Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@F30328i schrieb am 11. Oktober 2021 um 22:26:22 Uhr:
Was genau veranlasst euch, die lange Wartezeit zu akzeptieren?
795 Newtonmeter ?? 😎
Mich würde allgemein interessieren wie die Nachfrage ist. Mit den Wartezeiten kann es ja nicht nur am Chipmangel etc. liegen. Weiß da jemand mehr?
Zitat:
@F30328i schrieb am 11. Oktober 2021 um 22:26:22 Uhr:
Was genau veranlasst euch, die lange Wartezeit zu akzeptieren?
Mir persönlich gefällt der i4 einfach extrem gut und ich habe keine Alternative gefunden die mir zumindest gleich gut gefällt. Außerdem fand ich das Leasing Angebot recht gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@iSaint schrieb am 11. Oktober 2021 um 20:41:49 Uhr:
In der Auftragsbestätigung steht „Lieferung nach Möglichkeit des Werks“ als Datum.
Mhm, kann mir nicht vorstellen dass das erlaubt ist. So hat man ja keinerlei Möglichkeit den Händler in Verzug zu setzen oder zu widerrufen bei deutlich längerer Auslieferungszeit. Ich bin mal gespannt, was in meiner AB steht.
Ich habe eben nachgehakt und mein Verkäufer lässt mir eine neue AB zukommen Q3 22 sei Safe und er sei guter Hoffnung das Juli 22 klappt, na immerhin … 🙂 wie gesagt so lange es 22 ist passt das
Zitat:
@iSaint schrieb am 12. Oktober 2021 um 08:37:53 Uhr:
Ich habe eben nachgehakt und mein Verkäufer lässt mir eine neue AB zukommen Q3 22 sei Safe und er sei guter Hoffnung das Juli 22 klappt, na immerhin … 🙂 wie gesagt so lange es 22 ist passt das
Ein echt dummes Geschwätz. Wenn alles safe ist, lass dir einen verbindlichen Liefertermin in die AB schreiben. Daran wird der safe-Status bemessen.
"Safe" im engeren Sinne ist gar nichts. Und selbst wenn in der Auftragsbestätigung ein fester Termin drin steht, im Kleingedruckten lässt BMW 4 Monate Überziehungszeitraum sich offen. Erst danach greifen kaufvertragliche Rechte wie Rücktritt vom Vertrag. Und wer wird dann einen Rücktritt veranlassen, wenn er ein ganzes Jahr gewartet hat? Nur ganz ganz wenige.
Zitat:
@AlphaGenetic schrieb am 11. Oktober 2021 um 19:51:52 Uhr:
Danke für die lieben Tipps. Ich werd mich nochmal mit diversen Möglichkeiten ( weniger km, weniger laufzeit ) beschäftigen. Vlt kommt dann doch noch was akzeptables dabei raus 😉
Hallo,
ein Kollege hatte das selbe Problem: Benötigt normal 30.000 km pro Jahr, hat letztendlich für 10.000 km pro Jahr geleast und zahlt über die Mehr-km-Kosten nach. Hätte er 30.000 km pro Jahr genommen, wäre die Rate zu 10.000km 300€ brutto höher gewesen, über die Mehr-km-Kosten sind es umgerechnet 200€ brutto!
Die Mehrkosten pro Kilometer kann man sich übrigens auch beim i4 wieder wie bei allen BMWs selber ausrechnen: 0,015% vom Listenpreis pro Kilometer. Bei einem LP von 80.000 EUR kostet jeder Mehr-KM 12 Cent .
Zitat:
@nurivo schrieb am 12. Oktober 2021 um 10:23:11 Uhr:
Die Mehrkosten pro Kilometer kann man sich übrigens auch beim i4 wieder wie bei allen BMWs selber ausrechnen: 0,015% vom Listenpreis pro Kilometer. Bei einem LP von 80.000 EUR kostet jeder Mehr-KM 12 Cent .
Also bei mir ist es so
Mehr-KM-Satz 0,216€
Minder-KM-Satz. 0,108€
Zitat:
@hardmika schrieb am 12. Oktober 2021 um 12:11:22 Uhr:
Zitat:
@nurivo schrieb am 12. Oktober 2021 um 10:23:11 Uhr:
Die Mehrkosten pro Kilometer kann man sich übrigens auch beim i4 wieder wie bei allen BMWs selber ausrechnen: 0,015% vom Listenpreis pro Kilometer. Bei einem LP von 80.000 EUR kostet jeder Mehr-KM 12 Cent .Also bei mir ist es so
Mehr-KM-Satz 0,216€
Minder-KM-Satz. 0,108€
Das ist absolut unverschämt, also ich habe 15K mit drin und dann 12 Cent pro mehrkilometer
Zitat:
@NoiZyCar schrieb am 12. Oktober 2021 um 12:58:22 Uhr:
Zitat:
@hardmika schrieb am 12. Oktober 2021 um 12:11:22 Uhr:
Also bei mir ist es so
Mehr-KM-Satz 0,216€
Minder-KM-Satz. 0,108€Das ist absolut unverschämt, also ich habe 15K mit drin und dann 12 Cent pro mehrkilometer
Klingt für mich auch seltsam, aber dann scheint es wohl nicht allgemeingültig zu sein. Ich habe auch 0,015% pro Mehr-KM, 0,01% pro Minder-KM. (12 Cent bzw. 8 Cent) bei 80TEUR LP.
Zitat:
@nurivo schrieb am 12. Oktober 2021 um 13:57:57 Uhr:
Zitat:
@NoiZyCar schrieb am 12. Oktober 2021 um 12:58:22 Uhr:
Das ist absolut unverschämt, also ich habe 15K mit drin und dann 12 Cent pro mehrkilometer
Klingt für mich auch seltsam, aber dann scheint es wohl nicht allgemeingültig zu sein. Ich habe auch 0,015% pro Mehr-KM, 0,01% pro Minder-KM. (12 Cent bzw. 8 Cent) bei 80TEUR LP.
Kann natürlich sein das es in Österreich einfach teurer ist als in Deutschland.
Zitat:
@hardmika schrieb am 12. Oktober 2021 um 14:09:45 Uhr:
Zitat:
@nurivo schrieb am 12. Oktober 2021 um 13:57:57 Uhr:
Klingt für mich auch seltsam, aber dann scheint es wohl nicht allgemeingültig zu sein. Ich habe auch 0,015% pro Mehr-KM, 0,01% pro Minder-KM. (12 Cent bzw. 8 Cent) bei 80TEUR LP.
Kann natürlich sein das es in Österreich einfach teurer ist als in Deutschland.
Nach allem, was ich bisher über das Autofahren in Österreich gehört habe, scheint das hinzukommen.