpaket Pro
Dort kommen auch die Shadow-Line Leuchten rein, usw.
Daher wird der Status nicht so schnell aktualisiert, bis die ganzen neue Pakete und Umstellungen abgeschlossen sind.