Wartezimmer GLE/GLS
Die Sprechstunde ist eröffnet 😉
Ich habe meinen 450er für November als Nachfolger für meinen C63s T-Modell bestellt. Das wird für mich etwas völlig Neues. Bis auf ein paar Tage GLS als Leihwagen, bin ich doch eine ziemliche SUV-Jungfrau. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig auf den „Dicken“!
Hier der Link zu meiner Konfiguration
Ich hoffe mal das klappt alles wie geplant...
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen, wollte euch nur mitteilen, das gestern mein 450er, endlich sein zu Hause gefunden hat. Im November bestellt, Ende März, Anfang April auf Auslieferung und seit gestern endlich meiner. Ein Wahnsinn, Fahrspaß pur. Gestern gleich mal erste Probefahrt über die A20 gemacht. Ich sage nur wow. Für alle die über eine Stornierung nachdenken, tut es nicht, das Warten hat sich gelohnt.
10683 Antworten
Zitat:
@Relish schrieb am 21. Januar 2025 um 13:57:32 Uhr:
das klingt etwas reißerisch...
Wenn du zu mir nach Hause kommst und mir dein Klappenauspuff vorführst mit nem 200 Zeller /Downpipe dann werfe ich dich nicht raus sondern lade dich zum Essen ein ;-)
Wenn das Deine Regeln sind. Danke, nehme ich gerne an, nur wo bekomme ich so schnell so einen Auspuff her. Hört sich das auf einem Diesel gut an? 🙂
Für einen Diesel gibts leider nur ein Bier *lach
Mein Nachbar hat einen 6 Zylinder GLC Diesel und ich mag den Sound. Vor allem bei wenig Drehzahl.
Der klingt einfach Satt...Kräftig....
Der neue Reihensechser klingt um einiges besser als der alte OM642, sehr viel gepflegter. Nicht so eine Nagelkiste 😉
Zitat:
@otuA schrieb am 15. Januar 2025 um 12:34:02 Uhr:
Da diese Windschutzscheibe jetzt wahrscheinlich Standard ist, wird Mercedes diesen Fehler bei diesem GLS vermutlich nicht in einer akzeptablen Zeit beheben können. Eine normale Scheibe kommt nicht in Frage, weil es nicht der Bestellung entspricht. Wir wurden weder bei der Bestellung noch bei der Auslieferung über dieses beeinträchtigende Netz informiert. Im Konfigurator ist dieses Netz weder auf der 3D Ansicht noch auf den Bildern zu sehen. Bei der Auswahl des „Akustik-Komfort-Pakets“ steht nichts darüber in der Beschreibung und es gibt keinen Warnhinweis. Die Bedienungsanleitung entspricht nicht der Realität und ist irreführend. Unser Rechtsanwalt wird jetzt eine angemessene Frist der Vertragspartei (Dem Autohaus) einräumen. Erfolgt bis dahin keine perfekte Beseitigung dieser Störung in der Windschutzscheibe oder eine Rücknahme, wird eine Klage eingereicht.Das Auto hat noch weitere Probleme. Das Ablagefach in der Mittelkonsole öffnet sich nicht richtig, die Abdeckung im Kofferraum hängt auf einer Seite stark durch, das Plastikteil bei den Becherhaltern hinten ist bereits bei der Abholung stark zerkratzt gewesen und das, ist nur das, was uns bis jetzt aufgefallen ist.
Ich wollte kurz berichten was mit dem Auto jetzt passiert. Die Rücknahme von Mercedes wurde verweigert. Das Autohaus wird Ende des Monats die Windschutzscheibe gegen die normale, ohne das „Akustik-Komfort-Paket“ tauschen. Der Deckel des Ablagefaches in der Armlehne wird repariert und die Abdeckung im Kofferraum wird ersetzt. Für mich kostenlos.
Ich behalte den Wagen erstmal. Wenn ich mich an das Touch-Lenkrad und den ISA nicht gewöhnen werde, dann verkaufe ich das Auto nach 6 Monaten und kaufe ein Auto aus dem Jahr 2022.
Es ist wirklich sehr traurig, dass die Menschen so ein störendes Netz in der Windschutzscheibe und diesen EU-Zwangs-Geschwindigkeitsassistenten (ISA - Intelligent speed assistance) als normal empfinden.
Ähnliche Themen
Dankeschön für das Update.
Den ISA kannst Du mit dem lang gedrückt halten der Mute Taste deaktivieren. Zusätzlich zum Feld auf dem Touchscreen.
Das ist bei Mercedes Benz zum Glück gelöst.
Ich finde das Ergebnis gut 🙂 Wünsche Dir viel Spass.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 23. Januar 2025 um 18:16:43 Uhr:
Den ISA kannst Du mit dem lang gedrückt halten der Mute Taste deaktivieren. Zusätzlich zum Feld auf dem Touchscreen.
Das ist mir bekannt und es funktioniert. Im HUD blinkt dann trotzdem andauernd das Schild, auch wenn man nur 52km/h in der 50-er Zone fährt.
Ausserdem gibt es dann gar keine akustische Geschwindigkeitswarnung mehr. Ich hätte lieber es so, dass es bei 5km/h zu schnell akustisch warnt. Nicht jedes Mal wenn ich die zulässige Geschwindigkeit kurzfristig um ein oder zwei km/h überschreite.
Ausserdem hatte ich schon bei der ersten Fahrt an zwei Stellen eine Warnung, dass es ein 60km/h Limit ist und ich knapp unter 80km/h fahre. Die Strasse war aber an dieser Stelle in Wirklichkeit eine 80er Zone und nicht 60.
Wenn er die Schilder nicht erkennt dann stützt sich das System auf die Navi-Daten. Ist auf der Karte 60 km/h hinterlegt dann zeigt es auch diesen Wert an.
Da ich manchmal ebenfalls in deiner Ecke unterwegs bin, kann ich bestätigen dass die Systeme da teilweise nicht aktuell sind.
60er Warnung in der 80er Zone ist mir gerade letztes Wochenende passiert.
Kurioserweise hat Land Rover den gleichen Fehler, vermutlich nutzten sie das gleiche Kartenmaterial.
Vermutlich sind die Kameras von den gleichen Zulieferern.
GLS,G,V und Range Rover produzieren die gleichen Meldungen.
Mich wundert das man ISA in der Schweiz nicht deaktivieren kann - hast du das explizit mal angefragt?
Oder hat sich etwa die Schweiz an die europäischen Gesetze ran gehängt?
Für mich war es ein Grund mehr einen Vor Mopf zu kaufen. Lasse bewusst die optische Anzeige an (sofern man sie überhaupt abschalten könnte) - weder im HUD noch im Kombiinstrument hat mich die Anzeige jemals gestört.
Neulich kam im Radio ein Bericht das die Funktion halt Blödsinn ist da die vorliegenden Daten nie genau genug sein werden...
In der Schweiz könnte man es theoretisch dauerhaft abschalten lassen, weil dieser Punkt nicht übernommen wurde, und auch nicht übernommen werden muss.
Offensichtlich ist der Markt zu klein.
Ich hab mir ebenfalls deswegen einen vor Mopf GLS geholt, bei dem muss ich nur den Spurassistenten und Start/Stop abschalten.
Zitat:
@olip schrieb am 23. Januar 2025 um 19:25:11 Uhr:
Mich wundert das man ISA in der Schweiz nicht deaktivieren kann - hast du das explizit mal angefragt?Oder hat sich etwa die Schweiz an die europäischen Gesetze ran gehängt?
Für mich war es ein Grund mehr einen Vor Mopf zu kaufen. Lasse bewusst die optische Anzeige an (sofern man sie überhaupt abschalten könnte) - weder im HUD noch im Kombiinstrument hat mich die Anzeige jemals gestört.
Neulich kam im Radio ein Bericht das die Funktion halt Blödsinn ist da die vorliegenden Daten nie genau genug sein werden...
In Großbritannien und in der Schweiz ist die gleiche Software wie in der EU. Die Engländer sind von dem ISA auch nicht begeistert.
Deaktivierung ist auch in der Schweiz leider nicht möglich. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich die Software selbst auf USA umstellen um den ISA los zu werden.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 23. Januar 2025 um 19:32:45 Uhr:
Ich hab mir ebenfalls deswegen einen vor Mopf GLS geholt, bei dem muss ich nur den Spurassistenten und Start/Stop abschalten.
Eine kluge Entscheidung. Ich war leider nicht so schlau.
Eine Information zu dem MBUX Interieur-Assistent (Gestensteuerung). Ich wollte es vor ein paar Tagen in dem neuen GLS ausprobieren und es hat nicht funktioniert. Die Einstellungen sind in dem MBUX vorhanden, aber es funktionierte überhaupt nicht. Egal was ich ausprobiert hatte.
Gestern habe ich den GLS zum Austauschen der Windschutzscheibe in die Werkstatt gebracht und habe wegen des nicht funktionierenden Interieur-Assistenten gefragt.
Ein Mitarbeiter des Autohauses hat sich auf den Beifahrersitz gesetzt und sich alles nochmal angeschaut und ausprobiert. Funktioniert nicht. Dann hat er sich den Sensor in der Dachbedieneinheit angeschaut und meinte nur „Seit wann ist der Sensor weiß?“ Dann hat er mit dem Fingernagel dran gekratzt und festgestellt, dass es eine dicke, weiße Schutzfolie war. Die Folie entfernt und es funktionierte danach einwandfrei.
Die Folie hat für mich ausgesehen, als ob es eine Plastikabdeckung ist. In perfekter Form zugeschnitten und ohne einen Hinweis, dass es eine Schutzfolie ist und abgezogen werden muss. Wieder so viel Zeit unnötig verschwendet.
Zitat:
@otuA schrieb am 30. Januar 2025 um 11:30:47 Uhr:
Eine Information zu dem MBUX Interieur-Assistent (Gestensteuerung). Ich wollte es vor ein paar Tagen in dem neuen GLS ausprobieren und es hat nicht funktioniert. Die Einstellungen sind in dem MBUX vorhanden, aber es funktionierte überhaupt nicht. Egal was ich ausprobiert hatte.Gestern habe ich den GLS zum Austauschen der Windschutzscheibe in die Werkstatt gebracht und habe wegen des nicht funktionierenden Interieur-Assistenten gefragt.
Ein Mitarbeiter des Autohauses hat sich auf den Beifahrersitz gesetzt und sich alles nochmal angeschaut und ausprobiert. Funktioniert nicht. Dann hat er sich den Sensor in der Dachbedieneinheit angeschaut und meinte nur „Seit wann ist der Sensor weiß?“ Dann hat er mit dem Fingernagel dran gekratzt und festgestellt, dass es eine dicke, weiße Schutzfolie war. Die Folie entfernt und es funktionierte danach einwandfrei.
Die Folie hat für mich ausgesehen, als ob es eine Plastikabdeckung ist. In perfekter Form zugeschnitten und ohne einen Hinweis, dass es eine Schutzfolie ist und abgezogen werden muss. Wieder so viel Zeit unnötig verschwendet.
Leider ne schlechte Auslieferungs NDL gewählt ! Aber ja auch kein riesen Ding …. Du regst dich zu schnell auf … geht auf Lebenszeit … mein Tip daher relaxter werden ;-)
Gruß Chris
Zitat:
@nicolai72 schrieb am 30. Januar 2025 um 11:34:00 Uhr:
Leider ne schlechte Auslieferungs NDL gewählt ! Aber ja auch kein riesen Ding …. Du regst dich zu schnell auf … geht auf Lebenszeit … mein Tip daher relaxter werden ;-)Gruß Chris
Wie ich hier schon vorher geschrieben hatte, bei anderen Herstellern hatte ich noch nie Probleme gehabt. Eindeutig, nie wieder Mercedes nach diesem Albtraum.