Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Wenn nackt, dann konsequent nackt! Soll heißen:
kein Laserlicht, keine Fahrassistenten, kein Leder, keine AHK, kein Schiebedach, keine sonstige Komfort- und Optikausstattung.

Pflicht: Sitzheizung, Lenkradheizung, vielleicht noch getönte Scheiben. Räder max. 19“.

Zitat:

@halifax schrieb am 19. Dezember 2021 um 17:02:43 Uhr:


Wenn nackt, dann konsequent nackt! Soll heißen:
kein Laserlicht, keine Fahrassistenten, kein Leder, keine AHK, kein Schiebedach, keine sonstige Komfort- und Optikausstattung.

Pflicht: Sitzheizung, Lenkradheizung, vielleicht noch getönte Scheiben. Räder max. 19“.

Wobei das mit der „Pflicht“ dann auch wieder nicht nackt ist.

Ich weiß aber nicht ob man ein Auto in so einer Preisklasse wirklich gut nackt weiterverkaufen kann.

Ist nackt hier ein Fetisch? Was würde einen dazu bewegen? Ich meine, das Auto hat auch so viel unnötigen Luxus, also Purismus kann ja die Motivation kaum sein.

Dann bleibt ja nur der finanzielle Aspekt, was ja auch Sinn macht, aber dann sollte es immer noch kein Dogma sein, sondern man beschränkt sich halt auf die Dinge, die einem absolut am wichtigsten sind. Und wenn das die Sitzheitzung ist...

Das Problem ist halt, wenn das Auto nach einem Jahr wieder verkauft werden soll, dann steht es in Konkurrenz mit vielen Top ausgestatteten Jahreswagen, welche kaum weniger kosten werden. Und dann entwickelt sich ein solch nackter i4 M50 ganz schnell zur Standuhr. Wenn man vor hat das Auto 5-6 Jahre zu fahren, dann sieht das anders aus.

Ähnliche Themen

Warum soll er kaum weniger kosten als ein top ausgestatteter? Er wird im gleichen Verhältnis günstiger sein, wie ein Neufahrzeug.
Das Autos wird einzig und allein über den Preis verkauft werden können, das sollte klar sein. Vor allem in der ersten Zeit, wenn keine älteren und damit ähnlich teure Alternativen mit mehr Laufleistung oder höherem Alter zur Wahl stehen stehen die Chancen gut das Auto wieder los zu werden.

Zitat:

@hardmika schrieb am 19. Dez. 2021 um 17:17:21 Uhr:


Ich weiß aber nicht ob man ein Auto in so einer Preisklasse wirklich gut nackt weiterverkaufen kann.

Grundsätzlich ja. Pflicht ist für mich in dieser Preisklasse:

Navi, Klimaautomatik, Sitzheizung, Tempomat, Spurwarner, LED Licht, Einparkhilfe, Bluetooth bzw. CarPlay etc.

Ist bis auf die Sitzheizung alles schon in Serie gegeben und teilweise übererfüllt (+ Kamera, + eHeckklappe)

Dann sollte man eine allgemeinverträgliche Farbe, Felgen und Innenaustattung haben ( ist meiner Meinung im Standard auch alles gegegeben)

Alles was darüber hinausgeht macht für den Wiederverkauf oft nur Sinn wenn es von der Preis Leistung Top ist ( z.B. günstig gebündelte Pakete mit hohem Preisvorteil ---> sehe ich nicht)
oder einzelne Extras die im Bezug auf den Fahrzeugpreis relativ günstig sind ( für mich der Fernlichtassistent und wie schon erwähnt eventuell der Abstandsregler)

Besondere Wertvernichter sind meist Optische Dinge wie teure Farben und Akzente, teure Hifi und Navi Systeme die über das nötige hinausgehen, teure Sitze und Bezüge, sowie vor allem leider auch teure Felgen ( die sich ja im Notfall auch nachrüsten lassen würden )

Ist natürlich wie immer auch eine Meinungs und Geschmacksfrage. Da kann die hässlichste Mühle stehen und dann kommt einer der genau das Sucht. Aber mit den Sachen oben macht man selten was verkehrt

Sitzheizung und Rückfahrkamera halte ich persönlich auch für absolut notwendig, die Rückfahrkamera sicher noch Geschmackssache.

Abstandstempomat ist sicher gut, wenn günstig zu haben (bei vielen anderen Modellen ja nur in Verbindung mit teurem Navi).

Ansonsten wird das Fahrzeug halt nur mit ähnlich "nackten" Jahreswägen konkurrieren können.

Den Wertverlust im ersten Jahr (25%?) wird man halt blechen müssen.

Finde ich ehrlich gesagt immer einen schlechten Deal, aber wer es so mag?

Bei 25% Wertverlust für nur 12 Monate würde ich auch mal ein Miete bei Sixt in Erwägung ziehen. Die Frage ist auch warum kaufen nur für 12 Monate. Macht keinen Sinn.

@hamann19

"Ein Auto verliert im ersten Jahr etwa ein Viertel seines Listenpreises, also des Preises, den der Hersteller für ein Fahrzeug unverbindlich empfiehlt. Ein drei Jahre altes Fahrzeug ist beim Verkauf etwa noch 50 Prozent seines Listenpreises wert."

https://www.allianz.de/auto/kfz-versicherung/wertverlust-auto/

Zitat:

@Xentres schrieb am 19. Dez. 2021 um 18:4:20 Uhr:


Ein drei Jahre altes Fahrzeug ist beim Verkauf etwa noch 50 Prozent seines Listenpreises wert

In der Regel. Die trifft im Moment aber nicht zu. Die Gebrauchtwagenpreise explodieren gerade 😛

Das kann man als Hoffnungsschimmer mitnehmen bei dem Konzept.

Aber sind es dann halt 20% statt 25% Wertverlust wert?

Gut ich bin beim Auto auch sehr eigen. Ich will immer das Top Modell mit voller Ausstattung haben was natürlich immer teuer kommt und deshalb hab ich meine Autos auch immer länger. Würd ich ein Auto jetzt auch nur 1 Jahr behalten dann wäre ich da sicher flexibler.

Dann gebe ich meinen Senf, was das Thema Ausstattungs Logik betrifft, auch noch dazu. Es wurde ja schon einiges sinnvolle gesagt. Der Wertverlust bei Zubehör ist überproportional stark. Es macht also Sinn, wenn man ein Auto länger hält, die eine oder andere Option sich eher zu gönnen, als wenn man das Fahrzeug nach 1 oder 2 Jahren wieder abstößt. Das gilt natürlich nicht für jedes Zubehör. Es gibt Dinge, wenn die fehlen, sinken eindeutig die Wiederverkaufschancen. Ich könnte mir vorstellen, dass zB. die Wireless charging Option so etwas ist. Da muss man halt wissen, dass da nicht das induktive Laden alleine damit geregelt wird, sondern auch die Möglichkeit, die im Auto verbaute Antenne zu benutzen. Ansonsten wird eben die Smartphone eigene Antenne verwendet, die in diesem faradayschen Käfig eben sich hoch regeln muss um Empfang haben zu können. Viele Geschäftsleute, die einen gebrauchten i4 kaufen wollen, werden auf so etwas achten. Ein anderer Punkt sind sicherheitsrelevante Optionen, wie active protection. Das muss jeder selber entscheiden, wie viel ihm das wert ist. Ansonsten ist es natürlich immer alles auch eine Geschmackssache. Vielleicht sollte man sich dann fragen, wie weit man auch von außen beeinflusst wird. Es ist für mich schon interessant, dass Menschen die Option Laserlicht, damit argumentieren, dass man sonst so ein hässliches Tagfahrlicht hat. Eigentlich wäre ja sinnvoll, wenn man argumentiert man nimmt das Laserlicht wegen dem Laserlicht. Also sprich die verdoppelte Licht Reichweite bei Nacht unter Fernlicht Bedingungen. Dass das alles aber nicht ganz so supidupi ist, zeigt folgender Test, in dem der BMW Laser deutlich schlechter abgeschnitten hat, als Matrix LED und sogar normales LED.
https://youtu.be/iElE9_RFDGA

Ich bin bei Mercedes jetzt das dritte mal echt enttäuscht von dem "tollen" Multibeam oder High-End-LED-Licht (oder wie das vorher hieß) für 2.xxx€! Dauerfernlicht funktioniert nur unter opt. Bedingungen, ohne den restlichen Verkehr zu stören. Seitlich an die Straße heranfahrende oder Radfahrer werden immer geblendet, manchmal auch der Gegenverkehr. Das nervt mich dermaßen, daß ich es immer manuell regele.
Daher habe ich - weil ich mir unsicher war, ob es bei BMW besser funzt - einfach auf das Laserlicht verzichtet. Die Reichweite ist mir sowieso nicht wichtig, da reicht mir das normale Fernlicht.

Ich habe in meinem G31 das LED Matrixlicht und möchte das nicht mehr missen. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das Serien LED beim i4 weder Kurvenlicht noch das selektive ausblenden anderer Verkehrsteilnehmer bei Fernlicht. Deshalb habe ich das Laserlicht bestellt. Die Reichweite finde ich auch beim normalen LED Fernlicht absolut ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen