Wartezimmer GLE/GLS

Mercedes GLE W167

Die Sprechstunde ist eröffnet 😉

Ich habe meinen 450er für November als Nachfolger für meinen C63s T-Modell bestellt. Das wird für mich etwas völlig Neues. Bis auf ein paar Tage GLS als Leihwagen, bin ich doch eine ziemliche SUV-Jungfrau. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig auf den „Dicken“!

Hier der Link zu meiner Konfiguration

Ich hoffe mal das klappt alles wie geplant...

D3046468-0075-4572-ac79-fb87b74c4f42
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen, wollte euch nur mitteilen, das gestern mein 450er, endlich sein zu Hause gefunden hat. Im November bestellt, Ende März, Anfang April auf Auslieferung und seit gestern endlich meiner. Ein Wahnsinn, Fahrspaß pur. Gestern gleich mal erste Probefahrt über die A20 gemacht. Ich sage nur wow. Für alle die über eine Stornierung nachdenken, tut es nicht, das Warten hat sich gelohnt.

10683 weitere Antworten
10683 Antworten

@swissbob

Hatte ich am Anfang auch gedacht, aber im Konfiguratior stehen beide mit 1,782 drin. Weiss natürlich nicht, an welchem Modi gemessen.

Was mich erstaunt das der Unterschied zwischen 53 und 53e bei nur noch 2700 chf liegt. Ich bin der Meinung das der damals neu bestellbar war wo ich mich für meinen entschieden habe und da habe ich viel konfiguriert. Damals lag die Differenz aber bei 14 k von 53 zu 53e (glaube ich)
Ist der E günstiger geworden oder der 53 in der Basis teurer?

Bei dem Unterschied müsste doch jeder den E bestellen oder liege ich da falsch?

@eggaz
Das kann natürlich sein, oder es liegt „nur“ an den 22“ die du drauf hast. (Bei mir auf den Bildern sind 21“ drauf) Bin mal gespannt wie meiner im Sommer aussieht, habe die gleichen Felgen wie du.

In Sport geht der schon gut runter aber es ist mir zu hart. Mag es gemütlich zu Cruisen.

Weiss jemand ob die Härte im Sport+ nur der Tiefe geschuldet ist oder wird die Luft auch anders komprimiert das es so hart wird.

Es gibt ja Module für die airmatic oder wenn es günstig sein soll andere koppelstangen. Hätte aber bedenken, dass es automatisch härter wird wenn er darüber tiefer gemacht wird.

Jemand Erfahrungen damit?

Schönen Sonntag euch allen.

Edit: anbei noch ein Bild von schwarz und grau im Vergleich. War jetzt im winterurlaub. War gerade angekommen, deswegen ist meiner so dreckig.

.jpg

Um die Höhe zu verändern wird Luft aus den Bälgen abgelassen oder eingeblasen. Beim Ablassen ist also weniger Luft in den Bälgen, was ihn eigentlich etwas weicher werden lassen würde. Die Härte, das straffere Fahrwerk wird über die gesteuerten Dämpfer erreicht.

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 19. Januar 2025 um 07:40:01 Uhr:


Insekten lassen sich auch eingetrocknet gut entfernen 🙂

Ich lege meistens ein oder mehrere feuchte Mikrofasertücher auf die Stelle und lasse es einige Minuten "einweichen". Die Karkassen lassen sich dann quasi wegwischen ohne chemikalien oder Reinigungsmittel. Im Anschluss reicht eine normale Fahrzeugwäsche und Rückstände sind keine mehr zu sehen.

während der Fahrt?
Ich bin beeindruckt was du dich traust!

@Casper2020
Heisst das dann eigentlich, dass wenn ich ihn nur über die airmatic tiefer machen würde. Er sogar noch weicher werden würde obwohl er tiefer ist?
Bsp. Cete Modul für airmatic

Ähnliche Themen

Zitat:

@SaaX4 schrieb am 19. Januar 2025 um 11:52:02 Uhr:


@Casper2020
Heisst das dann eigentlich, dass wenn ich ihn nur über die airmatic tiefer machen würde. Er sogar noch weicher werden würde obwohl er tiefer ist?
Bsp. Cete Modul für airmatic

Das ist richtig, allerdings muss man aufpassen. Wenn zu wenig Luft in den Bälgen ist und die Belastung hoch ist, wird er durchschlagen. Das kann zu Schäden führen.

Mercedes traut seiner Airmatic eh schon weniger zu, als andere Hersteller. Im Discovery konnte ich die Ausstiegshöhe dauerhaft einstellen. Bevor ich die Tür ganz auf hatte, lag der unten. Ich war etwas enttäuscht, dass der Benz das nicht kann. Mir wurde gesagt, dass es schon viele Defekte gab und man mit Absicht das ständige Absenken vermeiden möchte. Da die Einstiegshöhe eh niedriger ist, stört es mich nicht und ich lasse alles original am Fzg. Allein schon wegen der Garantie. Das wird sonst ein teurer Spaß, wenn die erlischt 😉

Nicht nur dass MB der Airmatic weniger zutraut, aber ich habe auch das Gefühl, dass sie anfälliger ist als bei der Konkurrenz. Wenn ich mich da so quer im Forum durchlese hält die Federung gefühlt halb so lange wie bei der Konkurrenz. Bis heute kann ich nicht nachvollziehen warum.

Mein alter W164 musste schon bei 60'000 KM vorne beide Stossdämpfer tauschen.. hinten explodierte einer nach knapp 100'000 KM.

Der V167 hatte auch schon nach 30'000 KM Probleme, habe einen neuen Kompressor erhalten und ruhe war dann.

Vermutlich ist die Airmatic zu unterdimensioniert für das Fahrzeuggewicht. Wird das Fahrzeug zudem noch beladen, gibts hier noch einen oben drauf. Wobei die Luftfederung ja nichts neues ist, aus dem Transportbereich wie bsp. Personentransporte, senken sich die Busse hunderte mal täglich ab und auf, dort gehts ohne Probleme.

Ist man dann noch ein Gullideckel/Schlagloch-Fahrer wird die Lebenserwartung noch einmal verkürzt.

Hey @BluDiesel @Casper2020

Danke für eure ausführlichen Berichte. Wusste garnicht das die airmatic so anfällig sein kann.

Ich bin mal gespannt wie der gle sich bei höheren Geschwindigkeiten fahren lässt. Sollte es wie beim glc sein, würde ich eh nichts am Fahrwerk machen, denn der lag perfekt. Bei vmax immer ein sicheres Gefühl, bis 220 in comfort perfekt!!
Da würde ich keine Veränderungen vornehmen die es ggf. Beeinflussen können. Nicht mal distanzscheiben.
Bin mal auf die Sommerreifen gespannt.

Die Höhe von Sport plus wäre schon perfekt, nur leider für mich zu hart um durch die Gegend zu fahren.

Was kostet eigentlich ein Stossdämpfer mit Einbau so ca. ?

Fahren tut sich der GLE erste Sahne.. auch bei Geschwindigkeiten weit über 200 km/h. Und das mit der simplen Airmatic, ich habe weder ABC Fahrwerk noch habe ich daran etwas machen lassen.

Bezüglich deiner Frage zum Stossdämpfer; vorne kostet dieser zwischen 1‘500-2‘000 ohne Montage. Ist es ein ABC Dämpfer, dann kostet es noch mehr.

Hinten ists billiger, aber auch weil der Luftbalg und Stossdämpfer 2 Bauteile sind. Vorne sind sie eine Einheit.

Das die Airmatic durchs Luft ablassen weicher wird, kann ich nicht bestätigen.
Grundsätzlich wird die Airmatic bei höheren Geschwindigkeiten (130 oder 140km/h) automatisch etwas abgesenkt (15mm). Dadurch wird der Wagen nicht weicher, er liegt einfach etwas satter auf dem Asphalt. Die elektronischen Dämpfer kommen erst ins Spiel, wenn man den Sportmodus wählt. Dann wird er auch etwas härter. Wählt man den Sportmodus ab Start bzw. unterhalb 130km/h (140?), dann wird abgesenkt + die Dämpfer werden in den Sportmodus versetzt.
Mein GLS ist im Standard um 20mm abgesenkt, Sportmodus dann also diese 20mm und die 15mm zusätzlich. Insgesamt deutlich sattere Straßenlage. Der normale Modus war mir zu „schiffig“, jetzt passt es.

Hey @ipthom
Wie hast du die den gls tiefergelegt? Airmatic oder koppelstangen ?

@BluDiesel
Danke dir! Bin mal gespannt wenn ich das nächste mal in Deutschland bin. Aber war bis jetzt von Mercedes nichts negatives gewohnt. Von bmw schon !

Habe ab und an mal wie ein schleifgeräusch beim rangieren oder wenn ich einparke, kann es aber nicht reproduzieren ist sehr sporadisch. Kennt das jemand von euch ? Habe das Gefühl, dass es von hinten kommt aber kann es nicht wirklich lokalisieren. Habe das Gefühl, dass es immer ist, wenn es leicht Berg auf oder ab geht und ich dann mit langsamer Geschwindigkeit einlenke.

Zitat:

@SaaX4 schrieb am 19. Januar 2025 um 23:15:45 Uhr:


Hey @ipthom
Wie hast du die den gls tiefergelegt? Airmatic oder koppelstangen ?

Ich habe die Airmatic 20mm tiefer codieren lassen. Geht ganz geschmeidig, wenn jemand dran ist, der sein Handwerk versteht. Und kann im Zweifel relativ easy wieder „rückgerüstet“ werden.

Die von Dir beschriebenen Schleifgeräusche kenne ich nicht. Es gab doch mal das Problem der durchgescheuerten Gummimanschetten der hinteren Luftfedern?

@ipthom
Ich denke das geht bei mir nicht mehr, da mein Steuergerät gesperrt ist. Wenn man es über airmatic macht, geht es meines Wissens nach nur mit einem Modul wie von Cete oder halt über die koppelstangen. Aber ich warte damit noch ab, bin mal gespannt wie es mit den Sommerreifen aussieht.

Meinst du die gummimanschetten könnten schon bei einem Neuwagen durchgescheuert sein?

Naja, werde es mal melden sobald ich zum Leder nachbessern bei meinem Händler bin. Ggf. Kann ich es bis dahin auch reproduzieren.

@SaaX4 wieso ist Dein Steuergerät gesperrt? Oder meinst Du allgemein den Schutz der Steuergeräte aller neueren Baureihen durch MB? Das ist dann bei mir auch der Fall, meiner ist aus 03/2023 oder hat sich mit der MoPf daran wieder etwas geändert? Gute Codierer kommen trotzdem da heran, die haben die entsprechenden Zertifikate/Schlüssel 😉
Durchgescheuert ist es sicherlich noch nicht, aber schau mal im Forum. Die Verkleidung des Radhauses scheuert an der Manschette der Feder.
War eine erste Idee von mir, weil Du schreibst, es käme von hinten. Ich suche auch nochmal.

Edit: das ist der Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...federbein-hinten-defekt-t7601607.html

@ipthom
Danke für den link, werde es mal weiter beobachten.

Bezüglich des Steuergerätes habe ich mehrfach die Aussage erhalten, dass es mit den 2024er nicht mehr möglich ist. Diese müssen eingeschickt werden und es gibt nur ein paar wenige europaweit die das aufbekommen.
Aber die Aussagen waren widersprüchlich da 2 meinten es geht. Aber keiner hat es sich wirklich angeschaut. Die 2 die meinten es geht nicht haben es wohl anhand der VIN herausgefunden.

Aber spielt auch keine grosse Rolle mehr, habe jetzt eine Lösung gefunden die mich sehr glücklich machen wird ohne das man ans Steuergerät muss.

Ich denke AMG hat eine Hintertür offen gelassen für alle die mehr Sound wollen, ohne das man ans Steuergerät muss oder an den opf . Habe mir gestern einen anschauen bzw. Hören können. Klingt fast wie einer der ersten GLEs. Sensationell !! Sogar das kanllen kommt dadurch viel häufiger und intensiver. Desweiteren ist gerade beim anfahren / oder stand wieder richtig v8 geblubber vorhanden und beim anfahren ist wieder das rauchrige da. Dennoch dezent.

Codieren würde ich dennoch gern das ein oder andere. Z.b. heckklappe per Schlüssel nur bei 3 x schneller Druck oder so, aber hoffe das Mercedes mir da entgegen kommen kann. Nur für so Kleinigkeiten die Garantie zu verlieren ist mir zu heikel.

Hallo SaaX4,

wie kommt man zu dem besseren Sound? - wenn du es nicht öffentlich verraten möchtest bitte PN!
danke,

Liebe Grüße, Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen