Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Das waren meine Gedanken, die mich auch zum Kauf bewogen haben…

Ihr geht dabei aber davon aus, dass BMW es nicht schafft/nicht willens ist, in den nächsten drei Jahren die Produktionszahlen signifikant zu erhöhen.

Diese Annahme halte ich für eher gewagt. Was sich gut verkauft, will man in der Regel auch produzieren...

Zitat:

@Xentres schrieb am 26. Januar 2022 um 10:55:29 Uhr:


Naja, das BMW Emblem des i4 ist ja ab Werk eh schon spezieller, da es ja den blauen Rand außen herum hat.

Insofern der blaue Rand beim BMW M Emblem ersetzt wird bzw. wegfällt, könnte das ja eine Alternative für diejenigen sein, denen das i Blau eh nicht so gefällt?

Blauer Rand + BMW M Emblem wäre aber echt zu viel.

Für mich sieht es im Konfi eher so aus, als ob der blaure Ring außen komplett entfällt. Ich finde es sieht ganz schick aus. Vielleicht sieht man es dann auch in Zukunft aber sehr häufig, da es (wenn ich es richtig gelesen habe) bei allen M Sportpaketen für alle Varianten bestellbar sein wird.

Jubiläum
Normal
Jubi
+1

Also bis 2023 herrscht Chipmangel —> Nachfrage staut sich weiter. Dann fahre ich ihn 1 bis 2 Jahre und verkaufe ihn für gutes Geld.

Ähnliche Themen

Es bleibt aber bei einem bis dahin noch 2 x erhöhtem Listenpreis, der reduzierten bis weggefallenen Förderung und die Tatsache, dass es die Rabatte von 2021 auf absehbare Zeit nicht mehr geben wird. Als größeres Risiko sehe ich die „neue Klasse“ ab 2025, sollte die pünktlich anlaufen und mit einem E Performance Modell starten.

Habe soeben im Konfigurator (in Österreich) entdeckt, dass nun beim i4 Controller offenbar auch die Touchfunktion entfällt :-(

Siehe Screenshot.

Touch

Ui jetzt komme ich in ein Dilemma.
Im Schweizer Konfigurator ist jetzt ebenfalls Merino Leder erhältlich 😛.

Habe jetzt noch das Vernasca (Oyster) drin, denke aber das Merino ist doch noch ein Unterschied?

Was denkt Ihr? Und was das wohl zum Risiko den aktuellen Status 111 bedingt durch die Änderung zu verlieren bedeutet?

Das mit dem Leder fuchst mich jetzt ich hab das was es damals halt gab gewählt will jetzt aber auch nicht ändern wegen ggf. Lieferzeitenanpassung ich finde aber auch die Preise nicht ohne

Ich hatte heute früh mein Gespräch mit einem BMW Genius und konnte meine offenen Fragen klären:
- Selective Beam nur mit Laserlight, der Standard-LED Scheinwerfer kann nur abblenden => dann macht für mich der FLA wenig Sinn ohne Laserlight.
- Digital Key im Komfortzugang noch v1.0 ohne UWB, benötigt aber keine Wireless Charging Ladeschale, d.h. Smartphone oder NFC-Karte müssen an den Griff gehalten und dann in die Schale oberhalb der Cupholder gelegt werden => v2.0 mit UWB derzeit noch dem iX vorbehalten, ggf. später per RSU freischaltbar, sehr wahrscheinlich aber nicht => für mich klares K.O.-Kriterium gegen den Komfortzugang.
- Entfall TouchController dauerhaft
- Entfall Lordosestütze Beifahrer auf unbestimmte Zeit
- Nutzung Plug&Charge nicht möglich, dem iX vorbehalten
- Drive Recorder zeichnet permanent 40s als Schleife auf, wird nur durch Unfall mit Auslösen der Sensoren automatisch aktiviert, sonst händisch. Nicht per myBMW-App aktivierbar, allenfalls Standbilder über App möglich.
- Driver Recorder nicht an Alarmanlage gekoppelt, keine automatische Aufzeichnung nach Auslösung Alarm.

Darüber hinaus gab es mit der Überarbeitung des Konfigurators auch eine Preiserhöhung. Das M-Sport Modell des I40 kostet jetzt 200 € mehr, 63300 € anstelle 61300 €. Die anderen Preise sind in meiner Konfiguration gleich geblieben.

EDIT: Gab doch noch weitere Preisanhebungen:
- Live Cockpit Professional +50 € (1150 € statt 1100 €)
- Komfortzugang +50 € (650 € anstelle 600 €)

Zitat:

@paraxenos
Was denkt Ihr? Und was das wohl zum Risiko den aktuellen Status 111 bedingt durch die Änderung zu verlieren bedeutet?

Ich habe heute gleich meinen 😉 mit der Merino Thematik bombardiert. Er geht von einer Lieferverzögerung bei Wechsel von Vernasca auf Merino von vier Wochen aus. Er hat aber eine schriftliche Anfrage an die Dispo geschickt, um das zu klären. Ich werde berichten…
Vier Wochen warte ich gerne länger auf das Merino Leder, drei Monate sicher nicht.

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 26. Januar 2022 um 12:58:48 Uhr:



Zitat:

@paraxenos
Was denkt Ihr? Und was das wohl zum Risiko den aktuellen Status 111 bedingt durch die Änderung zu verlieren bedeutet?

Ich habe heute gleich meinen 😉 mit der Merino Thematik bombardiert. Er geht von einer Lieferverzögerung bei Wechsel von Vernasca auf Merino von vier Wochen aus. Er hat aber eine schriftliche Anfrage an die Dispo geschickt, um das zu klären. Ich werde berichten…
Vier Wochen warte ich gerne länger auf das Merino Leder, drei Monate sicher nicht.

Sehr gerne, werde die Anfrage auch machen. Derjenige der zuerst News hat bitte melden. Vielen Dank

PS: hast Du vor auf Volleder oder Teilleder zu wechseln?

Wann kommt das Facelift? Kleiner Scherz.
Mich würde brennend die Marge des i4 interessieren - vor allem im Vergleich zum M440i GC. Ich glaube persönlich, dass die Produktion des i4 absichtlich so schleppend läuft wie sie läuft. Aber Argumente kann ich dafür nicht liefern. Der Flottenverbrauch passt doch. Auch mit einer Hand voll i4 bei den Kunden.
Heute morgen habe ich einen LKW mit einer Fuhre Autos für die BMW Welt überholt. X3, X6, ein 4er GC, aber kein i4.

Zitat:

@hydrou schrieb am 26. Januar 2022 um 12:33:48 Uhr:


Ich hatte heute früh mein Gespräch mit einem BMW Genius und konnte meine offenen Fragen klären:
- Selective Beam nur mit Laserlight, der Standard-LED Scheinwerfer kann nur abblenden => dann macht für mich der FLA wenig Sinn ohne Laserlight.
- Digital Key im Komfortzugang noch v1.0 ohne UWB, benötigt aber keine Wireless Charging Ladeschale, d.h. Smartphone oder NFC-Karte müssen an den Griff gehalten und dann in die Schale oberhalb der Cupholder gelegt werden => v2.0 mit UWB derzeit noch dem iX vorbehalten, ggf. später per RSU freischaltbar, sehr wahrscheinlich aber nicht => für mich klares K.O.-Kriterium gegen den Komfortzugang.
- Entfall TouchController dauerhaft
- Entfall Lordosestütze Beifahrer auf unbestimmte Zeit
- Nutzung Plug&Charge nicht möglich, dem iX vorbehalten
- Drive Recorder zeichnet permanent 40s als Schleife auf, wird nur durch Unfall mit Auslösen der Sensoren automatisch aktiviert, sonst händisch. Nicht per myBMW-App aktivierbar, allenfalls Standbilder über App möglich.
- Driver Recorder nicht an Alarmanlage gekoppelt, keine automatische Aufzeichnung nach Auslösung Alarm.

Darüber hinaus gab es mit der Überarbeitung des Konfigurators auch eine Preiserhöhung. Das M-Sport Modell des I40 kostet jetzt 200 € mehr, 63300 € anstelle 61300 €. Die anderen Preise sind in meiner Konfiguration gleich geblieben.

EDIT: Gab doch noch weitere Preisanhebungen:
- Live Cockpit Professional +50 € (1150 € statt 1100 €)
- Komfortzugang +50 € (650 € anstelle 600 €)

Du meinst mit M-Paket war der Preis 63100…

Ja, genau, die Ausführung des I4 40 M-Sport ist von 63100 auf 63300 gestiegen bzw. der Aufpreis von 3900 auf 4100 €. Der Grundpreis des normalen I4 40 ist gleich geblieben.

Zitat:

@F30328i schrieb am 26. Januar 2022 um 13:18:24 Uhr:


Wann kommt das Facelift? Kleiner Scherz.
Mich würde brennend die Marge des i4 interessieren - vor allem im Vergleich zum M440i GC. Ich glaube persönlich, dass die Produktion des i4 absichtlich so schleppend läuft wie sie läuft. Aber Argumente kann ich dafür nicht liefern. Der Flottenverbrauch passt doch. Auch mit einer Hand voll i4 bei den Kunden.
Heute morgen habe ich einen LKW mit einer Fuhre Autos für die BMW Welt überholt. X3, X6, ein 4er GC, aber kein i4.

Ich sag nur so viel. Die Gewinnmargen werden durch e Autos gedrückt. Das große Aber: Die Autohersteller müssen eine gewisse Anzahl produzieren um zum einen die Ökoziele einzuhalten und zum anderen wissen sie, dass das e Auto die Zukunft ist. Das bedeutet sie müssen den Absatz erhöhen um die variablen Kosten zu senken. Denke, dass es ihnen nicht viel bringt auf den Verbrenner zu lange zu verharren. Aktuell schon noch, da sie Kapital brauchen, um die Produktion für die E-Autos hoch zufahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen