Wartezimmer GLE/GLS

Mercedes GLE W167

Die Sprechstunde ist eröffnet 😉

Ich habe meinen 450er für November als Nachfolger für meinen C63s T-Modell bestellt. Das wird für mich etwas völlig Neues. Bis auf ein paar Tage GLS als Leihwagen, bin ich doch eine ziemliche SUV-Jungfrau. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig auf den „Dicken“!

Hier der Link zu meiner Konfiguration

Ich hoffe mal das klappt alles wie geplant...

D3046468-0075-4572-ac79-fb87b74c4f42
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen, wollte euch nur mitteilen, das gestern mein 450er, endlich sein zu Hause gefunden hat. Im November bestellt, Ende März, Anfang April auf Auslieferung und seit gestern endlich meiner. Ein Wahnsinn, Fahrspaß pur. Gestern gleich mal erste Probefahrt über die A20 gemacht. Ich sage nur wow. Für alle die über eine Stornierung nachdenken, tut es nicht, das Warten hat sich gelohnt.

10683 weitere Antworten
10683 Antworten

Zitat:

@Steffen1507 schrieb am 19. Juni 2019 um 18:08:01 Uhr:


jo danke ...
wäre für mich echt hilfreich wenn mich noch wer aufklären kann, was das dann mglweise mit alter und neuer Zertifizierung bedeutet ...muss echt entscheiden ob das das noch was wird oder alles nur chaotischer wird ... wie kann MB nicht sagen können warum mein Auto nicht gebaut werden kann ... Wahnsinn ...

Zitat:

@Steffen1507 schrieb am 19. Juni 2019 um 18:08:01 Uhr:



Zitat:

@Tax-ler schrieb am 19. Juni 2019 um 17:35:17 Uhr:


nein, auch Benziner:guckst du hier https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...

Seite 7

Ich versuche es mal:
alles fängt wohl damit an, dass bestimmte Teile nicht in ausreichender Menge/Güte ans Band kommen. Dadurch entsteht ein Rückstau, weil Fahrzeuge nachgearbeitet werden müssen - Zeitpunkt aber ungewiss, weil die Zulieferer unzuverlässig sind. Jetzt stehen da also eine Menge GLE, die wegen irgendeiner Kleinigkeit (ob nun Zierteil, mehrfarbiges Leder, Nappa, Felgen, Heckspoiler ....) nicht "fertig" werden. Da "6d Temp"- zertifizierte Fahrzeuge (WLTP haben die auch schon) nur noch bis 31.8.2019 zulassungsfähig sind (also bei uns), wird man diese Fahrzeuge umrüsten müssen auf "6d Temp EVAP ISC", die für Zulassungen ab 1.9.2019 verbindlich ist. Andernfalls würden die Kunden evtl. ein Auto bekommen, das dann zwar vollständig ist, aber erst nach dem 31.8. kommt und deshalb nicht mehr zulassungsfähig wäre (Schlüssel "36AG"😉. Das gilt m.E: für alle bis 05.2019 produzierten, aber noch unvollendeten Fahrzeuge, die zum Teil auch schon in D stehen und auf Vollendung warten. Liegen die fehlenden Teile in D bereit, kann das Fahrzeug nach Komplettierung jetzt noch an den Kunden gehen, wenn es bis 31.8. zugelassen wird. Klappt das nicht mehr, muss es halt umgerüstet werden. Fahrzeuge ab Produktion 06.2019 (ich meine, dass in 06.2019 keine GLE produziert werden) entsprechen dann schon der Norm "6d Temp EVAP ISC", ihnen fehlen aber noch immer Teile zur Vervollständigung (Zierteile oder was auch immer, s.o.). Deshalb wird man die diese Fahrzeuge "zurückstellen", um erst die bis 05.2019 produzierten GLE auf die Strasse zu bringen - daher kommt m.E. die Verschiebung nach Q1.2020 für noch nicht gebaute GLE.
Ob man mit einem bis 05.2019 gebauten und vor dem 1.9.2019 zugelassenen GLE nun schon einen "alten" GLE hat, will ich behaupten - er entspricht ja bis 31.8. allen Vorschriften, wäre nur danach nicht mehr zulassungsfähig. Die technischen Änderungen wegen "6d Temp EVAP ISC" kenne ich nicht genau; Dazu das Folgende: EVAP bedeutet „Evaporative Emission“ = Verdunstungsemissionen werden getestet (wie viele Kohlenwasserstoffe verliert ein Fahrzeug aus seinem Kraftstoffsystem durch Ausdünstung?). ISC steht für „In-Service-Conformity-Tests“ = also auch bereits im Verkehr befindliche Fahrzeuge müssen nachweisen, dass sie weiterhin die Abgasregularien erfüllen (also nicht nur bei Zulassung, sondern jederzeit danach).
Klarheit gewonnen?

Zitat:

@Tax-ler schrieb am 19. Juni 2019 um 18:28:43 Uhr:



Zitat:

@Steffen1507 schrieb am 19. Juni 2019 um 18:08:01 Uhr:


jo danke ...
wäre für mich echt hilfreich wenn mich noch wer aufklären kann, was das dann mglweise mit alter und neuer Zertifizierung bedeutet ...muss echt entscheiden ob das das noch was wird oder alles nur chaotischer wird ... wie kann MB nicht sagen können warum mein Auto nicht gebaut werden kann ... Wahnsinn ...

Zitat:

@Tax-ler schrieb am 19. Juni 2019 um 18:28:43 Uhr:



Zitat:

@Steffen1507 schrieb am 19. Juni 2019 um 18:08:01 Uhr:


sorry, es sollte heißen "NICHT behaupten ...

Ich versuche es mal:
alles fängt wohl damit an, dass bestimmte Teile nicht in ausreichender Menge/Güte ans Band kommen. Dadurch entsteht ein Rückstau, weil Fahrzeuge nachgearbeitet werden müssen - Zeitpunkt aber ungewiss, weil die Zulieferer unzuverlässig sind. Jetzt stehen da also eine Menge GLE, die wegen irgendeiner Kleinigkeit (ob nun Zierteil, mehrfarbiges Leder, Nappa, Felgen, Heckspoiler ....) nicht "fertig" werden. Da "6d Temp"- zertifizierte Fahrzeuge (WLTP haben die auch schon) nur noch bis 31.8.2019 zulassungsfähig sind (also bei uns), wird man diese Fahrzeuge umrüsten müssen auf "6d Temp EVAP ISC", die für Zulassungen ab 1.9.2019 verbindlich ist. Andernfalls würden die Kunden evtl. ein Auto bekommen, das dann zwar vollständig ist, aber erst nach dem 31.8. kommt und deshalb nicht mehr zulassungsfähig wäre (Schlüssel "36AG"😉. Das gilt m.E: für alle bis 05.2019 produzierten, aber noch unvollendeten Fahrzeuge, die zum Teil auch schon in D stehen und auf Vollendung warten. Liegen die fehlenden Teile in D bereit, kann das Fahrzeug nach Komplettierung jetzt noch an den Kunden gehen, wenn es bis 31.8. zugelassen wird. Klappt das nicht mehr, muss es halt umgerüstet werden. Fahrzeuge ab Produktion 06.2019 (ich meine, dass in 06.2019 keine GLE produziert werden) entsprechen dann schon der Norm "6d Temp EVAP ISC", ihnen fehlen aber noch immer Teile zur Vervollständigung (Zierteile oder was auch immer, s.o.). Deshalb wird man die diese Fahrzeuge "zurückstellen", um erst die bis 05.2019 produzierten GLE auf die Strasse zu bringen - daher kommt m.E. die Verschiebung nach Q1.2020 für noch nicht gebaute GLE.
Ob man mit einem bis 05.2019 gebauten und vor dem 1.9.2019 zugelassenen GLE nun schon einen "alten" GLE hat, will ich behaupten - er entspricht ja bis 31.8. allen Vorschriften, wäre nur danach nicht mehr zulassungsfähig. Die technischen Änderungen wegen "6d Temp EVAP ISC" kenne ich nicht genau; Dazu das Folgende: EVAP bedeutet „Evaporative Emission“ = Verdunstungsemissionen werden getestet (wie viele Kohlenwasserstoffe verliert ein Fahrzeug aus seinem Kraftstoffsystem durch Ausdünstung?). ISC steht für „In-Service-Conformity-Tests“ = also auch bereits im Verkehr befindliche Fahrzeuge müssen nachweisen, dass sie weiterhin die Abgasregularien erfüllen (also nicht nur bei Zulassung, sondern jederzeit danach).
Klarheit gewonnen?

Ich hätte mein Auto im April bekommen sollen und habe immer noch keinen Termin... Ich schaue jetzt vermehrt nach BMW X6 und Cayenne Bestandsfahrzeugen mit guter Ausstattung.

@Tax-ler, Danke für diesen sehr konstruktiven und plausiblen Beitrag!

Und eine Bitte an die Zitierer beim Zitieren, bitte Zitate kürzen... :-)) vereinfacht das Lesen!

Ähnliche Themen

Danke für die sehr detaillierte Ausführung. Mega klar jetzt. Danke

Zitat:

@Tax-ler schrieb am 19. Juni 2019 um 17:03:52 Uhr:



Zitat:

@CyberMousy schrieb am 19. Juni 2019 um 16:37:27 Uhr:


Aha, das wusste ich nicht, dass es auch bei gerade neu gestarteten Modellen ein Ende des Modelljahres so unmittlbar danach gibt ...

Aber Danke für die freundliche Erklärung.

Dann ist also das neueste Modell vom GLE doch der GLE2020 😕 - oder ?
Jetzt verstehe ich, was gemeint war, lieber auf den 2020er zu warten ...
(ich dachte erst wegen ZulassDat, was mich aber nicht interessiert hätte..)

... ich meine, dass die Umstellung auf 6d TEMP EVAP ISC der Grund für "Modell bios 05.2019" ist; bis 05.2019 sind die GLE nämlich nur nach 6d TEMP zertifiziert ...
Das ist auch der Grund, warum viele GEL von Bremerhaven nach Bremen ins Werk gehen, um entsprechend um/aufgerüstet zu werden - jedenfalls dann, wenn es wohl nicht mehr gelingt, die Fahrzeuge bis 31.8.2019 erstzuzulassen - danach sind sie nicht mehr zulassungsfähig, denn ab 1.9. gilt 6d TMEP EVAP ISC ...

Will nicht klugscheissen aber die gehen nicht nach Bremen ins Werk sondern nach Ahlhorn auf den Militärflugplatz.

@Tax-ler
Meiner wird im Juli gebaut- d.h. Nach deiner Erklärung bekomme ich mein GLE erst 2020?
Was passiert eigentlich mit den halbfertigen GLE‘s? Was ist 6d tmep evap isc und wtlp? Zulassungen - papierkram?

Zitat:

@timbo1908 schrieb am 19. Juni 2019 um 23:06:02 Uhr:


@Tax-ler
Meiner wird im Juli gebaut- d.h. Nach deiner Erklärung bekomme ich mein GLE erst 2020?
Was passiert eigentlich mit den halbfertigen GLE‘s? Was ist 6d tmep evap isc und wtlp? Zulassungen - papierkram?

Meiner soll im Juli gebaut werden und August ausgeliefert. Das denke ich auch mal. Ich glaube nicht das die bewusst nen Auto im Juli bauen um es 2020 auszuliefern.

Zitat:

@timbo1908 schrieb am 19. Juni 2019 um 14:05:45 Uhr:


@Concorde1980
handelt es sich um einen Grosshändler? von wem hat die DISPO die Info erhalten von MB direkt?
@timbo1908

Ein relativ großer Händler im Norden. Das interessante an der Aussage war aus meiner Sicht, dass er die Anweisung bekommen hat "seinen Kunden" LT 01/2020 zu bestätigen, obwohl die Produktionstermine etwas anderes vorgeben würden und er wartet jetzt auf die Stellungnahme vom Werk.

Gefreut hat mich, dass er sich am ersten Tag nach dem Urlaub gemeldet hat und mir bestätigt, dass irgendetwas unrund läuft.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 20. Juni 2019 um 09:27:38 Uhr:



Zitat:

@timbo1908 schrieb am 19. Juni 2019 um 14:05:45 Uhr:


@Concorde1980
handelt es sich um einen Grosshändler? von wem hat die DISPO die Info erhalten von MB direkt?

@timbo1908 Ein relativ großer Händler im Norden. Das interessante an der Aussage war aus meiner Sicht, dass er die Anweisung bekommen hat "seinen Kunden" LT 01/2020 zu bestätigen, obwohl die Produktionstermine etwas anderes vorgeben würden und er wartet jetzt auf die Stellungnahme vom Werk.

Gefreut hat mich, dass er sich am ersten Tag nach dem Urlaub gemeldet hat und mir bestätigt, dass irgendetwas unrund läuft.

danke für deine Antwort....ich sag, es ist sicher länderspezifisch und die Ausstattung spielt sicherlich auch ne Rolle....
was machst du nun? wartest du bis 2020?

@HuginMugin
ich glaub auch kaum, dass MB die Produktion im Juni stoppt....aber man weiss nie!
keiner hier im Forum aus der Automobilindustrie? =)

Zitat:

@timbo1908 schrieb am 19. Juni 2019 um 23:06:02 Uhr:


@Tax-ler
Meiner wird im Juli gebaut- d.h. Nach deiner Erklärung bekomme ich mein GLE erst 2020?
Was passiert eigentlich mit den halbfertigen GLE‘s? Was ist 6d tmep evap isc und wtlp? Zulassungen - papierkram?

Zum Thema 6d temp EVAP ISC und 6d:

https://www.adac.de/.../

Unter der Tabelle zu den einzelnen Modellen der Hersteller ist nochmals EVAP und ISM (auch FCM) ausführlich erläutert.

und ...
„…Nach dem 31. August 2019 sind nur noch folgende Emissionsklassen zulassungsfähig:
Euro6-TEMP-EVAP-ISC mit Emissionsschlüsselnummer 36DG sowie
Euro 6d-ISC mit den Emissionsschlüsselnummern 36AM oder
Euro 6d-ISC-FCM mit den Emissionsschlüsselnummern 36AP.

Für die Erstzulassung von Lagerfahrzeuge mit oben genannten „auslaufenden“ Emissionsschlüsselnummern muss der Fahrzeughersteller entsprechende Ausnahmegenehmigungen beim Kraftfahrt-Bundesamtbeantragen.“

Mein 450er wird auch erst 1.Q/2020 kommen ...
... nun hoffe ich, dass mein ‚NightFury’ tatsächlich erst im Herbst produziert wird - und eben nicht auf diese vorgebauten Lagerbestände in Alabama zurückgegriffen wird, um daran weiterzubasteln.😠

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 20. Juni 2019 um 09:27:38 Uhr:



Zitat:

@timbo1908 schrieb am 19. Juni 2019 um 14:05:45 Uhr:


@Concorde1980
handelt es sich um einen Grosshändler? von wem hat die DISPO die Info erhalten von MB direkt?

@timbo1908 Ein relativ großer Händler im Norden. Das interessante an der Aussage war aus meiner Sicht, dass er die Anweisung bekommen hat "seinen Kunden" LT 01/2020 zu bestätigen, obwohl die Produktionstermine etwas anderes vorgeben würden und er wartet jetzt auf die Stellungnahme vom Werk.

Gefreut hat mich, dass er sich am ersten Tag nach dem Urlaub gemeldet hat und mir bestätigt, dass irgendetwas unrund läuft.

01/2020 heißt dann: 1. Quartal 2020 - oder ?

@CyberMousy
ist dies für die kleine Schweiz auch relevant?

Zitat:

@CyberMousy schrieb am 20. Juni 2019 um 09:49:31 Uhr:



Mein 450er wird auch erst 1.Q/2020 kommen ...
... nun hoffe ich, dass mein ‚NightFury’ tatsächlich erst im Herbst produziert wird - und eben nicht auf diese vorgebauten Lagerbestände in Alabama zurückgegriffen wird, um daran weiterzubasteln.😠

Langsam entwickeln sich hier aber wirklich abstruse Theorien...

Deine Antwort
Ähnliche Themen